欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 55655-6-2017 Paints and varnishes - Electro-deposition paints - Part 6 Immersion markings《色漆和清漆 电沉积涂料 第6部分 浸没标记》.pdf

    • 资源ID:659506       资源大小:2.27MB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 55655-6-2017 Paints and varnishes - Electro-deposition paints - Part 6 Immersion markings《色漆和清漆 电沉积涂料 第6部分 浸没标记》.pdf

    1、Februar 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!%_?J“2602839www.din.deDIN 55655-6Beschichtungsstoffe Elektrotauchlacke Teil 6:

    2、 EintauchmarkierungenPaints and varnishes Electro-deposition paints Part 6: Immersion markingsPeintures et vernis Peintures dlectrodposition Partie 6: Repres dimmersionsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDDIN-Normenausschuss Beschichtungss

    3、toffe und Beschichtungen (NAB)DIN 55655-6:2017-02 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung . 5 5 Gerte und Prfmittel 5 6 Probenplatten . 7 7 Anzahl der Bestimmungen . 7 8 Durchfhrung 7 9 Auswertung 8 9.1 Visuelle Beurteilung . 8 9.

    4、2 Bestimmung der Schichtdicke 9 10 Przision . 9 11 Prfbericht . 9 DIN 55655-6:2017-02 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitskreis NA 002-00-07-09 AK Automobilbeschichtungen“ des Arbeitsaus-schusses NA 002-00-07 AA Allgemeine Prfverfahren fr Beschichtungsstoffe und Beschichtungen“ im DIN-Normenaussch

    5、uss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 55655 besteht unter dem allgem

    6、einen Titel Elektrotauchlacke aus den folgenden Teilen: Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen Teil 2: Umgriff Teil 3: Vertrglichkeit von Elektrotauchlacken mit einem Referenzl Teil 4: Vertrglichkeit von Elektrotauchlacken mit flssigen, pastsen und festen Fremdmaterialien Teil 5: Bestimmung des

    7、Siebrckstandes Teil 6: Eintauchmarkierungen Teil 7: Nassfilmwiderstand Teil 8: Abscheidequivalent Teil 9: Einbrennverlust Weitere Normen sind geplant fr: Kantenschutz Prfung der Stabilitt von Elektrotauchlacken Abscheideverhalten von Elektrotauchlacken auf verschiedenen Substraten und Trgermateriali

    8、en Bestimmung der Sedimentation auf waagerechten Flchen bei Elektrotauchlacken Einfluss von Substratinhomogenitten auf den Elektrotauchlackprozess DIN 55655-6:2017-02 4 1 Anwendungsbereich Die Normenreihe DIN 55655 legt Prfverfahren fr Elektrotauchlacke fr Fahrzeuge und andere allgemeine industriell

    9、e Anwendungen, z. B. Khlelemente, Konsumgter, Heizkrper, Luftfahrt, Landwirtschaft, fest. Dieser Teil von DIN 55655 legt ein Verfahren zum Erkennen von Eintauchmarkierungen, wie sie bei der ETL-Beschichtung auftreten knnen, fest. Diese Eintauchmarkierungen knnen beim Eintauchen des als Kathode bzw.

    10、Anode geschalteten Werkstcks bei angelegtem elektrischem Potential (Verhltnis von Spannung und Strom) in das ETL-Bad hufig in Form von Streifen auftreten. Diese markieren sich parallel zur Badoberflche auf den Beschichtungsobjekten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dok

    11、ument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 55655-1

    12、:2014-11, Beschichtungsstoffe Elektrotauchlacke Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen DIN 55997, Lsemittel fr Beschichtungsstoffe VE-Wasser Anforderungen und Prfung DIN EN ISO 1514, Beschichtungsstoffe Norm-Probenplatten DIN EN ISO 2808, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Schichtdicke DIN EN IS

    13、O 4618, Beschichtungsstoffe Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 4618, DIN 55655-1 und die fol-genden Begriffe. 3.1 Eintauchmarkierungen visuell sichtbare Strungen, die beim Eintauchen des unter Spannung stehenden zu beschichtenden Objektes entsta

    14、nden sind, hufig in Form von Streifen, welche sich parallel zur Badoberflche auf den zu beschichtenden Objekten markieren Anmerkung 1 zum Begriff: Beispiele fr Eintauchmarkierungen sind Perlschnureffekt (Hashmarks siehe Bild 1), Nadelstiche (Pinholes), Landkarteneffekt (Mapping). QUELLE: DIN 55655-1

    15、:2014-11, Begriff 3.8 modifiziert: Bildnummern angepasst bzw. gelscht 3.2 Abrissspannung elektrisches Potential, ab dem die Abscheidung des Elektrotauchlackes nicht mehr kontinuierlich verluft, sondern z. B. deutliche Schichtdickenschwankungen, Gasbildung oder Wrmeentwicklung auftreten Anmerkung 1 z

    16、um Begriff: Die Abrissspannung kann nur experimentell mittels einer Spannungsreihe bestimmt werden. DIN 55655-6:2017-02 5 3.3 Perlschnureffekt Hashmarks Vertiefungen in Elektrotauchlackfilmen Anmerkung 1 zum Begriff: Beispiel siehe Bild 1. Anmerkung 2 zum Begriff: Charakteristisch fr Hashmarks ist d

    17、ie Anordnung in horizontalen Linien, welche insbe-sondere bei ruckartigem Einfahren auftritt. Bild 1 Beispiel fr Perlschnureffekt (Hashmarks); linke Hlfte trocken, rechte Hlfte nass QUELLE: DIN 55655-1:2014-11, Begriff 3.19, modifiziert: Ursache fr das Entstehen des Perlschnureffektes aus der Defini

    18、tion gestrichen; Bildtitel erweitert 4 Kurzbeschreibung Das Prfblech wird auf der zur Gegenelektrode gerichteten Seite halbseitig mit vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) benetzt, sofort senkrecht am Eintauchgert befestigt und mit der Spannungsquelle verbunden. Dann wird das Prfblech unter den festgele

    19、gten Abscheidebedingungen in das Badmaterial eingefahren und beschichtet. 5 Gerte und Prfmittel bliches Laborgert zusammen mit Folgendem: 5.1 Labor-Abscheideanlage nach DIN 55655-1:2014-11, Abschnitt 5. 5.2 Vorschubeinrichtung mit regelbarer Vorschubgeschwindigkeit siehe Bild 2. DIN 55655-6:2017-02

    20、6 Legende 1 Vorschubeinrichtung 2 Pluspol 3 Minuspol 4 Gegenelektrode (bei KTL) 5 elektrisch isolierende Verbindung 6 Rhrer 7 Probenplatte (bei KTL) 8 ETL-Bad Bild 2 Labor-Abscheideanlage mit Vorschubeinrichtung 5.3 Schichtdickenmessgert, Fehlergrenze 0,1 m. 5.4 Thermometer mit einer Ablesegenauigke

    21、it von 0,1 C. 5.5 Vollentsalztes Wasser (VE-Wasser), nach DIN 55997. DIN 55655-6:2017-02 7 6 Probenplatten Elektrisch leitende Probenplatten mit einer Vorbehandlung entsprechend den Anforderungen nach DIN EN ISO 1514 mit den Maen von mindestens 190 mm null 105 mm null 0,75 mm. 7 Anzahl der Bestimmun

    22、gen Eine Doppelbestimmung durchfhren. 8 Durchfhrung Die Probenplatte z. B. mit einem Filzschreiber oder einer Reinadel in eine linke und eine rechte Hlfte unterteilen. Zur Unterteilung darf kein Klebeband oder hnliches verwendet werden, da der Klebstoff oder andere Fremdsubstanzen in das Bad gelange

    23、n knnten. Die rechte Seite mit VE-Wasser (5.5) benetzen (siehe Bild 3). Legende 1 unbenetzte Seite der Probenplatte 2 benetzte Seite der Probenplatte 3 Messpunkt fr Schichtdickenmessung (mit beispielhaften Schichtdickenangaben) 4 Beschichtung 5 Unterteilung Bild 3 Probenplatte DIN 55655-6:2017-02 8

    24、Die Laborabscheide-Anlage (5.1) und die Vorschubeinrichtung (5.2) mit den in Tabelle 1 angegebenen Werten einstellen. Tabelle 1 Einstellparameter fr die Laborabscheide-Anlage Parameter Wert Anoden-/Kathodenverhltnis 1 : 4 bezogen auf die Flche (bei KTL) Anoden-/Kathodenabstand 10 cm Badtemperatur 29

    25、 C bis 35 C Eintauchspannung 40 V unterhalb der Abrissspannung Vorwiderstand 0 Drehgeschwindigkeit des Rhrers 500 min1Eintauchwinkel 90 Eintauchgeschwindigkeit 1 cm s1Eintauchtiefe 14 cm Abstand der Blechunterkante vom Badboden 1 cm Badhhe 15 cm Beschichtungsdauer 2 min Die vorbereitete Probenplatte

    26、 in der Vorschubeinrichtung befestigen und mit der eingestellten Geschwindig-keit bei angelegtem elektrischen Potential in das Bad eintauchen. Nach 2 min die Labor-Abscheideanlage ausschalten und die Probenplatte mittels der Vorschubeinrichtung zurckfahren. Die Probenplatte mit VE-Wasser (5.5) abspl

    27、en und die Beschichtung nach Vorgabe der Produktspezifikation im Ofen hrten. Die Probenplatte auf Raumtemperatur abkhlen lassen und die Schichtdicke messen (siehe 9.2). 9 Auswertung 9.1 Visuelle Beurteilung Die Beschichtung auf der trockenen und auf der benetzten Hlfte visuell auf plastische Markier

    28、ungen und Perlschnureffekt (Hashmarks) beurteilen. Kennwerte fr die Beurteilung sind in Tabelle 2 festgelegt. Tabelle 2 Kennwerte zum Bewerten der Markierungen Kennwert Markierung 0 keinerlei sichtbare Markierungen 1 nur kleine optische Vernderungen, z. B. Glanz 2 deutlich optische Markierungen 3 fl

    29、ache plastische Markierungen 4 deutlich sichtbare plastische Markierungen und Perlschnureffekt (Hashmarks) 5 starke plastische Markierungen DIN 55655-6:2017-02 9 Ein Beispiel fr den Perlschnureffekt ist Bild 1. Im Bild 1 ist auf der rechten, mit VE-Wasser (5.5) benetzten Seite ein deutlicher Perlsch

    30、nureffekt zu erkennen. Auf der linken Seite der Unterteilung ist der Perlschnur-effekt deutlich geringer ausgeprgt. Ein Beispiel fr plastische Markierungen siehe Bild 4. Bild 4 Beispiel fr plastische Markierung 9.2 Bestimmung der Schichtdicke Die Schichtdicke auf der trockenen und auf der benetzten

    31、Hlfte jeweils in der Mitte der Hlften an drei Stellen (siehe Bild 3) nach einem der in DIN EN ISO 2808 beschriebenen Verfahren messen. 10 Przision Angaben zur Przision liegen derzeit Zeit nicht vor. 11 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) alle Einzelheiten, d

    32、ie zum Identifizieren des geprften Beschichtungsstoffes notwendig sind (Hersteller, Produktkennzeichnung, Chargennummer usw.); b) eine Verweisung auf diesen Teil von DIN 55655 (DIN 55655-6); c) die Badspannung; d) die Badtemperatur; e) die Beschichtungszeit: Hochregelzeit und Haltezeit, in Sekunden;

    33、 f) die Einbrenntemperatur und -zeit; g) die Trockenschichtdicken, einschlielich Messverfahren, nach 9.2; h) die Ergebnisse der Prfung nach 9.1; i) jede vereinbarte oder sonstige Abweichung von dem festgelegten Prfverfahren; j) jede ungewhnliche Beobachtung (Abweichung) whrend der Prfung; k) das Prfdatum.


    注意事项

    本文(DIN 55655-6-2017 Paints and varnishes - Electro-deposition paints - Part 6 Immersion markings《色漆和清漆 电沉积涂料 第6部分 浸没标记》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开