欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 58395-2015 Production in optical engineering - Lubricants for precision engineering and optical equipment - Minimal requirements and temperature ranges《光学工程生产 精密工程和光学设备用润滑油 最低要.pdf

    • 资源ID:659829       资源大小:228.02KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 58395-2015 Production in optical engineering - Lubricants for precision engineering and optical equipment - Minimal requirements and temperature ranges《光学工程生产 精密工程和光学设备用润滑油 最低要.pdf

    1、Oktober 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO)DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des

    2、 DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.100!%Eox“2347685www.din.deDDIN 58395Optikfertigung Schmierstoffe fr feinmechanischoptische Gerte Mindestanforderungen und TemperatureinsatzbereicheProduction in optical engineering Lubricants for precision engineering and optical equ

    3、ipment Minimal requirements and temperature rangesProduction optique Lubrifiants pour instruments optiques de prcision Exigences minimales et plages de tempratureAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 58395:1976-05 undDIN 58396-2:1977-11www.beuth.deGesamtumfang 8

    4、SeitenDIN 58395:2015-10 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .4 4 Anforderungen .5 4.1 Allgemeines 5 DIN 58395:2015-10 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 027-01-11 AA Fertigungsmittel der Optik“ im DIN-Normenausschuss Feinmechanik

    5、 und Optik (NAFuO) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 58395:1976-05 und D

    6、IN 58396-2:1977-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel gendert; b) Normative Verweisungen aktualisiert; c) Ergnzung von Begriffen; d) Zusammenfhrung der beiden Normen DIN 58395 und DIN 58396-2 in einer Norm; e) Ergnzung einer neuen Tabelle 2 zur Einteilung der Anwendungsklassen; f) berar

    7、beitung von Tabelle 2 durch Aufspaltung in die Tabellen 3 und 4 und Aktualisierung der Zahlenwerte; g) Ergnzung von Literaturhinweisen; h) Aufbau und Gestaltung der Norm an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Frhere Ausgaben DIN 58395: 1976-05 DIN 58396-2: 1977-11 DIN 58395:2015-10 4 1 Anwend

    8、ungsbereich Diese Norm legt physikalisch-chemische Schmierstoffmerkmale fr die Schmierfettgruppen zur Anwendung in feinmechanisch-optischen Gerten fest. Zustzlich werden in Anlehnung an DIN ISO 9022-2 Temperaturstufen und Einsatzbereiche fr Schmierstoffe festgelegt, die in feinmechanisch-optischen G

    9、erten verwendet werden. Sie gilt fr diese Gerte, aber auch fr einzelne Baugruppen dieser Gerte. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur

    10、die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51807-1, Prfung von Schmierstoffen Prfung des Verhaltens von Schmierfetten gegenber Wasser Statische Prfung DIN 51811, Prfung von Schmierstoffen

    11、 Prfung der Korrosionswirkung von Schmierfetten auf Kupfer Kupferstreifenprfung DIN 51818:1981, Schmierstoffe Konsistenz-Einteilung fr Schmierfette NLGI-Klassen DIN ISO 9022-2, Optik und Photonik Umweltprfverfahren Teil 2: Klte, Wrme und Feuchte DIN EN ISO 16672:2003, Ophthalmische Implantate Okular

    12、e Endotamponaden (ISO 16672:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16672:2003 DIN EN ISO 21469:2006, Sicherheit von Maschinen Schmierstoffe mit nicht vorhersehbarem Produktkontakt Hygieneanforderungen (ISO 21469:2006), Deutsche Fassung EN ISO 21469:2006 DIN ISO 2137, Minerallerzeugnisse Schmierfett und Petr

    13、olatum Bestimmung der Konuspenetration DIN ISO 2176, Minerallerzeugnisse Schmierfette Bestimmung des Tropfpunktes DIN ISO 9022-2, Optik und Photonik Umweltprfverfahren Teil 2: Klte, Wrme und Feuchte 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Schmierstoff Substanz

    14、, die in der Lage ist, Reibung, Adhsion, Wrme und Verschlei zu verringern, wenn sie als Film zwischen feste Oberflchen eingebracht wird QUELLE: DIN EN ISO 21469:2006-05, 3.1 3.2 Walkpenetration Penetration einer Schmierfettprobe nach Temperierung auf 25C und Behandlung mit 60 Doppeltakten in einem S

    15、tandard-Schmierfett-Kneter, wobei die Einsinktiefe in 0,1 mm (entspricht 1 Einheit) eines genormten Konusses gemessen wird Anmerkung 1 zum Begriff: Die Walkpenetration nach DIN ISO 2137 ist ein konventionelles Ma fr die Verformbarkeit. QUELLE: DIN 51818:1981-12, 3.2 modifiziert: Definition wurde umf

    16、ormuliert DIN 58395:2015-10 5 3.3 dynamische Viskositt Quotient aus dem Teil der Scherkraft, der phasengleich mit der Deformationsrate ist, und der Deformationsrate unter sinusfrmigen Bedingungen (= Quotient aus Scherkraft und Geschwindigkeitsgradient) Anmerkung 1 zum Begriff: Die dynamische Viskosi

    17、tt wird in der Einheit Pascalsekunden (Pa s) angegeben. QUELLE: DIN EN ISO 16672:2003-06, 3.2 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Die Temperatur, bei der ein Schmierstoff die an ihn gestellten Anforderungen erfllen muss, ist im Wesentlichen durch seine Umgebungstemperatur bestimmt, worunter bei Gerten n

    18、ach Abschnitt 1 dieser Norm auch hufig eine z. B. durch Wrmequellen sich einstellende Gerteinnentemperatur zu verstehen ist. Bei der Auswahl eines Schmierstoffes steht die Realisierung von Bewegungsablufen im Vordergrund, nicht die bertragung groer Krfte. Deshalb kann im Vergleich zum allgemeinen Ma

    19、schinen- und Fahrzeugbau zustzliche Reibungswrme in der Schmierstelle im Allgemeinen vernachlssigt werden. Der Temperatureinsatzbereich nach DIN 58395 bestimmt diejenigen Grenztemperaturen, innerhalb derer gewhrleistet sein muss, dass alle Schmierstoffe, die an einem Gert, das unter den Zweck und Ge

    20、ltungsbereich dieser Norm fllt, eingesetzt werden, so beschaffen sind, dass das Gert voll funktioniert. einen nach tiefen Temperaturen hin erweiterten Temperaturbereich, innerhalb dessen dieselben Schmierstoffe so beschaffen sein mssen, dass sie nach Wiedereintritt in den nach 1 begrenzten Temperatu

    21、rbereich die Funktionsfhigkeit des Gerts wieder voll gewhrleisten. In Tabelle 1 sind deshalb auer den Temperaturbereichen fr den Einsatz von Schmierstoffen bei Gerten in Funktion fr dieselben Schmierstoffe, z. B. Schmierfette nach DIN 58396, noch zustzliche Temperaturbereiche festgelegt, innerhalb d

    22、erer Schmierstoffe in Gerten oder Baugruppen bei ihrer Lagerung und Transport thermisch beansprucht werden knnen, ohne dass diese Beanspruchung sich nachteilig auswirkt, d. h. dass die verwendeten Schmierstoffe auch nach lngerer und/oder beliebig wiederholter Einwirkung dieser Temperaturen spter im

    23、geforderten Funktions-Temperaturbereich wieder einwandfrei arbeiten. Schmierstoffe drfen whrend Lagerung und Transport von Gerten bei hoher Temperatur nicht aus einer Schmierstelle auslaufen oder bei gleichzeitiger Einwirkung von Sten, Schwingungen usw. herausspritzen. Die Temperatureinsatzbereiche

    24、nach dieser Norm stellen somit fr Schmierstoffe fr feinmechanisch-optische Gerte eine fundamentale Rahmenbedingung dar, welche vorgegeben ist und bei welcher fr die Beurteilung der Schmierstoffeigenschaften die Gesamtfunktion eines Gertes bzw. die im Zusammenhang mit einem Gert zu erwartende thermis

    25、che Beanspruchung des Schmierstoffs im Vordergrund steht. DIN 58395:2015-10 6 Tabelle 1 zeigt die Temperatureinsatzbereiche und die entsprechenden Temperaturstufen und gibt zustzliche Anwendungsbeispiele fr die Temperatureinsatzbereiche. Hellgraue Felder stellen den suboptimalen Anwendungsbereich, d

    26、unkelgraue Felder den optimalen Anwendungsbereich dar. Tabelle 1 Temperaturstufen und - einsatzbereiche Temperatureinsatz-bereiche Temperaturstufen in C Anwendungs-beispiele Benennung Kurz-zeichen -65 -55 -40 -25 +5 +40 +85 +120 Schmierfette nach DIN 58395 fr: Raumbereich R Gerte in Innrumen z.B. op

    27、tisch-medizinische Instrumente, Mikroskope Normal-bereich N Gerte unter nicht extremen Bedingungen, auch im Freien wie z. B. Handfernrohre Sonder-bereich S Gerte unter erschwerten Bedingungen Extrem-bereich A EA Gerte unter extremen Bedingungen, besonders geeignet fr hohe Temperaturen bis 120 C Extr

    28、em-bereich B EB Gerte unter extremen Bedingungen, besonders geeignet fr niedrige Temperaturen bis 65 C As Kurzzeichen fr die Schmierfettgruppe wird aus dem Kurzzeichen fr den Temperatureinsatzbereich (Tabelle 1), dem Kennbuchstaben F fr Fette, sowie der Nummer der Anwendungsklasse gebildet. Die Anwe

    29、ndungsklassen ergeben sich aus folgenden Werten: a) dem Kraftaufwand, der zum berwinden der inneren Reibung eines Schmierfetts bei Gleit- oder Drehbewegung erforderlich ist; b) der statistischen Flchenbelastung der relativ zueinander bewegten Flchen; c) der Gleitgeschwindigkeit der betreffenden Schm

    30、ierfette beim Einsatz der Schmierfette. Die Anwendungsklassen und die zugehrigen Werte sind in Tabelle 2 hinterlegt. DIN 58395:2015-10 7 Tabelle 2 Einteilung der Anwendungsklassen Anwendungsklasse Kraftaufwand Statische Flchenbelastung N/mm2Gleitgeschwindigkeit cm/s 1 Niedrig Bis 500 Bis 10 2 ber 10

    31、 bis 100 3 ber 100 4 Niedrig ber 500 bis 50 000 Bis 10 5 ber 10 bis 100 6 ber 100 7 Hoch Beliebig Bis 30 In Tabelle 3 sind die vorkommenden Schmierstoffe aufgefhrt. Tabelle 3 Mindestanforderungen an Schmierstoffe Schmierfettgruppe RF2 RF5 RF7 NF1 NF2 NF3 NF5 SF4 SF6 SF7 EFA5 EFB5 Temperatureinsatzbe

    32、reiche +5 C bis +40 C -25 C bis +85 C -40 C bis +120 C -55 C bis + 120 C -65 C bis + 85 C Haupt-kriterien Kraftaufwand Niedrig Hoch Niedrig Hoch Niedrig Statische Flchen-belastung N/mm2Bis 500 500 bis 5 000 Beliebig Bis 500 ber 500 bis 50 000 Beliebig ber 500 bis 50 000 Gleitgeschwindigkeit cm/s ber

    33、 10 bis 100 Bis 30 Bis 10 ber 10 bis 100 ber 100 ber 10 bis 100 Bis 10 ber 100 Bis 30 ber 10 bis 100 DIN 58395:2015-10 8 Tabelle 4 ergnzt weitere Anforderungen an die Schmierstoffe. Tabelle 4 Zustzliche Anforderungen an Schmierstoffmerkmale Schmierfettgruppe RF2 RF5 RF7 NF1 NF2 NF3 NF5 SF4 SF6 SF7 E

    34、FA5 EFB5 Dickungsmittel Keine Festlegung, jedoch Angabe der Art durch den Lieferanten erforderlich Grundl Minerall oder Synthesel Falls Silikonl Angabe der Art durch den Lieferanten erforderlich Zustze Keine Festlegung, jedoch falls vorhanden, Angabe der Wirkungsweise durch den Lieferanten erforderl

    35、ich Tropfpunkt nach DIN ISO 2176 45 C 130 C 150 C 130 C Konsistenz nach DIN 51818 1 4 4 6 2 5 1 4 0 3 2 4 0 3 3 6 0 3 Walkpenetration 340 175 205 85 295 130 340 220 385 220 295 175 430 220 250 - 85 430 220 Differenz zwischen Walk- und Ruhpenetration Keine Festlegung 30 20 30 Scheinbare dynamische Vi

    36、skositt (Pas) bei 25C und Schergeflle 300 s-1Keine Festleg-ungen 20 000 10 000 50 000 2 500 10 000 2 500 8 000 15 000 3 500 18 000 4 000 8 000 20 000 500 7 000 Wasserbestndigkeit Bewertungsstufe DIN 51807120 Bewertungsstufe DIN 51807150 Korrosionswirkung gegenber Kupfer Bewertungsstufe DIN 51807120 Max. Korrosionsgrad DIN 51811250


    注意事项

    本文(DIN 58395-2015 Production in optical engineering - Lubricants for precision engineering and optical equipment - Minimal requirements and temperature ranges《光学工程生产 精密工程和光学设备用润滑油 最低要.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开