欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 54115-4-2006 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources - Part 4 Construction and testing of mobile appara.pdf

    • 资源ID:659199       资源大小:390.47KB        全文页数:31页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 54115-4-2006 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources - Part 4 Construction and testing of mobile appara.pdf

    1、Januar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINNormenausschuss Radiologie (NAR) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.28

    2、0; 19.100!,do“9659576www.din.deDDIN 54115-4Zerstrungsfreie Prfung Strahlenschutzregeln fr die technische Anwendung umschlossenerradioaktiver Stoffe Teil 4: Herstellung und Prfung ortsvernderlicher Strahlengerte frdie GammaradiographieNon-destructive testing Radiation protection rules for the technic

    3、al application of sealed radioactive sources Part 4: Construction and testing of mobile apparatus for gamma-radiographyEssais non destructifs Rgles de radioprotection pour lemploi technique de sources radioactives scelles Partie 4: Construction et essais des appareils portatifs pour radiographie gam

    4、maAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 54115-4:1992-08www.beuth.deGesamtumfang 31 SeitenDIN 54115-4:2006-01 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Einteilung der Arbeitsbehlter 7 5 Grenzwerte der Krperdosen 11

    5、 6 Anforderungen 12 7 Gertedokumentation. 17 8 Zustzliche Unterlagen 20 9 Bauartprfungen hinsichtlich Betriebs- und Unfallbedingungen . 20 DIN 54115-4:2006-01 3 Vorwort Diese Norm ist vom Arbeitsausschuss NMP 822 Durchstrahlungsprfung und Strahlenschutz des Normenausschusses Materialprfung (NMP) aus

    6、gearbeitet worden. DIN 54115 Zerstrungsfreie Prfung Strahlenschutzregeln fr die technische Anwendung umschlossener radioaktiver Stoffe besteht aus: Teil 1: Ortsfester und ortsvernderlicher Umgang in der Gammaradiographie Teil 3: Organisation des Strahlenschutzes bei Umgang und Befrderung in der Gamm

    7、aradiographie Teil 4: Herstellung und Prfung ortsvernderlicher Strahlengerte fr die Gammaradiographie Teil 5: Bautechnische Strahlenschutzvorkehrungen fr die Gammaradiographie Teil 6: Inspektion, Wartung und Funktionsprfung von Strahlengerten in der Gammaradiographie ANMERKUNG Die in dieser Norm ent

    8、haltenen Angaben und Festlegungen ersetzen nicht die gesetzlichen Vorgaben der Verordnung ber den Schutz vor Schden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung StrlSchV), sowie die Forderungen nach dem ADR. nderungen Gegenber DIN 54115-4:1992-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) di

    9、e Anforderungen an Strahlengerte wurden unter Beachtung der ISO 3999-1:2000-04 berarbeitet. Darunter fallen Begriffsnderungen, vernderte Messpunkte, neue Grenzwerte fr die Ortsdosisleistung, neue Prfungen und neue Dokumentation. Frhere Ausgaben DIN RNT 8 = DIN 6808: 1937-01 DIN 54115-4: 1980-07, 198

    10、4-03, 1992-08 DIN 54115-4:2006-01 4 1 Anwendungsbereich Die Festlegungen dieser Norm gelten fr die Herstellung und die Prfung von Strahlengerten, die der ortsvernderlichen Anwendung radioaktiver Stoffe in besonderer Form1),2)in der Gammaradiographie dienen. Sie sind beschrnkt auf Strahlengerte, bei

    11、denen die Strahlung nach einer oder beider der im Folgenden genannten Techniken fr den Anwendungszweck nutzbar gemacht wird: Durch ffnen des Arbeitsbehlters, ohne den Strahler anschlieend herauszufahren (Arbeitsstellung: Strahler innerhalb des Arbeitsbehlters). Durch ffnen des Arbeitsbehlters und an

    12、schlieendes Ausfahren des Strahlers innerhalb starrer oder flexibler Fhrungsrohre (Arbeitsstellung: Strahler auerhalb des Arbeitsbehlters). Der Anwendungsbereich dieser Norm erstreckt sich nur auf Arbeitsbehlter der Klasse P und M nach 5.2 und der Kategorie 1 und 2 nach 5.1, nicht jedoch auf solche

    13、der Klasse F oder der Kategorie X. Die Festlegungen dieser Norm gelten fr Strahlengerte, die Strahler mit Aktivitten bis 1,85 1014Bq aufnehmen sollen. Zweck dieser Norm ist es, Strahlengerte fr die technische Anwendung umschlossener radioaktiver Stoffe im Rahmen der zerstrungsfreien Materialprfung s

    14、o zu gestalten, dass diese beim blichen Einsatz den Personenschutz sicherstellen und die Strahlenschutzvorschriften eingehalten werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug gen

    15、ommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 25426-1, Umschlossene radioaktive Stoffe Anforderungen und Klassifikation DIN 25426-2, Umschlossene radioaktive Stoffe Anforderungen an radioaktive Stoffe in be

    16、sonderer Form DIN EN 60068-2-47:2000-08, Umweltprfungen Teil 2-47: Prfverfahren Befestigung von Bauelementen, Gerten und anderen technischen Erzeugnissen beim Schwingen, Stoen und hnlichen dynamischen Prfungen (IEC 60068-2-47:1999); Deutsche Fassung EN 60068-2-47:1999 + Corrigendum 2000 DIN EN 60068

    17、-2-64:1995-08, Umweltprfungen Teil 2: Prfverfahren Prfung Fh: Schwingen, Breitbandrauschen (digital geregelt) und Leitfaden (IEC 60068-2-64:1993 + Berichtigung 1993); Deutsche Fassung EN 60068-2-64:1994 DIN EN ISO 9001, Qualittsmanagementsysteme Anforderungen (ISO 9001:2000-09); Dreisprachige Fassun

    18、g EN ISO 9001:2000 IEC/TR 60721-4-7:2003, Classification of environmental conditions Part 4-7: Guidance for the correlation and transformation of environmental condition classes of IEC 60721-3 to the environmental tests of IEC 60068 Portable and non-stationary use 1) Siehe auch DIN 25426-1. 2) Anfor

    19、derungen DIN 25426-2. DIN 54115-4:2006-01 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe 3.1 hchste zulssige Aktivitt vom Hersteller festgelegte maximale Aktivitt eines Strahlers, die fr ein bestimmtes Radionuklid auf dem Arbeitsbehlter angegeben wird, damit die Anforde

    20、rungen zur Abschirmung nach DIN 54115-4, Tabelle 1, nicht berschritten werden 3.2 Arbeitsbehlter Gammaradiographie Strahlenschutzgehuse fr die Strahler-Baugruppe, das einen gezielten und kontrollierten Einsatz in der Gammaradiographie ermglicht 3.3 Arbeitsstellung Gammaradiographie Anordnung von Arb

    21、eitsbehlter und Strahler-Baugruppe in der Stellung, die fr die Durchfhrung industrieller Durchstrahlungsprfung mittels Gammastrahlung vorgesehen ist 3.4 Ausfahrspitze Vorrichtung, mit deren Hilfe der ausgefahrene Strahler eines Arbeitsbehlters der Kategorie II in der vorgesehenen Stellung positionie

    22、rt wird ANMERKUNG Die Ausfahrspitze kann zur Einengung des Nutzstrahlenbndels als Blende ausgebildet oder mit einer Blende versehen sein. 3.5 Blende Gammaradiographie Abschirmeinrichtung fr den in Arbeitsstellung angeordneten Strahler zur Verringerung der Dosisleistung in allen Richtungen, mit Ausna

    23、hme der fr die Anwendung vorgesehenen Richtungen 3.6 Fernbedienung Gammaradiographie Einrichtung, die von einer vom Arbeitsbehlter rtlich getrennten Stelle bettigt wird und eine Bewegung der Strahler-Baugruppe in die und aus der Arbeitsstellung ermglicht 3.7 Fernbedienungskabel Kabel oder anderes me

    24、chanisches Mittel, das angewendet wird, um mit Hilfe einer Fernbedienung die Strahler-Baugruppe in den Arbeitsbehlter hinein- oder aus ihm herauszufahren ANMERKUNG Zum Fernbedienungskabel gehren Vorrichtungen zur Befestigung des Kabels am Strahlerhalter. 3.8 Kabelfhrung starres oder flexibles Rohr v

    25、on der Fernbedienung zum Arbeitsbehlter, das fr das Fernbedienungskabel einen physikalischen Schutz und eine Fhrung bietet 3.9 radioaktiver Stoff DIN 54115-4:2006-01 6 3.9.1 umschlossener radioaktiver Stoff radioaktiver Stoff, der von einer festen, inaktiven Hlle umschlossen oder in festen inaktiven

    26、 Stoffen stndig so eingebettet ist, dass bei blicher betriebsmiger Beanspruchung ein Austritt radioaktiver Stoffe mit Sicherheit verhindert wird und der eine Abmessung von mindestens 0,2 cm haben muss ANMERKUNG Umschlossener radioaktiver Stoff wird im folgenden Text als Strahler bezeichnet. 3.9.2 ra

    27、dioaktiver Stoff in besonderer Form Strahler, der besonderen thermischen und mechanischen Belastungen standhlt, und dessen Bauart zugelassen ist und wenigstens eine Abmessung von mindestens 0,5 cm haben muss 3.10 Ruhestellung Gammaradiographie Anordnung von Arbeitsbehlter und Strahler-Baugruppe, in

    28、der eine vollstndige Abschirmung des Strahlers besteht, die auf diese Stellung innerhalb des Arbeitsbehlters begrenzt ist (gesicherte Stellung) ANMERKUNG In der Ruhestellung (gesicherte Stellung) braucht der Arbeitsbehlter nicht in der verriegelten Stellung zu sein. 3.11 simulierter Strahler Strahlu

    29、ngsquelle mit gleichem Aufbau wie der Strahler, aber ohne radioaktiven Stoff (Blindstrahler) 3.12 Strahlengert fr die Gammaradiographie Gert, das aus Arbeitsbehlter, Strahler-Baugruppe und gegebenenfalls einer Fernbedienung, einer Strahlerfhrung, einer Ausfahrspitze und Zubehrteilen besteht und so g

    30、estaltet ist, dass die von einem umschlossenen radioaktiven Stoff emittierte Strahlung fr die industrielle Anwendung eingesetzt werden kann 3.13 Strahler-Baugruppe Strahlerhalter, an dem der Strahler angebracht oder in den der Strahler integriert ist ANMERKUNG In den Fllen, in denen der Strahler ohn

    31、e Strahlerhalter direkt am Fernbedienungskabel angebracht ist, besteht die Strahler-Baugruppe aus Kabel und angebrachtem Strahler. In den Fllen, in denen der Strahler weder am Kabel angebracht noch in den Strahlerhalter integriert ist, besteht die Strahler-Baugruppe nur aus dem Strahler. In den Flle

    32、n, in denen ein simulierter Strahler angebracht oder in den Strahlerhalter oder das Kabel integriert ist, wird von einer simulierten Strahler-Baugruppe gesprochen. 3.14 Strahlerfhrung flexibles oder starres Rohr zur Fhrung der Strahler-Baugruppe vom Arbeitsbehlter bis in die Arbeitsstellung, das mit

    33、 den notwendigen Verbindungen zur Befestigung am Arbeitsbehlter und an der Ausfahrspitze versehen ist oder in das die Ausfahrspitze integriert ist 3.15 Strahlerhalter Gammaradiographie Halte- oder Befestigungseinrichtung, mit deren Hilfe ein Strahler oder ein simulierter Strahler direkt im Arbeitsbe

    34、hlter aufgenommen werden kann (Strahlengert der Kategorie I) oder die am Ende des Fernbedienungskabels angebracht wird (Strahlengert der Kategorie II) 3.16 Umgebungs-quivalentdosisleistung Ortsdosisleistung, die als Mittelwert ber das empfindliche Volumen des Detektors gemessen wird DIN 54115-4:2006

    35、-01 7 ANMERKUNG 1 Die Umgebungs-quivalentdosisleistung muss in 1 m Abstand von der Oberflche des Arbeitsbehlters und auerdem an der Oberflche des Arbeitsbehlters oder in 50 mm Abstand von ihr gemessen werden. ANMERKUNG 2 Die Grenzwerte fr die Umgebungs-quivalentdosisleistung werden in 7.3 angegeben.

    36、 Die maximalen Querschnittsflchen der angewendeten Detektoren werden in 10.2 angegeben. 3.17 Verriegelung Gammaradiographie mechanische Einrichtung mit einem Schlssel zum Verriegeln oder Entriegeln des Arbeitsbehlters 3.18 verriegelte Stellung Gammaradiographie Anordnung des Arbeitsbehlters und der

    37、Strahler-Baugruppe in der Ruhestellung (gesicherten Stellung) und Verriegelung geschlossen 3.19 Verschlussvorrichtung 3.19.1 manuelle Verschlussvorrichtung von Hand bettigte Einrichtung, mit deren Hilfe die Strahler-Baugruppe im Betriebszustand Ruhestellung (schlieen) sicher gehalten wird und umgeke

    38、hrt in die Arbeitsstellung (ffnen) gebracht werden kann 3.19.2 automatische Verschlussvorrichtung automatisch bettigte mechanische Einrichtung, die dazu vorgesehen ist, die Strahler-Baugruppe in der Ruhestellung (gesicherte Stellung, vollstndige Abschirmung) zu halten. ANMERKUNG Das ffnen zur Arbeit

    39、sstellung ist von Hand mglich. 4 Einteilung der Arbeitsbehlter 4.1 Einteilung der Arbeitsbehlter nach Lage der Strahler-Baugruppe fr Strahlengerte in Arbeitsstellung 4.1.1 Kategorie I Arbeitsbehlter, aus dem die Strahler-Baugruppe fr die Durchfhrung einer Durchstrahlungsprfung nicht herausgefahren w

    40、ird (siehe z. B. Bild 1). DIN 54115-4:2006-01 8 Arbeitsbehlter in Ruhestellung Arbeitsbehlter in Arbeitsstellung a) mit Drehverschluss b) mit Klappverschluss Legende 1 Strahler 2 Verschlussvorrichtung 3 Umkleidung 4 Abschirmung Bild 1 Ortsvernderliches Strahlengert mit einem Arbeitsbehlter der Kateg

    41、orie I (Schematische Darstellung) DIN 54115-4:2006-01 9 4.1.2 Kategorie II Arbeitsbehlter, aus dem die Strahler-Baugruppe fr die Durchfhrung einer Durchstrahlungsprfung innerhalb einer Strahlerfhrung bis zur Ausfahrspitze herausgefahren wird. Das Herausfahren erfolgt mittels Fernbedienung (siehe z.

    42、B. Bild 2). Beispiele fr Kategorie II Strahlengerte sind im Bild 3 wiedergegeben. Legende 1 Arbeitsbehlter (geschlossen: Ruhestellung; geffnet: Arbeitsstellung) 2 Strahlerfhrung 3 Ausfahrspitze/Blende 4 Strahler auerhalb des Arbeitsbehlters 5 Strahler innerhalb des Arbeitsbehlters 6 Strahlerhalter 7

    43、 Kabel und Kabelfhrung 8 Kabelantrieb 9 Kurbel 10 Fernbedienung Bild 2 Ortsvernderliches Strahlengert mit einem Arbeitsbehlter der Kategorie II (Schematische Darstellung) DIN 54115-4:2006-01 10 a) Arbeitsbehlter mit S-Kanal b) Arbeitsbehlter mit Exzenterverschluss c) Arbeitsbehlter mit Knaufverschlu

    44、ss Legende 1 Abschirmung 2 radioaktive Strahler 3 Anbringung fr Fernbedienungskabel und Kabelfhrung Bild 3 Beispiel fr Arbeitsbehlter der Kategorie II DIN 54115-4:2006-01 11 4.1.3 Kategorie X Gerte zur Gammaradiographie fr Sonderanwendungen, deren spezifische Bedingungen eine vollstndige bereinstimm

    45、ung mit diesem Teil der DIN 54115-4 ausschliet, beispielsweise: Gert zur Durchstrahlungsprfung innerhalb von Rohren, mit Eigenantrieb (Rohr-Molch); Gert zur Durchstrahlungsprfung fr Unterwasseranwendungen. Der Arbeitsbehlter muss dem vorliegenden Teil der DIN 54115-4 in grtmglichem Umfang entspreche

    46、n. Ausnahmen und mgliche Nicht-bereinstimmungen mssen in den Ergnzungen beschrieben werden. 4.2 Einteilung der Arbeitsbehlter nach ihrer Bewegbarkeit 4.2.1 Klasse P Tragbarer Arbeitsbehlter, der so bemessen ist, dass er von einer Person oder mehreren Personen getragen werden kann. Seine Masse darf 5

    47、0 kg nicht berschreiten. 4.2.2 Klasse M Bewegbarer, jedoch nicht tragbarer Arbeitsbehlter, der so bemessen ist, dass er mit einer fr den jeweiligen Anwendungszweck vorgesehenen Vorrichtung leicht bewegt werden kann. 4.2.3 Klasse F Arbeitsbehlter, der fest installiert ist oder nur innerhalb eines bes

    48、timmten Arbeitsbereichs beschrnkt bewegt werden kann. 4.3 Einteilung der Arbeitsbehlter gem den Transportvorschriften nach ADR3)Im Rahmen der zerstrungsfreien Werkstoffprfungen mssen die verwendeten Arbeitsbehlter in der Regel Typ A- bzw. Typ B-Behlter sein. Als Typ A- und Typ B-Behlter werden solche Behlter bezeichnet, die im geschlossenen Zustand gegebenenfalls mit geeigneter, in der Versandstckmusterzulassung angegebener Hilfsvorrichtung Beanspruchungen widerstehen mssen, die bei Transportunfllen auftreten knnen und daher bestimmten Anforderungen gengen mssen.


    注意事项

    本文(DIN 54115-4-2006 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of sealed radioactive sources - Part 4 Construction and testing of mobile appara.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开