欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 61110-1981 Drawing into frames《穿经架》.pdf

    • 资源ID:660246       资源大小:254.46KB        全文页数:4页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 61110-1981 Drawing into frames《穿经架》.pdf

    1、DIN1 DIN bLLLD 81 2794442 0097586 TO6 DK 677.054.838.2 : 001.4 DEUTSCHE NORMEN Januar 1981 - - .- al m al U c al .- - L m li o c 3 i z L c .- .- -3 2 Y) c Y) al r 0 01 3 - I d z n Y) al Q U c 3 U r al c al .- E u E .- L 3 c v: .- al E 3 Y) =I m r o m I 2 m u r z We bgeschi rr-Einzge Begriffe Einteil

    2、ung - DIN 61 110 Drawing into frames 1 Begriffe Nr 1.1 1 .I .I 1.2 1.3 1.4 1.5 C a, C m L 4- 3 :m w - L Alleinverkauf der 01.81 Benennung Definition Einzug Die durch die Gewebebindung bestimmte Reihenfolge der Kett- Kettsystem Ein Kettsystern ist charakterisiert durch gleichartig bindende Kettfden.

    3、Mehrere Kettsysteme knnen gleichartig oder un- gleichartig binden und befinden sich in der Regel in mehreren Ebenen eines Gewebes. - Schaftchor Schaftpartie G rundschfte Figurschfte Die zu einem Kettsystern gehrenden, hintereinander angeord- neten Schfte. A n m e r k u n g : Die Schaftchore sind hin

    4、tereinander angeord- net und werden in Richtung von der Warenabfhrung zur Kett- Zufhrung gezhlt. Sie knnen ber die ganze Breite oder nur teilweise bezogen sein. Die innerhalb eines Schaftchores bindungs- und rnusterrnig zusammengehrenden Schfte. A n m e r k u n g : Die Schaftpartien sind hintereinan

    5、der ange- ordnet und werden in Richtung von der Warenabfhrung zur Kettzufhrung gezhlt. Die einzelnen Scha ftpartien knnen eine unterschiedliche Anzahl Webschfte und unterschiedliche Einz.qe haben. Die innerhalb eines Schaftchores fr die Bindung des Gewebe- grundes bestimmten Schfte. Die innerhalb ei

    6、nes Schaftchores fr besondere Bindungseffekte bestimmten Schfte. Fortsetzung Seite 2 bis 4 Erluterungen Seite 4 Textilnorm, Norrnenausschu Textil und Textilmaschinen irn DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 und Kln 1 - DIN 61 110 Jan 1981 Preisgr. 6 Vertr.

    7、-Nr. 0006 DIN1 DIN b11LO 1 m 2794442 0097587 942 = Seite 2 DIN 61 110 2 Einteilung der Einzge Die dargestellten Einzge sind Beispiele. Die Benennungen allein gengen in vielen Fllen nicht zur eindeutigen Bestim- mung des Einzuges und sind deshalb durch nhere Erluterungen oder zeichnerische Darstellun

    8、gen ergnzt. Benennung der gruppe art Nr Einzugs- Einzugs- Beispiel Definition 2.1 Einchorige Einzge 2.1 .I 2.1 .I .I 2.1.1.2 2.1 .I .3 2.1 .I .4 nicht unterteilte Einzge Gerade Einzge Sprung- weise Einzge Spitz- einzge Gebro- chene Einzge a) Einzug gerade- durch b) Abge- setzter Einzug a) Sprung- we

    9、iser Einzug in b) iprung- veiser rinzug itlasartig -. a) Reiner spitz- einzug b) Verln- gerter spitz- einzug C) Gemu - sterter Spitz- einzug a) Regel- mRig gebro- chener Einzug 2-Einzug S-Einzug 6 Schfte 6 Schfte 4 Schfte (2bindig) (3bindig) (2bindig) Die Kettfden werden in der Reihenfolge der Websc

    10、hfte vom ersten bis zum letzten Schaft (Z-Einzug) oder in um- gekehrter Reihenfolge (S-E in- Zug) eingezogen. Die Kettfden werden gerade- durch eingezogen, jedoch nur ber einen Teil der Schfte. Der Beg nn des E inzugsa bsc hni ttes verschiebt sich fortschreitend um einen oder mehrere Schfte in Richt

    11、ung auf den ersten oder letzten Schaft. Die Anzahl der Schfte, nach denen der Einzug absetzt und um die er sich ver- schiebt, ist beliebig. Zwischen zwei aufeinanderfol- genden Kettfden werden Schf- te bersprungen. Es mu jeweils mit der Zahl gesprungen werden, um die die geringste Schaftan- zahl ver

    12、mehrfacht wurde. Die Kettfden werden in der Reihenfolge der Bindepunkte einer Atlasbindung eingezogen. Die Einzugsrichtung der gerade- durch eingezogenen Kettfden wechselt stets am ersten und am letzten Schaft. Die Einzugsrichtung wechselt nach einer Anzahl von Kett- fden, die um die Anzahl der Schf

    13、te oder um ein Mehrfaches dieser Anzahl grRer ist. D ie E i nzugsrichtu ng wechselt nach einer beliebigen Anzahl von Kettfden, die auch kleiner als die Anzahl der Schfte sein kann. Der Einzug wird regelmig nach einer bestimmten Anzahl von Kettfden abgebrochen und nach berspringen einer Anzahl von Sc

    14、hften (meist der Hlfte) in entgegengesetzter Richtung weitergefhrt. DINS DIN bSLS0 81 2794442 0097588 889 DIN 61 110 Seite 3 Nr Benennung der Definition Beispiel -. zinzugs- art b) 3er Einzug wird nach einer be- liebigen Anzahl von Kettfden abgebrochen und nach ber- springen von Schften in ent- jege

    15、ngesetzter Richtung weiter- gefhrt. 2.1.1.4 Unregel- rnaig gebro- chener 3eb :her Ein2 Einzug I cl I -I Gebro- chener Spitz- Der Spitzeinzug wird abgebro- chen und nach berspringen von Schften von neuem begonnen. Mehrere Einzge geradedurch sind, um eine beliebige Anzahl von Schften zueinander ver- s

    16、etzt, ineinandergeschoben. a) Mehr- facher Einzug I ne andi schc ne E Zug - b) Neben- einan- der ge- setzter j 2.1.1.5 Mehrere Einzugsarten sind ne- beneinandergesetzt. unterteilte Einzge 2.1.2 2.1.2.1 in Schaftpartien Partien in Grund- und Figurschfte 3, Schaft- 2, Schaft- 1. Schaft- - partie - par

    17、tie partie Die Kettfden werden gerade- durch in die einzelnen Schaft- partien eingezogen. 2.1.2.1 .I 2.1.2.2 2.1.2.2. Dem Muster und der Bindung entsprechend sind die Schfte in Grund- und Figurschfte ein- geteilt, wobei meist die Grund- schfte, manchmal auch die Figurschfte nchst dem Blatt angeordne

    18、t werden. Aus Grund- und F igu rschften Gru ndschafte zusammengesetzte Einzuge Grundschafte 2.2 Mehrchorige Einzge I a) 2chorig- gleich- choriger Einzug gerade- durch in 4+8= 12 Schfte Die Dichte der Kettfden im 1. und 2. Chor ist gleich,so da der Einzug erfolgt mit: 1 Kettfaden in einen Schaft des

    19、1. Schaftchores und 1 Kettfaden in einen Schaft des Mehr- chorig- 2.2.1 gleich- chorige E inzge 2. Schaftchor 1. Schaftchor _ 2. Schaftchores = x mal. DIN1 DIN 61110 81 2794442 0097589 715 Seite4 DIN 61 110 Nr 2.2.1 2.2.2 2.2.3 Benennung der Mehr- chorig- gleich- chorige Einzge Mehr- chorig- ungleic

    20、h chorige Einzge Mehr- chorig- ungleich chorig partien- weise Einzge -. iinzugs- art b) 3chorig- gleich- choriger Einzug gerade- durch in 4+4+4 = 12 Schfte 2chorig- ungleich choriger Einzug gerade- durch in 4+8= 12 Schfte 2chorig- ungleich choriger Einzug in 3 Schaft- partien zu je 2 Schfter in jede

    21、m Chor, 2x32 = 12 Schfte 2.3 Unregelmige Einzgc Unregel- 2.3.1 mige Einzge U nregel- mig Beispiel 3. 2. 1. - - Schaftchor Schaftchor Schaf tchor 2. 1. - Sc haftch or Schaftchor 2. 1. - Schaf tchor Schaftchor Der Einzug wird unregelmig weitergefhrt D ef in i ti on Die Dichte der Kettfden im 1 ., 2. u

    22、nd 3. Chor ist gleich, so da der Einzug erfolgt mit: 1 Kettfaden in einen Schaft des 1. Schaftchores, 1 Kettfaden in einen Schaft des 2. Schaftchores und 1 Kettfaden in einen Schaft des 3. Schaftchores = x mal. Die Dichte der Kettfden im 1. Chor ist doppelt so gro wie im 2. Chor, so da der Einzug er

    23、- folgt mit: 1 Kettfaden in einen Schaft des 1. Schaftchores, 1 Kettfaden in einen Schaft des 2. Schaftchores und 1 Kettfaden in einen Schaft des 1. Schaftchores = x mal. Die Dichte der Kettfden im 1. Chor ist doppelt so gro wie im 2. Chor, so da der Einzug er- folgt mit: 1 Kettfaden in einen Schaft

    24、 des 1 Kettfaden in einen Schaft des 1 Kettfaden in einen Schaft des 1. Schaftchores, 2. Schaftchores und 1. Schaftchores = x mal. Der Einzug ist bewut unregel- mig gewhlt, um ein bestimm- tes Warenbild zu erzielen. Erluterungen Gegenber derim Januar 1975zurckgezogenenNorm DIN 61 110,AusgabeOktober

    25、1962, wurden folgende nderungen vorgenommen: Entsprechend einer ISO-Regelung werden die Schfte nunmehr von der Warenabfhrung zur Kettzufhrung gezhlt (entgegengesetzt zu der in den frheren Ausgaben von DIN 61 110 festgelegten Zhlweise). Als Folge dieser Neuregelung muten im Abschnitt 2 ,Einteilung der Einzge” alle bildlichen Darstellungen umgestellt werden. Ferner wurde der Abschnitt 1 um den Begriff ,Kettsystem” und der Abschnitt 2 in der Einzugsgruppe ,Sprungweise Einzge” um Einzge in 6 Schfte (2bindig und 3bindig) erweitert.


    注意事项

    本文(DIN 61110-1981 Drawing into frames《穿经架》.pdf)为本站会员(bonesoil321)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开