1、Mrz 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.120.01; 87.040!%K4“2405617www.din.deDIN 55991-2Beschichtungsstoffe Beschichtungen fr k
2、erntechnische Anlagen Teil 2: Identittsprfung von BeschichtungsstoffenPaints and varnishes Coatings for nuclear facilities Part 2: Identity testing of coating materialsPeintures et vernis Revtements pour installations nuclaires Partie 2: Essai de lidentit de produits de revtementAlleinverkauf der No
3、rmen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 559912:199202www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDDIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)DIN 55991-2:2016-03 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen
4、. 4 3 Begriffe 5 4 Probenahme 5 5 Prfung 5 5.1 Urmusterprfung. 5 5.2 Identittsprfung 5 5.3 Toleranzen . 5 6 Prfbericht . 7 DIN 55991-2:2016-03 3 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-07 AA Allgemeine Prfverfahren fr Be-schichtungsstoffe und Beschichtungen“ im DIN-Normenau
5、sschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) ausgearbeitet. Beschichtungsstoffe, die in kerntechnischen Anlagen verwendet werden sollen, sollten nach der Norm DIN 55991-2 geprft werden. In bestimmten Fllen knnen noch weitere Merkmaluntersuchungen durchgefhrt werden, die jedoch be-sonders zu
6、vereinbaren sind. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 55991 Beschichtungsstoffe Beschichtungen fr kerntechnische Anlagen besteh
7、t aus folgenden Teilen: Teil 1: Anforderungen und Prfverfahren Teil 2: Identittsprfung von Beschichtungsstoffen Teil 3: Planung und Ausfhrung von Beschichtungsarbeiten nderungen Gegenber DIN 55991-2:1992-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Norm wurde redaktionell berarbeitet; b) fr die
8、Prfung des Ablaufverhaltens, der Topfzeit und der Farbe wurden die inzwischen erarbeiteten Prfnormen ergnzt; c) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 55991-2: 1992-02 DIN 55991-2:2016-03 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Beschichtungsstoffe, die fr Kontrollberei
9、che1)von kerntechnischen Anlagen sowohl auf mineralischen, zementgebundenen Untergrnden (Beton, Putz, Estrich) zum Beschichten von Bden (B) und Wnden/Decken (Wa) als auch auf Untergrnden aus Stahl (St) verwendet werden sollen. Fr Beschichtungsstoffe fr andere Untergrnde sind Prfungen in Anlehnung an
10、 diese Norm zu verein-baren. Diese Norm enthlt Prfungen und Prfverfahren, mit denen die Identitt der Merkmale von Beschichtungs-stoffen festgestellt wird. Unter Merkmalen von Beschichtungsstoffen werden z. B. Dichte, Auslaufzeit, Farbe, wie in Tabelle 1 und Tabelle 2 aufgefhrt, verstanden. Vorausset
11、zung fr die Identittsprfung nach dieser Norm ist, dass der zu prfende Beschichtungsstoff bei der Eignungsprfung nach DIN 55991-1 zustzlich nach den Prfungen nach dieser Norm, Tabelle 1 und Tabelle 2 als Urmuster untersucht worden ist. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem D
12、okument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (ein-schlielich aller nderungen). DIN 5145
13、1, Prfung von Minerallerzeugnissen und verwandten Produkten Infrarotspektrometrische Analy-se Allgemeine Arbeitsgrundlagen DIN 55601, Prfung von Pigmenten Bestimmung eines Deckvermgenswertes getrockneter, pigmentierter Anstrichstoffe aus keilfrmiger Schicht DIN 55991-1, Beschichtungsstoffe Beschicht
14、ungen fr kerntechnische Anlagen besteht Teil 1: Anforde-rungen und Prfverfahren DIN EN ISO 1513, Beschichtungsstoffe Prfung und Vorbereitung von Proben DIN EN ISO 1524, Beschichtungsstoffe und Druckfarben Bestimmung der Mahlfeinheit (Krnigkeit) DIN EN ISO 2811-1, Beschichtungsstoffe Bestimmung der D
15、ichte Teil 1: Pyknometer-Verfahren DIN EN ISO 2811-2, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Dichte Teil 2: Tauchkrper-Verfahren DIN EN ISO 2431, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Auslaufzeit mit Auslaufbechern DIN EN ISO 3219, Kunststoffe Polymere/Harze in flssigem, emulgiertem oder dispergiertem Zust
16、and Be-stimmung der Viskositt mit einem Rotationsviskosimeter bei definiertem Geschwindigkeitsgeflle DIN EN ISO 3251, Beschichtungsstoffe und Kunststoffe Bestimmung des Gehaltes an nichtflchtigen Anteilen DIN EN ISO 3668, Beschichtungsstoffe Visueller Vergleich der Farbe von Beschichtungen DIN EN IS
17、O 4618, Beschichtungsstoffe Begriffe 1) Kontrollbereich im Sinne der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). DIN 55991-2:2016-03 5 DIN EN ISO 9514, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Verarbeitungszeit von Mehrkomponenten-Beschich-tungssystemen Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Leitfaden f
18、r die Prfung DIN EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe und Rohstoffe fr Beschichtungsstoffe Probenahme DIN EN ISO 16862, Beschichtungsstoffe Bewertung der Widerstandsfhigkeit gegen Ablaufen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 4618 und der folgende Begriff. 3.
19、1 Identittsprfung von Beschichtungsstoffen Vergleich der an einem Urmuster des Beschichtungsstoffes festgestellten Merkmale auf bereinstimmung mit den Merkmalen einer Probe des Beschichtungsstoffes, genommen bei Anlieferung am Ort der Verarbei-tung 4 Probenahme Eine reprsentative Probe des zu prfend
20、en verarbeitungsfhigen Beschichtungsstoffes nehmen, wie in DIN EN ISO 15528 beschrieben. Jede Probe nach DIN EN ISO 1513 vorprfen und fr die weitere Prfung vorbereiten. Bei Zweikomponenten-Beschichtungsstoffen je eine Probe aus den Stoffkomponenten A und B nehmen. Die Probenahme fr die Identittsprfu
21、ng hat nach Anlieferung des Beschichtungsstoffes am Verarbeitungs-ort zu erfolgen. ANMERKUNG Eine Probenahme und Identittsprfung zu einem anderen Zeitpunkt ist nach Vereinbarung mglich. 5 Prfung 5.1 Urmusterprfung Zur Bestimmung der Merkmale eines Beschichtungsstoffes, der nach DIN 55991-1 einer Eig
22、nungsprfung unterzogen wird, sind die Prfungen nach Tabelle 1 und Tabelle 2 durchzufhren und nach Abschnitt 6 zu protokollieren. 5.2 Identittsprfung Die Identitt eines Beschichtungsstoffes mit einem solchen, der nach 5.1 urmusterlich geprft wurde, wird durch die unter gleichen Bedingungen durchgefhr
23、ten Prfungen nach Tabelle 1 festgestellt. Prfungen nach Tabelle 2 drfen vereinbart werden. Treten bei der Identittsprfung nach Tabelle 1 eines Beschichtungsstoffes Zweifel hinsichtlich der Identitt auf, sind zustzlich die Prfungen nach Tabelle 2 durchzufhren. 5.3 Toleranzen Herstellungs- und prfbedi
24、ngte Grenzabweichungen der Werte fr die Merkmale eines Beschichtungsstoffes sind vor Beginn einer Identittsprfung festzulegen. Die Prfung der Merkmale von Beschichtungsstoffen nach Tabelle 1 darf auch am Ort der Verarbeitung durchgefhrt werden. DIN 55991-2:2016-03 6 Tabelle 1 Prfung der Merkmale von
25、 Beschichtungsstoffen fr kerntechnische Anlagen Merkmal Zweikomponenten-Beschichtungsstoff Einkomponenten-Beschichtungs-stoff Prfung nach Mischung aus Stoffkomponenten A + B A B Dichte + + + DIN EN ISO 2811-1 oder DIN EN ISO 2811-2 Auslaufzeita+ + + + DIN EN ISO 2431 Nichtflchtige Anteile + + + + DI
26、N EN ISO 3251 Mahlfeinheit (Krnigkeit) + + DIN EN ISO 1524 Ablaufverhalten + + DIN EN ISO 16862 Verlauf + + Prfung mit Verlaufrakel Topfzeit + DIN EN ISO 9514 Deckvermgen + + DIN 55601 Farbe nach Filmbildung + + Visuelle Prfung nach DIN EN ISO 3668: Vergleich mit Urmuster Glanz nach Filmbildung + +
27、Visuelle Prfung: Vergleich mit Urmuster aSofern anwendbar.Tabelle 2 Zustzliche Prfungen2)Merkmal Zweikomponenten-Beschichtungsstoff Einkomponenten-Beschichtungs-stoff Prfung nach Mischung aus Stoffkomponenten A + B A B Infrarotspektrometrie/ Infrarotspektrogramm Bindemittel + + + DIN 51451 Gaschroma
28、tographie/ Gaschromatogramm + + + Norm in Vorbereitung Thermogravimetrie/ TG- bzw. DTG-Kurve + + + + a Bestimmung von Fliekurven und Viskositten mit Rotationsviskosimetern + + DIN EN ISO 3219 aFolgende Parameter mssen festgelegt und im Prfbericht angegeben werden: Einwaage, Heizrate, Temperaturberei
29、ch, Spl-gas und Durchflussmenge. 2) Siehe 5.2 DIN 55991-2:2016-03 7 6 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) eine Verweisung auf diese Norm (DIN 55991-2); b) Produktname und Bezeichnung nach DIN 55991-1; c) Beschichtungsstoffhersteller; d) Mindestangaben zur Zu
30、sammensetzung des Beschichtungsstoffes: 1) Bindemittelbasis: bei Reaktionsharzen: Angaben zum Harz- und Hrtertyp (Komponenten A und B); 2) Lsemittelbasis; 3) Pigmentbasis; e) Chargennummer; f) Herstellungsdatum; g) Probenbezeichnung; h) Probenahmestelle; i) Probenahmedatum; j) Probenehmer (z. B. von
31、 Firma); k) Temperatur des Beschichtungsstoffes bei der Probenahme; l) Prfumfang: 1) Merkmale; 2) Verfahren; 3) Gerte; 4) Randbedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck); m) Prfergebnisse bei den Prfungen nach l) und Beurteilung der Ergebnisse im Vergleich zu den bei der Urmusterprfung des Beschichtungsstoffes ermittelten Werten; n) Prfstelle, Prfort, Prfdatum.