欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 55665-2007 Paints and varnishes - Natural weathering of coatings - Determination of corrosion protection performance《涂料和清漆 涂层的自然风化 防腐蚀性能的测定》.pdf

    • 资源ID:659523       资源大小:155.39KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 55665-2007 Paints and varnishes - Natural weathering of coatings - Determination of corrosion protection performance《涂料和清漆 涂层的自然风化 防腐蚀性能的测定》.pdf

    1、Januar 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!,q-9“9781022ww

    2、w.din.deDDIN 55665Beschichtungsstoffe Freibewitterung von Beschichtungen Prfung des KorrosionsschutzverhaltensPaints and varnishes Natural weathering of coatings Determination of corrosion protection performancePeintures et vernis Vieillissement naturel des revtements Dtermination du performance ant

    3、icorrosiveAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 55665:2007-01 2 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitskreis 7.9 bernahme von VDA-Richtlinien/Steinschlagfestigkeit“ im NAB-Arbeitsausschuss 7 Allgemeine Prfverfahren fr Beschichtungs

    4、stoffe und Beschichtun-gen“ ausgearbeitet. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zum Ermitteln des Korrosionsschutzverhaltens von Beschichtungen unter dem Einfluss der natrlichen Bewitterung mit oder ohne zustzliche Beanspruchung durch Besprhen mit Salzlsung fest. 2 Normative Verweisunge

    5、n Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich nderungen). DIN EN ISO 1514, Lacke und

    6、Anstrichstoffe Norm-Probenplatten DIN EN ISO 2409, Lacke und Anstrichstoffe Gitterschnittprfung DIN EN ISO 2808, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Schichtdicke DIN EN ISO 4628-1, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von

    7、 gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 1: Allgemeine Einfhrung und Bewertungssystem DIN EN ISO 4628-2, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 2: Bewertung des Blasengrades

    8、DIN EN ISO 4628-3, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 3: Bewertung des Rostgrades DIN EN ISO 4628-4, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der M

    9、enge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 4: Bewertung des Rissgrades DIN EN ISO 4628-5, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Tei

    10、l 5: Bewertung des Abbltterungsgrades DIN EN ISO 4628-6, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrades nach dem Klebebandverfahren DIN EN ISO 4628-7,

    11、Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrades nach dem Samtverfahren DIN 55665:2007-01 3 DIN EN ISO 4628-8, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschi

    12、chtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 8: Bewertung der von einem Ritz ausgehenden Enthaftung und Korrosion DIN EN ISO 4628-10, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre vo

    13、n Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 10: Bewertung der Filiformkorrosion DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und Prfungen 3 Allgemeines Das Korrosionsschutzverhalten einer Beschichtung hngt von den klimatischen Umgebungsbedingungen ab. Diese B

    14、edingungen sind deshalb, je nach Verwendungszweck und Einsatz der Beschichtung, bei der Wahl des Standortes und der Art der Freibewitterung (natrliche oder verschrfte) zu bercksichtigen. Zu bercksichtigen sind insbesondere folgende Bedingungen: a) Ort des Bewitterungsstandes z. B. Industriegebiet, K

    15、stenbereich, lndliche Region. Bei der Wahl des Bewitterungsortes sind starke rtliche Einflsse durch den Grad der Luftverunreinigung (Industrie-Fallout) mglich. Angaben zu durchschnittlicher Jahrestemperaturverteilung, Mindest- und Hchsttemperaturen, Feuchte und Niederschlagsmengen, sowie Luftverunre

    16、inigungen sollten vorliegen. Auerdem ist zur Korrosionsinitiierung zustzliches Besprhen mit einer Salzlsung (3%-ige NaCl-Lsung (Massenanteil), Wasser von mindestens Qualitt 3 nach DIN ISO 3696) zulssig. Abweichende Konzentration und Sprhzyklus mssen zwischen den Vertragspartnern vereinbart werden. A

    17、NMERKUNG Zum Reinheitsgrad des NaCl: in technischen Produkten ist ein relativ hoher Anteil an (Cu, Ni)-Fremdionen nachzuweisen. Fr die Anwendung in der Freibewitterung spielen diese eine untergeordnete Rolle, da der Einfluss der Fremdionenanteile in der Atmosphre berwiegt (wirken beschleunigend auf

    18、Korrosion). b) Hhe, Neigungswinkel und Ausrichtung des Bewitterungsgestells. Diese Bedingungen bestimmen, wie sehr z. B. Tau, Frost, Luftverunreinigungen auf die Probenkrper wirken. c) Beschaffenheit des Bodens, auf dem sich das Bewitterungsgestell befindet (z. B. Beton, Gras, Kies). Der Boden kann

    19、die klimatischen Bedingungen um die zu prfenden Probenkrper beeinflussen. In der Praxis drfte es kaum mglich sein, ein ideales Prfgelnde auszuwhlen, doch lassen sich die Auswirkungen von Schwankungen dadurch verringern, dass smtliche Probenkrper in ausreichendem Abstand vom Boden (0,45 m) angebracht

    20、 werden. Die bei einer Freibewitterung auf einem Bewitterungsgestell erhaltenen Prfergebnisse gelten exakt nur fr die zugehrigen Umgebungsbedingungen. 4 Gerte 4.1 Bewitterungsgestelle Die Gestelle sind so aufzustellen, dass die Probenkrper zum quator hin ausgerichtet sind. Die Probenkrper mssen auf

    21、den Gestellen durch Halterungen aus nichtrostendem Stahl oder einem anderen korrosionsbestndigen Werkstoff (z. B. aus Kunststoff) befestigt sein und zwar so, dass die Probenkrper mglichst wenig mechanisch beansprucht werden. Die Bewitterungsgestelle mssen so konstruiert sein, dass die Atmosphre unge

    22、hindert auf die Probenkrper einwirken kann und kein Wasser von einer Probe auf andere Probenkrper tropft. DIN 55665:2007-01 4 Bei metallischen Substraten fr Korrosionsprfungen darf whrend der Freibewitterung keine Kontakt-korrosion entstehen. Dies wird erreicht, wenn die Kontaktstellen des Bewitteru

    23、ngsgestells und/oder der Probe eine elektrisch isolierende Beschichtung aufweisen oder zwischen den Kontaktstellen des Bewitterungs-gestells und der Probe eine elektrisch isolierende Einlage/Distanzmaterial eingesetzt wird. Direkter Kontakt mit porsen Materialien wie z. B. Holz ist zu vermeiden Wenn

    24、 Probenplatten in Rillen gestellt werden, sind Ablauflcher anzubringen, um Wasserstau zu verhindern. Die Bewitterungsgestelle mssen so konstruiert sein, dass alle Probenkrper in einer ausreichenden Hhe gehalten werden. Die Mindesthhe betrgt 0,45 m oberhalb des Gelndeniveaus. Die Flche unter den Bewi

    25、tterungsgestellen und deren nhere Umgebung darf Strahlung nur wenig reflektieren. Sie muss eine klimatypische Bodenbeschaffung aufweisen. Es muss sichergestellt sein, dass Wasseransammlungen aus Niederschlag innerhalb von 24 h abflieen. Im Allgemeinen sind die Probenkrper unter einem Winkel von 5 zu

    26、r Horizontalen geneigt. Je nach Verwendungszweck der Beschichtung drfen auch andere Winkel vereinbart werden. Die Bewitterungsgestelle mssen so aufgestellt werden, dass bei einer Sonnenhhe von 20 und mehr kein Schatten auf die Probenkrper fllt. Fr bestimmte Anwendungen ist es erforderlich, die Probe

    27、nkrper vor direktem Sonnenlicht und/oder Niederschlgen zu schtzen. Eine geeignete Abdeckung muss sicherstellen, dass andere atmosphrische Einflsse (Temperatur, Feuchte) ungehindert auf die Probenkrper einwirken knnen. Die Lage der Prfkrper auf den Bewitterungsgestellen ist zwischen den Vertragspartn

    28、ern festzulegen, bei Einzelbauteilen vorzugsweise in spterer Einbaulage. 5 Probenkrper Falls nicht anders vereinbart, werden Probenplatten nach DIN EN ISO 1514 verwendet. Die handelsbliche Standardblechgre betrgt 100 mm 200 mm. Auch Einzelbauteile und Gesamtprodukte knnen als Probenkrper fr die Prfu

    29、ng benutzt werden. 6 Vorbereitung der Proben Die Probenplatten werden nach dem jeweiligen vorgesehenen Prozess mit dem (den) zu prfenden Beschichtungsstoff(en) beschichtet. Die Probenvorbereitung zur Untersuchung der Kantenkorrosion muss zwischen den Vertragspartnern vereinbart werden. Die Probenkrp

    30、er (gegebenenfalls chemisch oder mechanisch vorbehandelt) werden nach dem jeweiligen Verfahren mit dem (den) zu prfenden Beschichtungsstoff(en) beschichtet. Dabei wird jede Schicht in der festgelegten Weise ber eine festgelegte Zeitspanne getrocknet/gehrtet (oder eingebrannt) und (gegebenenfalls) ko

    31、nditioniert oder gealtert. Es werden beide Seiten der Probenplatten und die Kanten beschichtet, es sei denn, dass bewusst Kantenkorrosion erfasst werden soll. Rckseiten und Kanten drfen auch mit einem anderen Beschichtungsstoff beschichtet werden. Auch Bauteile eines Fahrzeuges oder anderen Gertes k

    32、nnen als Proben fr die Prfung benutzt werden. Die Lage solcher Bauteile der Probenkrper auf den Bewitterungsgestellen ist zwischen den Vertragspartnern festzulegen, vorzugsweise in spterer Einbaulage. Die Prflinge mssen grundstzlich dem vorgesehenen Serienprozessdurchlauf und Verwendungszweck entspr

    33、echen. Nach dem vereinbarten Prozess (gegebenenfalls nach Konditionierung oder Alterung) werden die Beschichtungen der Probenkrper mit einem Ritz parallel zur Lngsseite versehen, der standardmig bis zum Substrat durchgeht. Soll die Zwischenschichthaftung bei Probenkrpern mit metallischen und/oder or

    34、ganischen berzgen untersucht werden, ist ein Verfahren zu vereinbaren, das die Ritztiefe bis zur DIN 55665:2007-01 5 vereinbarten Zwischenschicht sicherstellt. Zum Ritzen ist ein Gert mit einer harten Spitze zu verwenden. Der Ritz muss eine Breite im Bereich von 0,2 mm bis 3,0 mm haben. Da das Ergeb

    35、nis der Prfung u. a. von der Tiefe des Ritzes und dem angewendeten Ritzwerkzeug abhngt, sind alle Einzelheiten zum Ritz bzw. Ritzwerkzeug, ob manuell oder mit Automaten geritzt wurde, im Prfbericht anzugeben. Als Ritzwerkzeuge knnen z. B. verwendet werden: Ritzstichel nach Clemen oder ersatzweise Ei

    36、nschneidengert nach DIN EN ISO 2409, Ritzbreite bei Mehrschichtlackierungen an der Oberflche etwa 1 mm. Ritzstichel nach van Laar oder vergleichbarer Ritzstichel aus gehrtetem Material, Spitze mit einem Radius von 0,25 mm gerundet, Ritzbreite etwa 0,5 mm Alle Ritze mssen mindestens 25 mm von jeglich

    37、er Kante und voneinander entfernt sein. Die Einzel- und Gesamtschichtdicken der Beschichtung werden nach einem der in DIN EN ISO 2808 festgelegten zerstrungsfreien Verfahren bestimmt. ANMERKUNG Die Anzahl der Probenkrper richtet sich nach der Anzahl der auszuwertenden Eigenschaften und danach, wie o

    38、ft jedes Auswerteverfahren durchzufhren ist, vor, whrend und nach der Freibewitterung. Es wird empfohlen, gleichzeitig Referenzprobenkrper mit bekanntem Korrosionsschutzverhalten zu bewittern. Klimaschwankungen werden so miterfasst. 7 Durchfhrung Bei Prfung nach diesem Verfahren lsst sich das Korros

    39、ionsschutzverhalten einer Reihe gleichzeitig bewitterter Beschichtungen miteinander vergleichen. Es wird empfohlen, bei jeder Prfserie Beschichtungen einschlielich Substrat, einzubeziehen, deren Verhalten bekannt ist und die als Referenzstandards dienen. Die Ergebnisse der Freibewitterung knnen in A

    40、bhngigkeit von der Jahreszeit, in der bewittert wurde, unterschiedlich sein. Diese Unterschiede werden verringert, wenn gengend lange bewittert oder zustzlich Salzlsung aufgesprht wird. Die Freibewitterungsdauer sollte bei Bewitterung ohne zustzliches Besprhen mit Salzlsung mindestens 1 Jahr, bei Be

    41、witterung mit Salznebelbeanspruchung mindestens 6 Monate betragen. Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse wird verbessert, wenn die Freibewitterung jeweils zur gleichen Zeit des Jahres beginnt und endet. Bedingungen hinsichtlich der Zeitdauer sind vorher zwischen den Vertragspartnern abzustimmen. Die k

    42、limatischen Bedingungen sind aufzuzeichnen und im Bericht zu erfassen. Die beschichteten Probenkrper werden gegebenenfalls nach einer vorgeschriebenen Konditionierung oder Alterung fr eine festgelegte Dauer oder bis zu einem bestimmten Grad einer Schdigung auf dem Bewitterungsgestell bewittert. Fall

    43、s vereinbart, werden die Probenkrper in bestimmten, genau festzulegenden Zeitintervallen mit einer Salzlsung besprht, z. B. 3%-ige NaCl-Lsung (Massenanteil) in Wasser von mindestens Qualitt 3 nach DIN ISO 3696, einmal wchentlich. Das Besprhen sollte vorzugsweise jeweils zur gleichen Tageszeit so spt

    44、 wie mglich erfolgen, um den Einfluss des Sonnenlichtes so gering wie mglich zu halten. Bei Niederschlgen wird nicht besprht. Als Sprhgert eignen sich handelsbliche Zerstuber mit ausschlielich aus Kunststoffen bestehenden Sprhdsen. Durch das Besprhen mit mglichst feinen Trpfchen sollte auf der Probe

    45、 eine gleichmig feuchte Oberflche entstehen. Wenn Probenkrper whrend der Freibewitterung gereinigt werden, kann dies das Korrosionsschutzverhalten des Beschichtungsaufbaus erheblich beeinflussen. DIN 55665:2007-01 6 Die Reinigung kann notwendig sein, wenn bewitterungshemmende Beaufschlagungen (Sand)

    46、 festgestellt werden. Art und Umfang mssen zwischen den Vertragspartnern vereinbart und im Prfbericht vermerkt werden. Eine beschleunigte Freibewitterung mit Salz ist empfehlenswert, wenn bei unterschiedlichen Freibewit-terungsstandorten groe Unterschiede im Fallout bestimmt wurden. 8 Beurteilung de

    47、r Proben Die Proben knnen in bestimmten Zeitabstnden zwischenbeurteilt werden. Zur Endbeurteilung werden die Probenkrper gereinigt, getrocknet und nach DIN EN ISO 4628. bewertet. Auer der Unterwanderung und Unterrostung am Ritz wird gegebenenfalls Filiformkorrosion untersucht. Rost- und Blasengrad,

    48、Kanten-korrosion, Anritzverhalten sowie das Gitterschnittverhalten knnen zustzlich beurteilt werden. 9 Przision Das Prinzip der Wiederholprzision und Vergleichprzision ist auf diese Norm nicht anwendbar. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass Probenkrper, die bei den gleichen Parametern auf der Bewitterungsstation beansprucht werden, vergleichbar eingestuft werden. 10 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) einen Hinweis auf diese Norm; b) alle Einzelheiten, die zum Kennzeichnen des geprften


    注意事项

    本文(DIN 55665-2007 Paints and varnishes - Natural weathering of coatings - Determination of corrosion protection performance《涂料和清漆 涂层的自然风化 防腐蚀性能的测定》.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开