欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 5480-1-2006 Involute splines based on reference diameters - Part 1 Generalities《基于参考直径的渐开线花键 第1部分 总则》.pdf

    • 资源ID:659329       资源大小:619.47KB        全文页数:25页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 5480-1-2006 Involute splines based on reference diameters - Part 1 Generalities《基于参考直径的渐开线花键 第1部分 总则》.pdf

    1、Mrz 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 21.120.10!,c%U“9640250www.din.deDDIN 5480-1Passve

    2、rzahnungen mit Evolventenflanken und Bezugsdurchmesser Teil 1: GrundlagenInvolute splines based on reference diameters Part 1: GeneralitiesCannelures flancs en dveloppante bases sur les diamtres de rfrence Partie 1: GnralitsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 5

    3、480-1:1991-10 undDIN 5480-14:1986-03www.beuth.deGesamtumfang 25 SeitenDIN 5480-1:2006-03 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Symbole, Benennungen und Einheiten.6 4 Aufbau.8 5 Auswahlreihen von Modul, Bezugsdurchmesser und Zhnezahl 9 6 Bezugsprofil 12 7 Durchme

    4、sser. 14 7.1 Durchmesser bei flankenzentrierten Passungen 14 7.2 Durchmesser bei Durchmesserzentrierung. 15 7.2.1 Allgemeines. 15 7.2.2 Auendurchmesser-Zentrierung. 15 7.2.3 Innendurchmesser-Zentrierung 16 8 Bezeichnungen . 17 9 Zeichnungsangaben. 18 9.1 Datenfeld 18 9.2 Angabe von Einzelabweichunge

    5、n. 19 9.3 Statistische Toleranzgrenze actual (STA) 19 9.4 Zeichnerische Darstellung. 19 10 Passungssystem Zahnlcke/Zahndicke.19 10.1 Allgemeines. 19 10.2 Aufbau des Toleranzsystems 20 10.3 Abmae 20 10.4 Gesamttoleranz TG20 10.5 Toleranz actual Tact21 10.6 Toleranz effective Teff21 10.7 Konstruktive

    6、Festlegung 21 10.8 Berechnung der Toleranzgrenzen. 21 10.9 Abmae und Toleranzen 22 10.10 Anhaltswerte fr die Rundlaufabweichung 23 10.11 Erzielung von Passungsarten . 23 10.12 Qualittssicherung . 23 Literaturhinweise . 25 DIN 5480-1:2006-03 3 Seite Bilder Bild 1 Doppelzhne9 Bild 2 Bezugsprofil 12 Bi

    7、ld 3 Kopfspiel bei Flankenzentrierung .15 Bild 4 Auendurchmesser-Zentrierung.16 Bild 5 Innendurchmesser-Zentrierung.16 Bild 6 Datenfeld-Beispiel.18 Bild 7 Passungsschaubild Zahnlcke/Zahndicke 20 Tabellen Tabelle 1 Auswahlreihen, Bezugsdurchmesser dBvon 6 mm bis 58 mm10 Tabelle 2 Auswahlreihen Bezugs

    8、durchmesser dBvon 60 mm bis 500 mm.11 Tabelle 3 Bezugsprofil.13 Tabelle 4 Mindest-Formberma .14 Tabelle 5 Empfohlene Toleranzen und Abmae fr Kopf- und Fukreisdurchmesser 17 Tabelle 6 Berechnung der Toleranzgrenzen .21 Tabelle 7 Abmae und Toleranzen.22 Tabelle 8 Anhaltswerte fr die Rundlaufabweichung

    9、 23 Tabelle 9 Passungsarten.23 Es besteht ein Zusammenhang mit der von der Internationalen Organization for Standardization (ISO) herausgegebenen Internationalen Norm ISO 4156, siehe Vorwort. DIN 5480-1:2006-03 4 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2006-03-01. Vorwort In dieser Normenreihe werde

    10、n Passverzahnungen und Passverzahnungs-Verbindungen in den Bereichen von Modul 0,5 bis 10, Zhnezahlen 6 bis 82 und mit einem Eingriffswinkel von 30 behandelt. Die Normenreihe DIN 5480 ist auf Eingriffswinkel von 30 beschrnkt, da 37,5- und 45-Eingriffswinkel in ISO 4156 enthalten sind. Passverzahnung

    11、 mit Evolventenflanken nach ISO 4156 basieren auf Modulreihen. Diese sind nicht mit den Passverzahnungen nach der Normenreihe DIN 5480 austauschbar. Die Normenreihe DIN 5480 basiert auf gestuften Bezugsdurchmessern, die unabhngig vom Modul sind. Hierdurch ist eine optimale Anpassung an die genormten

    12、 Wlzlagerdurchmesser und eine Reduzierung der Werkzeugvielfalt mglich. Diese Normenreihe wurde vom Arbeitsausschuss 2.1 Passverzahnungen (NAM) berarbeitet. Die berarbeitung wurde notwendig, weil eine berprfung der Normenreihe DIN 5480 nach DIN 820-4 strukturelle und redaktionelle Schwchen offenbarte

    13、. Ziel der berarbeitung war es, eine mglichst praktikable und sinnvolle Zusammenstellung der einzelnen Teile dieser Norm durchzufhren. Dazu wurde die gesamte Normenreihe zu nur noch 4 Teilen, statt deren 16 zusammengefasst. DIN 5480 Passverzahnungen mit Evolventenflanken und Bezugsdurchmesser besteh

    14、t aus: Teil 1: Grundlagen. Teil 2: Nennmae und Prfmae. Teil 15: Qualittsprfung. Teil 16: Werkzeuge. E DIN 5480-1 behandelt wie zuvor die Grundlagen, allerdings mit Passungen und Toleranzen aus DIN 5480-14:1986-03. Die darin angegebenen Berechnungen, Toleranzen und Abmae gelten auch fr die anderen Te

    15、ile dieser Normenreihe. E DIN 5480-2 enthlt die Nenn- und Prfmae in den oben angegebenen Bereichen. Dieser Teil fasst die ehemaligen Teile DIN 5480-2 bis DIN 5480-13 zusammen. E DIN 5480-15 behandelt die Qualittsprfung von Passverzahnungen. E DIN 5480-16 legt die Konstruktionsmerkmale der Werkzeuge

    16、fr Passverzahnungen fest. nderungen Gegenber DIN 5480-1:1991-10 und DIN 5480-14:1986-03 wurden folgende nderungen vor-genommen: a) Titel gendert in Passverzahnungen mit Evolventenflanken und Bezugsdurchmesser; b) voller Furundungsradius fr Wellen wurde aufgenommen; c) Kaltwalzen fr Wellen wurde aufg

    17、enommen; d) die Norm wurde redaktionell berarbeitet; e) DIN 5480-14:1986-03 wurde in DIN 5480-1 vollstndig integriert. DIN 5480-1:2006-03 5 Frhere Ausgaben DIN 5480-1: 1966-12, 1974-09, 1986-03, 1991-10 DIN 5480-14: 1966-12, 1974-09, 1986-03 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Passverzahnungs-Ver

    18、bindungen mit Evolventenflanken und Bezugsdurchmesser zur lsbaren, verschiebbaren oder festen Verbindung von Welle und Nabe. Diese Norm legt folgende Grundstze fest: a) Einheitlicher Eingriffswinkel 30. b) Jeweils gleiches Bezugsprofil fr alle Teilungen, deshalb jeweils ein einheitliches Bildungsges

    19、etz fr alle Profile. c) Flankenzentrierung. Im Ausnahmefall Durchmesserzentrierung. d) Anwendung von Profilverschiebungen, um bestimmte Bezugsdurchmesser zu erreichen. e) Das Passungssystem enthlt Toleranzen fr die effektiven Formabweichungen, so dass deren Einfluss auf das Passungsspiel bercksichti

    20、gt ist. Durch die mgliche Wahl verschiedener Abmareihen und Toleranzklassen wird allen Anforderungen Rechnung getragen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe.

    21、Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 323-1, Normzahlen und Normalreihen Hauptwerte, Genauwerte, Rundwerte DIN 780-1, Modulreihe fr Zahnrder Moduln fr Stirnrder DIN 3960, Begriffe und Bestimmungsgren fr Stirnrder (

    22、Zylinderrder) und Stirnradpaare (Zylinderrad-paare) mit Evolventenverzahnung DIN 5480-2, Passverzahnungen mit Evolventenflanken und Bezugsdurchmesser Nennmae, Prfmae DIN 5480-15, Passverzahnungen mit Evolventenflanken und Bezugsdurchmesser Qualittsprfung DIN 5480-16, Passverzahnungen mit Evolventenf

    23、lanken und Bezugsdurchmesser Werkzeuge DIN ISO 6413, Technische Zeichnungen Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen DIN 5480-1:2006-03 6 3 Symbole, Benennungen und Einheiten Symbol Benennung Einheit c Kopfspiel mm cFFormberma mm cFPFormberma des Bezugsprofils mm cF minMindest-Formberma mm d

    24、Teilkreisdurchmesser mm daKopfkreisdurchmesser mm da1Wellen-Kopfkreisdurchmesser mm da2Naben-KopfkreisdurchmesserdbGrundkreisdurchmesserdfFukreisdurchmesser mm df1Wellen-Fukreisdurchmesser mm df2Naben-Fukreisdurchmesser mm dBBezugsdurchmesserdFf1Wellen-FuformkreisdurchmesserdFf2Naben-Fuformkreisdurc

    25、hmesser mm dNfFu-Nutzkreisdurchmesser mm e Zahnlcke Nabe mm e2Naben-Nennzahnlcke mm emaxZahnlcke max. actual mm eminZahnlcke min. actual Ref. mm evminZahnlcke min. effective mm fpTeilungs-Einzelabweichung m h Zahnhhe mm haPKopfhhe des Bezugsprofils mm haP0Kopfhhe des Werkzeug-Bezugsprofils mm hfPFuh

    26、he des Bezugsprofils mm hKradiale Hhe des Kopfkantenbruchs oder der Verrundung mm hPZahnhhe des Bezugsprofils mm k Messzhnezahl Zahnweite m Modul mm p Teilung mm s Zahndicke Welle mm s1Wellen-Nennzahndicke mm smaxZahndicke max. actual Ref. mm sminZahndicke min. actual mm sv maxZahndicke max. effecti

    27、ve mm DIN 5480-1:2006-03 7 Symbol Benennung Einheit x Profilverschiebungsfaktor x m Profilverschiebung mm z Zhnezahl A Abma mm Adf1Abma des Wellenfukreisdurchmessers mm Adf2Abma des Nabenfukreisdurchmessers mm AeAbma Zahnlcke mm AsAbma Zahndicke mm AM1Abma des Prfmaes M1mm AM2Abma des Prfmaes M2mm A

    28、WkAbma Zahnweite Wkmm A*M1Abmafaktor fr Prfma M1A*M2Abmafaktor fr Prfma M2A*WkAbmafaktor fr Zahnweite WkDMMesskreisdurchmesser mm FProfil-Gesamtabweichung m FFlankenlinien-Gesamtabweichung m FpTeilungs-Gesamtabweichung m FrRundlaufabweichung m M1Ma ber Messkreise mm M2Ma zwischen Messkreisen mm N Na

    29、be NA Nabe auendurchmesserzentriert NI Nabe innendurchmesserzentriert RSZahndickenschwankung mm TactToleranz Zahndicke, Zahnlcke actual mm TeffToleranz Zahndicke, Zahnlcke effective mm TGGesamttoleranz Zahndicke, Zahnlcke mm W Welle WA Welle auendurchmesserzentriert WI Welle innendurchmesserzentrier

    30、t WkZahnweite ber k Zhne mm Eingriffswinkel vPressungswinkel fPFurundungsradius am Bezugsprofil mm DIN 5480-1:2006-03 8 Index bezogen auf Index bezogen auf Index bezogen auf a Zahnkopf G Gesamt 0 Werkzeug e Zahnlcke K Kopfkantenbruch 1 Welle f Zahnfu N Nutzkreisdurchmesser 2 Nabe s Zahndicke P Bezug

    31、sprofil* Abmafaktor v Effektive Toleranzgrenze act actual F Formkreisdurchmesser eff effective 4 Aufbau Die Verzahnung von Welle und Nabe einer Passverzahnungs-Verbindung ist durch das Bezugsprofil, den Bezugsdurchmesser, den Modul und die Zhnezahl bestimmt. Fr die Wahl der Nennmae ist folgende Bedi

    32、ngung magebend: Der zur Drehmomentbertragung verfgbare Wellenquerschnitt sollte durch die Verzahnung nicht mehr geschwcht werden, als es das zwanglose berschieben z. B. eines Wlzlagers notwendig macht. Diese Bedingung wird bei beliebig zentrierten Verbindungen dadurch erfllt, dass der Bezugsdurchmes

    33、ser dem Wlzlager-Bohrungsdurchmesser entspricht und die Verzahnungen von Nabe und Welle entsprechend profilverschoben werden. Die Zhnezahlen sind so gewhlt, dass die durch den Bezugsdurchmesser bedingten Profilverschiebungen auf den Bereich x1 m = 0,05 m bis +0,45 m beschrnkt bleiben. Die mittleren

    34、Pressungswinkel liegen im Bereich von 30 bis ber 40. Fr die Zhnezahlen der Tabellen 1 und 2 wurden gerade Zahlen bevorzugt. Die Grnde hierfr sind in 7.2 dargelegt. Als Grenzwerte sind fr die Nenn-Profilverschiebung der Welle 0,05 m und +0,45 m und der Nabe +0,05 m und 0,45 m festgelegt. Um gerade Zh

    35、nezahlen zu ermglichen oder um Primzahlen zu ver-meiden, wurden bei einigen groen Zhnezahlen (z1 60) Ausnahmen (x1+ 0,45) zugelassen, weil die Profilverschiebungen die Pressungswinkel vam V-Kreis bei steigender Zhnezahl mit fallender Tendenz beeinflussen. Die Zhnezahlberechnungen fr die Tabellen 1 u

    36、nd 2 nach den Gleichungen der Tabelle 3 fhrt, in Abhngigkeit vom jeweiligen Bezugsdurchmesser, entweder zu einer Zhnezahl mit einer Profilverschiebung innerhalb der angegebenen Grenzen oder zu zwei benachbarten Zhnezahlen mit den gleichen Grenzwerten x1= 0,05 und +0,45, da dieser Profilverschiebungs

    37、bereich 0,5 m einer Zhnezahlnderung von 1 entspricht. In solchen Fllen wird bei z 10 der Grtwert der Profilverschiebung (x1= +0,45), im Bereich z 10 die gerade Zhnezahl zugunsten der Herstellbarkeit von Wellen- oder Nabendoppelzhnen bevorzugt, so dass die Profilverschiebung auch den Kleinstwert (x1=

    38、 0,05) annehmen kann. Bild 1 zeigt eine auenzentrierte Zahnwelle. Die Doppellcken der zugehrigen Nabe oder die einer innenzentrierten Welle sind mit Kugeln oder Rollen nicht messbar; es sind Gut- oder Ausschusslehren erforderlich. DIN 5480-1:2006-03 9 Bild 1 Doppelzhne Wird die Anzahl der mit Rollen

    39、 messbaren Lcken ungerade, knnen die Messwerte der Tabellen umge-rechnet werden. MMTabelle2121)2/(cos()( DzDMM,+= (1) )2/(cos(*Tabelle1,2M1,2MzAA = (2) ( als Winkel im Bogenma) Entsprechend DIN 3960 ist M2mit negativem Vorzeichen einzusetzen. Das Kurzzeichen z bedeutet die neue ungerade Lckenzahl. E

    40、ine Zhnezahl 6 (12) bedeutet sechs Doppelzhne aus 12: BEISPIEL DIN 5480 WA 17 1,25 6 (12) h6 9e 5 Auswahlreihen von Modul, Bezugsdurchmesser und Zhnezahl Diese Norm stellt eine groe Auswahl von Passverzahnungen zur Verfgung. Die Modulreihe entspricht den Modulreihen I und II nach DIN 780-1 bzw. den

    41、metrischen Moduln nach ISO 54:1977. DIN 5480-1:2006-03 10 Tabelle 1 Auswahlreihen, Bezugsdurchmesser dBvon 6 mm bis 58 mm Zhnezahl z bei Modul m dBmm0,5 0,6 0,75 0,8 1 1,25 1,5 1,75 2 2,5 3 4 5 6 6 10 8 6 6 7 12 10 8 7 8 14 12 9 8 6 9 16 13 10 10 7 10 18 15 12 11 8 6 11 20 17 13 12 9 7 12 22 18 14 1

    42、3 10 8 6 13 24 20 16 15 11 9 7 6 14 26 22 17 16 12 10 8 6 15 28 23 18 17 13 10 8 7 6 16 30 25 20 18 14 11 9 8 6 17 32 27 21 20 15 12 10 8 7 18 34 28 22 21 16 13 10 9 7 19 36 30 24 22 17 14 11 9 20 38 32 25 23,24 18 14 12 10 8 6 21 40 34 26 25 19 15 12 10 22 42 35 28 26 20 16 13 11 9 7 6 23 44 37 29

    43、27 22 17 14 12 24 46 38 30 28 22 18 14 12 25 48 40 32 30 24 18 15 13 11 8 7 26 50 42 33 31 24 19 16 13 27 52 44 34 32 26 20 16 14 28 54 45 36 34 26 21 17 14 12 10 8 29 56 47 37 35 28 22 18 15 30 58 48 38 36 28 22 18 16 13,14 10 8 31 60 50 40 37 30 23 19 16 32 62 52 41 38 30 24 20 17 14 11 9 6 33 64

    44、54 42 40 32 25 20 17 34 66 55 44 41 32 26 21 18 35 68 57 45 42 34 26 22 18 16 12 10 7 36 70 58 46 44 34 27 22 19 37 72 60 48 45 36 28 23 20 17 13 11 8 38 74 62 49 46 36 29 24 20 18 14 11 8 39 76 64 50 47 38 30 24 21 40 78 64 52 48 38 30 25 21 18 14 12 8 6 42 68 54 51 40 32 26 22 20 15 12 9 7 45 74 5

    45、8 55 44 34 28 24 21 16 13,14 10 7 47 76 60 57 46 36 30 25 22 17 14 10 8 48 78 62 58 46 37 30 26 22 18 14 10 8 6 50 64 60 48 38 32 27 24 18 15 11 9 7 52 68 64 50 40 33 28 24 19 16 11 9 7 55 72 66 54 42 35 30 26 20 17 12 9 8 58 70 56 45 37 32 28 22 18 13 10 8 DIN 5480-1:2006-03 11 Tabelle 2 Auswahlrei

    46、hen Bezugsdurchmesser dBvon 60 mm bis 500 mm Zhnezahl z bei Modul m dBmm0,8 1 1,25 1,5 1,75 2 2,5 3 4 5 6 8 10 60 74 58 46 38 33 28 22 18 13,14 10 8 6 62 48 40 34 30 23 19 14 11 9 65 50 42 36 31 24 20 15 11 9 7 68 53 44 37 32 26 21 15,16 12 10 70 54 45 38 34 26 22 16 12 10 7 72 56 46 40 34 27 22 16

    47、13 10 75 58 48 41 36 28 24 17 13,14 11 8 78 60 50 43 38 30 24 18 14 11,12 80 62 52 44 38 30 25 18 14 12 8 6 82 53 45 40 31 26 19 15 12 85 55 47 41 32 27 20 15,16 13 9 7 88 57 49 42 34 28 20 16 13 90 58 50 44 34 28 21 16 13,14 10 7 92 60 51 44 35 29 22 17 14 95 62 53 46 36 30 22 18 14 10 8 98 64 54 4

    48、8 38 31 23 18 15 100 64 56 48 38 32 24 18 15 11 8 105 68 58 51 40 34 25 20 16 12 9 110 72 60,61 54 42 35 26 20 17 12 9 120 66,67 58 46 38 28 22 18 13,14 10 130 64 50 42 31 24 20 15 11,12 140 68 54 45 34 26 22 16 12 150 74 58 48 36 28 24 17 13,14 160 52 38 30 25 18 14 170 55 41 32 27 20 15,16 180 58 44 34 28 21 16 190 62 46 36 30 22 17,18 200 65 48 38 32 24 18 210 68,69 51 40 34 25 20 220 42 35 26


    注意事项

    本文(DIN 5480-1-2006 Involute splines based on reference diameters - Part 1 Generalities《基于参考直径的渐开线花键 第1部分 总则》.pdf)为本站会员(terrorscript155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开