欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 55985-1981 Testing of pigments comparison of colour of coloured pigments in full shade system《颜料的检验 对用饱和色方法着色颜料的颜色的比较》.pdf

    • 资源ID:659588       资源大小:200.48KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 55985-1981 Testing of pigments comparison of colour of coloured pigments in full shade system《颜料的检验 对用饱和色方法着色颜料的颜色的比较》.pdf

    1、DIN1 DIN 55985 81 2794442 0093282 T59 DK 667.622 : 620.1 : 535.653 DEUTSCHE NORMEN Februar 1981 Prfung von Pigmenten Vergleich der Farbe von Buntpigmenten i n Pu rto n-S y st em e n DIN 55 985 Testing of pigments; comparison of colour of coloured pigments in full shade system Bei der Aufstellung die

    2、ser Norm waren auch Fachleute aus der Schweiz beteiligt. 1 Zweck und Anwendung Die Verfahren nach dieser Norm dienen zur vergleichen- den, visuellen und/oder farbmetrischen Beurteilung der Farbe von Buntpigmenten in Purton-Systemen. Die dazu notwendigen pigmentierten Systeme werden z. B. nach DIN 53

    3、238Teil 10, Teil 11 oder nach DIN 53204 her- gestellt. Als Prfmedium knnen z. B. die in DIN 53238 Teil 30.Teil31 oder DIN 53 204 angegebenen Prfmedien verwendet werden. 2 Begriffe 2.1 PurtonSystern Unter Purton-System im Sinne dieser Norm ist ein pig- mentiertes System zu verstehen, das nur e i n Pi

    4、gment enthlt 1). 2.2 Purton Die Farbe 2) des Purton-Systems in optisch unendlicher (deckender) Schicht wird als der Purton bezeichnet. 2.3 Vollton Ist das Purton-System in nicht deckender Schicht, z. B. auf weiem Untergrund, appliziert, so spricht man von einem Vollton. A n m e r k u n g : Naturgem

    5、knnen mit einem pigmentierten System viele Volltne dargestellt werden, je nach Dicke der applizierten Schicht und Eigenschaften des Untergrundes. Ein Vollton ist daher erst eindeutig bestimmt, wenn sowohl Herstellung, Zusammensetzung und Applikation des pigmentierten Systems als auch der Untergrund

    6、festgelegt sind. 3 Bezeichnung des Verfahrens Bezeichnung des Verfahrens zur vergleichenden Beur- teilung der Farbe von Buntpigmenten in Purton-Syste- men (A): Prfung DIN 55985 - A 1) Einteilung der Pigmente nach technologischen Ge- sichtspunkten siehe DIN 55949 2) Begriff Farbe siehe DIN 5033 Teil

    7、1 Zur vollstndigen Beschreibung des Verfahrens und zur Beurteilung von Ergebnissen reicht die Angabe der Norm- Bezeichnung nicht aus. Zustzlich zu dieser Norm-Be- Zeichnung sind Angaben nach Abschnitt 7 c) bis k) erfor- derlich. 4 Gerte 4.1 verfahren oder Farbrnegert fr die Messung nach dem Dreibere

    8、ichs- verfahren (siehe DIN 5033 Teil 6) mit Farbmefiltern fr Normlichtart D 65 oder C (siehe DIN 5033 Teil 7). Farbrnegert fr die Messung nach dem Spektral- 4.2 Untergrund (nicht fluoreszierend), z. B. Glasplatten, Bleche, Kontrastkartons, lackierte Kartonbltter, alu- rniniumkaschierte Kartonblatter

    9、, Norm-Kunstdruck- papier. 4.3 Applikationsgert, geeignet zum Herstellen gleich- mig dicker Schichten auf Untergrnden nach Ab- schnitt 4.2, z. B. Filmziehgert, Probedruckgert. 4.4 Lochschablone aus Karton von etwa 0,5 bis 0,8 mm Dicke, mit kreisfrmigem Loch (zum Abdecken von feucht zur Messung gelan

    10、genden Proben), Durchmesser des Loches entsprechend der Meffnung des Farbme- gertes nach Abschnitt 4.1. 5 Herstellen der Proben Das Verfahren zum Herstellen der Proben richtet sich nach dem Applikationsverfahren, dem Untergrund und der Schichtdicke entsprechend dem jeweil gen An- wendungsbereich des

    11、 pigmentierten Systems. Probe und Bezug auf gleiche Weise in mindestens 40 mm Breite applizieren. Zur visuellen Beurteilung sollen sich die Schichten in einer Lnge von mindestens 40 mm in gerader Linie unmittelbar berhren. Fortsetzung Seite 2 und 3 Normenausschu Pigmente und Fllstoffe (NPF) im DIN D

    12、eutsches Institut fr Normung e.V. Normenausschu Farbe (FNF) im DIN Normenausschu Materialprfung (NMP) im DIN - Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 02.81 DIN 55985 Feb 1981 Preisgr. 5 Vertr.-Nr. 0005 DIN1 DIN 55985 81 = 2794442 0093283 995 M Seite 2 DIN 55985 5.1 Deckende Schi

    13、cten zum Bewerten Probe und Bezug in deckender Schicht auf den Unter- grund (Abschnitt 4.2) aufbringen. Deckende schichten liegen vor, wenn bei visueller Betrachtung einer auf schwarz-weiem Kontrastuntergrund aufgetragenen Schicht kein Kontrast mehr sichtbar ist bzw. sich bei farbmetrischer Auswertu

    14、ng kein signifikanter Abstand zeigt (Abschnitt 6.2). Bei farbmetrischer Auswertung knnen Oberflchenun- regelmigkeiten das Meergebnis stark beeinflussen; deshalb empfiehlt sich die Applikation auf eine Glas- platte und Messung durch die Glasplatte. A n m e r k u n g : Je nach Probenart kann es schwie

    15、rig sein, vllig durchgetrocknete deckende Schichten zu erzeugen. In diesen Fllen empfiehlt es sich, fr die farbmetrische Auswertung Probe und Bezug mit einer Lochschablone (Abschnitt 4.4) abzudecken, um eine Verschmutzung der Me ffnung des Farbmegertes zu vermeiden. Da eine Verflschung der Mewerte d

    16、urch die Lochschablone nicht auszuschlieen ist, mssen zu- sammengehrige Proben mit gleichdicken Lochscha- blonen abgedeckt werden. von Pu rtonu nterschieden 5.2 Nicht-deckende Schichten zum Bewerten Probe und Bezug in gleicher Schichtdicke wenn mglich in einem Arbeitsvorgang nebeneinander appliziere

    17、n. Falls das Purtonsystem hinsichtlich der Transparenz beurteilt werden soll, erfolgt die Applikation auf schwarz/weiem Kontrastuntergrund. von Volltonunterschieden 6 Auswertung 6.1 Visuell Die Abmusterung nach den allgemeinen Farbabmuste- rungsbedingungen nach DIN 6173 Teil 1 entweder bei Tageslich

    18、t oder entsprechend den Beleuchtungsbedin- gungen fr knstliches Tageslicht nach DIN 6173 Teil 2 durchfhren. Die Probe durch visuellen Vergleich gegen den Bezug, falls mglich nach folgenden Kriterien, be- werten: - Helligkeit (heller/dunkler); - Reinheit (reinerhrber); - Buntton (gelberhter; blauer/g

    19、rner). 6.2 Farbmetrisch Bewertung des Farbunterschiedes einer Probe im Ver- gleich zum Bezug vorzugsweise nach DIN 53236 (Vor- norm), Ausgabe Februar 1977, verfahren A, mit rechne- rischem Glanzabzug. A n m e r k u n g : Bei der Bewertung nach DI 53236 (Vornorml, Auqabe Februar 1977, Verfahren 8, mi

    20、t Glanzfalle oder der Megeometrie 45/0 gehen Glanz- unterschiede oder unterschkdliche Obetfichenstruk- turen stark in das Ergebnis ein, was hier nicht erwnscht ist. Angegeben wird der Farbabstand Ahlbnach DIN 6174 (CIELAB-Formel), aufgespalten in einen Helligkeits- Beitrag AL“, einen Buntheits-Beitr

    21、ag AC:b und einen Bu ntton-Beitrag AH b) einen Hinweis auf diese Norm; c) die Art und Bezeichnung des Anreibemediums; d) die Zusammensetzung des Mahlansatzes; e) das Dispergierverfahren und die Dispergierbedin- gungen; f) das Herstellungsverfahren der Proben; g) gegebenenfalls die Schichtdicke, die

    22、Pigmentkonzen- tration und den Untergrund; h) ob die nasse oder die trockene Schicht gemessen wurde; i) bei visueller Auswertung nach Abschnitt 6.1 : Farbabmusterungsbedingungen (insbesondere die wirksame Farbabmusterungslichtart) bei farbmetrischer Auswertung nach Abschnitt 6.2: Megeometrie, Gertet

    23、yp und Mebedingungen nach DIN 53 236, Signifikanz3) sowie bei transparentem Untergrund, ob direkt oder durch den Untergrund hindurch gemessen wurde; I) das Ergebnis der Prfung nach Abschnitt 6.1 bzw. Abschnitt 6.2; m) jede vereinbarte oder sonstige Abweichung von dem festgelegten Verfahren; n) das P

    24、rfdatum. k) 3) Eine Norm zur Bestimmung der Signifikanz befindet sich in Vorbereitung. DIN1 DIN 55985 81 2794442 0093284 821 I DIN 55985 Seite 3 Weitere Normen DIN 5033 Teil 1 Farbrnessung; Grundbegriffe der Farbmetrik DIN 5033 Teil 6 Farbrnessung; Dreibereichsverfahren DIN 5033 Teil 7 Farbmessung;

    25、Mebedingungen fr Krperfarben DIN 61 73 Teil 1 Farbabmusterung; Allgemeine Farbabmusterungsbedingungen DIN 61 73 Teil 2 Farbabmusterung; Beleuchtungsbedingungen fr knstliches Tageslicht DIN 6174 Farbrnetrische Bestimmung von Farbabstnden bei Krperfarben nach der CIELAB-Formel DIN 53204 Prfung von Pig

    26、menten, Bestimmung der relativen Farbstrke von Buntpigmenten (Visuelles Angleich- verfahren) DIN 53 236 (Vornorm) Prfung von Farbmitteln; Me- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschie- den bei Anstrichen, hnlichen Beschichtungen und Kunststoffen DIN 53 238 Teil 10 Prfung von Pigmente

    27、n; Prfung des Dispergierverhaltens; Dispergieren in niedrigviskosen Medien mit einer Schttelmaschine DIN 53 238 Teil 11 Prfung von Pigmenten; Prfung des Dispergierverhaltens; Dispergieren in hochviskosen, pastsen Medien mit einer Teller-Farbenausreibmaschine DIN 53 238 Teil 30 Prfung von Pigmenten;

    28、Prfung des Dispergierverhaltens; Prfmedium Alkydharz-System, niedrig- viskos, oxidativ trocknend DIN 52 238 Teil 31 Prfung von Pigmenten; Prfung des Dispergierverhaltens; Prfmedium Alkyd-/Melaminharz-System, niedrigviskos, ofentrocknend DIN 55949 Farbmittel; Begriffe nach technologischen Gesichtspunkten


    注意事项

    本文(DIN 55985-1981 Testing of pigments comparison of colour of coloured pigments in full shade system《颜料的检验 对用饱和色方法着色颜料的颜色的比较》.pdf)为本站会员(roleaisle130)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开