欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58939-1-2000 Haemostaseology - Reference plasma - Part 1 Requirements preparation《止血学 基准血浆 第1部分 要求和制备》.pdf

    • 资源ID:660062       资源大小:96.85KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58939-1-2000 Haemostaseology - Reference plasma - Part 1 Requirements preparation《止血学 基准血浆 第1部分 要求和制备》.pdf

    1、h DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinh No part of this standard may be reproduced without the prior perm

    2、ission of DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin.Beuth Verlag GmbH, Berlin, has the exclusive right of sale for German Standards (DIN-Normen).Ref. Nr. DIN 58939-1: 2000-03Preisgr. 07 Vertr.-Nr. 0007Mrz 2000DEUTSCHE NORMHmostaseologieReferenzplasmaTeil 1: Anforderungen, Herstellung58939-1Norm

    3、enausschu Medizin (NAMed) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Ersatz fr Ausgabe 1994-06Supersedes June 1994 editionICS 11.100Haemostaseology Reference plasma Part 1: Requirements,preparationHmostasiologie Plasma de rfrence Partie 1: Critres,prparationVorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschu C

    4、 5 Hmo-staseologie“ des Normenausschusses Medizin (NAMed)im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. in Zusammen-arbeit mit der Gesellschaft fr Thrombose- und Hmo-staseforschung e.V. erarbeitet.nderungenGegenber der Ausgabe Juni 1994 wurde folgende nde-rung vorgenommen: Die Norm wurde redaktionell ber

    5、arbeitet.Frhere AusgabenDIN 58939-1: 1979-01, 1987-05, 1994-061 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr die Herstellung und Aufbewahrungeines Referenzplasmas im Bereich der Hmostaseologie.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publ

    6、ikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellenim Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehendaufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren spterenderungen oder berarbeitungen dieser PublikationennurzudieserNorm,fallssiedurchnderungoderberar-beitung eingearbeitet sind.

    7、Bei undatierten Verweisungengilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi-kation.Fortsetzung Seite 2 bis 6In case of doubt, the German-language version should beconsulted as the authoritative text.ForewordThis standard has been prepared by the Technical Com-mittee C 5 “Hmostaseologie” of the

    8、 NormenausschuMedizin (Medicine Standards Committee) of DINDeutsches Institut fr Normung e.V. in cooperation withthe Gesellschaft fr Thrombose- und Hmostase-forschung e.V.AmendmentsThe following amendment has been made to theJune 1994 edition: The standard has been editorially revised.Previous editi

    9、onsDIN 58939-1: 1979-01, 1987-05, 1994-061ScopeThis standard is applicable to the preparation and storageof a reference plasma in the field of haemostaseology.2 Normative referencesThis standard incorporates by dated or undated referenceprovisions from other publications. These normative refer-ences

    10、 are cited at the appropriate places in the text andthe publications are listed hereafter. For dated references,subsequent amendments to or revisions of any of thesepublications apply to this standard only when incorpo-rated in it by amendment or revision. For undated refer-ences the latest edition

    11、of the publication referred toapplies.Continued on pages 2 to 6B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03 Seite 2DIN 58939-1: 2000-03DIN 50014Klimate und ihre technische Anwendung Normalkli-mateDIN 58361-1Transfusion, Infusion Transfusionsbehltnisse undZubehr Transfusionsfl

    12、aschen (schwer)DIN 58970-1Laborzentrifugen Begriffe, Anforderungen3BegrifeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgendenBegriffe:3.1 ReferenzplasmaEin gepooltes Normalplasma, das bei Verwendung dergleichen Reagenzien, Methoden und Arbeitstechnik anverschiedenen Orten die gleiche Gerinnungsfhigkei

    13、taufweist und an zentraler Stelle bei 709C tiefgefrorenoder lyophilisiert gelagert wird.3.2 Gepooltes NormalplasmaEin Plasma, das die Anforderungen nach Abschnitt 5erfllt und das nach 6.1 bis 6.5 gewonnen wird.3.3 Kalibrierung eines Plasmasfr die vergleichendeThromboplastinzeitbestimmungFeststellung

    14、 der Gerinnungsfhigkeit des Plasmas bezo-gen auf den Wert der Gerinnungsfhigkeit des Referenz-plasmas.3.4 Vergleichende ThromboplastinzeitDer Vergleich der Gerinnungszeiten von Plasmen mitThromboplastinen unterschiedlicher Herkunft und Emp-findlichkeit in bezug auf die Thromboplastinzeiten desRefere

    15、nzplasmas mit der jeweiligen Thromboplastinpr-paration.3.5 GerinnungsfhigkeitDie Gesamtheit seiner gerinnungsfrdernden und gerin-nungshemmenden Aktivitten, die die Gerinnung des ls-lichen Fibrinogens in das unlsliche Fibrin bewirken.ANMERKUNG: Ein quantitatives Ma fr die Gerinnungs-fhigkeit ist die

    16、Gerinnungszeit.3.6 GerinnungszeitDie Dauer vom Zeitpunkt der Auslsung der Gerinnungs-aktivierung durch Komplettierung des Reaktions-gemisches bis zur ersten Wahrnehmung eines Fibrin-gerinnsels.4 BezeichnungBezeichnung des Referenzplasmas (RP):Referenzplasma DIN 58939 RP5 Anforderungen5.1 Spender5.1.

    17、1 Die Spender mssen mnnlichen Geschlechts undzwischen 20 und 40 Jahre alt sein.ANMERKUNG: Es sollte mglichst immer dasselbe Spen-derkollektiv verwendet werden.DIN 50014Climates and their technical application StandardatmospheresDIN 58361-1Transfusion, infusion Transfusion containers andaccessories T

    18、ransfusion bottles (heavy)DIN 58970-1Laboratory centrifuges Concepts, requirements3 Terms and definitionsFor the purposes of this standard, the following terms anddefinitions apply:3.1 Reference plasmaA normal pooled plasma having the same coagulability atdifferent locations when using the same reag

    19、ents, meth-ods and techniques. The reference plasma is stored at acentral location either deep-frozen at 709Corlyophi-lized.3.2 Normal pooled plasmaA plasma meeting the requirements as specified inclause 5 and processed as described in 6.1 to 6.5.3.3 Calibration of a plasmafor comparative thrombopla

    20、stintime determinationThe determination of the coagulability of a plasma relatedto coagulability of the reference plasma.3.4 Comparative thromboplastin timeThe comparison of the clotting times of plasmas usingthromboplastins of different sources and sensitivity inrelation to the thromboplastin times

    21、 of the referenceplasma using the corresponding thromboplastin prepara-tion.3.5 CoagulabilityThe total of its coagulant and anticoagulant activitieswhich cause the coagulation of soluble fibrinogen forminginsoluble fibrin.NOTE: A quantitative measurement of coagulability isrepresented by the clottin

    22、g time.3.6 Clotting timeThe period of time from the triggering of the coagulationactivation by completion of the reaction mixture to theoccurrence of the first detectable fibrin clot.4DesignationDesignationofthereferenceplasma(RP):Reference plasma DIN 58939 RP5Requirements5.1 Donors5.1.1 Donors shal

    23、l be male and between 20 and40 years old.NOTE: If at all possible, the identical collective of donorsshould be used.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03 Seite 3DIN 58939-1: 2000-035.1.2 Die Spender mssen Nichtraucher sein und dr-fen nicht unter dem Einflu von Medikame

    24、nten stehen.5.1.3 Die Spender mssen morgens nchtern und aus-geruht kommen. Sie drfen mindestens 2 h vor der Blut-entnahme keinen krperlichen Anstrengungen ausge-setzt sein.5.1.4 Die Spender mssen vor der Blutentnahme einleichtes Frhstck zu sich nehmen, das ausa) schwarzem Tee oder Kaffeeundb) Zwieba

    25、ck, Brot oder Semmel mit Marmeladezu bestehen hat.5.1.5 Die Spender mssen sich physisch gesund fhlenund bei folgenden Voruntersuchungen im fr die Klini-sche Chemie und Hmatologie gltigen Referenzbereichliegen:a) Hmatokritb) Enzymbestimmungen: Aspartat-Amino-Transferase ASAT (EC 2.6.1.1)1) Alanin-Ami

    26、no-Transferase ALAT (EC 2.6.1.2)1) Gamma-Glutamyl-Transpeptidase g-GT(EC 2.3.2.2)1)c) Erythrozyten-Sedimentation (ESR)d) Prfung des Plasmas auf Lipmie (OD320 2,0)e) Bestimmung (2fach) der Thromboplastinzeit (TPZ)f) Bestimmung (2fach) der aktivierten partiellen Throm-boplastinzeit (APTT)Die Thrombopl

    27、astinzeit und aktivierte partielle Thrombo-plastinzeit der Spender werden bestimmt. Aus den erhal-tenen Werten wird der Mittelwert gebildet und die Stan-dardabweichung berechnet. Die Werte der Spender, dieauerhalb des 2s-Bereiches liegen, werden eliminiert.Aus den verbleibenden Werten wird erneut de

    28、r Mittelwertgebildet.g) Bestimmung des Faktors VDie Bestimmung des Faktors V wird mit der Einstufen-methode durchgefhrt.h) FibrinogenDie Fibrinogenkonzentration mu im Bereich von1,5 g/l bis 4 g/l bei Bestimmung mit der Methodenach Clauss liegen.i) Hepatitis B, Hepatitis C, HIV 1 und HIV 2Die Spender

    29、 mssen unter Anwendung der in derTransfusionsmedizin anerkannten Methoden zurSpenderauswahl antigen- bzw. antikrpernegativ sein.Spender mit bekannten Gerinnungsdefekten sind auszu-schlieen.Die Voruntersuchungen sind an einem Tag durchzufh-ren. Die Gerinnungsuntersuchungen sind innerhalb einerZeitspa

    30、nne von 2 h bis 4 h nach Blutentnahme durchzu-fhren.Die Zeitspanne zwischen Voruntersuchungen und Blut-entnahme fr die Herstellung des Pools darf 7 Tage nichtberschreiten.In den Einzelspenderplasmen zur Herstellung des Poolssind die unter 6.2.2 aufgefhrten Kontrollen durchzu-fhren.5.2 Gepooltes Norm

    31、alplasma5.2.1 Fr die Bildung eines Pools sind mindestens30 Spenderplasmen erforderlich.1)Bezeichnung nach IUPAC (International Union of Pureand Applied Chemistry)5.1.2 Donors shall be non-smokers and shall not havetaken medication.5.1.3 Donors shall arrive in the morning, rested and withan empty sto

    32、mach. They shall not have been subject toany physical strain for at least 2 h prior to donating blood.5.1.4 Before the collection of blood, donors shall have alight breakfast which shall consist ofa) black tea or coffeeandb) rusk, bread or rolls with jam.5.1.5 Donors shall feel physically healthy an

    33、d be withinthe reference interval valid in clinical chemistry and hae-matology when performing the following preliminaryexaminations:a) haematocritb) enzyme determinations: aspartate aminotransferase ASAT (EC 2.6.1.1)1) alanine aminotransferase ALAT (EC 2.6.1.2)1) gamma glutamyle transpeptidase g-GT

    34、(EC 2.3.2.2)1)c) erythrocyte sedimentation reaction (ESR)d) examination of plasma for lipaemia (OD320 2,0)e) determination (in duplicate) of thromboplastin (pro-thrombin) time (PT)f) determination (in duplicate) of activated partial throm-boplastin time (APTT)The thromboplastin (prothrombin) time an

    35、d the activatedpartial thromboplastin time of the donors are determined.Thearithmeticmeanandthestandarddeviationarecal-culated from the obtained results. The values of thedonors which are outside of the 2 s range are eliminated.The arithmetic mean is recalculated using the remainingvalues.g) factor

    36、V determinationFactor V is determined using the one-stage method.h) fibrinogenThe fibrinogen concentration shall be in the rangefrom 1,5 g/l to 4 g/l when using the Clauss method.i) hepatitis B, hepatitis C, HIV 1 and HIV 2The donors shall be negative when tested for antigensand antibodies respectiv

    37、ely by methods recognized intransfusion medicine for the selection of donors.Donors with known defects in the coagulation systemshall be excluded.The preliminary examinations shall be performed within aday. The coagulation tests shall be carried out within aperiod of time ranging from 2 h to 4 h aft

    38、er the collectionof blood.The period of time between preliminary examinations andcollection of blood for the preparation of the pool shall notexceed 7 days.Thecontrolslistedin6.2.2shallbecarriedoutintheindi-vidual donor plasmas to be used for the preparation of thepool.5.2 Normal pooled plasma5.2.1

    39、To form a pool, at least 30 donor plasmas arerequired.1)Designation as specified by IUPAC (International Unionof Pure and Applied Chemistry)B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03 Seite 4DIN 58939-1: 2000-035.2.2 Das Poolen der Einzelspenderplasmen muinnerhalb von 8 h na

    40、ch der Blutentnahme durchgefhrtwerden.5.2.3 Bei Prfung nach Abschnitt 7 darf der Pool nur solange verwendet werden, wie die prozentuale Abwei-chung der Quotienten der Thromboplastinzeit aus denmiteingelagerten lyophilisierten anormalen Plasmen zudem Referenzplasma nicht grer als 5% ist.5.3 Blutentna

    41、hme5.3.1 Die Blutentnahme ist vens am liegenden Spen-der durchzufhren.5.3.2 Der Staudruck mu 5,32kPa (40mmHg) betra-gen.5.3.3 Das abzunehmende Blutvolumen betrgt 450 ml.5.3.4 Das Blut wird in fabrikneuen 500-ml-Transfusions-flaschen nach DIN 58361-1 abgefllt. Die Transfusionsfla-schen mssen silikoni

    42、siert und anschlieend sterilisiertsein.5.3.5 9 Volumenteile Blut werden unter Vorlage von1 Volumenteil sterile Trinatriumcitratlsung mitc (Na3C6H5O7)=0,11mol/l entnommen. Das Mischungs-verhltnis ist genau einzuhalten.6 Plasmagewinnung6.1 Erstes Zentrifugieren6.1.1 Das Blut in den Transfusionsflasche

    43、n wird beieiner relativen Zentrifugalbeschleunigung2)von 2 000 beieiner Temperatur des Zentrifugeninnenraums von 159C20 min zentrifugiert.6.1.2 Nach Beendigung des Zentrifugierens darf dieauslaufende Zentrifuge nicht abgebremst werden.6.2 Erstes Abhebern6.2.1 Das Plasma wird mit einem berleitungsger

    44、tunter Schonen des buffy coat“ (bis 1 cm ber dem buffycoat“) abgehebert.6.2.2 In den Einzelspenderplasmen werden folgendeKontrollen durchgefhrt:a) Hepatitis B, Hepatitis C, HIV 1 und HIV 2Die Einzelspenderplasmen mssen unter Anwendungder in der Transfusionsmedizin anerkannten Metho-den zur Spenderau

    45、swahl antigen- bzw. antikrper-negativ sein.b) Prfung des Plasmas auf Lipmie (OD320 2,0)c) HmolyseEs darf keine sichtbare Hmolyse vorliegen.d) ThromboplastinzeitDie Thromboplastinzeit mu innerhalb des in 5.1.5ermittelten 2s-Bereiches liegen.6.2.3 Unmittelbar nach dem Abhebern und der Ent-nahme der Pr

    46、oben fr die Kontrolluntersuchungen wirddas Plasma mit einer 40 %igen N-2-Hydroxyethylpiper-azin-N-2-Ethansulfonsure-Lsung HEPES-Lsung(pH = 7,4 bei 209C) versetzt, so da die Endkonzen-tration 11,9 g/l betrgt.2)Siehe DIN 58970-15.2.2 Pooling of individual donor plasmas shall be car-riedoutwithin8hafte

    47、rthecollectionofblood.5.2.3 When tested as described in clause 7, the poolmaybeusedonlyaslongasthepercentagedeviationofthe ratios of the thromboplastin (prothrombin) time of themutually stored lyophilized abnormal plasmas in relationto the reference plasma does not exceed 5%.5.3 Collection of blood5.3.1 Venous blood shall be drawn from the recliningdonor.5.3.2 The pressure of tourniquet shall be 5,32 kPa(40 mmHg).5.3.3 The volume of blood to be drawn shall be 450 ml.5.3.4 The blood shall be filled into brand-new 500 mltransfusion bottles complyi


    注意事项

    本文(DIN 58939-1-2000 Haemostaseology - Reference plasma - Part 1 Requirements preparation《止血学 基准血浆 第1部分 要求和制备》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开