欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6770-2006 Technical product documentation - Identification of characteristics on technical drawings《技术产品文件 技术图纸的特征和确认》.pdf

    • 资源ID:661110       资源大小:223.47KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6770-2006 Technical product documentation - Identification of characteristics on technical drawings《技术产品文件 技术图纸的特征和确认》.pdf

    1、November 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.110!,o4:“9761723www.din.deDDIN 6

    2、770Technische Produktdokumentation Kennzeichnung von Merkmalen in technischen ZeichnungenTechnical product documentation Identification of characteristics on technical drawingsDocumentation technique de produits Identification des caractre la dessins techniquesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Ve

    3、rlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 6770:2006-11 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich 6 Technische Produktdokumentation, Arbeitsausschuss NA 152-06-05 AA Technisches Zeichnen erarbeitet. Das Kennzeichnen von Merkmalen ist i

    4、m Regelfall bisher nur in Prfdokumenten blich und wird meist manuell ausgefhrt. Werden Zeichnungen infolge von nderungen ausgetauscht, werden dazu neue Prfdokumente erstellt, wobei die Merkmal-Kennungen erneut manuell erzeugt werden mssen. Dabei werden die Merkmale meist in einer neuen Reihenfolge g

    5、ekennzeichnet. Als Folge sind Merkmal-Tabellen und Messergebnisse nur sehr aufwndig vergleichbar. Das Fehlerrisiko ist gro. Erfolgt das Kennzeichnen von Merkmalen dagegen dauerhaft in der technischen Zeichnung, hat das u. a. folgende Vorteile: eindeutiges Zuordnen der Merkmal-Kennung ber den gesamte

    6、n Lebenszyklus des Gegenstandes; eindeutiges Identifizieren von Merkmalen durch deren Merkmal-Kennungen; eindeutiges Zuordnen von Messergebnissen zu Merkmalen bei CAQ-Anwendungen; Vermeiden von Missverstndnissen durch das Nutzen der Merkmal-Kennungen beim Informations-austausch; eindeutiges Zuordnen

    7、 bei mehrfach auftretenden, gleichen Merkmal-Ausprgungen; einfache Rckverfolgbarkeit bei nderungen. Das automatisierte Kennzeichnen von Merkmalen (z. B. in Verbindung mit einem CAD-System) bietet gegen-ber der manuellen Methode weitere Vorteile: Reduzieren des Aufwands beim Kennzeichnen von Merkmale

    8、n; Verringern des Fehlerrisikos; Vermeiden von Doppelarbeit durch die permanente Vergabe der Merkmal-Kennungen; Beschleunigen des gesamten Vorganges. ANMERKUNG Beim automatisierten Kennzeichnen von Merkmalen besteht die Mglichkeit einer manuellen Nach-bearbeitung. 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt

    9、 fr alle Merkmale in technischen Zeichnungen. Sie legt das einheitliche und eindeutige Kennzeichnen von Merkmalen durch eine Merkmal-Kennung in technischen Zeichnungen fest. ANMERKUNG blicherweise werden alle Merkmal-Kennungen in der Zeichnung dargestellt. Eine selektierte Auswahl von Merkmal-Kennun

    10、gen ist zulssig. Die Norm untersttzt damit u. a. folgende Aktivitten: systematisches Planen von Fertigungs- und Prfprozessen fr jedes Merkmal; systematisches Erstellen von Prfberichten (z. B. fr Prototypen, Muster, Erstmuster, Ausfallmuster); eindeutiges Beschreiben von nderungen durch Angeben von M

    11、erkmal-Kennungen. DIN 6770:2006-11 3 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokume

    12、nts (einschlielich aller nderungen). DIN 406-12, Technische Zeichnungen; Maeintragung; Eintragung von Toleranzen fr Lngen- und Winkel-mae DIN 4000-1:1992-09, Sachmerkmal-Leisten; Begriffe und Grundstze 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4000-1 und die folgenden

    13、 Begriffe. 3.1 Merkmal ein Merkmal ist eine bestimmte Eigenschaft, die zum Beschreiben und Unterscheiden von Gegenstnden einer Gegenstandsgruppe dient DIN 4000-1:1992-09, 2.1 3.2 Merkmal-Kennung eine Merkmal-Kennung ist eine Anzahl von Zeichen, die einem Merkmal eindeutig zugeordnet ist Siehe Bild 1

    14、. DIN 4000-1:1992-09, 2.2 ANMERKUNG Zeichen knnen alphanumerische Zeichen und graphische Symbole sein. 3.2.1 Merkmal-Symbol graphisches Symbol zum Kennzeichnen von Merkmalen in technischen Zeichnungen Siehe Bild 1. ANMERKUNG Das Merkmal-Symbol ist Teil der Merkmal-Kennung. 3.2.2 Merkmal-Nummer einde

    15、utige Nummer fr jedes Merkmal eines in einer Zeichnung dargestellten Gegenstandes Siehe Bild 1. ANMERKUNG Die Merkmal-Nummer ist Teil der Merkmal-Kennung. 3.2.3 Merkmal-Ausprgung eine Merkmal-Ausprgung ist ein Zahlenwert mit Einheit (Beispiele: 12,5 mm; 340 kg; 45 mA; 6,3 kW; 500 MJ .) oder eine att

    16、ributive Angabe (Beispiele: farbig; kreisfrmig; vierkantig; aus Stahl; kratzfest; verchromt mit Morsekegel; Nennweite; explosionssicher; tropenfest; funkentstrt; IP 44; frequenzmoduliert .) Siehe Bild 1. DIN 4000-1:1992-09, 2.3 DIN 6770:2006-11 4 Legende aMerkmal-Kennung: Merkmal-Symbol mit Merkmal-

    17、Nummer 567 bMerkmal-Symbol cMerkmal-Nummer dMerkmal-Ausprgung: 120 0,2 eMerkmal: Lnge des Geometrieelementes Bild 1 Angabe einer Merkmal-Kennung an einem Merkmal mit Erluterungen 4 Grundregeln 4.1 Merkmal Ein Merkmal wird durch die Sachnummer der technischen Zeichnung und die Merkmal-Nummer identifi

    18、ziert. Ein Merkmal wird durch eine Merkmal-Nummer innerhalb einer technischen Zeichnung eindeutig identifiziert. Das Kennzeichnen von Merkmalen erfolgt direkt in der technischen Zeichnung. 4.2 Merkmal-Kennung Das Kennzeichnen von Merkmalen in technischen Zeichnungen erfolgt durch eine in der technis

    19、chen Zeich-nung eindeutige Merkmal-Kennung. Die Merkmal-Kennung besteht aus Merkmal-Symbol (siehe 4.2.1) und Merkmal-Nummer (siehe 4.2.2) und muss folgende Kriterien erfllen: Platzierung frei in der Nhe der Merkmal-Ausprgung; Orientierung entsprechend der Leserichtung der Merkmal-Ausprgung; (optisch

    20、) eindeutige Zuordnung zur Merkmal-Ausprgung; Schriftart entsprechend der von Nennmaen; Schriftgre entsprechend der von Toleranzangaben; Linienbreite entsprechend der von Toleranzangaben. DIN 6770:2006-11 5 ANMERKUNG Fr Nennmae und Angaben von Toleranzen wird die gleiche Schriftgre empfohlen. Sie ka

    21、nn auch eine Stufe kleiner als die der Nennmae gewhlt werden, jedoch nicht kleiner als 2,5 mm (siehe DIN 406-12). 4.2.1 Graphisches Symbol fr die Merkmal-Kennung Fr die Merkmal-Kennung in Zeichnungen wird das in Bild 2 dargestellte graphische Symbol angewendet. Die Mae enthlt Tabelle 1. Bild 2 Graph

    22、isches Symbol fr Merkmal-Kennung; Ausfhrungsbeispiel Tabelle 1 Mae Mae in Millimeter Nennma des graphischen Symbols entsprechend Schriftgre h 2,5 3,5 5 7 10 Linienbreite d fr Symbol und Schrift 0,25 0,35 0,5 0,7 1,0 Ma H 3,5 4,9 7 9,8 14 Ma b 0,63 0,88 1,25 1,75 2,5 Symbolbreite B variabel entsprech

    23、end Zeichenanzahl Bezugs- und Hinweislinie sind als Verbindung zwischen Merkmal-Kennung und Merkmal-Ausprgung zulssig, sollten aber nur in den Fllen angewendet werden, wo die optische Zuordnung von Merkmal-Ausprgung zu Merkmal-Kennung sonst nicht eindeutig ist. 4.2.2 Merkmal-Nummer Merkmal-Nummern s

    24、ind numerisch. Zulssig sind bis zu 5 Stellen. Fhrende Nullen sind nicht zweckmig. Die Nummernvergabe in einer Zeichnung sollte von links oben nach rechts unten, aufsteigend in definierten Schritten (z. B. Schrittweite 1; 5; 10; ) erfolgen. Besteht eine Zeichnung aus mehreren Blttern, wird aufsteigen

    25、d ber alle Bltter durchnummeriert. Das Nummerieren der Merkmale kann blockweise, z. B. fr jede Ansicht oder jeden Schnitt, erfolgen. Jede Merkmal-Ausprgung behlt seine Merkmal-Nummer unverndert ber den gesamten Lebenszyklus. Die Merkmal-Nummern sind nicht klassifizierend. DIN 6770:2006-11 6 4.2.2.1

    26、nderung der Merkmal-Ausprgung Bei nderung der Ausprgung eines Merkmals bleibt dieselbe Merkmal-Nummer bestehen. 4.2.2.2 Lschen bzw. Reaktivieren eines Merkmals Entfllt ein Merkmal in einer Zeichnung, wird die zugeordnete Merkmal-Nummer gesperrt. Die Merkmal-Nummer darf nicht wieder angewendet werden

    27、. Wird ein zwischenzeitlich gelschtes Merkmal reaktiviert, wird auch die entsprechende Merkmal-Nummer wieder aktiviert. Kann die entsprechende Merkmal-Nummer nicht oder nur mit erheblichem Aufwand ermittelt werden, ist es zulssig, eine neue Merkmal-Nummer zu vergeben. 4.2.2.3 Hinzufgen eines Merkmal

    28、s Bei Hinzufgen eines Merkmals wird die nchste bisher nicht verwendete Merkmal-Nummer unter Beachtung aller Bltter und Ansichten der technischen Zeichnung belegt. 5 Sonderflle der Merkmal-Kennzeichnung 5.1 Angaben, die als ein Merkmal gelten Folgende Angaben werden jeweils als eine Merkmal-Ausprgung

    29、 behandelt und erhalten jeweils eine Merkmal-Kennung: a) jedes theoretische Ma (siehe Bild 3, Merkmal-Nr. 3 und 6); b) jedes Koordinatenma; c) jeder Tabellenwert einer Matabelle; d) jede Form- und Lagetoleranzangabe (siehe Bild 3, Merkmal-Nr. 1, 5 und 18); e) 45-Fasen, z. B.: 2 45 (siehe Bild 3, Mer

    30、kmal-Nr. 7 und 9); f) jedes graphische Symbol mit den zugehrigen Angaben (z. B. Oberflchenangaben, Kantenangaben, Schweinahtangaben, ) (siehe Bild 3, Merkmal-Nr. 11, 12 und 19); g) Gewinde mit Tiefenangabe, z. B.: M6 15/25; h) Gewinde mit Steigungsangabe, z. B.: M20 1,5. 5.2 Teilkreise mit Angaben z

    31、u den Bohrungen Bei Teilkreisen mit Angabe der Anzahl der Bohrungen, der Bohrungsdurchmesser, des Winkels zwischen den Bohrungen und des Teilkreisdurchmessers wird wie folgt vorgegangen: a) Bohrungsdurchmesser, Winkelangabe, Teilkreisdurchmesser erhalten jeweils eine Merkmal-Kennung (siehe Bild 3, M

    32、erkmal-Nr. 2, 3, 4, 6); b) die Anzahl der Bohrungen auf dem Teilkreis erhlt keine eigene Merkmal-Kennung (siehe Bild 3, Merkmal-Nr. 2 und 4). DIN 6770:2006-11 7 5.3 Textangaben, Sammelangaben Werden Teileeigenschaften in Form von Text oder in Form von Symbolen beschrieben, die auch mehrere Parameter

    33、 enthalten knnen, erhalten diese eine Merkmal-Kennung. BEISPIEL Sammelangaben, wie alle nicht bematen Radien: R0,5 Bei Sammelangaben bezieht sich die Merkmal-Kennung ausschlielich auf die vor der Klammer angegebene Merkmal-Ausprgung. Die in Klammern angegebenen Merkmal-Ausprgungen erhalten in den An

    34、sichten, Schnitten und Einzelheiten jeweils eigene Merkmal-Kennungen (siehe Bild 3, Merkmal-Nr. 20). 5.4 Angaben, die im Allgemeinen keine Merkmal-Kennung erhalten a) Bezge und Bezugssysteme (siehe Bild 3, Bezug A); b) Hilfsmae (siehe Bild 3, Ma 93,8); c) Informationsmae. Bild 3 Zeichnungsbeispiel fr Merkmal-Kennungen DIN 6770:2006-11 8 6 Zeichnungsangabe Erfolgt die Identifikation und Kennzeichnung von Merkmalen in einer Zeichnung nach dieser Norm, so ist das an geeigneter Stelle, vorzugsweise in der Nhe des Schriftfeldes, wie folgt anzugeben: Merkmal-Kennung DIN 6770


    注意事项

    本文(DIN 6770-2006 Technical product documentation - Identification of characteristics on technical drawings《技术产品文件 技术图纸的特征和确认》.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开