欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58722-1-2009 Production in optical engineering - Definitions related to production in optical engineering - Part 1 Processes《光学工程加工 光学工程加工相关的定义 第1部分 工艺》.pdf

    • 资源ID:659920       资源大小:172.99KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58722-1-2009 Production in optical engineering - Definitions related to production in optical engineering - Part 1 Processes《光学工程加工 光学工程加工相关的定义 第1部分 工艺》.pdf

    1、Februar 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.37; 37.020!$RF?“1473528www.

    2、din.deDDIN 58722-1Optikfertigung Begriffe der Optikfertigung Teil 1: ArbeitsverfahrenProduction in optical engineering Definitions related to production in optical engineering Part 1: ProcessesOptique Dfinitions de loptique Partie 1: Procdures de travailAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag Gm

    3、bH, 10772 BerlinErsatz frDIN 58722-1:2000-01www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 58722-1:2009-02 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 027-01-11 AA Fertigungsmittel der Optik“ im Normenaus-schuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) erarbeitet. DIN 58722 Optikfertigung Begriffe der Optikferti

    4、gung besteht aus: Teil 1: Arbeitsverfahren Teil 2: Betriebsmittel nderungen Gegenber DIN 58722-1:2000-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Folgende Arbeitsverfahren hinzugefgt oder die Definition berarbeitet: zu Tabelle 1: Ablsen, Abrichten, Gipsen, Schutzlackieren; zu Tabelle 2: Spritzgieen

    5、, Spritzprgen; zu Tabelle 4: Flssigkeitsstrahl-Polieren, Ionenstrahl-Polieren, magneto-rheologisches Polieren, Plasmatzen, Ultraschall-untersttzte Bearbeitung; zu Tabelle 7: Prfen von Winkeln mit AKF, Reflexion messen, Transmission messen; zu Tabelle 10: Auslsen. b) Literaturhinweise aktualisiert. F

    6、rhere Ausgaben DIN 58722-1: 1980-12, 2000-01 DIN 58722-1:2009-02 3 1 Anwendungsbereich In dieser Norm werden Benennungen und deren Definitionen zusammengefasst, die in der Optikfertigung des fteren benutzt werden. Die Benennungen in den Tabellen 1 bis 10 dienen zur eindeutigen Beschreibung von Arbei

    7、tsverfahren in Fertigungsunterlagen und wechselseitigen Kommunikationen im Bereich Optikfertigung. 1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. Tabelle 1 Fertigungs-Hilfsverfahren Lfd. Nr Benennung Definition 1 Abblocken Lsen von Werkstcken vom Block 2 Abkitten Lsen au

    8、fgekitteter Werkstcke 3 Ablsen Lsen von verbundenen Werkstcken 4 Abrichten Korrektur der Form oder Oberflchenbeschaffenheit von Polierkrpern oder anderen Werkzeugen 5 Absprengen Lsen von durch Adhsionskraft gehaltenen Werkstcken von Vorrichtungen 6 Anreiben Positionieren und provisorisches Befestige

    9、n von vorgeformten Werkstcken im mabezogenen Anreibkrper zum nachfolgenden Aufkitten 7 Ansprengen Fgen von Werkstcken an Vorrichtungen durch Adhsionskraft 8 Aufblocken Befestigen durch Angieen von Blcken an Werkstcken 9 Aufkitten Befestigen von Werkstcken auf Tragkrpern mit Kitt, mit oder ohne Mabez

    10、ug 10 Auslsen Lsen von Werkstcken aus der ausgehrteten Giemasse 11 Ausspannen Entfernen von Werkstcken aus Spannzeugen, z. B. Klemmbacken, Spannzangen, Vakuumaufnahmen, Zentrierglocken 12 Eingieen Befestigen von Werkstcken in aushrtender Giemasse (z. B. Gips) auf Tragkrpern ohne Mabezug 13 Einlegen

    11、Beladen von Werkstckhaltern mit Werkstcken 14 Einspannen Einbringen von Werkstcken in Spannzangen, z. B. Klemmbacken, Spannzangen, Vakuumaufnahmen, Zentrierglocken 15 Entnehmen Entfernen von Werkstcken aus Werkstckhaltern 16 Gipsen Aufnahme von Werkstcken zwecks gemeinsamer Bearbeitung planer Flchen

    12、 in Gipskrpern 17 Kittzentrieren Aufkitten und Ausrichten von Werkstcken zur optischen Achse zum Randschleifen 18 Klotzkitten Befestigen von Kittkltzen auf Werkstcken 19 Schutzlackieren Aufbringen von Lackschichten zum vorbergehenden Schutz 20 Spannzentrieren Ausrichten von Werkstcken zur optischen

    13、Achse und Spannen zum Randschleifen 21 Stangenkitten Verbinden von Werkstcken zu Stangen (z. B. mit thermoplastischen Kitten) zum anschlieenden Bearbeiten DIN 58722-1:2009-02 4 Tabelle 2 Urformen Lfd.Nr Benennung Definition 1 Gieen Herstellen von optisch wirksamen Teilen aus duroplastischen oder the

    14、rmoplas-tischen Werkstoffen ohne Druck in Formwerkzeugen 2 Spritzgieen Herstellen von optisch wirksamen Teilen aus thermoplastischen Werkstoffen unter Druck in einer geschlossenen Form 3 Spritzprgen Herstellen von optisch wirksamen Teilen aus duroplastischen oder thermoplas-tischen Werkstoffen in ei

    15、ner geschlossenen Form mit anschlieendem Prgevor-gang Tabelle 3 Umformen Lfd.Nr Benennung Definition 1 Blankpressen Umformen in erwrmtem Zustand mit definierter Form bei blanker Oberflche 2 Drcken Umformen in erwrmtem Zustand mit Zusatzkraft 3 Feuerpolieren Erzeugen blanker Oberflchen durch Schmelze

    16、n 4 Prgen Anbringen von Zeichen in die Oberflche durch Umformen in erwrmtem Zustand 5 Pressen Umformen in erwrmtem Zustand mittels Pressformen 6 Senkformen Umformen in erwrmtem Zustand durch Eigengewicht oder Unterdruck Tabelle 4 Trennen Lfd.Nr Benennung Definition 1 tzen Verndern von Oberflchen dur

    17、ch chemisches Abtragen 2 Bohrschleifen Schleifen zur Erzeugung von Bohrungen oder Bohrkernen 3 Drehen Klimatisches Formdrehen zur Erzielung optischer Flchen 4 Fasenschleifen Schleifen zur Erzeugung von Fasen an Werkstcken 5 Formschleifen Schleifen zur Erzeugung von Flchen vorgegebener Form 6 Flssigk

    18、eitsstrahl- Polieren Bearbeitung optisch wirksamer Flchen mittels Materialabtrag durch einen Flssig-keitsstrahl, dem dispergiertes Poliermittel beigefgt ist 7 Frsen Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden 8 Glasschneiden Zerteilen durch Ritzen einer Sollbruchlinie und anschlieendes Abbrechen der

    19、 TeileDIN 58722-1:2009-02 5 Tabelle 4 (fortgesetzt) Lfd.Nr Benennung Definition 9 Ionenstrahl-Polieren Bearbeitung optisch wirksamer Flchen mittels Ionenbeschuss 10 Kugelschleifen Schleifen zur Erzeugung sphrischer Flchen 11 Lppen spanende Bearbeitung durch geometrisch unbestimmte Schneiden, loses K

    20、orn 12 Laserstrahlschneiden Trennen durch Werkstoffabtrag mittels Laserstrahl 13 magneto-rheologisches Polieren (auch: MRF magneto-rheological finishing Polieren mit magneto-rheologischem Fluid) Polieren optisch wirksamer Flchen, bei dem das Werkstck lokal von einer durch ein Magnetfeld verfestigten

    21、 Flssigkeit bearbeitet wird 14 Planschleifen Schleifen vorgegebener Flchen durch ein Profilwerkzeug 15 Plasmatzen materialabtragendes, plasmauntersttztes, gaschemisches tzverfahren 16 Polieren Endbearbeitung optisch wirksamer Flchen 17 Profilschleifen Schleifen vorgegebener Flchen durch ein Profilwe

    22、rkzeug 18 Randschleifen Schleifen von Rndern an Werkstcken 19 Rundschleifen Schleifen zur Erzeugung rotationssysmmetrischer Flchen von Werkstcken 20 Schleifen spanende Bearbeitung durch geometrisch unbestimmte Schneiden, gebundenes Korn 21 Trennschleifen Trennen mittels Trennschleifscheiben 22 Wasse

    23、rstrahlschneiden Trennen durch Werkstoffabtrag mittels Hochdruckwasserstrahl, dem ein Schleif-mittel beigefgt ist 23 Zentrierschleifen Rund-, Form-, oder Profilschleifen von Rndern an Werkstcken mit Bezug zur optischen Achse 24 ultraschall-untersttzte Bearbeitung erzeugen von Geometrien mit Hilfe vo

    24、n in Lngsrichtung mit Ultraschallfrequenz schwingenden Werkzeugen Tabelle 5 Fgen Lfd.Nr Benennung Definition 1 Ansprengen Fgen von Werkstcken durch Adhsionskraft 2 Ausrichten Positionieren eines Werkstckes in eine vorgegebene Lage (z. B. Zentrieren) 3 Feinkitten Verbinden optisch wirksamer Flchen mi

    25、t Feinkitt 4 Kleben Verbinden von optischen Teilen mit Fassungselementen oder Haltern mittels Kleb-stoff 5 Verschmelzen Verbinden von Werkstcken unter Wrmeeinwirkung DIN 58722-1:2009-02 6 Tabelle 6 Beschichten Lfd.Nr Benennung Definition 1 Aufdampfen Aufbringen von Schichten in Bedampfungsanlagen 2

    26、chemisches Beschichten Aufbringen von Schichten mittels chemischer Verfahren 3 Lackieren Aufbringen von Lackschichten 4 Randversiegeln Abdichten von Trennfugen 5 Sputtern Aufbringen von Schichten durch Materialtransport im elektrischen Feld Tabelle 7 Prfen Lfd.Nr Benennung Definition 1 Formprfen Mes

    27、sen oder Lehren der Form- und Lageabweichung 2 Maprfen Messen oder Lehren der Abweichungen von Lngen 3 Prfen von Winkeln mit AKF Messen von Winkeln mit einem Autokollimationsfernrohr 4 Passeprfen Interferenzmessung der Abweichung von einer Bezugsflche 5 Prfen der Reflexion Messen der Reflexion im be

    28、stimmten Spektralbereich 6 Sauberkeitsprfen Prfen auf Werkstoff- und Oberflchenfehler 7 Spannungsprfen Prfen der Spannung durch Feststellung der Doppelbrechung im polarisierten Licht 8 Prfen der Transmission Messen der Transmission im bestimmten Spektralbereich 9 Winkelprfen Messen von Winkeln Tabel

    29、le 8 Teilen Lfd.Nr Benennung Definition 1 Teilen Herstellen von Skalen und Gittern Tabelle 9 Reinigen Lfd.Nr Benennung Definition 1 Reinigen Entfernen von unerwnschten Fremdkrpern von Oberflchen 2 US-Reinigen Reinigen mittels Ultraschall-Untersttzung DIN 58722-1:2009-02 7 Tabelle 10 Sonderverfahren

    30、Lfd. Nr Benennung Definition 1 Auslsen Entfernen von Masken 2 Beschriften Anbringen von Zeichen oder Markierungen 3 Gravieren Einbringen von Zeichen in die Oberflche DIN 58722-1:2009-02 8 Literaturhinweise DIN 8580, Fertigungsverfahren Begriffe, Einteilung DIN 8589-0, Fertigungsverfahren Spanen Teil

    31、 0: Allgemeines; Einordnung, Unterteilung, Begriffe DIN 8590, Fertigungsverfahren Abtragen Einordnung, Unterteilung, Begriffe DIN 8590 Berichtigung 1, Berichtigungen zu DIN 8590:2003-09 DIN 58722-2, Optikfertigung Begriffe der Optikfertigung Teil 2: Betriebsmittel DIN ISO 10110 (alle Teile), Optik und Photonik Erstellung von Zeichnungen fr optische Elemente und Systeme DIN ISO 10110 Beiblatt 1, Optik und optische Instrumente Erstellung von Zeichnungen fr optische Elemente und Systeme Gegenberstellung DIN ISO 10110 DIN 3140; Stichwortverzeichnis


    注意事项

    本文(DIN 58722-1-2009 Production in optical engineering - Definitions related to production in optical engineering - Part 1 Processes《光学工程加工 光学工程加工相关的定义 第1部分 工艺》.pdf)为本站会员(syndromehi216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开