欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 55655-8-2017 Paints and varnishes - Electro-deposition paints - Part 8 Electric charge density《色漆和清漆 电沉积涂料 第8部分 电荷密度》.pdf

    • 资源ID:659508       资源大小:2.03MB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 55655-8-2017 Paints and varnishes - Electro-deposition paints - Part 8 Electric charge density《色漆和清漆 电沉积涂料 第8部分 电荷密度》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!%eE“2666134www.din.deDIN 55655-8Beschichtungsstoffe Elektrotauchlacke Teil 8: Abs

    2、cheidequivalentPaints and varnishes Electro-deposition paints Part 8: Electric charge densityPeintures et vernis Peintures dlectrodposition Partie 8: Charge lectrique volumiqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDDIN-Normenausschuss Beschi

    3、chtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)DIN 55655-8:2017-0y 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 4 Kurzbeschreibung . 5 5 Gerte und Prfmittel 5 6 Probenplatten . 6 7 Anzahl der Bestimmungen . 6 8 Probenvorbereitung . 6 9 Durchfhrung 7 10 Auswertung

    4、 7 10.1 Abscheidequivalent in Abhngigkeit von der Masse . 7 10.2 Abscheidequivalent in Abhngigkeit vom Volumen 8 11 Przision . 8 12 Prfbericht . 9 (informativ) Berechnung der praktischen Trockenfilmdichte nach Anhang ADIN EN ISO 3233-2:2014-10, 8.1. 10 (informativ) Berechnung der theoretischen Trock

    5、enfilmdichte nach Anhang BDIN EN ISO 3233-3:2015-09, 6.1. 11 (informativ) Bestimmung des Abscheidequivalents in Abhngigkeit von der Masse Anhang Cmittels der praktischen oder theoretischen Trockenfilmdichte nach DIN EN ISO 3233-2 bzw. DIN EN ISO 3233-3 . 12 DIN 55655-8:2017-07 3 Vorwort Diese Norm w

    6、urde vom Arbeitskreis NA 002-00-07-09 AK Automobilbeschichtungen“ des Arbeitsaus-schusses NA 002-00-07 AA Allgemeine Prfverfahren fr Beschichtungsstoffe und Beschichtungen“ im DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)ausgearbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass

    7、einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 55655 besteht unter dem allgemeinen Titel Beschichtungsstoffe Elektrotauchlacke aus den folgenden Teilen: Teil 1: Begriffe und allgemein

    8、e Grundlagen Teil 2: Umgriff Teil 3: Vertrglichkeit von Elektrotauchlacken mit einem Referenzl Teil 4: Vertrglichkeit von Elektrotauchlacken mit flssigen, pastsen und festen Fremdmaterialien Teil 5: Bestimmung des Siebrckstandes Teil 6: Eintauchmarkierungen Teil 7: Nassfilmwiderstand Teil 8: Abschei

    9、dequivalent Teil 9: Einbrennverlust Weitere Normen sind geplant fr: Kantenschutz Badstabilitt Bestimmung der Sedimentation auf waagerechten Flchen bei Elektrotauchlacken DIN 55655-8:2017-0y 4 1 Anwendungsbereich Die Normenreihe DIN 55655 legt Prfverfahren fr Elektrotauchlacke fr Fahrzeuge und andere

    10、 allgemeine industrielle Anwendungen, z. B. Khlelemente, Konsumgter, Heizkrper, Luftfahrt, Landwirtschaft, fest. Dieser Teil von DIN 55655 legt ein Verfahren zum Bestimmen des Abscheidequivalents einer Elektro-tauchlack-Beschichtung (ETL-Beschichtung) fest. Das Abscheidequivalent macht eine Aussage

    11、zur Effizienz des Abscheideprozesses beim Elektrotauchlackverfahren. ANMERKUNG Wird die Messung des Nassfilmwiderstandes nach DIN 55655-7 erforderlich, kann diese in der gegebenen Prfanordnung mitbestimmt werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder

    12、 als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 55655-1:2014-11, Beschichtu

    13、ngsstoffe Elektrotauchlacke Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen DIN EN ISO 1514, Beschichtungsstoffe Norm-Probenplatten DIN EN ISO 2808, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Schichtdicke DIN EN ISO 3233-2:2014-10, Beschichtungsstoffe Bestimmung des Volumens nichtflchtiger Anteile Teil 2: Verfah

    14、ren mit Bestimmung des Gehaltes an nichtflchtigen Anteilen nach ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte beschichteter Probenplatten nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3233-2:2014 DIN EN ISO 3233-3:2015-09, Beschichtungsstoffe Bestimmung des Volumens nichtflc

    15、htiger Anteile Teil 3: Bestimmung durch Berechnung des nach ISO 3251 bestimmten Gehaltes an nichtflchtigen Anteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte des Lsemittels im Beschichtungsstoff (ISO 3233-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 3233-3:2015 DIN EN ISO 4618:2015-01, Beschichtungsst

    16、offe Begriffe (ISO 4618:2014); Dreisprachige Fassung EN ISO 4618:2014 DIN 55655-8:2017-07 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 4618, DIN 55655-1 und die folgenden Begriffe. 3.1 Abscheidequivalent Raumladungsdichte Massenladungsdichte AQuotient aus elektr

    17、ischer Ladung, Q, und Volumen, V: A=(1) Anmerkung 1 zum Begriff: Die Raumladungsdichte wird in Coulomb je Kubikmeter (C m3) angegeben. Anmerkung 2 zum Begriff: 1 C m3= 1 A s m3QUELLE: DIN 55655-1:2014-11, 3.1, modifiziert: Anmerkung 2 zum Begriff und Massenladungsdichte als weitere Benennung ergnzt.

    18、 3.2 praktische Trockenfilmdichte praktisch bestimmte Dichte einer trockenen und eingebrannten Beschichtung QUELLE: DIN EN SO 4618:2015-01, 2.203 3.3 theoretische Trockenfilmdichte Trockenfilmdichte, die aus den Dichten der Lsemittel, der Beschichtungsstoffe und dem Gehalt an nicht-flchtigen Anteile

    19、n des Beschichtungsstoffes berechnet wurde QUELLE: DIN EN ISO 4618:2015-01, 2.256 4 Kurzbeschreibung Eine definierte Flche eines Bleches wird beschichtet, und die Beschichtung wird eingebrannt. Die Schicht-dicke wird gemessen. Die Bestimmung erfolgt zwischen minimaler und kritischer Stromdichte. 5 G

    20、erte und Prfmittel bliches Laborgert zusammen mit Folgendem: 5.1 Labor-Abscheideanlage nach DIN 55655-1:2014-11, Abschnitt 5. 5.2 Strommessgert. 5.3 Thermometer, mit einer Ablesegenauigkeit von 0,1 C. 5.4 Schichtdickenmessgert, Fehlergrenze 0,1 m. DIN 55655-8:2017-0y 6 5.5 Analysenwaage, mit der auf

    21、 0,000 1 g gewogen werden kann. 5.6 Wrmeschrank, in dem die Prfung sicher ausgefhrt werden kann, mit dem die festgelegte oder ver-einbarte Prftemperatur auf 2 C (bei Temperaturen bis 150 C) oder 3,5 C (bei Temperaturen ber 150 C bis 200 C) eingehalten werden kann. 6 Probenplatten Elektrisch leitende

    22、 Probenplatten mit einer Vorbehandlung entsprechend den Anforderungen nach DIN EN ISO 1514 mit den Maen von etwa 190 mm 105 mm 0,75 mm. 7 Anzahl der Bestimmungen Eine Doppelbestimmung durchfhren. 8 Probenvorbereitung Die Probenplatte mit einem temperaturbestndigen Klebeband so abkleben, dass sich ei

    23、ne zu beschichtende Flche (Summe aus Vorder- und Rckseite der Probenplatte) von etwa 280 cm2ergibt (siehe Bild 1). Die genaue Flche messen und im Prfbericht angeben. Ungefhre Mae in Millimeter 9 Legende 1 Klebeband 2 Messpunkt fr Schichtdicke Bild 1 Abgeklebte Probenplatte DIN 55655-8:2017-07 7 9 Du

    24、rchfhrung Jede der zwei Probenplatten auf der Analysenwaage (5.5) auf 1 mg wiegen (m0). Die Probenplatte und den Elektrotauchlack in die Labor-Abscheideanlage einbringen, und die Anode und Kathode mit der Stromquelle verbinden. Den Elektrotauchlack mit dem Schnellrhrer oder einem Magnet-rhrer weiter

    25、 rhren. Die Badtemperatur auf die produktspezifisch vorgegebene Temperatur auf 0,5 C einstellen. ANMERKUNG 1 blicherweise liegt die Temperatur in einem Bereich von 25 C bis 35 C. Abscheidespannung und -zeit so whlen, dass die zu erwartende Trockenschichtdicke der Elektrotauch-beschichtung auf den Pr

    26、obenplatten der Sollschichtdicke entspricht. Die Spannung auf die gewhlte Beschichtungsspannung hochregeln (gegebenenfalls ohne Vorwiderstand). Diese Spannung ber die gewhlte Zeit halten. Nach dem Beschichten die Probenplatte entnehmen, mit vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) splen. Die beschichteten

    27、Probenplatten produktspezifisch im Wrmeschrank einbrennen/hrten. Die Einbrenntemperatur muss die Objekttemperatur sein, nicht die angezeigte Wrmeschranktemperatur. ANMERKUNG 2 blicherweise liegt die Einbrenntemperatur zwischen 100 C und 180 C. Nach dem Abkhlen der Probe die Trockenschichtdicke nach

    28、einem der in DIN EN ISO 2808 festgelegten Verfahren an fnf Stellen (siehe Bild 1) auf beiden Seiten der Probenplatte messen und daraus den Mittel-wert bilden. Dann die Probenplatten auf der Analysenwaage (5.5) auf 1 mg wiegen (m1). 10 Auswertung 10.1 Abscheidequivalent in Abhngigkeit von der Masse D

    29、as Abscheidequivalent in Abhngigkeit von der Masse ist die massenbezogene Raumladungsdichte, die bentigt wird, um 1 g Trockenmasse eines Elektrotauchlackes zu erzeugen. Zunchst aus den Wgungen den Masseverlust des eingebrannten Elektrotauchlackes (mt), in Gramm, nach Gleichung (2) berechnen: t= 10(2

    30、) Dabei ist m0die Masse, in Gramm, der unbeschichteten Probenplatte; m1die Masse, in Gramm, der beschichteten, eingebrannten Probenplatte; Diesen Vorgang mit der anderen Probenplatte wiederholen. Aus den Werten fr die zwei Probenplatten den Mittelwert berechnen. DIN 55655-8:2017-0y 8 Das Abscheidequ

    31、ivalent (A, m), in Coulomb pro Gramm, nach Gleichung (3) berechnen: A, m=t(3) Dabei ist Q die elektrische Ladung, in Coulomb; mtder Masseverlust, in Gramm, des eingebrannten Elektrotauchlackes. 10.2 Abscheidequivalent in Abhngigkeit vom Volumen Das Abscheidequivalent in Abhngigkeit vom Volumen ist d

    32、ie volumenbezogene Raumladungsdichte, die bentigt wird, um 1 cm3Trockenvolumen eines Elektrotauchlackes zu erzeugen. Das Abscheidequivalent (A) (siehe 3.1) nach Gleichung (4) berechnen: A=(4) Das Volumen ist das Produkt der Gesamtflche der beschichteten Probenplatte (Vorder- und Rckseite) und der Tr

    33、ockenschichtdicke: = d(5) Daraus folgt fr das volumenbezogene Abscheidequivalent(A, V), in Coulomb pro Kubikzentimeter: A, V= 104d(6) Dabei ist Q die elektrische Ladung, in Coulomb; V das Volumen, in Kubikmeter; A die Gesamtflche der beschichteten Probenplatte (Vorder- und Rckseite), in Quadratzenti

    34、meter; tddie Trockenschichtdicke der ETL-Beschichtung, in Mikrometer. 11 Przision Angaben zur Przision liegen derzeit nicht vor. DIN 55655-8:2017-07 9 12 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) alle Einzelheiten, die zur Identifizierung des geprften Beschichtung

    35、sstoffes notwendig sind (Hersteller, Produktkennzeichnung, Chargennummer usw.); b) eine Verweisung auf diesen Teil von DIN 55655 (DIN 55655-8); c) die Badspannung d) die Badtemperatur e) den Strom; f) die Ladungsmenge; g) die Beschichtungszeit: Hochregelzeit und Haltezeit, in Sekunden; h) die Beschi

    36、chtungsdauer; i) die Einbrenntemperatur und -zeit; j) die Trockenschichtdicke, einschlielich Messverfahren, und ggf. Trockenfilmdichte; k) die beschichtete Flche; l) die Ergebnisse der Prfung nach Abschnitt 10; m) jede vereinbarte oder sonstige Abweichung von dem festgelegten Prfverfahren; n) jede u

    37、ngewhnliche Beobachtung (Abweichung) whrend der Prfung; o) das Prfdatum. DIN 55655-8:2017-0y 10 Anhang A(informativ) Berechnung der praktischen Trockenfilmdichte nach DIN EN ISO 3233-2:2014-10, 8.1 Mit den bestimmten Massewerten und der Dichte des Eintauchmediums die praktische Trockenfilmdichte (p)

    38、, in Gramm je Kubikzentimeter, nach Gleichung (A.1) berechnen: p = 3 12+ 3 1 4 1(A.1) Dabei ist m1die Masse der unbeschichteten Platte, gewogen in Luft, in Gramm; m2die Masse der unbeschichteten Platte, gewogen im Eintauchmedium, in Gramm; m3die Masse der beschichteten Platte, gewogen in Luft, in Gr

    39、amm; m4die Masse der beschichteten Platte, gewogen im Eintauchmedium, in Gramm; 1die Dichte des Eintauchmediums, in Gramm je Kubikzentimeter. DIN 55655-8:2017-07 11 Anhang B(informativ) Berechnung der theoretischen Trockenfilmdichte nach DIN EN ISO 3233-3:2015-09, 6.1 Die Trockenfilmdichte (t), in G

    40、ramm je Kubikzentimeter, nach Gleichung (B.1) aus dem bestimmten Gehalt an nichtflchtigen Anteilen (Massenanteil in Prozent), der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte des Lsemittels oder des Lsemittels mit dem grten Anteil in dem Beschichtungsstoff berechnen: t= 1 nfA100 12 (100 nfA)(B.1)

    41、Dabei ist 1die Dichte des Beschichtungsstoffes, in Gramm je Kubikzentimeter; 2die Dichte der Lsemittel oder des Lsemittels mit dem grten Anteil in dem Beschichtungsstoff, in Gramm je Kubikzentimeter; nfA der Gehalt an nichtflchtigen Anteilen des Beschichtungsstoffes, ausgedrckt als Massenanteil in P

    42、rozent. Bei wasserverdnnbaren Beschichtungsstoffen muss die Dichte der Lsemittel (2) die Dichte der Lse-mittelzusammensetzung einschlielich Wasser oder die in Tabelle B.1 empfohlene Dichte sein. Tabelle 1 Empfohlene Dichtewerte der Lsemittel in wasserverdnnbaren Beschichtungsstoffen Lsemittelzusamme

    43、nsetzung Empfohlene Werte fr 2, falls die Dichte der Lsemittel nicht bekannt ist g cm3berwiegend aliphatische Kohlenwasserstoffe 0,80 berwiegend aromatische Kohlenwasserstoffe 0,87 Wasser, VOC-Gehalt 5 %a1,00 aVOC-flchtige organische Verbindung (en: volatile organic compound) DIN 55655-8:2017-0y 12

    44、Anhang C(informativ) Bestimmung des Abscheidequivalents in Abhngigkeit von der Masse mittels der praktischen oder theoretischen Trockenfilmdichte nach DIN EN ISO 3233-2 bzw. DIN EN ISO 3233-3 Das Abscheidequivalent in Abhngigkeit von der Masse ist die massenbezogene Raumladungsdichte, die bentigt wi

    45、rd, um 1 g Trockenmasse eines Elektrotauchlackes zu erzeugen. Mit der praktischen oder theoretischen Trockenfilmdichte nach DIN EN ISO 3233-2 oder DIN EN ISO 3233-3 des ETL unter Bercksichtigung der Grundgleichung (1 bzw. 2) das Abscheidequivalent mit der praktischen Trockenfilmdichte (A, m, p) bzw.

    46、 das Abscheidequivalent mit der theoretischen Trockenfilmdichte (A, m, t), in Coulomb pro Gramm, nach Gleichung (C.1) bzw. nach Gleichung (C.2) berechnen: A, m, p= 104dp(C.1) A, m, t= 104dt(C.2) Dabei ist Q die elektrische Ladung, in Coulomb; V das Volumen, in Kubikmeter; A die Gesamtflche der besch

    47、ichteten Probenplatte (Vorder- und Rckseite), in Quadratzentimeter; tddie Trockenschichtdicke der ETL-Beschichtung, in Mikrometer; pdie praktische Trockenfilmdichte berechnet nach DIN EN ISO 3233-2 (siehe auch Anhang A), in Gramm je Kubikzentimeter; tdie theoretische Trockenfilmdichte berechnet nach DIN EN ISO 3233-3 (siehe auch Anhang B), in Gramm je Kubikzentimeter.


    注意事项

    本文(DIN 55655-8-2017 Paints and varnishes - Electro-deposition paints - Part 8 Electric charge density《色漆和清漆 电沉积涂料 第8部分 电荷密度》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开