欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58621-2011 Respiratory protective devices - Reactorfilters for protection against radioactive Methyliodide and radioactive particles - Requirements testing marking《呼吸保护装置 防放射性甲.pdf

    • 资源ID:659900       资源大小:254.87KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58621-2011 Respiratory protective devices - Reactorfilters for protection against radioactive Methyliodide and radioactive particles - Requirements testing marking《呼吸保护装置 防放射性甲.pdf

    1、Oktober 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.340.30!$s-“1809510www.din.deD

    2、DIN 58621Atemschutzgerte Reaktorfilter zum Schutz gegen radioaktives Methyliodid undradioaktive Partikel Anforderungen, Prfung, KennzeichnungRespiratory protective devices Reactorfilters for protection against radioactive Methyliodide and radioactive particles Requirements, testing, markingAppareils

    3、 de protection respiratoire Filtres racteurs pour la protection contre liodure de mthyle et les particulesradioactives Exigences, essais, marquageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 58621:2011-10 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1

    4、 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe 5 4 Einteilung. 5 4.1 Filtertyp und Klasse . 5 4.2 Mehrbereichsfilter. 5 5 Anforderungen 6 5.1 Allgemeines. 6 5.2 Nennwerte und Toleranzen 6 5.3 Sichtprfung 6 5.4 Aufbau 6 5.5 Verbindung 6 5.6 Mehrfachfilter 7 5.7 Masse . 7 5.8 Werkstoffe .

    5、 7 5.9 Verpackung . 7 5.10 Mechanische Festigkeit . 7 5.11 Konditionierung 8 5.12 Atemwiderstand 8 5.13 Prfung gegen radioaktives Methyliodid . 8 5.13.1 Allgemeines. 8 5.13.2 Schutzleistung des Reaktorfilters gegen radioaktives Methyliodid 8 5.14 Partikelfilterteil 8 5.14.1 Allgemeines. 8 5.14.2 Par

    6、tikelfilterdurchlass 9 6 Prfverfahren 9 6.1 Allgemeines. 9 6.2 Sichtprfung 9 6.3 Mechanische Festigkeit . 9 6.4 Konditionierung 9 6.4.1 Temperaturkonditionierung. 9 6.5 Bedingungen fr den Prfvolumenstrom 9 6.5.1 Allgemeines. 9 6.5.2 Mehrfachfilter 10 6.6 Atemwiderstand 10 6.7 Prfung gegen radioaktiv

    7、es Methyliodid . 10 6.7.1 Prfapparatur 10 6.7.2 Prfmittel . 11 6.7.3 Prfverfahren 11 7 Kennzeichnung, Beschilderung, Verpackung . 12 7.1 Allgemeines. 12 7.2 Filter . 12 7.3 Filterverpackung. 12 8 Informationsbroschre des Herstellers . 13 2 DIN 58621:2011-10 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsaussch

    8、uss NA 027-02-04 AA Atemgerte fr Arbeit und Rettung“ im Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DIN erarbeitet. 3 DIN 58621:2011-10 Einleitung Ein gegebenes Atemschutzgert kann nur zugelassen werden, wenn die einzelnen Komponenten den Anforderungen der Prfvorschriften gengen, die als volls

    9、tndige Norm oder als Teil einer Norm vorliegen, und wenn mit einem vollstndigen Gert praktische Leistungsprfungen erfolgreich durchgefhrt worden sind, sofern solche in der entsprechenden Norm verlangt werden. Falls aus irgendeinem Grund kein vollstndiges Gert geprft wird, ist eine Simulation des Ger

    10、tes gestattet, vorausgesetzt, dass Atmungscharakteristik und Gewichtsverteilung dem vollstndigen Gert hnlich sind. Einige Abschnitte dieser Norm (siehe nachfolgende Tabelle) enthalten Festlegungen, die unter Bercksichtigung der Richtlinie 89/686/EWG getroffen worden sind. Richtlinie 89/686/EWG, Anha

    11、ng II Abschnitte dieser Norm 1.1.1 5.4; 5.7; 5.8; 5.12 1.1.2.1 5.4 1.1.2.2 n.a. 1.2.1 5.4; 5.8 1.2.1.1 5.8 1.2.1.2 5.4 1.2.1.3 5.7 1.3.2 5.7; 5.10; 5.11 1.3.3 5.5 1.4 7; 8 2.4 5.9; 7.2; 7.3 2.6 2.9 5.5 2.12 7 3.10.1 5.5; 5.12; 5.13; 5.14 und 7 4 DIN 58621:2011-10 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt

    12、fr Kombinationsfilter zum Schutz gegen radioaktives Methyliodid und radioaktive Partikeln zur Verwendung in Kernkraftwerken, Isotopenlabore und hnlichen Einrichtungen als Bestandteil von umgebungsluftabhngigen Atemschutzgerten. Laborprfungen sind enthalten, um die bereinstimmung mit den Anforderunge

    13、n feststellen zu knnen. Einige Filter knnen auch fr andere Typen von Atemschutzgerten geeignet sein. Falls dies zutrifft, mssen sie zustzlich nach der entsprechenden Norm geprft und gekennzeichnet sein. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments

    14、 erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 132, Atemschutzgerte Definitionen von Begriffen und Piktogramme DIN EN 134, Atemschutzgert

    15、e Benennungen von Einzelteilen DIN EN 13274-7, Atemschutzgerte Prfverfahren Teil 7: Bestimmung des Durchlasses von Partikelfilter DIN EN 148-1, Atemschutzgerte Gewinde fr Atemanschlsse Teil 1: Rundgewindeanschluss DIN EN 14387:2008-05, Atemschutzgerte Gasfilter und Kombinationsfilter Anforderungen,

    16、Prfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 14387:2004+A1:2008 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN EN 132 angegebenen Definitionen und die Benennungen in DIN EN 134. 4 Einteilung 4.1 Filtertyp und Klasse Reaktorfilter sind Kombinationsfilter, die nicht in Klassen eingeteilt werd

    17、en. Es sind Spezialfilter und mssen immer ein Partikelfilter mit einem wie in 5.14.2 geforderten Partikelfilterdurchlass enthalten. Nur fr einmaligen Gebrauch. 4.2 Mehrbereichsfilter Mehrbereichsfilter sind Kombinationsfilter, die zustzlich Gasfilter nach DIN EN 14387:2008-05, 5.1.1, enthalten. Das

    18、Mehrbereichsfilter muss die Anforderungen fr jeden Typ einzeln erfllen. 5 DIN 58621:2011-10 5 Anforderungen 5.1 Allgemeines Bei allen Prfungen mssen alle Prfmuster die Anforderungen erfllen. Wenn das Reaktorfilter mit einem Gasfilter nach DIN EN 14387:2008-05 kombiniert ist, muss es zustzlich zu den

    19、 folgenden Anforderungen die Anforderungen der DIN EN 14387:2008-05 erfllen. 5.2 Nennwerte und Toleranzen Sofern nicht anders vorgeschrieben, sind die in dieser Norm angegebenen Werte als Nennwerte aufzufassen. Auer fr Temperaturgrenzen gilt fr die nicht als Hchstwert oder Mindestwert angegebenen We

    20、rte eine Grenzabweichung von 5 %. Sofern nicht anders angegeben, muss die Umgebungstemperatur bei Prfungen allgemein 16 C bis 32 C, bei mechanischen Prfungen jedoch 10 C bis 30 C sein. Fr die Temperaturgrenzen muss die Grenzabweichung 1 C sein. 5.3 Sichtprfung Die Sichtprfung muss vor Laborprfungen

    21、und wenn an anderer Stelle in dieser Norm vorgeschrieben durchgefhrt werden. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 5.4 Aufbau Das Filter muss ausreichend robust sein, um dem rauen Umgang, dem es whrend des Gebrauchs ausgesetzt sein kann, zu widerstehen. Kein Teil des Filters, das mit dem Gerttrger in B

    22、erhrung kommen kann, darf scharfe Kanten oder Grate aufweisen. Das Filter muss so gebaut sein, dass seine volle Funktionsfhigkeit in jeder Lage sichergestellt ist. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 5.5 Verbindung Die Verbindung zwischen dem Filter (den Filtern) und dem Atemanschluss oder dem (den)

    23、anderen Gert(en), mit dem (denen) es gebraucht werden soll, muss fest und dicht sein. Die Verbindung zwischen Filter und Atemanschluss kann eine spezielle Verbindung oder ein Gewindeanschluss sein, z. B. DIN EN 148-1. Gewinde, die DIN EN 148-2 entsprechen, drfen nicht benutzt werden. Falls das Filte

    24、r fr einen Atemanschluss mit mehreren Filtern vorgesehen ist, drfen Gewinde nach DIN EN 148-1 nicht verwendet werden. Das Filter muss leicht und ohne spezielle Werkzeuge zu ersetzen sein. Es muss so gebaut sein, dass ein falscher Einbau nicht mglich ist. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 6 DIN 5862

    25、1:2011-10 5.6 Mehrfachfilter Wenn Filter zum ausschlielichen Gebrauch als Filtersatz (Mehrfachfilter) an Atemanschlssen vorgesehen sind, durch die der Volumenstrom aufgeteilt wird, gelten proportionale Anteile fr jedes Filter. In der Informationsbroschre des Herstellers mssen alle notwendigen Inform

    26、ationen gegeben werden, wie Mehrfachfilter zu benutzen sind. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 5.7 Masse Die maximale Masse eines Filters bzw. eines vollstndigen Filtersatzes zum direkten Anschluss an eine Halbmaske ist 300 g. Die maximale Masse eines Filters bzw. eines vollstndigen Filtersatzes zu

    27、m direkten Anschluss an eine Vollmaske ist 500 g. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 5.8 Werkstoffe Die Filter mssen aus geeignetem Werkstoff hergestellt sein, um blichem Gebrauch und Einwirkung solcher Temperaturen, Feuchte und korrosiven Bedingungen zu widerstehen, denen sie ausgesetzt sein knnen.

    28、 Im Inneren muss das Filter gegen Korrosion durch die Filtermedien widerstandsfhig sein. Alle Werkstoffe der Filtermedien oder Produkte, die beim Beatmen des Filters frei werden knnen, drfen nicht dafr bekannt sein, dass sie eine Gefahr oder Belstigung fr den Gerttrger darstellen. Die Prfung muss na

    29、ch 6.2 erfolgen. 5.9 Verpackung Filter mssen so verpackt angeboten werden, dass sie gegen mechanische Beschdigung oder sichtbare Verunreinigung vor dem Gebrauch geschtzt sind. Sofern angemessen, mssen Filter fabrikverschlossen sein, um die Filtermedien gegen Umwelteinflsse zu schtzen, und zwar so, d

    30、ass ein Zerstren des Fabrikverschlusses erkannt werden kann. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 5.10 Mechanische Festigkeit Die Filter mssen der Prfung auf mechanische Festigkeit unterzogen werden, wenn dies in dem entsprechenden Abschnitt dieser Norm gefordert wird. Nach dieser Behandlung drfen die

    31、 Filter keine Anzeichen von Beschdigung aufweisen und mssen die Anforderungen in den entsprechenden Abschnitten erfllen. Die Prfung muss nach 6.2 und 6.3 erfolgen. 7 DIN 58621:2011-10 5.11 Konditionierung Die Filter mssen der Konditionierung unterzogen werden, wenn dies in Tabelle 2 gefordert ist. D

    32、ie Prfung muss nach 6.4 erfolgen. Nach dieser Behandlung drfen die Filter keine Anzeichen von Beschdigung aufweisen. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 5.12 Atemwiderstand Der durch das (die) Filter bedingte Atemwiderstand darf die Werte in Tabelle 1 nicht berschreiten. Bei Mehrbereichsgasfiltern is

    33、t der jeweils hchste Wert aller Typen bzw. Klassen nach Tabelle 1 und DIN EN 14387:2008-05 zulssig. Es mssen vier Filter geprft werden: zwei nach der Prfung auf mechanische Festigkeit nach 6.3 und zwei nach der Prfung auf mechanische Festigkeit nach 6.3, gefolgt von dem Konditionieren nach 6.4.1. Di

    34、e Prfung muss nach 6.6 erfolgen. Tabelle 1 Maximaler Atemwiderstand Filtertyp Maximaler Atemwiderstand mbarabei 30 l/min bei 95 l/min Reaktor 2,6 9,8 a1 bar = 105N/m2= 100 kPa 5.13 Prfung gegen radioaktives Methyliodid 5.13.1 Allgemeines Es mssen zwei Filter nach der Prfung auf mechanische Festigkei

    35、t nach 6.3 geprft werden. 5.13.2 Schutzleistung des Reaktorfilters gegen radioaktives Methyliodid Mindestabscheidegrad: 99,9 %. Kein Einzelwert der zwei zu untersuchenden Filter darf unterhalb des Mindestabscheidegrades liegen. Die Prfung muss nach 6.7 erfolgen. 5.14 Partikelfilterteil 5.14.1 Allgem

    36、eines Das Partikelfilter muss auf der Anstrmseite des Filters sein. Die Prfung muss nach 6.2 erfolgen. 8 DIN 58621:2011-10 5.14.2 Partikelfilterdurchlass Der maximale Partikelfilterdurchlassgrad bei Prfung nach DIN EN 13274-7 darf fr jedes Prfaerosol 0,01 % nicht berschreiten. Es werden fr jedes Prf

    37、aerosol zwei Reaktorfilter nach der Prfung auf mechanische Festigkeit nach 6.3 und Konditionierung nach 6.4.1 geprft. Die Prfung muss nach DIN EN 13274-7 erfolgen. ANMERKUNG Ergnzend zu der in DIN EN 13274-7 beschriebenen Prfung wird empfohlen, die Paraffinltemperatur im Aerosolgenerator bei 60C zu

    38、halten. 6 Prfverfahren 6.1 Allgemeines Die Prfung von Reaktorfiltern muss in der vom Hersteller dafr vorgesehenen Filteraufnahme durchgefhrt werden. 6.2 Sichtprfung Eine Sichtprfung der Filter muss durchgefhrt werden. Die Sichtprfung schliet die Kennzeichnung nach Abschnitt 7 und die Informationsbro

    39、schre des Herstellers nach Abschnitt 8 ein. 6.3 Mechanische Festigkeit Die Prfung muss nach DIN EN 14387:2008-05, 6.9, erfolgen. 6.4 Konditionierung 6.4.1 Temperaturkonditionierung Das Filter muss in seiner Verpackung dem folgenden thermischen Zyklus ausgesetzt werden: a) 24 h einer trockenen Atmosp

    40、hre von (70 3) C; b) 24 h einer Temperatur von (-30 3) C; und muss zwischen Exposition und vor anschlieendem Prfen mindestens 4 h an Raumtemperatur angeglichen werden. Die Konditionierung muss so durchgefhrt werden, dass ein thermischer Schock vermieden wird. Abspringen der Filterstopfen bei hohen T

    41、emperaturen ist zulssig. Abgesprungene Filterstopfen werden wieder aufgesetzt. 6.5 Bedingungen fr den Prfvolumenstrom 6.5.1 Allgemeines Alle Leistungsprfungen mssen so durchgefhrt werden, dass das Prfgas oder das Prfaerosol horizontal durch das Filter strmt. 9 DIN 58621:2011-10 6.5.2 Mehrfachfilter

    42、Wenn ein Filter eines Filtersatzes (Mehrfachfilter) separat geprft wird, muss der fr die Prfung vorgeschriebene Luftstrom durch die Anzahl der Filter, auf die sich der Luftstrom verteilt, dividiert werden. Falls es mglich ist, dass ein Filter eines Gertes mit Mehrfachfiltern allein eingesetzt werden

    43、 kann, muss der volle Luftstrom fr die Prfung angewendet werden. Falls die Widerstnde der Filter die folgende Gleichung erfllen: 2,0minmaxrstandmungswideStrmittlererrstandmungswideStrrstandmungswideStrdarf das Filter als Einzelfilter mit einem proportionalen Volumenstrom geprft werden. Falls die Ate

    44、mwiderstnde der Filter die Gleichung nicht erfllen, mssen die Filter als vollstndige Einheit mit dem vollen Volumenstrom geprft werden. Wenn ein Filter eines Gertes mit Mehrfachfiltern mit dem proportionalen Volumenstrom geprft wird, mssen die zutreffenden Leistungsanforderungen in dieser Norm erfll

    45、t werden. 6.6 Atemwiderstand Das Filter muss mit Hilfe eines geeigneten Adapters dicht mit der Prfeinrichtung verbunden werden. Die Prfung muss mit zwei Volumenstrmen (30 l/min und 95 l/min konstanter Volumenstrom) mit Luft von Raumtemperatur, Umgebungsdruck und einer solchen Feuchte durchgefhrt wer

    46、den, dass keine Kondensation eintritt. Die Widerstandswerte mssen um den Blindwert des Adapters korrigiert werden. Der Volumenstrom, bei dem der Widerstand gemessen wird, muss auf 23 C und 1 bar absolut korrigiert werden. 6.7 Prfung gegen radioaktives Methyliodid 6.7.1 Prfapparatur Ein Beispiel eine

    47、r geeigneten Prfapparatur ist in Bild 1 dargestellt. 10 DIN 58621:2011-10 Legende 1 Durchflussmesser 8 Restiodabscheider 2 Verdampfer 9 Khler 3 Heizer 10 Prfmittelbehlter 4 Taupunktkhler 11 Pumpe 5 Kondensatbehlter 6, 7 Thermostat inklusive Prfling Bild 1 Prfeinrichtung 6.7.2 Prfmittel Das Prfmittel

    48、 Methyliodid besteht aus hchstens 15 mg CH3I, gemischt mit CH3131I. Die verwendeten Konzentrationen und Aktivitten sind so zu whlen, dass der geforderte Mindestabscheidegrad sicher bestimmt werden kann. Die Werte der Konzentration und Aktivitt sind im Prfprotokoll anzugeben. 6.7.3 Prfverfahren Das Prfmittel (etwa 1 l) wird ber eine Zeit von 2 h in den Prfluftstrom von 65 l/min konstant bei (20 3)C und 90% r. F. vor dem Reaktorfilter injiziert. Dabei ist eine vollstndige Mischung von Prfmittel und Prfluft vor dem Reaktorfilter zu gewhrleisten. Die Beladungsmenge soll hchstens bei 15 mg


    注意事项

    本文(DIN 58621-2011 Respiratory protective devices - Reactorfilters for protection against radioactive Methyliodide and radioactive particles - Requirements testing marking《呼吸保护装置 防放射性甲.pdf)为本站会员(terrorscript155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开