欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 65946-2017 Aerospace series - Determination of coefficients of friction of bolts and nuts under specific conditions Text in German and English《航空航天系列 规定条件下螺栓和螺帽的摩擦系数测定 德文和英文文本》.pdf

    • 资源ID:660904       资源大小:3.05MB        全文页数:42页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 65946-2017 Aerospace series - Determination of coefficients of friction of bolts and nuts under specific conditions Text in German and English《航空航天系列 规定条件下螺栓和螺帽的摩擦系数测定 德文和英文文本》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 49.030.01!%dp1“2657714www.din.deDIN 65946Luft- und Raumfahrt Bestimmung der Reibungszah

    2、len von Schrauben und Muttern unter festen Bedingungen;Text Deutsch und EnglischAerospace series Determination of coefficients of friction of bolts and nuts under specific conditions;Text in German and EnglishS rie arospatiale Dtermination des coefficients de frottement de vis et crous sous conditio

    3、ns spcifies;Texte en allemand et anglaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 65946:2011-09www.beuth.deGesamtumfang 42 SeitenDDIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL)DIN 65946:2017-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen

    4、 4 3 Begriffe . 4 4 Formelzeichen . 5 5 Grundlagen des Verfahrens 6 6 Messeinrichtung . 9 6.1 Prfstand . 9 6.1.1 Prfstand mit Mehrfachkalibrierung . 9 6.1.2 Prfstand mit Normalbereichskalibrierung 9 6.2 Prinzipieller Versuchsaufbau 9 7 Durchfhrung . 11 7.1 Allgemeines . 11 7.2 Einbaubedingungen . 11

    5、 7.3 Gegenlage . 11 7.4 Oberflchenzustand und Gewindetoleranz der Referenzstcke . 12 7.5 Versuchsbedingungen . 12 8 Auswertung . 13 8.1 Bestimmung der Reibungszahlen fr Muttern ohne Klemmteil 13 8.2 Bestimmung der Reibungszahlen fr Muttern mit Klemmteil . 15 9 Versuchsbericht . 17 9.1 Allgemeines 17

    6、 9.2 Beschreibung der zu prfenden Verbindungselemente . 17 9.2.1 Schrauben und Stiftschrauben . 17 9.2.2 Muttern . 18 9.2.3 Unterlegscheiben 18 9.3 Prfmaschine 19 9.4 Versuchsaufbau . 19 9.5 Umgebungsbedingungen 19 9.6 Besondere Bedingungen . 19 9.7 Versuchsergebnisse . 20 9.7.1 Gemessene Werte 20 9

    7、.7.2 Ermittelte Werte (je nachdem, welcher gefordert wird) . 20 9.7.3 Andere Ergebnisse 20 (informativ) Beispiel fr ein Reibungsdiagramm . 21 Anhang ADIN 65946:2017-07 3 Vorwort Diese Norm wurde von interessierten Experten des Fachbereiches Mechanik“, NA 131-03-01 AA Verbindungselemente (Spiegelauss

    8、chuss zu ISO/TC 20/SC 4)“ des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Die Festlegungen dieser Norm basieren auf der 2005-10 zurckgezogenen Norm DIN 946:1991-10. Diese Norm gilt fr die Anwendung in der Luft- und Raumfahrt. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Element

    9、e dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 65946:2011-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Abschnitt 5 Grundlagen des Verfahrens“ berarbeitet; b) Abschnitt 6 Messeinr

    10、ichtung“ und 7 Durchfhrung“ erweitert; c) umfangreiche Erluterungen zur Auswertung in Abschnitt 8 aufgenommen; d) Anhang B entfernt; e) Normative Verweisungen aktualisiert; f) die Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 65946: 2011-09 DIN 65946:2017-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm leg

    11、t eine Prfung zur Bestimmung der Reibungszahlen beim Anziehen von Schrauben und Muttern unter festgelegten Bedingungen fest. Sie gilt nur fr Versuche, die vergleichenden Charakter haben, z. B. zur Bestimmung von Reibungszahlen bei verschiedenen Oberflchenausfhrungen oder zur Bewertung unterschiedlic

    12、her Schmierstoffe. Anwendungsbezogene Anziehversuche, die Reibungszahlen in Schraubenverbindungen bestimmter Baugruppen betreffen, werden wegen der speziellen Anforderungen im Rahmen dieser Norm nicht im Detail beschrieben. Diese Norm basiert auf der festgelegten Annahme, dass ein linearer Zusammenh

    13、ang zwischen Dreh-moment, Vorspannkraft und Reibungszahl ber dem gesamten Messbereich besteht. Diese Norm gilt fr Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Fr die Anwendung in der allgemeinen Industrie gilt DIN EN ISO 16047. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teil

    14、weise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 20273, Mechani

    15、sche Verbindungselemente; Durchgangslcher fr Schrauben DIN EN ISO 4759-3, Toleranzen fr Verbindungselemente Teil 3: Scheiben fr Schrauben und Muttern Produktklassen A, C und F DIN EN ISO 16047, Verbindungselemente Drehmoment/Vorspannkraft-Versuch DIN ISO 5855-1, Luft- und Raumfahrt MJ-Gewinde Allgem

    16、eine Anforderungen DIN ISO 7913, Luft- und Raumfahrt Verbindungselemente Form- und Lagetoleranzen fr Schrauben LN 9163-1, Luft- und Raumfahrt Metrisches ISO Gewinde Grundabmae und Toleranzen ISO 3161, Aerospace UNJ threads General requirements and limit dimensions 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses

    17、Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Vorspannkraft F auf den Schraubenschaft wirkende axiale Zugkraft oder auf die verspannten Teile wirkende Druckkraft whrend des Anziehens DIN 65946:2017-07 5 3.2 Anziehdrehmoment T Drehmoment, das auf eine Mutter oder eine Schraube whrend des Anziehens wir

    18、kt; es ergibt sich aus dem Gewindedrehmoment und dem Reibungsmoment in der bei der Montage gleitenden Auflageflche 3.3 Gewindemoment TthDrehmoment, das ber die gepaarten Gewinde auf den Bolzenschaft wirkt 3.4 Reibungsmoment an der Auflageflche TbDrehmoment, das beim Verschrauben ber die gleitenden A

    19、uflageflchen auf die verspannten (Zug- und Druck belasteten) Teile wirkt 3.5 Klemmmoment durch Verformung des Mutterngewindes Tclauf Mutter oder Schraube aufzubringendes Moment, um die Drehbewegung der beiden Teile zueinander aufrechtzuerhalten, wobei die Schraubverbindung nicht unter axialer Vorspa

    20、nnkraft steht und der Klemmbereich der Mutter die Schraube voll erfasst Anmerkung 1 zum Begriff: Aus produkthaftungsrechtlichen Grnden darf der bisher verwendete Begriff Sicherungs-moment“ nicht mehr verwendet werden und wird durch den nunmehr eingefhrten Begriff Klemmmoment ersetzt. Der Grund dafr

    21、ist, dass es sich bei dem Klemmteil um eine Verliersicherung handelt und nicht um eine Sicherung in dem Sinne, dass die Vorspannkraft erhalten bleibt. 4 Formelzeichen (in Anlehnung an DIN EN ISO 16047) d Gewindenenndurchmesser d2Flankendurchmesser des Schraubengewindes d4Durchmesser des Durchgangslo

    22、chs der Versuchseinrichtung dbKugelbunddurchmesser dhDurchmesser des Durchgangsloches der Scheibe oder der Auflageplatte (Nennwert) dwAuendurchmesser der Kopf- oder Mutterauflage DKmMittlerer errechneter Durchmesser fr das Reibungsmoment in der Schraubenkopf- oder Mutterauflage DKmeffWirksamer gemes

    23、sener Durchmesser fr das Reibungsmoment in der Schraubenkopf- oder Mutterauflage F Vorspannkraft, allgemein DIN 65946:2017-07 6 T Anziehdrehmoment TthGewindemoment TbReibungsmoment an der Auflageflche Tcl Klemmmomemt P Gewindesteigung thReibungszahl im Gewinde bReibungszahl an der Mutter- oder Kopfa

    24、uflage tot Gesamtreibungszahl 5 Grundlagen des Verfahrens Die Verbindungen werden bei Raumtemperatur durch Aufbringen eines Anziehdrehmoments stetig vorgespannt. Das Anziehdrehmoment setzt sich aus den Anteilen der Gewindemomente und dem Auflagereibmoment zusammen, siehe Gleichung (1): = th+ b(1) In

    25、 das Gewindemoment flieen die drei Anteile Hubarbeit, Reibarbeit sowie die Arbeit zur berwindung der Klemmmomente ein. Die ersten beiden Anteile sind abhngig von der Vorspannkraft, das Klemmmoment ist davon jedoch unabhngig und wird als Konstante angenommen. Im elastischen Verformungsbereich besteht

    26、 weiterhin bei konstanten Reibungszahlen und konstanten Geometrieparametern zwischen dem Anziehdrehmoment und der Vorspannkraft ein linearer Zusammenhang. Fr Schraubenverbindungen mit metrischem ISO-Gewinde nach LN 9163-1, metrischem MJ-Gewinde nach DIN ISO 5855-1 und ISO Inch-Gewinde nach ISO 3161

    27、ergibt sich nach Gleichung (2) somit fr das gesamte Gewindemoment folgende mathematische Beziehung: th= (0,159 + 0,577 2 th) + cl(2) Das Auflagereibmoment Tb ist ebenfalls von der Vorspannkraft linear abhngig, dieses ergibt sich aus Gleichung (3) zu: b= Km2 b(3) Setzt man nunmehr die Anteile fr die

    28、Gewindereibung und die Kopfreibung zusammen, ergibt sich die Gleichung (4) fr das Anziehdrehmoment: = 0,159 + 0,577 2 th+Km2 b + cl(4) Dabei ist DKm der Auflagereibdurchmesser.Sofern die jeweiligen Auflagedurchmesser berechnet werden sollen, sind die Gleichungen (5) bis (9) zu verwenden. DIN 65946:2

    29、017-07 7 In den folgenden Gleichungen (5) bis (9) ist dhder Durchmesser des Durchgangslochs der Scheibe oder der Auflageplatte entsprechend Bild 1. Bild 1 Durchmesser des Durchgangslochs der Scheibe oder der Auflageplatte Der Durchmesser fr das Reibungsmoment in der Schraubenkopf- bzw. Mutterauflage

    30、 berechnet sich fr eine ebene Auflageflche nach folgender Gleichung (5): Km=23 w3h3w2h2 (5)1)Bild 2 Senkkopf Die Gleichung (5) gilt bei ebener und senkrecht zur Schraubenachse liegender Auflageflche unter Bercksichtigung der Form- und Lagetoleranzen nach DIN ISO 7913. In anderen Fllen, (z. B. bei au

    31、entragenden Flanschschrauben), ist DKmzwischen Hersteller und Anwender zu vereinbaren. Fr Senkkpfe2)(siehe Bild 2) muss Gleichung (5) noch mit dem Faktor 1/(cos (90 / 2) multipliziert werden. Dabei ist der Senkkopfwinkel. Fr Senkkpfe ist Gleichung (6) anzuwenden: Km=23 cos(90 2) w3h3w22 (6)1)Kugelbu

    32、ndauflageflchen2)werden nach folgender Gleichung (7) berechnet: = b3w2h2 hb +hb1 h2b2wb 1 w2b2 (7) 1)Hierbei ist zu beachten, dass die Winkel im Bogenma anzusetzen sind, siehe Bild 3. 1) Quelle: Kellermann R. und Klein H. Ch. (1955) Untersuchungen ber den Einfluss der Reibung auf Vorspannung und Anz

    33、ugsmoment von Schraubenverbindungen. Konstr. Masch. Appar. Gertebau 7: 54 68 2) Siehe hierzu auch 6.2 und 7.3 DIN 65946:2017-07 8 Bild 3 Kugelbund Zur korrekten Bestimmung des wirksamen Radius 1/2 Kmeffist der nach der Messung der sichtbare Auflagenabdruck heranzuziehen. Bestimmung der Reibungszahle

    34、n Um die allgemeinen Reibungsbedingungen ohne Bezug auf die Form und Abmessung der Verbindungs-elemente beschreiben zu knnen, ist es zweckmig, die unterschiedlichen Reibungszahlen zu ermitteln Die Reibungszahl ist eine dimensionslose Zahl, die aus gemessenen physikalischen Eigenschaften berechnet wi

    35、rd und von der Art und der Geometrie der in Kontakt stehenden Oberflchen abhngt. Die Bestimmung der reinen Gewindereibungszahlen erfolgt mit der nach Umformung von Gleichung (2) entstandenen Beziehungen fr die Reibung im Gewinde nach Gleichung (8), th= (thcl)/ 0,159 0,577 2(8) und in der Auflageflch

    36、e von Schraubenkopf oder Mutter basierend auf Gleichung (3) nach Gleichung (9). b= 2 bKm (9) Wenn die Prfvorrichtung (siehe Abschnitt 8) die getrennte Erfassung von Tthund Tbnicht zulsst, kann eine nur bedingt aussagekrftige Vergleichsreibungszahl basierend auf Gleichung (4) nach Gleichung (10) tot=

    37、 ( cl)/ 0,159 0,577 2+ Km2(10) berechnet werden, die ausschlielich dem Vergleich des Gesamtreibungsverhaltens dient, nicht jedoch im Berechnungsgang fr die Auslegung von Schraubenverbindungen zu verwenden ist. Dabei wird nmlich vorausgesetzt, dass thund bgleich gro sind. Die Prfergebnisse werden dur

    38、ch eine Vielzahl von Parametern beeinflusst. Deshalb werden fr die Versuchsdurchfhrung Mindestanforderungen festgelegt, um diese Einflsse kontrollieren zu knnen. DIN 65946:2017-07 9 6 Messeinrichtung 6.1 Prfstand 6.1.1 Prfstand mit Mehrfachkalibrierung Der Prfstand muss in der Lage sein, automatisch

    39、 ein Drehmoment und eine Drehung entweder in die Mutter oder in den Schraubenkopf einzuleiten. Er muss mit Messsensoren ausgerstet sein, die die Messgren T, Tth, Tb, Tclund F auf 2 % des Messwertes aufnehmen knnen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Winkelmessung muss auf 2 oder 2 % des gemes

    40、senen Wertes erfolgen, wobei der jeweils grere Wert gilt. Die Ergebnisse sind elektronisch aufzuzeichnen. 6.1.2 Prfstand mit Normalbereichskalibrierung Wie unter 6.1.1; jedoch ist die Messgre Tclnicht auf einen Wert von 2 % eingeschrnkt. Bei Annahmeprfungen sind die Prfvorrichtung und Prfbedingungen

    41、 zwischen den beteiligten Stellen abzustimmen, weil die Prfvorrichtung ber ihre Nachgiebigkeit einen wesentlichen Einfluss auf das Prfergebnis hat. Im Schiedsfall drfen nur Reibungszahlen verglichen werden, die mit Gerten der gleichen Bauart, mit gleichen Gegengewinden und mit gleichen Gegenlagen be

    42、stimmt wurden. 6.2 Prinzipieller Versuchsaufbau Der Versuchsaufbau muss einer Kombination von Vorspannkraft und Reibungsdrehmoment in der Auflageflche standhalten, ohne dass messbare bleibende Verformungen oder Verschiebungen auftreten. Bild 4 zeigt die grundlegenden Anforderungen an den Versuchsauf

    43、bau. DIN 65946:2017-07 10 Prfung der Mutter Prfung der Schraube Legende 1 Referenzauflageplatte, Referenzunterlegscheibe oder festgelegte Unterlegscheibe, Einbaurichtung der Scheibe beachten, konkave (hohle“) Seite zur Versuchseinrichtung hin. 2 Versuchsmutter 3 Referenzschraube 4 Versuchseinrichtun

    44、g (verspannte Teile) 5 Versuchsschraube 6 Referenzmutter LcKlemmlnge LtLnge des Gewindeauslauf bis zur Mutternauflage aDie Referenzauflage oder die Referenzunterlegscheibe sowie der Schraubenkopf oder die Mutter mssen gegen Verdrehung gesichert und axial ausgerichtet sein. bLtsollte mindestens 1 d s

    45、ein, wenn bis zur Streckgrenze oder bis zum Bruch angezogen wird cBohrungsdurchmesser d4muss mindestens DIN EN 20273: Reihe fein, entsprechen Bild 4 Versuchsaufbau bzw. -einbau der Referenzteile Fr Schrauben mit Senkkopf oder Rundkopf ist eine weitere Referenzscheibe oder Platte entsprechend Bild 5

    46、unter dem Schraubenkopf zu verwenden. DIN 65946:2017-07 11 Kopfscheibe fr Senkkopf Rundkopf mit Bohrungsdurchmeser d4cLegende 1 Kopfscheibe cBohrungsdurchmesser d4muss mindestens DIN EN 20273: Reihe fein, entsprechen Bild 5 Versuchsaufbau mit Kopfscheibe 7 Durchfhrung 7.1 Allgemeines Fr jede Prfung

    47、sind neue Teile (Schraube, Mutter, Gegenlage) zu verwenden. Die Festigkeitsklassen von Schraube und Mutter mssen aufeinander abgestimmt sein und sind nach Absprache zwischen Hersteller und Anwender zu definieren. Bei der Untersuchung von Schmierstoffen im Hinblick auf das Anziehverhalten knnen besti

    48、mmte Prfkrper vorgeschrieben und fr mehrfaches Anziehen zugelassen werden. In diesem Falle sind Schraube, Mutter und Gegenlage als Referenzstcke zu definieren. Alternativ zu den nachfolgend beschriebenen Bedingungen, knnen zwischen Hersteller und Anwender abweichende Prfbedingungen definiert werden bzw. sind bereits in den Produktstandards oder Technischen Lieferbedingungen definiert. 7.2 Einbaubedingungen Die zu untersuchende Sc


    注意事项

    本文(DIN 65946-2017 Aerospace series - Determination of coefficients of friction of bolts and nuts under specific conditions Text in German and English《航空航天系列 规定条件下螺栓和螺帽的摩擦系数测定 德文和英文文本》.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开