欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 55474-2015 Auxiliary means of packaging - Desiccants in bag - Application calculation of the required number of desiccant units《包装辅助材料 干燥剂袋 应用、所需干燥剂袋数的计算》.pdf

    • 资源ID:659425       资源大小:224.07KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 55474-2015 Auxiliary means of packaging - Desiccants in bag - Application calculation of the required number of desiccant units《包装辅助材料 干燥剂袋 应用、所需干燥剂袋数的计算》.pdf

    1、Mrz 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp)Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 55.040!%?W_“2285260www.din.deDDIN 55474Packhil

    2、fsmittel Trockenmittelbeutel Anwendung, Berechnung der erforderlichen AnzahlTrockenmitteleinheitenAuxiliary means of packaging Desiccants in bag Application, calculation of the required number of desiccant unitsMatriaux auxiliaires demballage Desschants dans le sachet Utilisation, calcul du nombre n

    3、cessaire dunits des dessicateursAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 55474:1997-07www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDIN 55474:2015-03 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .4 4 Anwendung 5 5 Berechnung der Anzahl vo

    4、n Trockenmitteleinheiten in einer Packung 5 5.1 Berechnungsgleichung .5 5.2 Einzelfaktoren der Gleichung, Bedeutung und Rechenwerte .6 5.3 Einzelglieder der Gleichung, Bedeutung und Hinweise 7 DIN 55474:2015-03 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 115-03-04 AA Trockenmittel“ im DI

    5、N-Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 55474:1997-07 wurd

    6、en folgende nderungen vorgenommen: a) Inhaltverzeichnis aufgenommen; b) Normative Verweisungen aktualisiert; c) Abschnitt 4 Bezeichnung“ gestrichen; d) einleitender Satz zur Gleichung in 5.1 ergnzt; e) redaktionelle nderungen vorgenommen. Frhere Ausgaben DIN 55474: 1973-10, 1985-01, 1997-07 DIN 5547

    7、4:2015-03 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr den Einsatz von Trockenmitteln1)in Beuteln nach DIN 55473 in Packungen aus Packstoffen1)mit geringer Wasserdampfdurchlssigkeit2)oder mit wasserdampfundurchlssiger Sperrschicht. Das Trockenmittel soll das Packgut1)whrend des Transports und der Lageru

    8、ng unter verschiedenen klimatischen Bedingungen vor Feuchtigkeitsschden schtzen. Zweck dieser Norm ist es, einheitliche Berechnungsverfahren festzulegen, um die Anzahl der beizupackenden Trockenmitteleinheiten zu bestimmen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument tei

    9、lweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 53122-1, Prfung

    10、von Kunststoff-Folien, Elastomerfolien, Papier, Pappe und anderen Flchengebilden Bestimmung der Wasserdampfdurchlssigkeit Teil 1: Gravimetrisches Verfahren DIN 55405, Verpackung Terminologie Begriffe DIN 55473, Packhilfsmittel Trockenmittelbeutel Technische Lieferbedingungen DIN 55530, Folien fr Ver

    11、packungszwecke Folien und Rezyklate aus Polyethylen niederer Dichte (PE-LD) fr den Einsatz als Sperrschichtmaterial DIN 55531, Folien fr Verpackungszwecke Aluminium-Verbundfolien DIN EN ISO 15106-3, Kunststoffe Folien und Flchengebilde Bestimmung der Wasserdampfdurchlssig-keit Teil 3: Elektrolytnach

    12、weis-Sensorverfahren 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 55405 und die folgenden Begriffe. 3.1 Trockenmittelbeutel staubarmer oder staubdichter, wasserdampfdurchlssiger Beutel mit chemisch indifferentem, wasserdampf-adsorbierendem aktiven Fllgut als Trockenmitte

    13、l 3.2 Trockenmitteleinheit diejenige Menge Trockenmittel, die im Gleichgewicht mit Luft bei (23 2) C die folgenden Mengen Wasserdampf zu adsorbieren vermag: min. 6,0 g bei 40 % relativer Luftfeuchte Anmerkung 1 zum Begriff: Die Anzahl der Trockenmitteleinheiten ist das Ma fr die Adsorptionsfhigkeit

    14、des Trockenmittelbeutels. 1) siehe DIN 55405 2) siehe Abschnitt 3 DIN 55474:2015-03 5 3.3 Waserdampfdurchlssigkeit WDD Masse Wasserdampf in g, die nach Einstellung des stationren Zustandes der Permeabilitt unter festgelegten Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchte-Geflle) durch 1 m2Probenflche in der Z

    15、eit von 1 Tag (24 Stunden) hindurchtritt Anmerkung 1 zum Begriff: WDD ist u. a. abhngig von der Dicke und dem Aufbau der Probe. Anmerkung 2 zum Begriff: Siehe auch DIN 53122-1 und DIN EN ISO 15106-3. 4 Anwendung 4.1 Trockenmittelbeutel knnen nur dann den gewnschten Schutz vor Feuchtigkeitsschden bie

    16、ten, wenn das zu schtzende Packgut einwandfrei verpackt ist. Sie sind kein Ausgleich fr Verpackungen mit mangel-haften Sperrschichthllen. Deshalb mssen beim Verpacken die Festlegungen nach 4.2 bis 4.5 beachtet werden. 4.2 Die Sperrschichthlle muss dicht verschlossen sein und darf keine Lcher bzw. Ri

    17、sse aufweisen. 4.3 Die Trockenmittelbeutel mssen schnell in die Verpackung eingebracht werden. Diese muss nach Einlegen der Beutel sofort endgltig verschlossen werden. 4.4 Das zu schtzende Packgut bestimmt die zu verwendende Ausfhrung der Trockenmittelbeutel (staubarm: fr allgemeine Verwendung; stau

    18、bdicht: fr Flle mit besonderen Anforderungen an die Staubdichtheit des Beutels). Bei hochempfindlichen Gerten kann Trockenmittelstaub mechanische Strungen hervorrufen. 4.5 Wegen des besseren Trocknungseffektes sollten die Trockenmittelbeutel bei Packungen mit vorgeschriebener Transportlage (besonder

    19、s Schwergut) vorwiegend im oberen Bereich der Packung gleichmig verteilt angebracht werden. Die Trockenmittelbeutel sollten in der Nhe des Packgutes angebracht sein. Ein direkter Kontakt mit korrosionsempfindlichen Flchen muss vermieden werden. Es ist darauf zu achten, dass die getrocknete Luft nich

    20、t durch eng anliegende Folie daran gehindert wird, alle Teile des Packgutes zu erreichen. ANMERKUNG Diese Manahmen sind darauf zurckzufhren, dass feuchte Luft nach oben strmt und die Feuchtigkeit dadurch wirkungsvoller aufgenommen wird. 5 Berechnung der Anzahl von Trockenmitteleinheiten in einer Pac

    21、kung 5.1 Berechnungsgleichung Die Anzahl von Trockenmitteleinheiten in einer Packung wird mit der folgenden Gleichung berechnet: )(1tWDDeAcmbVan += DIN 55474:2015-03 6 5.2 Einzelfaktoren der Gleichung, Bedeutung und Rechenwerte Fr die Berechnung der Anzahl von Trockenmitteleinheiten in einer Packung

    22、 nach 5.1, werden in Tabelle 1 die Einzelfaktoren und die jeweilige Bedeutung sowie die dazugehrigen Rechenwerte dargestellt. Tabelle 1 Faktor Bedeutung Rechenwert n Anzahl der Trockenmitteleinheiten a Je Trockenmitteleinheit aufnehmbare Wasser-menge entsprechend der zulssigen maximalen Luftfeuchte

    23、in der Packung zulssige Endfeuchte“ in % zulssige Endfeuchte 20 % 40 % 50 % 60 % Faktor a 3 6 7 8 e Korrekturfaktor bezogen auf die zulssige EndfeuchteaFaktor e 0,9 0,7 0,65 0,6 V Innenvolumen der Packung in m3b Feuchtegehalt der einge-schlossenen Luft in g/m3z. B. bei 20 C und 85 % rel. Feuchte b =

    24、 15 g/m3m Masse der hygroskopi-schen Packhilfsmittelbin kg c Faktor fr den Feuchte-gehalt der hygroskopi-schen Packhilfsmittelbin g/kg () Beispielwerte: c = 80 fr Holz, Lufttrocken (18 % rel. Wassergehalt) c = 80 fr Holz und Pappe c = 80 fr Polstermittel auf organischer Basis (10 % rel. Wassergehalt

    25、) A Oberflche der Sperrschichthlle in m2WDD Wasserdampfdurchlssig-keit der Sperrschichthlle fr das zu erwartende Klima in g/m2 d gemessen nach DIN 53122-1 oder DIN EN ISO 15106-3 Beispielwerte geeigneter Folien: (Herstellerangaben beachten) Art der Sperrschicht-Folie WDD bei Prfklimac23/85 38/90 LD-

    26、PE-Folie min. 0,2 mm dick, DIN 55530 0,4 2,0 Al-Verbundfolie, DIN 55531 0,1 0,1 Es sollte mindestens der Wert 0,1 g/m2 d in die Formel eingesetzt werden. t gesamte Transport- und Lagerdauer in d (Tagen) aDurch den Korrekturfaktor wird bercksichtigt, dass mit zunehmender Beladung des Trockenmittels d

    27、as Feuchte-geflle zur Auenluft geringer wird und damit pro Zeit und Flche weniger Wasserdampf eindringt. bHierzu gehren gegebenenfalls Packgter. cKlimaangaben in Anlehnung an DIN 53122-1, DIN EN ISO 15106-3. DIN 55474:2015-03 7 5.3 Einzelglieder der Gleichung, Bedeutung und Hinweise V b Wassergehalt

    28、 der eingeschlossenen Luft Dieses Gleichungsglied kann bei Transport- und Lagerdauer ab 60 Tagen vernach-lssigt werden. m c Wassergehalt des eingeschlossenen Packhilfsmittels Das bedeutendste Packhilfsmittel in seiner Auswirkung auf den Feuchtegehalt einer Packung ist Holz; es sollte mglichst lufttr

    29、ocken, besser aber trocken sein. Auch synthetische Polsterstoffe, wie z. B. PUR-Schaumstoff, knnen Feuchtigkeit enthalten. A e WDD t Wassermenge, die aufgrund der Wasserdampfdurchlssigkeit der Sperrschichthlle beim zu erwartenden Klima in die Packung eintreten kann. Sind fr die Gesamtdauer von Trans

    30、port und Lagerung verschiedene Klimate zu erwarten z. B. gemigt (entsprechend Prfklima 4 nach DIN EN ISO 15106-3) oder tropisch (entsprechend Prfklima B nach DIN 53122-1 oder Prfklima 2 nach DIN EN ISO 15106-3), knnen gegebenenfalls die Teilzeiten t1, t2usw. mit den fr das jeweilige Klima geltenden WDD-Werten WDD1, WDD2usw. in die Berechnungs-gleichung eingesetzt werden. Wenn die Dauer von Transport und Lagerung mehr als ein Jahr betrgt, sollten Aluverbundfolien verwendet werden, deren WDD 0,1 ist. In diesem Fall entfllt auch eine Klimaannahme.


    注意事项

    本文(DIN 55474-2015 Auxiliary means of packaging - Desiccants in bag - Application calculation of the required number of desiccant units《包装辅助材料 干燥剂袋 应用、所需干燥剂袋数的计算》.pdf)为本站会员(李朗)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开