欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 66277-2014 Information technology - Automatic identifcation and data capture techniques - Electronic identification plate《信息技术 自动识别和数据采集技术 电子标识板》.pdf

    • 资源ID:661036       资源大小:1.44MB        全文页数:37页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 66277-2014 Information technology - Automatic identifcation and data capture techniques - Electronic identification plate《信息技术 自动识别和数据采集技术 电子标识板》.pdf

    1、August 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DINPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.60!%25k“215187

    2、2www.din.deDDIN 66277Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren ElektronischesTypenschildInformation technology Automatic identifcation and data capture techniques Electronic identification plateTechnologies dinformation Techniques didentification automatique et de

    3、saisie de donnes Plaque signaltique lectroniqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 37 SeitenDIN 66277:2014-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung .3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .5 4 Symbole und Abkrzungen 7 5 Das el

    4、ektronische Typenschild 7 5.1 Besondere Eigenschaften eines elektronischen Typenschildes 7 5.1.1 Allgemeines 7 5.1.2 Optische Markierung mittels Barcode und 2D-Code .7 5.1.3 Radiofrequente Identifikation mit Transpondern .7 5.2 Luftschnittstellennormen 8 5.3 Bauformen von Typenschildern .8 5.3.1 All

    5、gemeine Hinweise .8 5.3.2 Bauformen von elektronischen Typenschildern mit integrierten Transpondern .9 5.3.3 Bauformen von Transpondern als Ergnzung zu Standard-Typenschildern 9 5.3.4 Lese- und Schreibabstnde (nur RFID) .9 5.4 Transponderspeicher nach ISO/IEC 14443 und ISO/IEC 18000-3 Mode 1. 10 5.5

    6、 Transponderspeicher nach ISO/IEC 18000-3 Mode 3 und ISO/IEC 18000-63 . 10 5.6 Grundstzliche Struktur der Daten fr ein Objekt . 11 5.7 Definitionen der Daten . 11 5.7.1 Allgemeines . 11 5.7.2 Daten in RFID-Transpondern . 12 5.7.3 Eindeutige Identifikation 12 5.7.4 Unverwechselbare ID (UID) 13 5.7.5

    7、Anwendungsidentifikation (AID) . 13 5.7.6 Datenidentifikatoren zur Bezeichnung der Datenelemente 15 5.7.7 Codierung der Daten 16 5.7.8 Datenreprsentation in 2D-Code . 17 5.7.9 Datenreprsentation in RFID-Transpondern 18 5.7.10 Schutz der Daten. 24 5.7.11 Datenerweiterungen fr Ereignisse 24 5.8 Kennze

    8、ichnung der elektronischen Typenschilder 30 Anhang A (normativ) Antrag fr eine Anwendungsidentifikation . 31 Anhang B (informativ) Codierungs- und Decodierungsverfahren nach ISO 17367 . 32 Anhang C (normativ) Syntax fr Datentrger hoher Kapazitt 35 Literaturhinweise . 37 DIN 66277:2014-08 3 Vorwort D

    9、ie Norm DIN 66277 wurde vom Arbeitsausschuss NA 043-01-31-04 UA Artikel-Identifizierung ber Radiofrequenzen fr das Managen des Warenflusses“ im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte ber

    10、hren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 66277 legt fest, wie ein Typenschild mit einem Radiofrequenz-Transponder und gegebenenfalls einem 2D-Code zu ergnzen ist und wie die Daten zu strukturieren sind. Ein Typenschild die

    11、nt der Kennzeichnung, Identifikation und Beschreibung von Betriebsmitteln aller Art. Das elektronische Typenschild ergnzt oder ersetzt die bisher verwendeten Typenschilder, auf die Betriebsmittelbezeichnungen und technische Daten der Betriebsmittel aufgedruckt sind. Einleitung Viele Betriebsmittel s

    12、ind mit einem Typenschild ausgerstet, das die wichtigsten Daten zu dem entsprechenden Gert enthlt. Die Daten werden fr die Installation und Instandhaltung der Betriebsmittel bentigt, weil beispielsweise Instandhaltungsmanahmen eine eindeutige Kennzeichnung und Identifikation der Betriebsmittel erfor

    13、dern. Um die damit verbundenen Arbeiten zu rationalisieren und die Dokumentation der berprfungs- und Instandhaltungsarbeiten zu erleichtern, sollen Typenschilder mit RFID-Transpondern ausgerstet werden. Zustzlich knnen lineare oder 2D-Codes eingesetzt werden, die allerdings kein wiederholbares Besch

    14、reiben bieten. Mit elektronischen Typenschildern knnen die Betriebsmitteldaten schnell, sicher und vollstndig gelesen werden. Je nach Speichergre der Transponder knnen wesentlich mehr Daten hinterlegt werden, als auf ein konventionelles Typenschild blicherweise aufgebracht werden. Zustzlich knnen Da

    15、ten in den Transponderspeicher geschrieben werden, um ausgefhrte berprfungs- und Instandhaltungsarbeiten direkt am Gert zu dokumentieren. Diese Norm bezieht sich vorrangig auf ASC Datenidentifikatoren nach ISO/IEC 15418. Fr Typenschilder, fr die GS1 Applikationsidentifikatoren verwendet werden, wird

    16、 auf GS1 verwiesen. DIN 66277:2014-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt fest, wie ein Typenschild mit einem Radiofrequenz-Transponder und gegebenenfalls einem 2D-Code zu ergnzen ist und wie die Daten zu strukturieren sind. Mit einem Typenschild kennzeichnet ein Hersteller oder Instandhalter ein

    17、Objekt mit identifizierenden, beschreibenden oder klassifizierenden Daten, die fr die Zuordnung des Objekts zu einem Auftrag, den Einsatz des Objekts oder dessen Instandhaltung erforderlich sind. Typenschilder sind oft erforderlich, um gesetzliche Vorschriften oder Regeln einer Branche einzuhalten.

    18、In der Regel sind auf einem Typenschild der Hersteller, die Typenbezeichnung des Objekts und die wichtigsten technischen Daten aufgedruckt. Die Daten eines Objekts knnen im Speicher eines RFID-Transponders gespeichert werden. Dabei wird ber ein Schreib-/Lesegert per Funk auf diesen Transponder zugeg

    19、riffen. Zustzlich kann der gleiche Dateninhalt oder ein Teil davon auf einem 2D-Code gespeichert werden, der ber einen optischen Scanner erfasst wird. Diese Norm beschreibt die mechanische Ausfhrung der Transponder auf dem Typenschild, die drahtlose Kommunikation mit dem Schreib-/Lesegert, die Struk

    20、tur der auf dem Transponder abgelegten Daten und die Kommunikation mit den bergeordneten Datenverarbeitungssystemen. Diese Norm trifft keine Festlegungen zu den menschenlesbaren Komponenten auf einem Typenschild. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder

    21、 als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 66401, UIM Unverwechselbare

    22、 Identifikationsmarke Anwendernorm fr kleinste Produktmarkierungen mit Hilfe von Matrix-Symbologien DIN EN ISO 3166-1, Codes fr die Namen von Lndern und deren Untereinheiten Teil 1: Codes fr Lndernamen DIN EN ISO/IEC 19762-3, Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahr

    23、en (AIDC) - Harmonisiertes Vokabular Teil 3: Identifizierung von Waren mittels Hochfrequenz (RFID) DIN EN ISO/IEC 29160, Informationstechnik Identifizierung von Waren mittels Hochfrequenz (RFID) fr das Management des Warenflusses RFID-Emblem ISO 17367:2013, Supply chain applications of RFID Product

    24、tagging ISO/IEC 14443 (alle Teile), Identification cards Contactless integrated circuit(s) cards Proximity cards ISO/IEC 15417, Information technology Automatic identification and data capture techniques Code 128 bar code symbology specification ISO/IEC 15418, Information technology Automatic identi

    25、fication and data capture techniques GS1 Application Identifiers and ASC MH10 Data Identifiers and maintenance ISO/IEC 15434, Information technology Automatic identification and data capture techniques Syntax for high-capacity ADC media ISO/IEC 15459-2, Information technology Unique identifiers Part

    26、 2: Registration procedures ISO/IEC 15459-4, Information technology Unique identifiers Part 4: Individual items ISO/IEC 15693 (alle Teile), Identification cards Contactless integrated circuit cards Vicinity cards DIN 66277:2014-08 5 ISO/IEC 15961, Information technology Radio frequency identificatio

    27、n (RFID) for item management Data protocol: application interface ISO/IEC 15962, Information technology Radio frequency identification (RFID) for item management Data protocol: data encoding rules and logical memory functions ISO/IEC 16022, Information technology Automatic identification and data ca

    28、pture techniques Data Matrix bar code symbology specification ISO/IEC 18000-3, Information technology Radio frequency identification for item management Part 3: Parameters for air interface communications at 13,56 MHz ISO/IEC 18000-63, Information technology Radio frequency identification for item m

    29、anagement Part 63: Parameters for air interface communications at 860 MHz to 960 MHz Type C ISO/IEC 18004, Information technology Automatic identification and data capture techniques QR Code 2005 bar code symbology specification ISO/IEC 18092, Information technology Telecommunications and informatio

    30、n exchange between systems Near Field Communication Interface and Protocol (NFCIP-1) GS 1 General Specifications1)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO/IEC 19762-3 und die folgenden Begriffe. 3.1 Application Family Identifier AFI Kennung fr die Applikation

    31、und Struktur Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe ISO/IEC 15961 und ISO/IEC 15962 fr RFID. 3.2 Anwendungaidentifikation AID Kennung spezifischer Anwendungsstandards, die in dieser Norm fr die Identifikation des Informationsinhaltes und dessen Struktur registriert werden 3.3 Company Identification Code CIN

    32、 eindeutige Firmenkennung Anmerkung 1 zum Begriff: Registrierung durch eine IAC nach ISO/IEC 15459-2. 3.4 Data Storage Format Identifier DSFID Zugriffsmethode und Datenformat fr Transponder Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe ISO/IEC 15961-1. 1) Verfgbar unter http:/www.gs1.org/genspecs. DIN 66277:2014-0

    33、8 6 3.5 Electronic Product Code EPC UII in ISO/IEC 18000-3 Mode 3 und ISO/IEC 18000-63 3.6 Issuing Agency Code IAC Code der Vergabestelle fr Company Identification Codes (CIN) Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe ISO/IEC 15459-4. Anmerkung 2 zum Begriff: Liste der IACs siehe Register http:/www.nen.nl/web/

    34、Normen-ontwikkelen/ISOIEC-15459-Issuing-Agency-Codes.htm 3.7 Healthcare Industry Bar Code HIBC eindeutige Datenstruktur fr Barcode Maschinenbezeichnung; CE-Kennzeichnung; Baureihen- oder Typbezeichnung; Baujahr; gegebenenfalls Seriennummer. Es ist zweckmig, diese Daten gemeinsam auf dem Typenschild

    35、anzuordnen. Bei einem elektronischen Typenschild sind diese Schilder zustzlich mit einem Transponder und/oder einem 2D-Code versehen. Um Platz zu sparen, wird das RFID-Emblem ber dem Transponder bzw. direkt auf dessen Gehuse platziert. Wenn die Gesamtflche des elektronischen Typenschilds wesentlich

    36、grer ist als die Transponderantenne, so ist damit zugleich deren Lage gekennzeichnet. DIN 66277:2014-08 9 5.3.2 Bauformen von elektronischen Typenschildern mit integrierten Transpondern In Bild 1 ist beispielhaft ein elektronisches Typenschild dargestellt. Es enthlt eine Beschriftungsflche, einen RF

    37、ID-Transponder, das RFID-Emblem nach DIN EN ISO/IEC 29160, einen Datamatrix-Code nach ISO/IEC 16022 und Befestigungselemente zur Montage auf dem zu kennzeichnenden Objekt. Legende 1 Befestigungselemente 2 RFID-Transponder und RFID-Emblem 3 2D-Code 4 CE-Zeichen 5 Klartext-Beschriftungsfeld Bild 1 Bei

    38、spiel fr ein elektronisches Typenschild mit flacher Bauform 5.3.3 Bauformen von Transpondern als Ergnzung zu Standard-Typenschildern Das Typenschild mit Beschriftung und der RFID-Transponder mssen nicht zwangslufig eine Einheit bilden. Der RFID-Transponder kann an einer anderen Stelle an dem zu kenn

    39、zeichnenden Objekt angebracht sein als das menschenlesbare Typenschild. Fr die Montage auf dem Objekt werden dafr z. B. zylindrische Transponder mit einer Mittelbohrung vorgesehen. Alternativ knnen z. B. zylindrische Transponder in einer Sacklochbohrung bndig in das Objekt eingebaut werden. Abweiche

    40、nd von den oben genannten Bauformen sind auch andere Bauformen mglich. Weiterhin knnen durch die Produkthersteller entsprechende Aussparungen auf der Objektoberflche vorgesehen werden, die fr die Transponderanbringung genutzt werden knnen, um z. B. eine oberflchenbndige Montage zu erleichtern. Eingr

    41、iffe in die Produktoberflche durch den Verwender sind im Vorfeld mit dem Hersteller abzusprechen (Vermeidung einer Schdigung der Produktfunktion, Gewhrleistungsverlust). 5.3.4 Lese- und Schreibabstnde (nur RFID) Die Schreib- und Leseabstnde zwischen elektronischem Typenschild und Schreib-/Lesegert h

    42、ngen von den Antennengren und somit von den Transponderbauformen ab. Es ist zu beachten, dass die Einbaubedingungen der Transponder Einfluss auf die Leseabstnde haben. DIN 66277:2014-08 10 5.4 Transponderspeicher nach ISO/IEC 14443 und ISO/IEC 18000-3 Mode 1 Alle unter 4.2 genannten Luftschnittstell

    43、en sehen vor, dass der Transponder ber einen beschreibbaren Speicher verfgt. Transponder nach ISO/IEC 14443 und ISO/IEC 18000-3 Mode 1 haben einen Datenspeicher, der blockweise organisiert ist. Die Blockgren sind typischerweise 2NBytes. Die obigen Daten werden linear beginnend ab Adresse 0 in diese

    44、Blcke geschrieben. Die Information kann je Block geschtzt werden; d. h. sie kann weder berschrieben noch gelscht werden. Die TID ist von den Halbleiter-Herstellern vorgegeben und bereits im Speicher unvernderbar abgelegt. 5.5 Transponderspeicher nach ISO/IEC 18000-3 Mode 3 und ISO/IEC 18000-63 Trans

    45、ponder nach ISO/IEC 18000-3 Mode 3 und ISO/IEC 18000-63 haben eine Speicherstruktur, die in Bild 2 dargestellt ist. Der Speicher ist in vier Speicherbnke gegliedert. Fr die TID ist die Bank 10 vorgesehen. Die UID wird in der Bank 01 (UII) gespeichert. Die standardisierten und die variablen Daten sin

    46、d im User-Bereich Bank 11 direkt nach DSFID zu speichern. Bild 2 Speicheraufteilung der Transponder nach ISO/IEC 18000-63 und ISO/IEC 18000-3 Mode 3 (Quelle: ISO 17367:2013, Bild 3) DIN 66277:2014-08 11 5.6 Grundstzliche Struktur der Daten fr ein Objekt In Bild 3 sind die Funktionsmodule eines elekt

    47、ronischen Typenschildes dargestellt. Bild 3 Funktionsmodule eines elektronischen Typenschildes mit UID, Anwendungsdaten, Datentrgern und Sensoren Die UID sorgt fr eine unverwechselbare Identifikation des Objekts durch eine unikate Seriennummer. Die Anwendungsidentifikation AID kennzeichnet die Struk

    48、tur und die Anwendungsdaten mit den Merkmalen des Objekts entsprechend dem gewhlten Anwendungsstandard. Ob UID oder AID verwendet wird, ist optional. Das elektronische Typenschild kann UID oder AID oder beide enthalten. Als Datentrger werden RFID und/oder 2D-Code optional ausgewhlt, wobei RFID das B

    49、eschreiben und optional Sensoren zulsst. Optische Markierungen knnen im Zusammenhang mit bedienerlesbarer Information aufgebracht werden und auch als Back-Up“ zu RFID dienen. Die TID bezieht sich nicht auf das zu identifizierende Objekt, sondern gewhrleistet die eindeutige Identifikation des Transponders. Die TID wird von vielen Antikollisionsprotokollen


    注意事项

    本文(DIN 66277-2014 Information technology - Automatic identifcation and data capture techniques - Electronic identification plate《信息技术 自动识别和数据采集技术 电子标识板》.pdf)为本站会员(terrorscript155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开