欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 55699-2005 Application of thermal insulation composite systems《热绝缘复合系统的应用》.pdf

    • 资源ID:659539       资源大小:322.67KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 55699-2005 Application of thermal insulation composite systems《热绝缘复合系统的应用》.pdf

    1、Februar 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V.

    2、, Berlin, gestattet.ICS 91.100.60B 9601505www.din.deXDIN 55699Verarbeitung von W rmed mmVerbundsystemenApplication of thermal insulation composite systemsApplication de systmes composites d isolation thermique par l extrieurAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deG

    3、esamtumfang 18 SeitenDIN 55699:2005-022InhaltSeiteVorwort.31 Anwendungsbereich32 Normative Verweisungen 33 Begriffe44 Allgemeines 64.1 Auenseitige Wrmedmm-Verbundsysteme (WDVS) 64.2 Wrmedmmstoff.64.3 Befestigungsarten65 Voraussetzungen fr die Verarbeitung65.1 ffentlich-rechtliche Anforderungen .65.2

    4、 Leistungsbeschreibung.75.3 Bauliche Voraussetzungen .76 Verarbeitung von Wrmedmm-Verbundsystemen .76.1 Transport und Lagerung .76.2 Verarbeitungstemperaturen86.3 Verkleben der Dmmstoffplatten86.4 Statisch relevante Dbelung geklebter Dmmstoffplatten96.5 Befestigen der Dmmstoffplatten mit Halte- und

    5、Verbindungsprofilen.106.6 Unterputz mit Bewehrung/Armierung 106.7 Oberputz/Schlussbeschichtung .116.8 Anschlsse und Fugen136.9 Kantenausbildung und Ecken.146.10 Sockelabschluss 146.11 Sockeldmmung.14Anhang A (normativ) Dbelmengen und Dbelschema15A.1 Anordnung der Dbel 15A.2 Fassaden-Randbereich17Lit

    6、eraturhinweise.18DIN 55699:2005-023VorwortDie vorliegende Norm wurde vom Arbeitskreis 13.1 Verarbeitungsnorm im NAB/NABau-Arbeitsausschuss 13Wrmedmm-Verbundsysteme ausgearbeitet.Auenseitige Wrmedmm-Verbundsysteme (WDVS) werden zur Wrmedmmung von Gebuden einge-setzt. Sie schtzen diese vor Transmissio

    7、nswrmeverlusten sowie vor Witterungseinflssen und dienenzugleich der Oberflchengestaltung von Bauwerken.Bei der Planung von WDVS ist zu beachten, dass zustzliche konstruktive Manahmen zur Reduzierung derWirkung von geometrischen oder konstruktiven Wrmebrcken notwendig sein knnen (siehe hierzuDIN 410

    8、8 Beiblatt 2).Die systembezogenen Zulassungen werden nicht auer Kraft gesetzt. Die Verarbeitungsrichtlinien derSystemhersteller sind zu beachten.1 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr die Anwendung und Verarbeitung von auenseitigen Wrmedmm-Verbundsystemen(WDVS).2 Normative VerweisungenDie folgenden z

    9、itierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).DIN 1961:2002-12, VOB Vergabe- und Vertrags

    10、ordnung fr Bauleistungen Teil B: Allgemeine Vertrags-bedingungen fr die Ausfhrung von BauleistungenDIN 4102-1, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 1: Baustoffe, Begriffe, Anforderungen undPrfungenDIN 4108 Beiblatt 2, Wrmeschutz und Energie-Einsparung in Gebuden Wrmebrcken Planungs- undA

    11、usfhrungsbeispieleDIN 5033-3, Farbmessung FarbmazahlenDIN 18202:1997-04, Toleranzen im Hochbau BauwerkeDIN 18299, VOB Vergabe- und Vertragsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine TechnischeVertragsbedingungen fr Bauleistungen (ATV) Allgemeine Regelungen fr Bauarbeiten jeder ArtDIN 18350, VOB Ver

    12、gabe- und Vertragsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine TechnischeVertragsbedingungen fr Bauleistungen (ATV) Putz- und StuckarbeitenDIN 18363, VOB Vergabe- und Vertragsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine TechnischeVertragsbedingungen fr Bauleistungen (ATV) Maler- und LackiererarbeitenD

    13、IN 18550-1, Putz Begriffe und AnforderungenDIN 55699:2005-024DIN 18550-2, Putz Putze aus Mrteln mit mineralischen Bindemitteln AusfhrungDIN 18550-4, Putz Leichtputze AusfhrungDIN 18558, Kunstharzputze Begriffe, Anforderungen, AusfhrungDIN EN 998-1, Festlegungen fr Mrtel im Mauerwerksbau Teil 1: Putz

    14、mrtelDIN EN 12004, Mrtel und Klebstoffe fr Fliesen und Platten Definitionen und SpezifikationenDIN EN 13162, Wrmedmmstoffe fr Gebude Werkmig hergestellte Produkte aus Mineralwolle(MW) SpezifikationDIN EN 13163, Wrmedmmstoffe fr Gebude Werkmig hergestellte Produkte aus expandiertemPolystyrol (EPS) Sp

    15、ezifikationDIN EN 13499:2003-12, Wrmedmmstoffe fr Gebude Auenseitige Wrmedmm-Verbundsysteme(WDVS) aus expandiertem Polystyrol SpezifikationDIN EN 13500:2003-12, Wrmedmmstoffe fr Gebude Auenseitige Wrmedmm-Verbundsysteme(WDVS) aus Mineralwolle SpezifikationDIN EN 13501-1, Klassifizierung von Bauprodu

    16、kten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten Teil 1: Klas-sifizierung mit den Ergebnissen aus den Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten3 BegriffeFr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.3.1auenseitiges Wrmedmm-VerbundsystemWDVSbauseits angebrachtes System, bestehend aus we

    17、rkmig hergestellten Produkten, das als vollstndigesSystem vom Systemhersteller geliefert wird und die folgenden Komponenten umfasst, welche vom System-hersteller speziell fr das System und den Untergrund ausgewhlt wurden: eine/einen systemspezifische(n) Klebemasse/Klebemrtel, gegebenenfalls zustzlic

    18、h systemspezifischemechanische Befestigungsmittel; einen systemspezifischen Wrmedmmstoff; einen systemspezifischen Unterputz aus einer oder mehreren Schichten, von denen mindestens eineSchicht eine Bewehrung/Armierung enthlt; eine systemspezifische Bewehrung/Armierung (z. B. Gewebe, Gelege); einen s

    19、ystemspezifischen Oberputz oder eine systemspezifische Schlussbeschichtung, die auch einedekorative Schicht einschlieen kannDIN 55699:2005-0253.2Klebemasse/Klebemrtel fr WDVSsystemspezifisches Produkt zum Befestigen des Wrmedmmstoffes auf dem UntergrundDIN EN 13499:2003-12 und DIN EN 13500:2003-123.

    20、3Unterputz fr WDVSsystemspezifische Schicht, die direkt auf den Wrmedmmstoff aufgebracht wird. Sie enthlt dieBewehrung/Armierung. Der Unterputz bestimmt die meisten mechanischen Eigenschaften eines WDVSDIN EN 13499:2003-12 und DIN EN 13500:2003-123.4Oberputz/Schlussbeschichtung fr WDVSsystemspezifis

    21、che mineralische, organische und/oder anorganische Materialien, die die uere Schicht einesWDVS bilden. Der Oberputz/die Schlussbeschichtung, kombiniert mit dem Unterputz, bewirkt den Schutzgegen Einflsse des Wetters und verleiht dem System die gewnschte Struktur und FarbeDIN EN 13499:2003-12 und DIN

    22、 EN 13500:2003-123.5mechanische Befestigungsmittel fr WDVSsystemspezifische Mittel zum Befestigen von Wrmedmmsystemen auf dem Untergrund, z. B. Profile oderDbelDIN EN 13499:2003-12 und DIN EN 13500:2003-123.6Bewehrung/Armierung fr WDVSsystemspezifische Materialien, die in den Unterputz eingebettet w

    23、erden, um dessen mechanische Festigkeitzu verbessern. Bewehrungen/Armierungen fr WDVS sind im Allgemeinen Glasfaser- oder Metallgewebe3.7Glasfasergewebe fr WDVSsystemspezifisches textiles Gewebe aus kontinuierlichen Glasfasern in Kett- und Schussrichtung, behandeltmit alkalibestndiger BeschichtungDI

    24、N EN 13499:2003-12 und DIN EN 13500:2003-123.8UntersichtFreibewitterung ausgesetzte horizontale Unterseiten an einem GebudeDIN EN 13499:2003-12 und DIN EN 13500:2003-123.9UntergrundOberflche einer neuen oder alten Wand oder Untersicht, die mit mineralischen oder organischen Putzenversehen oder mit B

    25、eschichtungsstoffen beschichtet sein kannDIN EN 13499:2003-12 und DIN EN 13500:2003-12DIN 55699:2005-0264 Allgemeines4.1 Auenseitige Wrmedmm-Verbundsysteme (WDVS)Alle aufeinander abgestimmten Komponenten eines WDVS werden von einem Hersteller speziell fr dasentsprechende System und den Untergrund au

    26、sgewhlt. Die fachgerechte Anwendung des WDVS istobjektbezogen zu planen. Befestigungsmittel, wie Dbel und/oder Profile, Anschlussprofile, Dichtungsbnder,Zwischenbeschichtungen und ein Egalisationsanstrich sind je nach Erfordernis zu verwenden.4.2 WrmedmmstoffAls Wrmedmmstoffe werden verwendet: Polys

    27、tyrol-Hartschaum nach DIN EN 13163, Mineralwolle-Dmmstoff als Platte oder Lamellenplatte (Faserrichtung berwiegend senkrecht zurOberflche) nach DIN EN 13162 und andere speziell fr diesen Verwendungszweck genormte oder bauaufsichtlich zugelassene Dmmstoffe.4.3 BefestigungsartenWrmedmm-Verbundsysteme

    28、werden nach ihrer Befestigungsart unterschieden in: WDVS ausschlielich geklebt (gegebenenfalls konstruktiv gedbelt); WDVS geklebt und gedbelt (Verwendung bauaufsichtlich zugelassener Dbel); WDVS mit Profilbefestigung (Verwendung von Halte- und Verbindungsprofilen); WDVS mit anderen bauaufsichtlich z

    29、ugelassenen Befestigungsmitteln.5 Voraussetzungen fr die Verarbeitung5.1 ffentlich-rechtliche AnforderungenVoraussetzung fr das Anbringen und Verarbeiten des Wrmedmm-Verbundsystems ist die Einhaltung derVorschriften der jeweils gltigen Landesbauordnung (LBO) sowie der auf Grund des Energiespargesetz

    30、eserlassenen Verordnung fr die Energieeinsparung in Gebuden.Es sollte beachtet werden, dass beim Neubau und ggf. auch bei Manahmen im Bestand ein Wrme-bedarfsausweis oder Energiebedarfsausweis zur Dokumentation der energiebezogenen Merkmale desGebudes zu erarbeiten ist. ffentlich-rechtliche Anforder

    31、ungen bestehen unbeschadet gegebenenfallsvorliegender Genehmigungsfreiheit.ANMERKUNG Der Geltungsbereich der Landesbauordnungen und der ffentlich-rechtlichen Regelungen zurEnergieeinsparung in Gebuden (Energieeinspar-Verordnung) umfasst sowohl den Neubau als auch das Bauen imBestand. Die Umsetzung d

    32、ieser Anforderungen erfordert im Regelfall die sachkundige Beurteilung des Untergrundes, dieFestlegung des statischen Systems zur Kraftableitung, die Auswahl von Klebemassen/Klebemrtel sowie Art und Anzahlder Dbel bzw. der geeigneten Profilbefestigung, die Anordnung von Fugen, die Planung von Anschl

    33、usslsungen, wrme-und ggf. schallschutztechnische Nachweise, die Sicherstellung der brandschutztechnischen Erfordernisse und eventuelldie Abstimmung der Planungen mit Satzungen der Gemeinden.DIN 55699:2005-0275.2 LeistungsbeschreibungDas Wrmedmm-Verbundsystem muss in seinen einzelnen Komponenten (sie

    34、he 3.1) detailliert beschriebenwerden. Ein Austauschen von Komponenten verschiedener Wrmedmm-Verbundsysteme ist nicht zulssig.Bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung sind die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen frBauleistungen (ATV) nach DIN 18299, DIN 18350 und DIN 18363 zu beachten.Di

    35、e zu dmmenden Flchen mssen in ihrer Art, Lage, Hhe und Beschaffenheit ausreichend beschriebenwerden. Erschwernisse oder besondere Leistungen sind in dem Leistungsverzeichnis aufzufhren. Das giltinsbesondere fr die Vorbereitung des Untergrundes und fr besondere Ausfhrungsformen des WDVS, z. B.Profili

    36、erungen und spezielle Anschlsse an angrenzende Bauteile.5.3 Bauliche Voraussetzungen5.3.1 Beschaffenheit des UntergrundesDer Untergrund muss so beschaffen sein, dass er sich fr das Anbringen eines WDVS eignet. Er musstragfhig, ausreichend trocken und eben sein. Die zur Verwendung vorgesehenen Klebem

    37、assen/Klebemrtelmssen mit dem Untergrund vertrglich sein.Der Auftragnehmer hat bei seiner Prfung des Untergrundes Bedenken (siehe DIN 1961:2002-12, Ab-schnitt 4, Nr. 3) insbesondere geltend zu machen bei: ungeeigneter Beschaffenheit des Untergrundes, z. B. grobe Verunreinigungen, Ausblhungen, zu gla

    38、tteFlchen, verlte Flchen, ungleich saugende Flchen, gefrorene Flchen; greren Unebenheiten als nach DIN 18202:1997-04, Tabelle 3, Zeile 5, zulssig; ungengenden Verankerungsmglichkeiten; zu hoher Baufeuchte.5.3.2 HorizontalabdeckungenHorizontalabdeckungen, wie z. B. Fensterbnke, Dachabschlsse, Brstung

    39、sabdeckungen, sollten vorArbeitsbeginn vorhanden sein und die Ausbildung dichter Anschlsse ermglichen. Bei nachtrglichemEinbau von Horizontalabdeckungen ist durch zustzliche geeignete Manahmen die notwendige Abdichtungsicherzustellen. Zur Ausbildung von Tropfkanten und berhngen an Fassaden sind die

    40、Fachregeln desDachdecker- und Klempnerhandwerks als Mindestanforderung bei der Planung und Ausfhrung zu beachten.Siehe 1 und 2.5.3.3 Abdichtung gegen BodenfeuchteSoll das WDVS bis in den Spritzwasserbereich gefhrt werden oder ein bergang zur Perimeterdmmungerfolgen, muss eine Bauwerksabdichtung vorh

    41、anden sein. Ein WDVS bernimmt keine Abdichtungsfunktion.Siehe 3.6 Verarbeitung von Wrmedmm-Verbundsystemen6.1 Transport und LagerungDie zu verarbeitenden Komponenten sind so zu transportieren und zu lagern, dass Schdigungen undVerschmutzungen vermieden werden.DIN 55699:2005-028Das bedeutet insbesond

    42、ere, dass flssige oder pastse Baustoffe frostfrei, Werk-Trockenmrtel und Mineralwolle-Dmmstoff vor Feuchte geschtzt und Polystyrol-Hartschaum-Dmmstoff UV-geschtztzu transportieren und zu lagern sind.Angelieferte Komponenten sind vor der Verarbeitung auf bereinstimmung mit den Bestellangaben und aufe

    43、rkennbare Abweichungen von der vereinbarten Beschaffenheit zu berprfen. Komponenten, die erkennbareAbweichungen von der vereinbarten Beschaffenheit aufweisen, drfen nicht verarbeitet werden.6.2 VerarbeitungstemperaturenDie Temperatur der Luft, des Untergrundes und der zu verarbeitenden Baustoffe dar

    44、f whrend derVerarbeitung und des Abbindezeitraums des Materials + 5 C nicht unterschreiten, sofern nicht material-spezifisch abweichende Vorgaben des Materialherstellers gelten.6.3 Verkleben der DmmstoffplattenKlebemassen/Klebemrtel drfen auf die Dmmstoffplatten oder auf den Untergrund aufgebracht w

    45、erden.Verklebt wird im Randwulst-Punkt-Verfahren, im Wulstverfahren oder durch ganzflchigen Auftrag (sieheTabelle 1). Mit Klebemassen/Klebemrtel drfen Unebenheiten des Untergrundes von 1 cm, an einzelnenStellen bis zu 2 cm, ausgeglichen werden. Die Angaben in der Zulassung und die Abhngigkeit vomBef

    46、estigungssystem sind dabei mageblich. Bei greren Unebenheiten ist ein Toleranzausgleichvorzunehmen, z. B. durch Ausgleichputz.Die Dmmstoffplatten werden im Verband verlegt und fugendicht gestoen. Kreuzfugen sind nicht zulssig.Die Oberflche ist eben (ohne Versprnge an den Plattensten) herzustellen. K

    47、lebemassen/Klebemrteldrfen nicht in die Fugen gelangen. Fehlstellen sind mit artgleichem Dmmstoff zu schlieen. Fehlstellen biszu maximal 0,5 cm Breite drfen auch mit geeignetem Fllschaum entsprechend den Verarbeitungsrichtliniendes Systemherstellers geschlossen werden. An den Gebudeecken sind nach M

    48、glichkeit dieDmmstoffplatten eckverzahnt anzuordnen.ANMERKUNG Verklebte Dmmstoffplatten knnen gegebenenfalls mit geeigneten Befestigungelementen (z. B. Dbel)fixiert werden.Fr die Ausfhrung von WDVS im Bereich von Brandwnden sind die Regelungen der jeweiligen Landesbau-ordnung zu beachten. Empfehlungen sind in 4 aufgefhrt, es drfen dabei jedoch nur systemspezifische,bauaufsichtlich zugelassene Konstruktionen ausgefhrt werden.Bei Wrmedmm-Verbundsystemen mit ber 10 cm dicken Polystyrol-Hartschaumplatten knnen a


    注意事项

    本文(DIN 55699-2005 Application of thermal insulation composite systems《热绝缘复合系统的应用》.pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开