欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 54377-1-1976 Testing of pulp and paper determination of the silicium(IV)-oxid content gravimetric method《纸浆和纸的检验 第1部分 采用重力分析法测定二氧化硅的含量》.pdf

    • 资源ID:659277       资源大小:200.63KB        全文页数:2页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 54377-1-1976 Testing of pulp and paper determination of the silicium(IV)-oxid content gravimetric method《纸浆和纸的检验 第1部分 采用重力分析法测定二氧化硅的含量》.pdf

    1、DINI DIN 54377 TEIL II 76 = 2734442 003L4IB 030 DK 676 : 620.1 543.21 : 546.284-31 DEUTSCHE NORMEN Januar 1976 Prfung von Zellstoff und Papier Bestimmung des Gehaltes an Silicium (IV) - oxid Gravimetrisches Verfahren Teil i DIN 54 377 Testing of pulp and paper; determination of the silicium(1V)-oxid

    2、 content; gravimetric method Essai des ptes ct des papiers; determination de la teneur en oxyde de silicium (IV); mthode gravimtrique Zusammenhang mit dem Zellrheming-Merkblatt IVl5l i70 siehe Erliiuterungen. 1 Zweck und Anwendungsbereich Das Verfahren nach dieser Norm dient zur gravimetri- schen Be

    3、stimmung des Silicium( IV)-oxid-Gehaltes von Zellstoff und Papier und ist auf alle Arten von Zellstoff sowie auf fullstofffreie Papiere anwendbar. 2 Begriff Der Gehalt einer Zellstoff- oder Papierprobe an SiOz ist der gravimetrisch bestimmbare SiO2-Anteil in mg/kg, be- zogen auf die Proben-Trockenma

    4、sse. 3 Gerte Veraschungstiegel aus Platin, deren GrfJe dem Volumen der Probe und des zu erwartenden Rckstandes anzupas- sen ist. An Stelle von Tiegeln knnen auch Schalen ver- wendet werden, ohne daR hierauf im weiteren Text dieser Norm besonders hingewiesen wird. Anal ysenwaage Elektrisch beheizbare

    5、r Muffelofen, auf (575 I 25) “C rege 1 bar Exsikkator nach DIN 12 491 mit Silicagel alsirocknungs- mittel Gasbrenner. z. B. rech- oder Bunsenbrenner 4 Reagenzien Als Keagenzien sind ausschlief3lich solche des Reinheits- grades .,zur Analyse“ und als Wasser ist destilliertes Wasser oder durch Ionenau

    6、stauscher vollentsalztes Wasser (Deionat) zu verwenden. Lsungen ohne Angabe des Lsungsinittels sind 1,sungen in destillierteni oder voll- entsalztem Wasser. FluBsure H2F2, Dichte 1.13 g/cm3 Schwefelsure (i t i), hergestellt durch Mischen von einem Volumenteil konzentrierter Schwefelsure I12SOq, Dich

    7、te 1,84 gicm3 mit einem Volumenteil Wasser. 5 Probenahme und Probenvorbereitung Es wird eine Durchschnittsprobe entnommen, wobei fur fullstofffreie Papiere DIN 53 101 anzuwenden ist. Die Probe wird in quadratische Stcke von etwa 5 mm Kantenlnge gerissen. Dazu drfen keine Proben mit geschnittenen ode

    8、r gestanzten Kanten oder aus solchen Abschnitten, die durch Einwirkung von Metall verunrei- nigt sein knnten, verwendet werden. Photometrisches Verfahren siehe DIN 54 377 Teil 2 Wenn der Zellstoff als Suspension vorliegt, wird das Wasser abgesaugt, wobei zu beachten ist, da keine Faseranteile verlor

    9、engehen. Dann wird der Faserkuchen zwischen Fil- trierpapier abgepreDt und bei Temperaturen bis 60 OC ge- trocknet. Wenn der Zellstoff in Form feuchter Bltter oder Rollen vorliegt, wird gleichfalls bei Temperaturen bis 60 OC getrocknet. Die lrockene Probe wird in quadra- tische Stcke von etwa 5 mm K

    10、antenlnge gerissen. Vor dem Einwgen ist die Probe mindestens 20 Minuten lang an der Luft in der Nhe der Waage zu lagern, um den Feuchtigkeitsausgleich herxustellen. 6 Bestimmung des Trockengehaltes Da die Ergebnisse nach dieser Norm auf Trockensubstanz zu berechnen sind, werden von der nach Abschnit

    11、t 5 klimatisierten Probe mindestens 2 Bestiminungen des Trockengehaltes ? durchgefuhrt. Hierzu wird fur Zellstoff nach DIN 54 352 I), Verfahren B, fur fullstofffreie Papiere sinngem in Anlehnung an DIN 54 352 I), Verfahren B, gearbeitet. 7 Durchfuhrung Es sind jeweils mindestens 2 voneinander unabhn

    12、gige Bestimmungen durchzufuhren. Eine entsprechend den Angaben in DIN 54 371 zu wh- lende Probenmenge wird auf 0,0002 g gewogen (Ein- waage mE) und nach DIN 54 371 im Platintiegel ver- ascht. Die auf Raumtemperatur abgekhlte Asche wird mit 2 ml Schwefelsure, Dichte 1,84 g/cm3 versetzt, vor- sichtig

    13、abgeraucht und 15 Minuten lang bei (575 t- 25) OC geglht. Man It im Exsikkator erkalten und wgt den Tiegel mit Inhalt auf 0,0002 g. Glhen und Wgen wer- den bis zur Massenkonstanz (Masse ml ) wiederholt. Mas- senkonstanz gilt als erreicht, wenn die Ergebnisse von 2 aufeinanderfolgenden Arbeitsgangen

    14、um hchstens 0,0005 g voneinander abweichen. Nun wird der Tiegel- inhalt mit Wasser eben angefeuchtet, mit 1 ml Schwefel- sure (i + i) und 5 ml FluJsure versetzt und bis zum Rauchen der Schwefelsure im Abzug erhitzt. Nach Zu- gabe von weiteren 5 ml Flusure wird vollstndig einge- dampft, dann vorsicht

    15、ig ber dem Brenner und schlielich 1) Ausgabe August 1969 Fortsetzung Seite 2 Erluterungen Seite 2 FachnormenausschuL5 Materialprfung (FNM) im DIN Deutsches Institut fur Normung e. V. Fachnormenausschul.3 Papier und Pappe (FNPa) im DIN c leinverkaui der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 und K

    16、Gln 1 .76 DIN 54 377 Teil I Jan 1976 Preisgr. 4 Ve Photometrisches Verfahren“ irn Unterausschu C 1 e ,Chemische Prfverfahren fur Zellstoff und Papier“ im Fachnormenausschu Material- prfung (FNM) gemeinsam mit dem Fachausschu fur Faserstoffanalysen irn Verein Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingen

    17、ieure (Zellcheming *) erarbeitet worden. Als Anhalt fur das Ma an Kieselsure und Silicaten hat sich die Bestimmung der sogenannten ,sureunlslichen Asche“ eingeburgert, die in DIN 54 373 beschrieben ist und die durch die ISO-Norm IS0 776 - 1974 Pulps, determination of acid insoluble ash Ptes, determi

    18、nation des cendres insolubles dans lacide Zellstoff, Bestimmung der sureunlslichen Asche international genormt wurde. Es ist bekannt, da nach diesem Verfahren auch Phosphate, Erd- alkalisulfate und andere nicht surelsliche Anteile erfat werden knnen. Neben diesem Schnellverfahren sind auch 2 direkte

    19、 Bestimmungsverfahren, die im Wesentlichen nur SiOz er- fassen, entwickelt worden: die gravimetrische Bestimmung gem DIN 54 377 Teil 1 und das photometrische Verfahren gem DIN 54 377 Teil 2. Die Normung von 2 Alternativverfahren wurde im Hinblick auf die unterschiedlichen Ausrstungen der Laboratorien und die inter- nationalen Vereinbarungen fur zweckmig erachtet. Die Norm DIN 54 377 Teil 2 stimmt im Wesentlichen sachlich mit dem ZellchemingMerkblatt IV/51/70 berein. 2) Anschrift: 6100 Darmstadt, Rheinstrae 51


    注意事项

    本文(DIN 54377-1-1976 Testing of pulp and paper determination of the silicium(IV)-oxid content gravimetric method《纸浆和纸的检验 第1部分 采用重力分析法测定二氧化硅的含量》.pdf)为本站会员(fatcommittee260)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开