欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 5517-1-2003 Semiproducts for railway vehicles - Bars profiles and sheet of wrought aluminium alloys - Part 1 Selection《铁路车辆用半成品 可锻铝合金棒材、型材及薄板 第1部分 选择》.pdf

    • 资源ID:659368       资源大小:144.90KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 5517-1-2003 Semiproducts for railway vehicles - Bars profiles and sheet of wrought aluminium alloys - Part 1 Selection《铁路车辆用半成品 可锻铝合金棒材、型材及薄板 第1部分 选择》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Juni 2003Halbzeug fr SchienenfahrzeugeProfile, Stangen, Rohre und Bleche aus AluminiumlegierungenTeil 1: Auswahlnorm 5517-1ICS 45.040Semiproducts for railway vehicles Bars, profiles and sheet of wrought aluminium alloys Part 1: SelectionProduits corroys pour vhicules ferroviaires Barre

    2、s, profils et fers-blancs en alliages daluminium Partie 1: SlectionErsatz frDIN 5517-1:1990-07InhaltSeiteVorwort 21 Anwendungsbereich .22 Normative Verweisungen .23 Mae, Bezeichnung, Werkstoff 34 Anforderungen.12Anhang A (informativ) Angabe der dekorativen Oberflche 13Anhang B (informativ) Gegenbers

    3、tellung der Bezeichnungen von Aluminium undAluminiumlegierungen fr Halbzeug nach DIN EN und DIN.14Fortsetzung Seite 2 bis 14Normenausschuss Schienenfahrzeuge (FSF) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede A

    4、rt der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 5517-1:2003-06nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 09 Vertr.-Nr. 0009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 5517-1:2003-062VorwortDiese Folgeausgabe der Norm wur

    5、de vom Arbeitsausschuss 1.2 Halbzeuge des NormenausschussesSchienenfahrzeuge (FSF) unter Mitwirkung des Normenausschusses Nichteisenmetalle (FNNE) erarbeitet.Die berarbeitung dieser Auswahlnorm wurde notwendig, weil die meisten der Basisnormen durch dieeuropische Normung verndert wurden.Entgegen der

    6、 bisher blichen Praxis hat der Arbeitsausschuss 1.2 beschlossen, Normbezeichnungen in dievorliegende Auswahlnorm aufzunehmen, da die entsprechenden Halbzeugnormen, wie z. B. DIN EN 755-2,keine Bezeichnungsbeispiele vorgeben.Zurzeit ist ein europisches Normvorhaben in Vorbereitung, welches gegebenenf

    7、alls die in dieser Normvorgeschlagenen Normbezeichnungen berflssig machen knnte.nderungenGegenber DIN 5517-1:1990-07 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) DIN-Werkstoffbezeichnungen durch EN-Werkstoffbezeichnungen ersetzt;b) Z-Profile gestrichen;c) alle Tabellen berarbeitet, verschiedene Abmessun

    8、gen und Werkstoffe neu aufgenommen bzw. gestrichen;d) quadratische und Rechteckrohre zusammengefasst zu Vierkantrohr.Frhere AusgabenDIN 5517-1: 1981-09, 1990-071 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr den fahrzeugbaulichen Teil der Schienenfahrzeuge. Sie ist eine Auswahl an Rund-,Vierkant- und Rechteck

    9、stangen, Winkel-, U- und T-Profilen, quadratischen und rechteckigen Rohren sowieBlechen aus Aluminium-Knetlegierungen und soll dem Anwender eine bersicht ber die im Schienen-fahrzeugbau bevorzugt anzuwendenden Halbzeuge geben. Magebend fr die Mae und zulssigen Ma-und Formabweichungen sind die in den

    10、 Tabellenberschriften genannten Manormen.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei dat

    11、ierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 4000-4, Sachmerkm

    12、al-Leisten fr Halbzeug.DIN 17611, Anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen TechnischeLieferbedingungen.DIN 5517-1:2003-063DIN EN 485-1, Aluminium und Aluminiumlegierungen Bnder, Bleche und Platten Teil 1: TechnischeLieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 485-1:1993.D

    13、IN EN 485-2, Aluminium und Aluminiumlegierungen Bnder, Bleche und Platten Teil 2: MechanischeEigenschaften; Deutsche Fassung EN 485-2:1994.DIN EN 485-3, Aluminium und Aluminiumlegierungen Bnder, Bleche und Platten Teil 3: Grenzabmaeund Formtoleranzen fr warmgewalzte Erzeugnisse; Deutsche Fassung EN

    14、485-3:1993.DIN EN 485-4, Aluminium und Aluminiumlegierungen Bnder, Bleche und Platten Teil 4: Grenzabmaeund Formtoleranzen fr kaltgewalzte Erzeugnisse; Deutsche Fassung EN 485-4:1993.E DIN EN 573-5, Aluminium und Aluminiumlegierungen Chemische Zusammensetzung und Form vonHalbzeug Teil 5: Bezeichnung

    15、 von genormten Kneterzeugnissen; Deutsche Fassung prEN 573-5:1999.DIN EN 755-1, Aluminium und Aluminiumlegierungen Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile Teil 1: Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 755-1:1997.DIN EN 755-2, Aluminium und Aluminiumlegierungen Stranggepresste Stangen,

    16、 Rohre und Profile Teil 2: Mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 755-2:1997.DIN EN 755-3, Aluminium und Aluminiumlegierungen Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile Teil 3: Rundstangen; Grenzabmae und Formtoleranzen; Deutsche Fassung EN 755-3:1995.DIN EN 755-4, Aluminium und Aluminiumleg

    17、ierungen Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile Teil 4: Vierkantstangen, Grenzabmae und Formtoleranzen; Deutsche Fassung EN 755-4:1995.DIN EN 755-5, Aluminium und Aluminiumlegierungen Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile Teil 5: Rechteckstangen; Grenzabmae und Formtoleranzen; Deutsche Fass

    18、ung EN 755-5:1995.DIN EN 755-8, Aluminium und Aluminiumlegierungen Stranggepresste Stangen, Rohre und Profile Teil 8: Mit Kammerwerkzeug stranggepresste Rohre, Grenzabmae und Formtoleranzen; Deutsche FassungEN 755-8:1998.E DIN EN 755-9, Aluminium und Aluminiumlegierungen Stranggepresste Stangen, Roh

    19、re und Profile Teil 9: Profile, Grenzabmae und Formtoleranzen; Deutsche Fassung EN 755-9:2001.3 Mae, Bezeichnung, WerkstoffIn den nachfolgenden Tabellen sind die Nennmae und die Werkstoffe einschlielich Werkstoffzustnden derzur vorzugsweisen Anwendung vorgesehenen Halbzeuge aufgefhrt. Die Halbzeuge

    20、sind in folgenderReihenfolge dargestellt:Gbe Tabelle 1: Rundstangen nach DIN EN 755-3Gbe Tabelle 2: Vierkantstangen nach DIN EN 755-4Gbe Tabelle 3: Rechteckstangen nach DIN EN 755-5Gbe Tabelle 4: Winkelprofile nach DIN EN 755-9Gbe Tabelle 5: T-Profile nach DIN EN 755-9Gbe Tabelle 6: U-Profile nach D

    21、IN EN 755-9Gbe Tabelle 7: Vierkantrohre nach DIN EN 755-8Gbe Tabelle 8: Bleche nach DIN EN 485-3 und DIN EN 485-4DIN 5517-1:2003-064Bild 1 RundstangenBezeichnung einer Rundstange aus dem Werkstoff EN AW6060T66 mit dem Durchmesser von 15 mm:Rundstange DIN EN 755-3 EN AW6060T66 15Tabelle 1 Rundstangen

    22、 nach DIN EN 755-3Mae in MillimeterAaHDurchmesserWerkstoffe nachDIN EN 755-28101215202530EN AW6060T66405060EN AW6082T67080100120140aNach Sachmerkmalleiste DIN 4000-4-3DIN 5517-1:2003-065Bild 2 VierkantstangeBezeichnung einer Vierkantstange aus dem Werkstoff EN AW6060T66 mit einer Seitenlnge von 20 m

    23、m:Vierkantstange DIN EN 755-4 EN AW6060T66 20Tabelle 2 Vierkantstangen nach DIN EN 755-4Mae in MillimeterAaHSeitenlngeWerkstoffe nachDIN EN 755-210203040 EN AW6060T665060 EN AW6082T680100aSiehe Tabelle 1DIN 5517-1:2003-066Bild 3 RechteckstangeBezeichnung einer Rechteckstange aus dem Werkstoff EN AW6

    24、060T66 mit einer Breite von 20 mm undeiner Dicke von 5 mm:Rechteckstange DIN EN 755-5 EN AW6060T66 20 5Tabelle 3 Rechteckstangen nach DIN EN 755-5Mae in MillimeterCaAH CAHBreite DickeWerkstoffe nachDIN EN 755-2Breite DickeWerkstoffe nachDIN EN 755-22101031524020344515582103154502020560684EN AW6060T6

    25、615EN AW6060T665 20 EN AW6082T68EN AW6082T6302510 53104152831080403015 1042053408410060aNach Sachmerkmalleiste DIN 4000-4-1DIN 5517-1:2003-067Bild 4 WinkelprofilBezeichnung eines Winkelprofils aus dem Werkstoff EN AW6060T66 scharfkantig, S mit einer Schenkel-lnge A von 20 mm, einer Schenkellnge B vo

    26、n 15 mm und einer Schenkeldicke von 2 mm:Winkelprofil DIN EN 755-9 EN AW6060T66 S 20 15 2Tabelle 4 Winkelprofile nach DIN EN 755-9Mae in MillimeterAaBD H ABD HSchenkel-lngeASchenkel-lngeBSchenkel-dickeWerkstoffenachDIN EN 755-2Schenkel-lngeASchenkel-lngeBSchenkel-dickeWerkstoffenachDIN EN 755-210 50

    27、20 6030251035 3515 4020 804025 50 50301560 60435 20250 3020 35 3530EN AW6060T6640EN AW6060T6640206025EN AW6082T68040 EN AW6082T640 50 50502560 60530 100 5050 60 606603080 8035 353120 120830 100 100 104030 4aNach Sachmerkmalleiste DIN 4000-4-6DIN 5517-1:2003-068Bild 5 T-ProfilBezeichnung eines T-Prof

    28、ils aus dem Werkstoff EN AW6060T66 mit einer Hhe von 20 mm, einer Breitevon 30 mm und einer Stegdicke von 3 mm:T-Profil DIN EN 755-9 EN AW6060T66 S 20 30 3Tabelle 5 T-Profile nach DIN EN 755-9Mae in MillimeterAaBD HHhe Breite StegdickeWerkstoffe nachDIN EN 755-220 22030 330 345 4EN AW6060T663060 5EN

    29、 AW6082T640 340 54060 450 50 4aNach Sachmerkmalleiste DIN 4000-4-7DIN 5517-1:2003-069Bild 6 U-ProfilBezeichnung eines U-Profils aus dem Werkstoff EN AW6060T66 mit einer Hhe von 40 mm, einer Breitevon 20 mm, einer Flanschdicke von 3 mm und einer Stegdicke von 3 mm:U-Profil DIN EN 755-9 EN AW6060T66 S

    30、 40 20 3 3Tabelle 6 U-Profile nach DIN EN 755-9Mae in MillimeterAaBCD HHhe BreiteFlansch-dickeStegdickeWerkstoffe nachDIN EN 755-220 20 3 330 30 3 320 3 330 3 330 4 44040 4 4 EN AW6060T6633EN AW6082T630445040 5 530 4 46040 5 580 40 6 6100 40 6 6aNach Sachmerkmalleiste DIN 4000-4-8DIN 5517-1:2003-061

    31、0Bild 7 VierkantrohrBezeichnung eines Vierkantrohrs aus dem Werkstoff EN AW6060T66 mit einer Auenbreite von 30 mm,einer Auenhhe von 20 mm und einer Wanddicke von 2 mm:Vierkantrohr DIN EN 755-8 EN AW6060T66 30 20 2Tabelle 7 Vierkantrohre nach DIN EN 755-8Mae in MillimeterA1aA2DHAuen-breiteAuen-hheWan

    32、d-dickeWerkstoffe nachDIN EN 755-2152020220 23030 330 24040 330 3 EN AW6060T665050 4 EN AW6082T6406060508080501001004aNach Sachmerkmalleiste DIN 4000-4-11DIN 5517-1:2003-0611Bild 8 BlechBezeichnung eines Blechs aus dem Werkstoff EN AW6082T6 mit einer Dicke von 5 mm:Blech DIN EN 485-4 EN AW6082T6 5Ta

    33、belle 8 Bleche nach DIN EN 485-3 und DIN EN 485-4Mae in MillimeterAaHDickeWerkstoffe nachDIN EN 485-21,01,52,0 EN AW5754H1112,5 EN AW5754H12/H22b3,0 EN AW5083H1114 EN AW5083H225 EN AW6082T6681012 EN AW5754H11215 EN AW5083H2220 EN AW6082T62530405060 EN AW6082T6T680100120aNach Sachmerkmalleiste DIN 40

    34、00-4-1bAuch H22 . mglichBis zu einer Dicke von 8 mm sollten vorzugsweise kaltgewalzte Bleche nach DIN EN 485-4 eingesetzt werden.Oberhalb 8 mm Dicke sollten vorzugsweise warmgewalzte Bleche nach DIN EN 485-3 verwendet werden.DIN 5517-1:2003-06124 AnforderungenMagebend fr die Anforderungen sind die T

    35、echnischen Lieferbedingungen fr Profile, Stangen und Rohrenach DIN EN 755-1 und fr Bleche nach DIN EN 485-1.Alle in dieser Norm aufgefhrten Werkstoffe lassen sich anodisch oxidieren (eloxieren). Wird jedoch von deranodisch erzeugten Oxidschicht ein dekoratives Aussehen verlangt, so sind dafr nur die

    36、 WerkstoffeEN AW5754 und EN AW6060 geeignet. In diesem Fall ist das Halbzeug in Eloxalqualitt (Kurzzeichen EQ)zu bestellen.Beispiel fr die Eintragung in Zeichnungen siehe Anhang A.DIN 5517-1:2003-0613Anhang A(informativ)Angabe der dekorativen OberflcheDie Beschichtungsangaben (Farbe, Dekor) und die

    37、Kennzeichnung der sichtbaren Oberflche erfolgt auf derZeichnungsflche. Sie gilt auch fr Profile, Stangen und Rohre, siehe nachfolgende Beispiele. Die Angabe EQist fr den Hersteller der Bleche, Profile, Stangen und Rohre von entscheidender Bedeutung bei derProduktion des entsprechenden Halbzeuges. Be

    38、i den mit diesem Zusatz geforderten Halbzeugen wirdbesonders darauf geachtet, dass auf den sichtbaren Flchen keine Riefen und sonstigen Beschdigungen derOberflche entstehen.Beispiele fr die Angabe der Eloxalqualitt:1) Fr dekorative Zwecke:Anodisch oxidiert nach DIN 17611Profilwerkstoff: Eloxalqualit

    39、t (EQ)Oberflche: E 4Farbe: Standard C0 entspricht EURAS-Farbfcher (naturfarben)Schichtdicke: mindestens 15 G6dm2) Fr technische Zwecke:Anodisch oxidiert nach DIN 17611Oberflche: E 0Farbe: AluminiumeigenfarbeSchichtdicke: mindestens 15 G6dmBei den Standardblechen ist die Oberseite in Eloxal-Qualitt.DIN 5517-1:2003-0614Anhang B(informativ)Gegenberstellung der Bezeichnungen von Aluminium undAluminiumlegierungen fr Halbzeug nach DIN EN und DINDIN EN 573-3 DIN 1712-3 bzw. DIN 1725-1Bezeichnung Numerisch WerkstoffkurzzeichenEN AW6060 AlMgSi0,5EN AW6082 AlMgSi1EN AW5754 AlMg3EN AW5083 AlMg4,5Mn


    注意事项

    本文(DIN 5517-1-2003 Semiproducts for railway vehicles - Bars profiles and sheet of wrought aluminium alloys - Part 1 Selection《铁路车辆用半成品 可锻铝合金棒材、型材及薄板 第1部分 选择》.pdf)为本站会员(Iclinic170)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开