欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 6280-14-1997 de 7971 Generating sets - Reciprocating internal combustion engines driven generating sets - Part 14 Combined heat and power system (CHPS) with reciprocating inter.pdf

    • 资源ID:660359       资源大小:1.99MB        全文页数:30页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 6280-14-1997 de 7971 Generating sets - Reciprocating internal combustion engines driven generating sets - Part 14 Combined heat and power system (CHPS) with reciprocating inter.pdf

    1、DEUTSCHE NORM August 19s Stromerzeugungsaggregate Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben- Verbrennunasmotoren - 1 Teil 14: Blockheizkraftwerke (BHKW) $t Hubkolben-Verbrennungsmotoren I 6280-14 Grundlaaen. Anforderunaen. Komoonenten. Ausfhruna und Wartuna ICs 27.020; 27.100 Deskriptoren: Stromversorg

    2、ungsanlage, Blockheizkraftwerk, Hubkolbenverbrennungsmotor Generating sets - Reciprocating internal combustion engines driven generating sets - Part 14: Combined heat and power systems (CHPS) with reciprocating internal combustion engines; Basics, requirements, components and application Inhalt Seit

    3、e Vorwort 2 1 Anwendungsbereich 2 2 Normative Verweisungen. . 2 3 Definitionen . 5 4 Verwendete Formelzeichen. 6 6 Betriebsarten 6 7 Betriebsweisen . 6 8 Bereitschaft von Blockheizkraftwerken 6 9 Einsatzknterien . 6 10 Hubkolben-Verbrennungsmotoren 7 11 Gasregelstrecke 8 5 Hinweise zur Planung von B

    4、lockheizkraftwerken . 6 Seite 15 Blockheizkraftwerk . 12 16 Netzersatzbetrieb (Sicherheitsstromversorgung). 14 17 Installation und Inbetriebnahme 15 18 Dokumentation . 16 19 Leistungsschild . 20 Anhang A (normativ) Eigenschaften der im Blockheizkraftwerk eingesetzten Hubkolben-Verbrennungsmotoren un

    5、d der verwendeten Kraftstoffe . 21 Anhang B (normativ) Daten fr Planung und Auslegung eines Blockheizkraftwerkes 23 12 Stromerzeuger. 9 Anhang C (informativ) Ausfuhrungsbeispiele fr . 13 Wrmetechnik 10 Blockheizkraftwerke . 26 14 Elektrische Steuerung, . Regelung und Netzeinbindung 10 Anhang D (info

    6、rmativ) Literaturhinweise 30 Fortsetzung Seite 2 bis 30 Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) 1 O DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Ait der Vewielfltigung, auch auszugsweise, Alleinverkauf der

    7、 Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ref. Nr. DIN 6280-14 : 1997-0 Preisgr. 74 Verlc-Nr. 00: nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Seite 2 DIN 6280-14 : 1997-08 Vorwort Diese Nom wurde vom Normenausschu Maschinenbau (NAM) erstellt DIN 6280 “Stro

    8、merzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren” besteht aus: Teil 1 : Allgemeine Begriffe Teil 2: Leistungsauslegung und Leistungsschilder Teil 3: Betriebcgrenzwerte fr das Motor-, Generator- und Aggregatverhalten Teil 4: Drehzahlregelung und Drehzahlverhalten fr Hubkolben-Verbrennungsmotore

    9、n, Begriffe Teil 5: Betriebsverhalten von Synchrongeneratoren fr den Aggregatbetrieb Teil 6: Betriebsverhalten von Asynchrongeneratoren fr den Aggregatbetrieb Teil 7: Schalt- und Steuereinrichtung fr den Aggregatbetrieb, Anforderungen Teil 8: Betriebsverhalten im Aggregatbetrieb, Begriffe Teil 9: Ab

    10、nahmeprfung Teil 10: Stromerzeugungsaggregate kleiner Leistung, Anforderungen und Prfungen Teil 11 : Messung und Beurteilung mechanischer Schwingungen an Strornerzeugungsaggregaten mit Hubkolben-Verbrennungs- motoren Teil 12: Stromerzeugungsaggregate - Unterbrechungsfreie Stromversorgung -Teil 12: D

    11、ynamische USV-Anlagen mit und ohne Hub kolben-Verbrennungsmotor Teil 13: Fr Sicherheitsstromverorgung in Krankenhusern und in baulichen Anlagen fr Menschenansammlungen Teil 14: Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Grundlagen, Anforderungen, Komponenten, Aus- fhrungen und Wa

    12、rtung Teil 15: Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren, Prfungen Mit DIN 6280-14 und DIN 6280-15 werden die Festlegungen in DIN 6280-1 bis DIN 6280-11 und DIN 6280-1 3 ergnzt um Begriffe, Definitionen und Anforderungen, die fr die gleichzeitige Erzeugung von Wrme und Wechselstro

    13、m von Bedeutung sind. 1 Anwendungcbereich Diese Norm gilt fr Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Hubkol- ben-Verbrennungsmotoren zur Erzeugung von Wechselstrom und Nutzwrme. Sie gilt bei Verwendung von einzel- und seriengefertigten BHKW-Module. Fr andere Verbrennungsmotoren (z. B. Kreiskolbenmotoren) kan

    14、n diese Norm sinngem angewendet werden. Diese Norm gilt nicht fr BHKW mit anderen Kraftmaschinen 2. B. Gasturbinen, Dampfturbinen. Blockheizkraftwerke nach dieser Norm werden fr Dauerbetrieb, Spitzenlastbetrieb und Netzersatzbetrieb (Sicherheitsstromverorgung nach DIN 6280-13) eingesetzt. Der erzeug

    15、te Wechselstrom dient zur Deckung des Eigenbedarfs der Verbraucheranlage. Uber- schustrom wird ins ffentliche Netz eingespeist. Die erzeugte Nutzwrme dient zur vollstndigen oder teilweisen Deckung von Wrrnebedarf in Produktionsprozescen undoder Raumheizwrmebedarf - gegebenenfalls ber Zwischen- Speic

    16、herung. Mit dieser Norm werden einheitliche Begriffe und Anforderun- gen festgelegt, die fr einen bestimmungsgemen Betrieb der Verbraucheranlagen unter Bercksichtigung der Eigen- schaffen und Forderungen hinsichtlich, z. B. Spannungs- und Frequenzverhalten, Temperaturniveau, Leistungsbedarf, bentigt

    17、 werden und die Funktionen der verwendeten Schutz- einrichtungen jederzeit sicherstellen sollen. Diese Norm ent- hlt weiterhin Angaben ber den Hubkolben-Verbrennungs- motor, den Generator, die Wrmetechnik sowie Me-, Steuer- und Regelungstechnik. E DIN 6280-15 enthlt Angaben ber Prfungen. Es werden d

    18、ie erforderlichen Begriffe fr die unterschiedlichsten Anwen- dungs- und Sachgebiete sowie generelle Prfgrundstze fr Blockheizkraftwerke festgelegt. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisun- gen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese norma- tiven Verw

    19、eisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen djeser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch Anderung oder Uberarbeitung ein- gearbeitet sind. Bei undatierten

    20、 Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation. DIN 1298 Verbindungsstcke fr Feuerungsanlagen - Rohre, Rohr- knie- und Rohrbogen aus Metall fr Abgase Gasfrmige Brennstoffe und sonstige Gase - Arten, Bestandteile, Verwendung Gas - Druckregelgerte fr Eingangsdrcke bis 1 O0 b

    21、ar Edelstahlschluche fr Gas Filter in Gas - Innenleitungen Druckwchter fr Gas - Sicherheitstechnische Anforde- rungen, Prfung Druckwchter fr gasfrmige Stoffe - Sicherheitstech- nische Anforderungen, Prfung DIN 1340 DIN 3380 DIN 3384 DIN 3386 DIN 3398-1 DIN 3398-3 Normen der Reihe DIN 4701 Regeln fr

    22、die Berechnung der Heizlast von Gebuden Wasserheizungsanlagen - Offene und geschlossene physikalisch abgesicherte Wrmeerzeugungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 120 OC; Sicherheitstechnische Ausrstung Wasserheizungsanlagen - Geschlossene, thermostatisch abgesicherte Wrmeerzeugungsanlagen mit Vorl

    23、auftern- peraturen bis 120 OC; Sicherheitstechnische Ausrstung DIN 4751-1 DIN 4751 -2 STD-DIN DIN b28O-Li-GERM L777 DIN 6271-3 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Anforderungen - Leistungstoleranzen; Ergnzende Festlegungen zu DIN IS0 3046-1 DIN 6280-1 1983-02 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugu

    24、ngs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Allge- meine Begriffe Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Leistungsauslegung und Leistungsschilder Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotore

    25、n - Betriebsgrenzwerte fr das Motor-, Generator- und Aggregaverhalten Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Dreh- zahlregelung und Drehzahlverhalten der Hubkolben-Ver- brennungsmotoren; Begriffe Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugungs-

    26、 aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Betnebsverhalten von Synchrongeneratoren fr den Aggregatbetrieb Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Betnebsverhalten von Asynchrongeneratoren fr den Aggregatbetrieb Hubkolben-Verbrennungsmotoren

    27、 - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Schalt- und Steuereinrichtungen fr den Aggregatbetrieb; Anforderungen Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Betnebsverhalten im Aggregatbetrieb; Begriffe Hubkolben-Verbrennungsm

    28、otoren - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abnahmeprfung Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Stromerzeugungs- aggregate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Messung und Beurteilung mechanischer Schwingungen an Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben-Verbren- nungsmotoren Strom

    29、erzeugungsaggregate - Stromerzeugungsaggre- gate mit Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Teil 13: Fr Sicherheitsstromversorgung in Krankenhusem und in baulichen Anlagen fr Menschenansammlungen Hausschornsteine - Anforderungen, Planung, Ausfhrung Hausschornsteine - Verbindungsstcke, Anforderungen, Planun

    30、g, Ausfhrung Flssige Brennstoffe, Heizle - Teil 1: Heizle EL; Mindestanforderungen Flssige Brennstoffe, Heizle -Teil 2: Heizl L und T und M; Anforderungen, Prfung DIN 6280-2 : 1983-02 DIN 6280-3 : 1984-09 DIN 6280-4 : 1983-02 DIN 6280-5 : 1983-02 DIN 6280-6 1983-02 DIN 6280-7 : 1983-02 DIN 6280-8 :

    31、1983-02 DIN 6280-9 1984-09 DIN 6280-1 O : 1994-XX - DIN 6280-1 1 1993-11 DIN 6280-1 3 : 1994-12 DIN 18160-1 DIN 18160-2 DIN 51 603-1 DIN 51 603-2 Seite 3 DIN 6280-14 : 1997-08 DIN 51 622 Flssiggase - Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische, Anforderungen Automatische Absperiventile fr Gasbre

    32、nner und Gas- gerate; Deutsche Fassung EN 161 : 1991 + Al : 1996 Sicherheit von Maschinen, Temperaturen berhrbarer Oberflchen - Ergonomische Daten zur Festlegung von Temperaturengrenzwerten fr heie Oberflchen; Deutsche Fassung EN 563 : 1994 Kraftstoffe fr Kraftfahrzeuge - Dieselkraftstoff - Mindest-

    33、 anforderungen und Prfungen; Deutsche Fassung EN 590 : 1993 Drehende elektrische Maschinen - Teil 1: Bemessung und Betriebwerhalten (IEC 34-1 : 1994, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60034-1 : 1995 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IE

    34、C 204-1 : 1992, modifiziert); Deutsche Fassung DIN EN 161 DIN EN 563 DIN EN 590 DIN EN 60034-1 (VDE 0530 Teil 1) DIN EN 60204-1 (VDE 0113 Teil 1) EN 60204-1 1992 DIN EN 60439-1 (VDE 0660 Teil 500) Niederspannung-Schaltgertekombinationen - Teil 1: Typgeprfte und partiell typgeprfte Kombinationen (IEC

    35、 439-1 : 1992 + Corrigendum 1993); Deutsche Fassung EN 60439-1 : 1994 E DIN EN 60555-2 (VDE 0838 Teil 2) Rckwirkungen in Stromversorgungsnetzen, die durch Haushaltgerte und durch hnliche elektrische Einrich- tungen verursacht werden - Teil 2: Oberschwingungen Elektromagnetische Vertrglichkeit - Teil

    36、 2: Umgebungs- bedingungen; Hauptabschnitt 2: Vertrglichkeitspegel fr niederfrequente leitungsgefhrte Strgren und Signal- bertragung in ffentlichen Niederspannungsnetzen (IEC 1000-2-2 : 1990, modifiziert); Deutsche Fassung DIN V ENV 61 000-2-2 (VDE 0839 Teil 2-2) ENV 61 000-2-2 : 1993 DIN EN 61000-3

    37、-2 (VDE 0838 Teil 2) Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) -Teil 3: Grenz- werte; Hauptabschnitt 2: Grenzwerte fr Oberschwin- gungsstrme (Gerte-Eingangsstrom 5 16 A je Leiter) Deutsche Fassung EN 61000-3-2 : 1995 + A12 : 1995 Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) - Teil 3: Grenz- werte; Hauptabs

    38、chnitt 3: Grenzwerte fr Spannungsschwan- kungen und Flicker in Niederspannungsnetzen fr Gerte mit einem Eingangsstrom I 16 A (IEC 1000-3-3 : 1994); Deutsche Fassung EN 61000-3-3 : 1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Anforderungen - Normbezugsbedingungen und Angaben ber Leistung, Kraftstoff- und Sch

    39、mierlverbrauch; Identisch mit IS0 3046-1 :1986 (Stand 1987) Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Anforderungen - Teil 7: Kurzzeichen fr Motorleistungen; Identisch mit (IEC 1000-3-2 : 1995); DIN EN 61 000-3-3 (VDE 0838 Teil 3) DIN IS0 3046-1 : 1991-08 DIN IS0 3046-7 1989-05 IS0 3046-7 : 1987 Normen der Re

    40、ihe DIN VDE O100 (VDE 0100) Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 000 V STD*DIN DIN 6280-LV-GERM 1777 = 2774V4b Ob50774 T38 M Seite 4 DIN 6280-1 4 1997-08 DIN VDE 0100-200 (VDE O100 Teil 200) DIN VOE 0100-410 (VDE 0100 Teil 410) Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen b

    41、is 1 O00 V - Begriffe Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 OOOV - Teil 4: Schutzmanahmen - Kapitel 4: Schutz gegen elektrischen Schlag (IEC 364-4-41 : 1992, modifiziert); Deutsche Fassung HD 384.4.41.92 : 1996 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 O00 V - Schut

    42、zmanahmen - Schutz von Kabeln und Leitungen bei berstrom Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 O00 V - Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Kapitel 52: Kabel und Leitungs- Systeme(-anlagen) (IEC 364-5-52 : 1993, modifiziert); Deutsche Fassung HD 384.5.52.91

    43、 : 1995 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 OOOV - Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel; Erdung, Schutzleiter, Potentialausgleichs- leiter Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 O00 V - Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel -

    44、Kapitel 56: Elektrische Anlagen fr Sicherheitszwecke (IEC 364-5-56 : 1980, modifiziert); Deutsche Fassung HD 384.5.56.91 : 1985 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 O00 V - Erstprfungen Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 O00 V - Ersatzstromversorgungsanlagen

    45、 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 O00 V - Elektrische Betnebssttten und abgeschlos- sene elektrische Betriebssttten Elektrische Ausrstung von Feuerungsanlagen Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefhrdeten Bereichen Elektromagnetische Vertrglichkeit (EMV) Beurteilung

    46、der Strfestigkeit gegen leitungsgefhrte Strgren und Felder Manahmen gegen Funkstrungen durch Anlagen der Elektrizittsversorgung und elektrischer Bahnen; Funk- Strungen durch Anlagen ab 10 kV Nennspannung Manahmen gegen Funkstrungen durch Anlagen der Elektrizittsversorgung und elektrischer Bahnen; Fu

    47、nk- Strungen durch Anlagen ab 10 kV Nennspannung und durch elektrische Bahnen DIN VDE 0100-430 (VDE O1 O0 Teil 430) DIN VDE 0100-520 (VDE O100 Teil 520) DIN VDE 0100-540 (VDE O100 Teil 540) DIN VDE 0100-560 (VDE O100 Teil 560) DIN VDE 0100-610 (VDE OlOOTeil610) DIN VDE 0100-728 (VDE O100 Teil 728) D

    48、IN VDE 0100-731 (VDE O100 Teil 731) DIN VDE 0116 (VDE 116) DIN VDE 0165 E DIN VDE 0839-10 DIN VDE 0873-1 DIN VDE 0873-2 : 1983-06 (VDE 0873 Teil 2) Normen der Reihe DIN VDE 0879 (VDE 0879) Funk-Entstrung von Fahrzeugen, von Fahrzeugaus- rstungen und von Verbrennungsmotoren IS0 6826 Hubkolben-Verbren

    49、nungsmotoren - Brandschutz DVGW-Arbeitsblatt G 260/1 Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 26012 Gasbeschaffenheit; Ergnzungsregeln fr Gase der 2. Gasfamilie DVGW-Arbeitsblatt G 262 ATV Merkblatt A 105 Nutzung von Deponie-, Klr- und Biogasen Hinweise fr die Wahl des Entwsserungcverfahrens (MischverfahrenTTrennverfahren) Einleitung von Kondensaten aus gas- und lbetriebenen Feuerungsanlagen in ffentliche Abwasseranlagen und K


    注意事项

    本文(DIN 6280-14-1997 de 7971 Generating sets - Reciprocating internal combustion engines driven generating sets - Part 14 Combined heat and power system (CHPS) with reciprocating inter.pdf)为本站会员(confusegate185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开