欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 56950-2-2014 Entertainment technology - Machinery installations - Part 2 Safety requirements for studio hoists《娱乐技术 机械装置 第2部分 工作室提升机的安全要求》.pdf

    • 资源ID:659639       资源大小:445.99KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 56950-2-2014 Entertainment technology - Machinery installations - Part 2 Safety requirements for studio hoists《娱乐技术 机械装置 第2部分 工作室提升机的安全要求》.pdf

    1、September 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF)Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 97.200.10!%2K4“2154

    2、017www.din.deDDIN 56950-2Veranstaltungstechnik Maschinentechnische Einrichtungen Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an beweglicheLeuchtenhngerEntertainment technology Machinery installations Part 2: Safety requirements for studio hoistsTechnique vnementielle quipement pour machinerie scniqu

    3、e Partie 2: Exigences relatifs la scurit de luminaires mobilesMit DIN 56928:2014-02 Ersatz fr DIN 15560-45:1992-12;Ersatz fr DIN 15560-46:2008-10Siehe AnwendungsbeginnAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 20 Seiten

    4、DIN 56950-2:2014-09 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2014-09-01. Fr DIN 15560-46:2008-10 besteht eine bergangsfrist bis 2015-03-01. DIN 56950-2:2014-09 3 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe . 6 3.1 Leuchtenhnger . 6 3.2 Bauelemente

    5、von Leuchtenhngern . 7 3.2.1 Vertikalantrieb 7 3.3 Tragkonstruktionen . 8 3.4 Lastannahmen und Krfte 8 4 Gefhrdungen 9 5 Konstruktive Anforderungen 9 5.1 Lastannahmen . 9 5.2 Tragmittel . 10 5.2.1 Allgemeines . 10 5.2.2 Drahtseile . 10 5.2.3 Stahlbnder 10 5.2.4 Schutzhlle fr Tragmittel 11 5.3 Triebw

    6、erke 11 5.4 Hubbewegungen 11 5.5 Horizontale Bewegung 11 5.6 Befestigungseinrichtung fr die Arbeitsmittel . 12 6 Sicherung von Gefahrstellen 12 7 Elektrische Ausrstung und Steuerung 12 7.1 Elektrische Ausrstung 12 7.2 Schutz bei berschreiten der Nutzlast 12 8 Benutzerinformation . 12 8.1 Allgemeines

    7、 . 12 8.2 Zu vereinbarende technische Daten 12 8.3 Dokumentation 13 8.4 Wartungsanleitung 13 8.5 Kennzeichnung 13 8.6 Betriebsanleitung 13 8.6.1 Allgemeines . 13 8.6.2 Aufenthalt von Personen unter bewegten Leuchtenhngern . 13 8.6.3 Aufenthalt von Personen unter fest eingerichteten Leuchtenhngern .

    8、13 8.6.4 Horizontale Bewegung von Leuchtenhngern . 13 8.6.5 Lastarten. 13 9 Prfung . 13 Anhang A (informativ) Risikoanalyse 14 A.1 Ermittlung der erforderlichen Risikominderung durch steuerungstechnische Einrichtungen nach DIN EN ISO 13849-1 mit Hilfe des Risikografen fr Leuchtenhnger . 14 A.1.1 All

    9、gemeines . 14 A.1.2 Bespielhafte Darstellung fr die Gefhrdungsanalyse bei der Abwrtsbewegung . 14 A.1.3 Ergebnis der Risikoanalyse . 17 A.2 Beispiele fr die Einstufung von sicherheitstechnischen Funktionen 18 Literaturhinweise 20 DIN 56950-2:2014-09 4 Vorwort Diese Norm enthlt sicherheitstechnische

    10、Festlegungen im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Sofern die Norm vom Ausschuss fr Produktsicherheit ermittelt und deren Fundstelle von der Bundesanstalt fr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt gegeben worden ist, wird bei beweglichen Leuchtenhngern,

    11、die nach dieser Norm hergestellt werden, vermutet, dass sie den betreffenden Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit von Personen gengen. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 149-00-05 AA Maschinen“ im DIN-Normenausschuss Veranstaltungstechnik, Bild und Film (NVBF) erarbeitet. Vertreter

    12、der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) waren als Mitarbeiter des NA 149-00-05 AA an der Erarbeitung beteiligt. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder

    13、alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument enthlt Begriffe, die u. a. auf Grundlage der Begriffe in DIN 15560-45:1992-12 erarbeitet wurden. Zusammen mit DIN 56928 Veranstaltungstechnik Technische Decken Sicherheitstechnische Anforderungen wird dieses Dokument DIN 15560-45:19

    14、92-12 vollstndig ersetzen. DIN 56950, Veranstaltungstechnik Maschinentechnische Einrichtungen, besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfung Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an bewegliche Leuchtenhnger Teil 3: Konstruktive und sicherheitstechnisc

    15、he Anforderungen an Stative Teil 4: Konstruktive und sicherheitstechnische Anforderungen an konfektionierte Bildwnde1) Teil 5: Konstruktive und sicherheitstechnische Anforderungen an Kettenzugsysteme1)nderungen Gegenber DIN 15560-45:1992-12 und DIN 15560-46:2008-10 wurden folgende nderungen vorgenom

    16、men: a) Leuchtenhnger mit gewichtsausgleichenden Konstruktionselementen sind entfallen; b) Anhang A Liste der Gefhrdungen“ ist entfallen; c) Begriffe aus DIN 15560-45 in dieses Dokument und in DIN 56928 bernommen und berarbeitet; d) Normen zu einem Teil der Normenreihe DIN 56950 zusammengefasst und

    17、redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 15560-45: 1971-10, 1980-03, 1992-12 DIN 15560-46: 1971-10, 1977-04, 1986-11, 1995-11, 2000-03, 2008-10 1) Ist in Vorbereitung. DIN 56950-2:2014-09 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr die besonderen sicherheitstechnischen Anforderungen an bewegl

    18、iche Leuchtenhnger (Scheren-, Teleskop- und Stangenleuchtenhnger). Dieses Dokument gilt fr maschinentechnische Einrichtungen in Versammlungssttten sowie in Veranstaltungs- und Produktionssttten zur szenischen Darstellung. Betriebssttten dieser Art sind z. B. Theater, Mehrzweck- und Messehallen, Stud

    19、ios bei Film, Fernsehen und Hrfunk, Spiel- und Szenenflchen in folgenden baulichen Einrichtungen: Konzertslen; Schulen; Ausstellungen; Bars; Diskotheken; Freilichtbhnen und Rumen fr Shows, Events, Kabaretts, Varietes. Abweichend von DIN 56950-1 wird hierbei bercksichtigt, dass: die Absenk- und Hebeg

    20、eschwindigkeit auf hchstens 200 mm/s begrenzt ist; Personen nicht befrdert werden; eine starre mechanische Verbindung der Lastaufnahmemittel mehrerer Leuchtenhnger nicht zulssig ist; als Gruppenfahrten nur asynchrone Fahrten mehrerer Leuchtenhngern ohne Gruppenabschaltung zulssig sind. Leuchtenhnger

    21、 sind dazu bestimmt, Beleuchtungsgerte (vorzugsweise Scheinwerfer) sowie andere Arbeits- oder Betriebsmittel und deren Zubehr in Veranstaltungs- und Produktionssttten zu halten und auch ber Personen zu bewegen. Elektrische Anschlsse fr die Arbeitsmittel und deren Zuleitung werden blicherweise mitgef

    22、hrt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in

    23、 Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 15560-25, Scheinwerfer fr Film, Fernsehen, Bhne und Photographie Verbindungselemente und bergangsstcke DIN 56927, Veranstaltungstechnik Sicherungsseil fr zu sichernde Gegenstnde bis 60 kg Eigengewicht Mae, sicherheitstechnische Anforde

    24、rungen und Prfung DIN 56950-1:2012-05, Veranstaltungstechnik Maschinentechnische Einrichtungen Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfung DIN EN 10151, Federband aus nichtrostenden Sthlen Technische Lieferbedingungen DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN

    25、56950-2:2014-09 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 56950-1 und die folgenden Begriffe. 3.1 Leuchtenhnger 3.1.1 Leuchtenhnger Veranstaltungstechnik maschinentechnische Einrichtung zur Positionierung von Arbeitsmitteln Anmerkung 1 zum Begriff: Arbeitsmittel sin

    26、d z. B. Scheinwerfer, Lautsprecher oder Monitore. 3.1.2 Scherenleuchtenhnger Veranstaltungstechnik vertikal verstellbare Aufhngevorrichtung fr Arbeitsmittel, die als Verstellelement eine Schere enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Der Scherenleuchtenhnger kann entweder ortsfest oder ortsbeweglich aufg

    27、ehngt werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Der untere Abschluss des Scherenleuchtenhngers wird in DIN 15560-25 als Hlse H oder HB beschrieben. Anmerkung 3 zum Begriff: Scherenleuchtenhnger werden auch Pantographen genannt. 3.1.3 Stangenleuchtenhnger Veranstaltungstechnik vertikal verstellbare Aufhngevor

    28、richtung fr Arbeitsmittel, mit einer horizontal angeordneten Lastaufnahmestange, an deren beiden Enden jeweils zwei Tragmittel fr eine Mehrpunktaufhngung angebracht sind Anmerkung 1 zum Begriff: Stangenleuchtenhnger enthalten in der Regel einen Eigenantrieb sowie eine Kabelauffangvorrichtung und meh

    29、rere Steckvorrichtungen im Bereich der beweglichen Lastaufnahmestange. Anmerkung 2 zum Begriff: Antriebs- und Windeneinheit sowie Abschalt- und Sicherheitseinrichtungen knnen entweder an einer Tragkonstruktion fest oder im beweglichen Teil des Stangenleuchtenhngers angeordnet sein. Anmerkung 3 zum B

    30、egriff: Die zugehrige Aufhngungsart hat sich unter dem Namen Stangentechnik“ in der Praxis eingefhrt. Anmerkung 4 zum Begriff: Die Befestigung der Beleuchtungsgerte am Stangenleuchtenhnger ist in DIN 15560-25 z. B. als RSH oder Laufwagen mit Hlse H oder HB beschrieben. 3.1.4 Teleskopleuchtenhnger Ve

    31、ranstaltungstechnik vertikal verstellbare Aufhngevorrichtung fr Arbeitsmittel, die aus mehreren ineinander verschiebbaren Bauelementen, vorzugsweise Rohren mit rundem oder quadratischem Querschnitt, bestehen, welche durch ihre Formgebung verdrehungssicher ausgebildet sind Anmerkung 1 zum Begriff: De

    32、r Teleskopleuchtenhnger kann entweder ortsfest oder ortsbeweglich aufgehngt werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Der untere Abschluss des Teleskopleuchtenhngers wird in DIN 15560-25 als Hlse H oder HB beschrieben. DIN 56950-2:2014-09 7 3.2 Bauelemente von Leuchtenhngern 3.2.1 Vertikalantrieb 3.2.1.1 Eig

    33、enantrieb Veranstaltungstechnik am Leuchtenhnger fest angebaute Arbeitsmaschine, die fernsteuerbar sein kann 3.2.1.2 Fremdantrieb Kraftantrieb Veranstaltungstechnik mittels Hand an ein selbsthemmendes Getriebe des Leuchtenhngers angesetzter Antrieb BEISPIEL Der Fremdantrieb kann z. B. mit einer Hand

    34、kurbel oder mit einem steckbaren elektrischen Schrauber mit einem Drehmomentbegrenzer (z. B. Rutschkupplung) erfolgen. 3.2.2 Laufwagen Veranstaltungstechnik Vorrichtung zum horizontalen Bewegen eines Scheren- oder Teleskopleuchtenhngers in einem Laufschienensystem oder auf einer Schlitz- oder Rillen

    35、decke Anmerkung 1 zum Begriff: Bei Laufwagen mit Eigenantrieb erfolgt das horizontale Bewegen ferngesteuert. 3.2.3 Endstandsbegrenzung Veranstaltungstechnik Einrichtung, die das berfahren von oberen und unteren Endpunkten, die aus konstruktiven und/oder sicherheitstechnischen Grnden nicht berschritt

    36、en werden drfen, selbstttig verhindert Anmerkung 1 zum Begriff: Die Endstandsbegrenzung kann mechanisch (Anschlag usw.) oder elektrisch (zwangsffnende Positionsschalter bzw. Not-Endschalter) ausgebildet sein. Anmerkung 2 zum Begriff: Gem BGV C 1/GUV C 1 drfen Not-Endschalter nicht als Betriebsschalt

    37、er benutzt werden. 3.2.4 Hlse Veranstaltungstechnik Vorrichtung, die in Verbindung mit einem Zapfen am aufzuhngenden Arbeitsmittel, zur Befestigung dient Anmerkung 1 zum Begriff: In DIN 15560-25 sind Hlsen beschrieben, die in Verbindung mit dem in DIN 15560-24 beschriebenen Zapfen zur Befestigung z.

    38、 B. eines Scheinwerfers dient. 3.2.5 Zapfen Veranstaltungstechnik Vorrichtung, die in Verbindung mit einer Hlse an einem Tragwagen oder einer Rohrschelle, zur Befestigung dient Anmerkung 1 zum Begriff: In DIN 15560-24 sind Zapfen beschrieben, die in Verbindung mit der in DIN 15560-25 beschriebenen H

    39、lsen zur Befestigung z. B. eines Scheren- oder Kleinteleskopleuchtenhngers dienen. 3.2.6 Tragwagen Veranstaltungstechnik Vorrichtung zur Befestigung von Arbeitsmitteln oder Leuchtenhngern DIN 56950-2:2014-09 8 3.2.7 Rohrschellen Veranstaltungstechnik Vorrichtung zur Befestigung von Arbeitsmitteln an

    40、 Stangenleuchtenhngern oder an den dafr vorgesehenen Rohrkonstruktionen Anmerkung 1 zum Begriff: In DIN 15560-24 sind Rohrschellen beschrieben, die zur Befestigung z. B. eines Scheinwerfers oder eines anderen Arbeitsmittels dienen. 3.2.8 Sperrung bei schlaffem Tragmittel Veranstaltungstechnik Sicher

    41、heitseinrichtung, die bei einer Entlastung der Tragmittel durch versehentliches Aufsetzen auf Dekorationsteilen das Wickelorgan selbstttig stillsetzt 3.2.9 Sperrung bei Bruch eines Tragmittels Veranstaltungstechnik Sicherheitseinrichtung, die mindestens bei Leuchtenhngern mit Eigenantrieb und Fernst

    42、euerung erforderlich ist, da bei diesen die Tragmittel whrend des Betriebes in der Regel nicht beobachtet werden 3.2.10 Wickelorgan Veranstaltungstechnik Vorrichtung zum beschdigungslosen Auf- und Abwickeln des Tragmittels 3.3 Tragkonstruktionen 3.3.1 Tragkonstruktion Veranstaltungstechnik Vorrichtu

    43、ng zur festen oder horizontal beweglichen Aufhngung von Leuchtenhngern oder Arbeitsmitteln 3.3.1.1 Rohrrastersystem als Tragkonstruktion Veranstaltungstechnik Vorrichtungen bestehend aus Rohren eines bestimmten Auendurchmessers, die in einem festen Raster an der Studiodecke befestigt sind, und an de

    44、r Arbeitsmittel oder Leuchtenhnger mit Rohrschellen ortsfest oder mit Tragwagen bzw. Laufwagen, mit horizontaler Bewegungsrichtung, befestigt werden knnen 3.3.1.2 Laufschienensystem als Tragkonstruktion Veranstaltungstechnik Vorrichtungen zur horizontal beweglichen Aufhngung von Arbeitsmitteln oder

    45、Leuchtenhngern Anmerkung 1 zum Begriff: Laufschienensysteme knnen als Ein- oder Zweischienenprofile ausgebildet sein. Anmerkung 2 zum Begriff: Laufschienensysteme knnen ortsfest oder ortsbeweglich angebracht sein. 3.4 Lastannahmen und Krfte Siehe hierzu Tabelle 1 und Tabelle 2. 3.4.1 bewegliche maxi

    46、male Eigenlast Summe aus dem Gewicht des Lastaufnahmemittels, der beweglichen Konstruktionen und der elektrischen Leitungen zur Versorgung der Arbeitsmittel DIN 56950-2:2014-09 9 3.4.2 Einzellast Kraft, die punktfrmig an das Lastaufnahmemittel angreift Anmerkung 1 zum Begriff: Die Einleitung der Ein

    47、zellasten erfolgt blicherweise durch Befestigungselemente z. B. nach DIN 15560-24 und DIN 15560-25. Tabelle 1 Lastannahmen und Krfte im Normalfall Lastannahmen und Krfte im Normalbetrieb Nutzlast + bewegliche maximale Eigenlast = Traglast/Tragfhigkeit + dynamische Krfte = Nennbelastung Tabelle 2 Las

    48、tannahmen und Krfte im Fehlerfall Lastannahmen und Krfte im Strfall Nutzlast + bewegliche maximale Eigenlast = Traglast/Tragfhigkeit + dynamische Krfte im Strfall = Strfallbelastung 4 Gefhrdungen Es gelten die Anforderungen nach DIN 56950-1. Das Befrdern von Personen mit Leuchtenhngern ist unzulssig

    49、. Anhang A enthlt Hinweise zur Risikoanalyse. 5 Konstruktive Anforderungen 5.1 Lastannahmen Ein Leuchtenhnger muss so dimensioniert sein, dass er die Krfte aufnehmen kann, die beim Absturz der maximal zulssigen Einzellast in ein Sicherungsseil nach DIN 56927 bei einem Fallweg von 0,2 m entstehen. Dab


    注意事项

    本文(DIN 56950-2-2014 Entertainment technology - Machinery installations - Part 2 Safety requirements for studio hoists《娱乐技术 机械装置 第2部分 工作室提升机的安全要求》.pdf)为本站会员(medalangle361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开