欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 65046-5-2010 Aerospace - Methods of test for surface protective coatings Paints and varnishes - Part 5 Coating resistance tests《航空航天 表面保护涂层的试验方法 油漆和清漆 第5部分 涂层阻力试验》.pdf

    • 资源ID:660500       资源大小:215.70KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 65046-5-2010 Aerospace - Methods of test for surface protective coatings Paints and varnishes - Part 5 Coating resistance tests《航空航天 表面保护涂层的试验方法 油漆和清漆 第5部分 涂层阻力试验》.pdf

    1、Oktober 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINNormenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e

    2、.V., Berlin, gestattet.ICS 49.040!$jjm“1717174www.din.deDDIN 65046-5Luft- und Raumfahrt Prfverfahren fr Oberflchenschutzschichten; Beschichtungsstoffe Teil 5: Bestndigkeitsprfungen von BeschichtungenAerospace Methods of test for surface protective coatings; Paints and varnishes Part 5: Coating resis

    3、tance testsAronautique et espace Mthodes dessais pour revtements de protection de surface; Peintures et vernis Partie 5: Essais de rsistance des revtementsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 65046-5:1998-12www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenB55EB1B3E14C22109E918

    4、E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 65046-5:2010-10 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Bezeichnung der Prfverfahren 6 4 Allgemeine Hinweise 6 4.1 Anritzen der Probenkrper 6 4.2 Lagerung in Medien 6 4.2.1 Prfflssigkeiten. 6 4.2.2 Zeiten und Te

    5、mperaturen. 7 4.3 Auswertung . 7 Anhang A (normativ) Physikalische und chemische Eigenschaften der Diestergemisch-Komponente Dioctylphthalat fr das Verfahren DIN 65046 5-10-1 . 11 Anhang B (normativ) Bestndigkeit gegen synthetischen Schmierstoff Pyrolysiertes l fr das Verfahren DIN 65046 5-18-1 12 B

    6、.1 Herstellung des pyrolysierten ls 12 B.2 Durchfhrung der Medienbeanspruchung. 12 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 65046-5:2010-10 Vorwort Diese Norm wurde vom NA 002-00-14 AA Beschichtungsstoffe und Beschichtungen fr Luft- und Raumfahrt“ des Normenausschus

    7、ses Beschichtungsstoffe und Beschichtungen“ (NAB) in Zusammenarbeit mit dem NA 131-02-04 AA Oberflchenschutz“ des Normenausschusses Luft- und Raumfahrt“ (NL) erarbeitet. Die Normenreihe DIN 65046 Luft- und Raumfahrt Prfverfahren der Oberflchenschutzschichten Beschichtungsstoffe besteht aus den Teile

    8、n: Teil 1: bersicht und Kurzzeichen Teil 2: Proben, Probenvorbereitung, Trocknung Teil 3: Prfungen im Anlieferungszustand Teil 4: Prfungen von Beschichtungen Teil 5: Bestndigkeitsprfungen von Beschichtungen Teil 6: Chemische und galvanische Beschichtungen Nicht fr Neukonstruktionen nderungen Gegenbe

    9、r DIN 65046-5: 1998-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) der Inhalt wurde redaktionell berarbeitet; b) die normativen Verweisungen wurden aus DIN 65046-1 bernommen und aktualisiert. Frhere Ausgaben LN 65046-5: 1977-10 DIN 65046-5: 1987-12, 1993-12, 1998-12 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F

    10、09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 65046-5:2010-10 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt allgemeine Hinweise sowie Prf- und Reinigungsmedien und, falls erforderlich, Prfeinrichtungen fr Bestndigkeitsprfungen der in Luftfahrtgert verwendeten Beschichtungsstoffe fest. Die in Tabelle 2 festgelegten

    11、Prfverfahren und Prfmedien sind anzuwenden, wenn in Technischen Lieferbedingungen, Werkstoff-Leistungsblttern oder in einem Auftrag darauf Bezug genommen wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen g

    12、ilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 12341, Laborgerte aus Glas Uhrglasschalen DIN EN 3212, Luft- und Raumfahrt Anstrichstoffe Bestimmung der Korrosionsbestndigkeit durch We

    13、chseltauchversuch in einer gepufferten Natriumchloridlsung DIN EN 3665, Luft- und Raumfahrt Prfverfahren fr Anstrichstoffe Prfung der Bestndigkeit gegen Filiformkorrosion von Aluminiumlegierungen DIN EN 23270, Lacke, Anstrichstoffe und deren Rohstoffe Temperaturen und Luftfeuchten fr Konditionierung

    14、 und Prfung DIN EN ISO 2409, Beschichtungsstoffe Gitterschnittprfung DIN EN ISO 2810, Beschichtungsstoffe Freibewitterung von Beschichtungen Bewitterung und Bewertung DIN EN ISO 2812-1, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Bestndigkeit gegen Flssigkeiten Teil 1: Eintauchen in Flssigkeiten auer Wasser

    15、DIN EN ISO 2812-2, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Bestndigkeit gegen Flssigkeiten Teil 2: Verfahren mit Eintauchen in Wasser DIN EN ISO 2812-3, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Bestndigkeit gegen Flssigkeiten Teil 3: Verfahren mit saugfhigem Material DIN EN ISO 2812-4, Beschichtungsstoffe Best

    16、immung der Bestndigkeit gegen Flssigkeiten Teil 4: Tropf-/Fleckverfahren DIN EN ISO 4628-2, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 2: Bewertung des Blasengrades DIN EN ISO 4628

    17、-4, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 4: Bewertung des Rissgrades DIN EN ISO 4628-8, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gr

    18、e von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 8: Bewertung der von einem Ritz ausgehenden Enthaftung und Korrosion DIN EN ISO 6270-1, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Bestndigkeit gegen Feuchtigkeit Teil 1: Kontinuierliche Kondensation 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43ED

    19、B30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 65046-5:2010-10 DIN EN ISO 6270-2, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Bestndigkeit gegen Feuchtigkeit Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Proben in Kondenswasserklimaten DIN EN ISO 9227, Korrosionsprfungen in knstlichen Atmosphren Salzsprhnebelprfungen

    20、 DIN EN ISO 11341:2004-12, Beschichtungsstoffe Knstliches Bewittern und knstliches Bestrahlen Beanspruchung durch gefilterte Xenonbogenstrahlung (ISO 11341:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11341:2004 DIN EN ISO 11507:2007-05, Beschichtungsstoffe Beanspruchung von Beschichtungen durch knstliche Bewitte

    21、rung Beanspruchung durch fluoreszierende UV-Strahlung und Wasser (ISO 11507:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11507:2007 DIN EN ISO 17872, Beschichtungsstoffe Leitfaden zum Anbringen von Ritzen durch eine Beschichtung auf Metallplatten fr Korrosionsprfungen DIN ISO 1817:2004-06, Elastomere Bestimmung d

    22、es Verhaltens gegenber Flssigkeiten (ISO 1817:1999) AMS 147681), Deodorant, Aircraft toilet DERD 24942), Aviation Turbine Kerosine, Type Avtur F-35 MIL-H-56062), Hydraulic Fluid, Petroleum Base Aircraft, Missile and Ordonance (Hydraulikflssigkeit auf Minerallbasis Luftfahrzeuge, Flugkrper und Feldze

    23、ugwesen) MIL-T-831332), Turbine RFuel, Aviaition, Kerosine Types, NATO F-34 (JP-8) and NATO F-35 (Jet-Kraftstoff, Luftfahrt, Kerosin, NATO F-34 (JP-8) und NATO F-35) STANAG 44772) Specification for Paints and Paint Systems, Resistant to Chemical Agents and Decontaminants, fort he Protection of Aeros

    24、pace Military Equipment TL 6810-00653), Technische Lieferbedingungen Schwefelsure fr Bleiakkumulatoren TL 6810-00713), Technische Lieferbedingungen Kalilauge fr Nickel-Cadmium-Akkumulatoren TL 6850-0043/23), Technische Lieferbedingungen Enteisungs- und Vereisungsschutzflssigkeit (Typ II) TL 9150-002

    25、03), Technische Lieferbedingungen Hydraulikflssigkeit NATO H-515 TL 8010-00023), Technische Lieferbedingungen Deckbeschichtungsstoffe fr Bundeswehrgerte Industriebedarf VG 95214-4, Prfung von Bauelementen Bestndigkeit gegen Chemikalien Prfmittel, Prfbedingungen 1)Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH

    26、 (Auslandsnormenverkauf); 10772 Berlin.2) Auskunft ber Bezugsquellen erteilt der Normenausschuss Luftfahrt (NL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Berlin. 3)Zu beziehen durch: Bundesamt fr Wehrtechnik und Beschaffung, Postfach 73 60, 56057 Koblenz.5 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09

    27、DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 65046-5:2010-10 3 Bezeichnung der Prfverfahren BEISPIEL Prfung DIN 65046 5 - 10 - 1 Benennung DIN-Hauptnummer Kurzzeichen Teil-Nummer des Zhlnummer des Verfahrens Verfahrens Zhlnummer der Methode 4 Allgemeine Hinweise 4.1 Anritzen der Probenkrper Wenn in den Prf

    28、normen nicht anders festgelegt, ist vor der Medienbeanspruchung die in Tabelle 1 festgelegte Anzahl von Ritzspuren herzustellen. Fr die Korrosionsprfungen sind zwei Ritzspuren entsprechend den Festlegungen nach DIN EN 3665 oder DIN EN ISO 17872 herzustellen. Die angegebenen Ritzspuren mssen eine Lng

    29、e von mindestens 50 mm und einen Abstand von min. 10 mm voneinander und von den Kanten haben. Jede Ritzspur muss, wenn nicht anders festgelegt, eine Breite von 0,5 mm bis 1 mm aufweisen und die Beschichtung bis zum Grundwerkstoff durchdringen. Im Falle von plattierten Werkstoffen muss die Ritzspur d

    30、ie Plattierschicht durchdringen (etwa 50 m in den Kernwerkstoff (Basiswerkstoff). 4.2 Lagerung in Medien 4.2.1 Prfflssigkeiten 4.2.1.1 Tauchverfahren Bei Lagerung in Prfflssigkeiten muss die Eintauchtiefe etwa zwei Drittel der Probenlnge betragen. Bei mehreren Probenkrpern in einer Prfflssigkeit mus

    31、s der Probenabstand mindestens 10 mm betragen. Bei Lagerung in zweiphasigen Flssigkeiten muss der Probenkrper so eingetaucht werden, dass beide Prfflssigkeiten auf ihn einwirken. Verdunstungsverluste mssen durch Nachfllen mit frischer Prfflssigkeit ausgeglichen werden. Die Grenzabweichungen der Konz

    32、entrationen mssen eingehalten werden. 4.2.1.2 Tropfverfahren Bei Probenkrpern, an denen die Oberflche nur rtlich belastet werden soll, wird das Volumen der vorgeschriebenen Prfflssigkeit mit einer Pipette aufgetropft und mit einem Uhrglas nach DIN 12341 abgedeckt. Der Rand des Uhrglases ist mit eine

    33、m Fett oder Dichtmittel zu bestreichen. Wenn nicht anders angegeben, betrgt das Volumen der Prfflssigkeit 3 ml. 6 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 65046-5:2010-10 4.2.1.3 Tamponverfahren Dieses Verfahren ist ebenfalls fr eine rtlich begrenzte Belastung der Obe

    34、rflche geeignet. Es kommt besonders bei Prfflssigkeiten mit hohen Kriecheigenschaften oder bei gekrmmten Oberflchen zur Anwendung. Inerte Materialien (z. B. Glaswolle, synthetische Watte) werden mit der Prfflssigkeit getrnkt und auf die Oberflche gegeben. Anschlieend wird mit einem Uhrglas nach DIN

    35、12341 oder einer Kunststofffolie (z. B. Polyamid) abgedeckt. Die Rnder der Abdeckung sind mit Fett, Dichtmittel oder Klebeband zu verschlieen. 4.2.2 Zeiten und Temperaturen Die Lagerungszeiten und -temperaturen sind in den Werkstoff-Leistungsblttern oder Prfvorschriften anzugeben. Die Lagerungszeit

    36、beginnt mit dem Erreichen der vorgeschriebenen Temperatur und endet mir der Herausnahme der Proben. Bei Lagerungstemperaturen 40 C sind die Probenkrper durch Eintauchen in frische, kalte Prfflssigkeit abzukhlen. Wenn nichts anderes angegeben, betrgt die Grenzabweichung fr die Lagerungszeit 1 %, auf

    37、volle Stunden gerundet. Fr Temperaturen gelten folgende Grenzabweichungen: bei -55 C: 3 C bei 30 C: 1 C bei 70 C: 2 C bei 100 C: 3 C bei 150 C: 6 C 4.3 Auswertung Alle Probenkrper sind nach der Medienbeanspruchung entsprechend Tabelle 1 zu reinigen und zu trocknen. Anschlieend sind alle geprften Pro

    38、benkrper mglichst im Vergleich mit unbeanspruchten Probenkrpern durch Sichtprfung auf Vernderungen, wie z. B. des Glanzes und des Bunttons, auf Blasenbildung (nach DIN EN ISO 4628-2) und Rissbildung (nach DIN EN ISO 4628-4), Quellung, Schrumpfung, Unterrostung (nach DIN EN ISO 4628-8), Unterwanderun

    39、g (nach DIN EN ISO 4628-8) und hnliche Erscheinungen zu prfen. Vor der Prfung der geforderten mechanischen Eigenschaften nach Medienbeanspruchung sind die in Tabelle 1 genannten Konditionierungszeiten einzuhalten. Die Unterwanderung an den Ritzspuren wird nach 0,5 h und nach (24 1) h Konditionierung

    40、szeit an je einer Ritzspur bestimmt. Dabei ist wie folgt zu verfahren: Das Klebeband nach DIN EN ISO 2409 ist nach den genannten Zeiten nach dem in DIN EN ISO 2409 beschriebenen Verfahren aufzubringen und abzuziehen. Die Fadenlnge bei Filiformkorrosion wird nach DIN EN 3665 ermittelt; die Strstellen

    41、 bei allen anderen Belastungen werden je Seite der Ritzspur bestimmt und der Mittelwert gebildet. 7 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10 DIN 65046-5:2010-10 Tabelle 1 Reinigungsmedien und Konditionierung nach Medienbeanspruchung Prfmedien nach Tabelle 2 Reinigungs- me

    42、dium aKonditionierung bei Normklima DIN EN 23270 h Ritzspuren Wrme Klte Kraftstoff Enteisungsflssigkeit Hydraulikflssigkeit, synthetisch Hydraulikflssigkeit, mineralisch Diestergemisch Batterieflssigkeit, sauer Batterieflssigkeit, alkalisch Wasser, demineralisiert Kondenswasser-Prfklima Salzsprhnebe

    43、l Filiformkorrosion Wechseltauchversuch Pyrolisiertes l Toilettensplflssigkeit a oder b c a oder b a oder b a oder b c c c c c c a oder b c c b(4 0,1) (4 0,1) (4 0,1) (4 0,1) (4 0,1) b b 0,5 und (24 1) 0,5 und (24 1) 0,5 und (24 1) c 0,5 und (24 1) (4 0,1) (4 0,1) keine keine 1 1 1 1 1 keine keine 2

    44、 2 2 2 2 1 1 aReinigungsmedium: a Prfflssigkeit B nach DIN ISO 1817:2004-06 b Spezialreinigungsbenzin, Siedebereich 100 C bis 140 C c Destilliertes oder demineralisiertes Wasser, elektrische Leitfhigkeit 20 S/cm Reinigung sofort nach Entnahme durchfhren. bPrfung ohne Konditionierung durchfhren. cPrfung nach Angleichung unter Normbedingungen nach DIN EN 23270, d. h. bei (23 2) C und (50 5) % relativer Luftfeuchte. 8 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8ED9NormCD - Stand 2010-10


    注意事项

    本文(DIN 65046-5-2010 Aerospace - Methods of test for surface protective coatings Paints and varnishes - Part 5 Coating resistance tests《航空航天 表面保护涂层的试验方法 油漆和清漆 第5部分 涂层阻力试验》.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开