欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 65671-2009 Aerospace - Fabric sheet and tape prepreg from glas fibres and non-reactive thermoplastics - Technical specification Text in German and English《航空航天 玻璃纤维和非活性热塑塑料制预浸渍.pdf

    • 资源ID:660890       资源大小:523.21KB        全文页数:36页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 65671-2009 Aerospace - Fabric sheet and tape prepreg from glas fibres and non-reactive thermoplastics - Technical specification Text in German and English《航空航天 玻璃纤维和非活性热塑塑料制预浸渍.pdf

    1、Juli 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 49.025.40!$T%“1499902www.din.deDDIN 65671L

    2、uft- und Raumfahrt Gewebe-Prepregs aus Glasfasern und nichtreaktivem Thermoplast Technische Lieferbedingungen; Text in Deutsch und EnglischAerospace Fabric sheet and tape prepreg from glas fibres and non-reactive thermoplastics Technical specification; Text in German and EnglishAronautique et espace

    3、 Nappe tissue pr-imprgne de fibres de verre et thermoplastiques non ractifs Spcification technique; Texte en allemand et anglaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 36 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN 65

    4、671:2009-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweisungen. 3 3 Begriffe 5 4 Formelzeichen und Einheiten 6 5 Anforderungen 7 5.1 Werkstoffe . 7 5.2 Fehler . 7 5.2.1 Allgemeines. 7 5.2.2 Fehlerbeschreibung . 8 6 Qualittsprfung. 8 6.1 Qualifikationsprfung 8 6.1.1 Allgemeines

    5、. 8 6.1.2 Prfungen im Anlieferungszustand9 6.1.3 Prfungen an Laminatprobekrpern 14 6.2 Abnahmeprfung 14 6.2.1 Probenahme 14 6.2.2 Prfungen 14 6.2.3 Statistische Auswertung der Prfergebnisse 15 6.2.4 Abnahmeprfzeugnis . 15 7 Lieferart 15 7.1 Aufmachung und Verpackung.15 7.1.1 Aufmachung 15 7.1.2 Verp

    6、ackung . 15 7.2 Kennzeichnung . 15 7.2.1 Allgemeines. 15 7.2.2 Kennzeichnung der Rollen 16 7.2.3 Kennzeichnung der ueren Verpackung 16 8 Lagerung 16 Anhang A (normativ) Prfbescheinigung (Muster) fr Gewebe-Prepregs aus Glasfasern und nichtreaktivem Thermoplast 17 Anhang B (normativ) Fehlerprotokoll (

    7、Muster) 19 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN 65671:2009-07 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL), NA 131-02-01 AA Faserverstrkte Kunststoffe“ erarbeitet. Die Definitionen zu den Begriffen Qualifikationsprfung“ und Abnahmeprfung

    8、“, die nach DIN 55350-17 festgelegt sind, konnten bisher fr die Verwendung in Luft- und Raumfahrtnormen noch nicht voll inhaltlich an die oben genannte Norm angeglichen werden. 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Gewebe-Prepregs aus Glasfasern und nichtreaktivem Thermoplast, im Folgenden Prepreg

    9、genannt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nde

    10、rungen). DIN 53752, Prfung von Kunststoffen Bestimmung des thermischen Lngenausdehnungskoeffizienten DIN 55350-17, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Begriffe der Qualittsprfungsarten DIN V 65352, Luft- und Raumfahrt Verfahren zur statistischen Auswertung der Prfergebnisse bei der Qualifik

    11、ations- und Abnahmeprfung von Faserverbundwerkstoffen DIN 65466, Luft- und Raumfahrt Faserverstrkte Kunststoffe Prfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Schubfestigkeit und des Schubmoduls im Zugversuch DIN 65467, Luft- und Raumfahrt Prfung von Reaktionsharzsystemen mit und ohne Verstrk

    12、ung DSC-Verfahren DIN 65474, Luft- und Raumfahrt Faserverstrkte Kunststoffe Verfahren zur Durchfhrung von Thermal-Spike-Versuchen DIN 65559, Luft- und Raumfahrt Faserverstrkte Kunststoffe Prfung von multidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Kerbzugfestigkeit DIN 65560, Luft- und Raumfahrt Faserve

    13、rstrkte Kunststoffe Prfung von multidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Kerbdruckfestigkeit DIN 65561, Luft- und Raumfahrt Faserverstrkte Kunststoffe Prfung von multidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Druckfestigkeit nach Schlagbeanspruchung DIN 65562, Luft- und Raumfahrt Faserverstrkte Kun

    14、ststoffe Prfung von multidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Lochleibungsfestigkeit DIN 65583, Luft- und Raumfahrt Faserverstrkte Kunststoffe Bestimmung des Glasbergangs von Faserverbundwerkstoffen unter dynamischer Belastung B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 D

    15、IN 65671:2009-07 4 DIN 65672, Luft- und Raumfahrt Endlosfaserverstrkte Laminate mit nichtreaktivem Thermoplast Her-stellen von Prfplatten DIN EN 2310, Luft- und Raumfahrt Prfverfahren zur Klassifizierung des Brandverhaltens von nicht-metallischen Werkstoffen DIN EN 2377, Luft- und Raumfahrt Glasfase

    16、rverstrkte Kunststoffe Prfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit DIN EN 2557, Luft- und Raumfahrt Kohlenstoffaser-Prepregs Bestimmung der flchenbezogenen Masse DIN EN 2558, Luft- und Raumfahrt Kohlenstoffaser-Prepregs Bestimmung des Anteiles an flchtigen Bestandteile

    17、n DIN EN 2560, Luft- und Raumfahrt Kohlenstoffaser-Prepregs Bestimmung des Harzflusses DIN EN 2747, Luft- und Raumfahrt Glasfaserverstrkte Kunststoffe Zugversuch DIN EN 2823, Luft- und Raumfahrt Faserverstrkte Kunststoffe Ermittlung des Einflusses der Aus-lagerung in feuchtem Klima auf die mechanisc

    18、hen und physikalischen Eigenschaften DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN 14598-1, Verstrkte hrtbare Formmassen Spezifikation fr Harzmatten (SMC) und faserverstrkte Pressmassen (BMC) Teil 1: Bezeichnung E DIN EN 2850, Luft- und Raumfahrt Unidirektionale Laminate

    19、aus Kohlenstoffasern und Reaktionsharz Druckversuch parallel zur Faserrichtung E DIN EN 6033, Luft- und Raumfahrt Kohlenstoffaserverstrkte Kunststoffe Prfverfahren; Bestimmung der interlaminaren Energiefreisetzungsrate; Mode I, GICE DIN EN 6034, Luft- und Raumfahrt Kohlenstoffaserverstrkte Kunststof

    20、fe Prfverfahren; Bestimmung der interlaminaren Energiefreisetzungsrate; Mode II, GIICDIN EN ISO 899-1, Kunststoffe Bestimmung des Kriechverhaltens Teil 1: Zeitstand-Zugversuch DIN EN ISO 899-2, Kunststoffe Bestimmung des Kriechverhaltens Teil 2: Zeitstand-Biegeversuch bei Dreipunkt-Belastung DIN EN

    21、ISO 1183-1, Kunststoffe Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschumten Kunststoffen Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 1183-2, Kunststoffe Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschumten Kunst-stoffen Teil 2: Verfahr

    22、en mit Dichtegradientensule ISO 554, Standard atmospheres for conditioning and/or testing Specifications ISO 1887, Textile glass Determination of combustible-matter content Werkstoff-Handbuch der Deutschen Luftfahrt, Teil II ESA PSS-01-7021)A thermal vacuum test for the screening of space materials

    23、1) Zu beziehen bei: Distribution office, ESA Scientific and Technical Publication Branch, ESTEC, Keplerlaan 1, 2201 AZ Nordwijk, Niederlande. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN 65671:2009-07 5 ESA PSS-01-7211), Flammability testing for the screening of space mat

    24、erials NASA NHB 8060.12), Flammability, odor, offgassing and compatibility requirements and test procedures for materials in environments that support combustion 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Prepreg imprgniertes Glasfasergewebe, das im Anlieferungsz

    25、ustand einen bestimmten Anteil nichtreaktiver Thermo-plastmasse enthlt ANMERKUNG Weitere Definitionen nach DIN EN 14598-1. 3.2 nichtreaktiver Thermoplast nichtreaktive Thermoplastmasse, bei der die chemische Reaktion zur Bildung des Thermoplastes bereits statt-gefunden hat 3.3 Prepreg-Fertigungslos

    26、imprgniertes Material, bestehend aus Rollen oder Tafeln, das in einem Fertigungsgang nach einem bestimm-ten Fertigungsverfahren aus einem Matrixansatz gleicher Rohstoff-Fertigungslose und einem Faserprodukt hergestellt wurde ANMERKUNG Ein Prepreg-Fertigungslos darf nur ein Gewebelos enthalten. Bei S

    27、chmelzimprgnierung mittels Folien ist die Verwendung von je einem unterschiedlichen Matrixansatz je Prepregseite und Prepreg-Fertigungslos zulssig. 3.4 Qualittsprfung Begriffe der Qualittsprfung nach DIN 55350-17 3.4.1 Qualittsprfung3) Prfung oder eine Serie von Prfungen zum Nachweis, dass das Quali

    28、fikationsmuster eines Erzeugnisses die in der Norm festgelegten Anforderungen erfllt 3.4.2 Abnahmeprfung3) Prfung zum Nachweis, dass die Qualittsmerkmale eines Erzeugnisses mit den Qualittsmerkmalen eines qualifizierten Typs bereinstimmen 2) Zu beziehen bei: Auskunft ber Bezugsquellen erteilt der Be

    29、uth Verlag, Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin. 3) Weitere Informationen siehe Vorwort. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN 65671:2009-07 6 4 Formelzeichen und Einheiten e effektive Dicke einer Prepreg-Lage mm Ed 0Elastizittsmodul aus dem Druckversuch in Kettrichtun

    30、g kN/mm2Ed 90Elastizittsmodul aus dem Druckversuch in Schussrichtung kN/mm2Ez 0Elastizittsmodul aus dem Zugversuch in Kettrichtung kN/mm2Ez 90Elastizittsmodul aus dem Zugversuch in Schussrichtung kN/mm2E(t)Kriechmodul kN/mm2Gz 0/90Schubmodul aus Zugversuch von 45-Laminaten kN/mm2GICinterlaminare Mod

    31、e-I-Energiefreisetzungsrate (Risszhigkeit, Mode I) J/m2GIICinterlaminare Mode-II-Energiefreisetzungsrate (Risszhigkeit, Mode II) J/m2mFflchenbezogene Fasermasse g/m2mPflchenbezogene Masse des Prepregs g/m2TGAGlasbergangspunkt am Laminat nach der 2%-Methode C TGPGlasbergangspunkt des Prepregs C TSSch

    32、melztemperatur bei teilkristallinem Thermoplast C TWGlasbergangspunkt am Laminat nach der Tangenten-Methode C xiIst-Einzelmesswert x1bis x6Einzelmesswerte xmin sollMindest-Einzelmesswert xmax sollHchst-Einzelmesswert xistermittelter arithmetischer Mittelwert xsollSollmittelwert 0Lngenausdehnungskoef

    33、fizient in Kettrichtung 16K1090Lngenausdehnungskoeffizient in Schussrichtung 16K10HSchmelzenthalpie bei teilkristallinen Polymeren J/g dB 0Stauchung beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers in Kettrichtung % dB 90Stauchung beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers in Schussrichtung % zB 0Bruchdehnung

    34、 des ungeschdigten Probekrpers in Kettrichtung % zB 90Bruchdehnung des ungeschdigten Probekrpers in Schussrichtung % Viskositt der Matrix Pa s 0/90Querkontraktion aus Zugversuch N/mm2FDichte der Fasern g/cm3MDichte der Matrix g/cm3zB 0Zugfestigkeit beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers in Kettric

    35、htung N/mm2zB 90Zugfestigkeit beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers in Schussrichtung N/mm2B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN 65671:2009-07 7 dB 0Druckfestigkeit beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers in Kettrichtung N/mm2dB 90Druckfestigkeit beim Bruch des

    36、 ungeschdigten Probekrpers in Schussrichtung N/mm2dBRRestdruckfestigkeit beim Bruch des geschdigten Probekrpers nach Schlagbeanspruchung N/mm2KdBDruckfestigkeit, gekerbt beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers N/mm2KzBZugfestigkeit, gekerbt beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers N/mm2zBZugfestigk

    37、eit, ungekerbt beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers N/mm2Lmmaximale Lochleibungsfestigkeit N/mm2LVLochleibungsfestigkeit bei Beginn der Lochaufweitung N/mm2L2Lochleibungsfestigkeit bei 2 % Lochaufweitung N/mm2(t)Zeitstandfestigkeit N/mm2 bB 0interlaminare Scherfestigkeit in Kettrichtung N/mm2 bB

    38、 90interlaminare Scherfestigkeit in Schussrichtung N/mm2 bB 0/90Schubfestigkeit aus Zugversuch von 45-Laminaten beim Bruch des ungeschdigten Probekrpers N/mm2FEFeuchtemasseanteil im Prepreg % FELFeuchtemasseanteil im Laminat % Flflchtige Masseanteile im Prepreg % MFMatrixflussmasseanteil im Prepreg

    39、% MPMatrixmasseanteil im Prepreg % 5 Anforderungen 5.1 Werkstoffe Nach Werkstoff-Handbuch der Deutschen Luftfahrt, Teil II. Die Werkstoffe mssen zwischen 18 C und 30 C und 30 % bis 75 % relativer Luftfeuchte ohne zustzliche Manahmen verarbeitbar sein. 5.2 Fehler 5.2.1 Allgemeines a) Der Abstand zwis

    40、chen zwei Fehlern in Kettrichtung muss mindestens 5 m betragen; b) die Summe aller Fehlerlngen einer Rolle darf 10 % der Gesamtlnge der Rolle nicht berschreiten; c) jeder Fehler ist durch eine Fahne an der Stirnseite der Rolle zu kennzeichnen. Andere Verfahren der Fehlerkennzeichnung sind zwischen H

    41、ersteller und Besteller zu vereinbaren; d) im Abnahmeprfzeugnis sind die Fehlerstellen wie folgt zu beschreiben: Angaben zu Fehlerart, Lage, laufender Meter und Gre sind in einem Fehlerprotokoll (Muster siehe Anhang B) festzuhalten. Das Fehlerprotokoll ist jeder Rolle beizufgen. Fehlerbereiche sind

    42、nicht Bestandteil der Liefermenge. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN 65671:2009-07 8 5.2.2 Fehlerbeschreibung 5.2.2.1 Verunreinigungen Die Prepregs mssen frei von Fremdkrpern sein. 5.2.2.2 Matrixverteilung Der Thermoplastanteil im Prepreg muss an jeder beliebig

    43、en Stelle dem Wert des zugehrigen Werkstoff-Leistungsblattes entsprechen. 5.2.2.3 Prepregrnder Die Prepregrnder mssen gerade und parallel zur Kettrichtung verlaufen. Bei unbeschnittenen Rndern darf die Breite der Webkante 30 mm nicht berschreiten, und es darf kein Matrixrand vorhanden sein. Die Gera

    44、dheitstoleranz der Schnittkante ist in einer Norm festzulegen, die sich in Vorbereitung befindet. 5.2.2.4 Faserorientierung Die Kettfden mssen ausgerichtet und parallel zu den Prepregrndern verlaufen, die Schussfden senkrecht dazu. Die Grenzabweichung der Schussfden ist den zugehrigen Werkstoff-Leis

    45、tungsblttern zu entnehmen. 5.2.2.5 Falten und Schnitte Falten und Schnitte sind nicht zulssig. 6 Qualittsprfung 6.1 Qualifikationsprfung 6.1.1 Allgemeines Fr die Qualifikation sind die Festlegungen nach den Abschnitten 5, 7 und 8 zu erfllen. Die im zugehrigen Werkstoff-Leistungsblatt geforderten Eigenschaftswe


    注意事项

    本文(DIN 65671-2009 Aerospace - Fabric sheet and tape prepreg from glas fibres and non-reactive thermoplastics - Technical specification Text in German and English《航空航天 玻璃纤维和非活性热塑塑料制预浸渍.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开