欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 53436-2-2015 Generation of thermal decomposition products from materials for their analytic-toxicological testing - Part 2 Thermal decomposition method《材料在分析毒物学试验中生成热分解产品 第2部分 .pdf

    • 资源ID:659049       资源大小:304.77KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 53436-2-2015 Generation of thermal decomposition products from materials for their analytic-toxicological testing - Part 2 Thermal decomposition method《材料在分析毒物学试验中生成热分解产品 第2部分 .pdf

    1、Dezember 2015DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.50!%HoA“2377630www.din.deDIN 53436-2Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte

    2、 von Werkstoffen fr ihre analytischtoxikologische Prfung Teil 2: Verfahren zur thermischen ZersetzungGeneration of thermal decomposition products from materials for their analytictoxicological testing Part 2: Thermal decomposition methodGnration de produits de dcomposition thermique des matriaux pou

    3、r des essais analytiquestoxicologiques Partie 2: Mthode de dcomposition thermiqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 534362:198608www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN 53436-2:2015-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 A

    4、nwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Bezeichnung des Verfahrens . 5 4 Gert . 5 5 Herstellung und Vorbehandlung der Proben 5 6 Versuchsbedingungen . 6 7 Lage von Kvette und Probe 6 8 Anschluss von Prfgerten 6 9 Versuchsdurchfhrung 7 Literaturhinweise . 8 DIN 53436-2:2015-12 3 Vorwort D

    5、ieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-52-37 AA Prf- und Rechenverfahren zur Ermittlung der Toxizitt von Schwel- und Brandgasen“ (SpA zu ISO/TC 92/SC 3) im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. DIN 53436, Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte von Werkstoffen fr ihre analytis

    6、ch-toxikologische Prfung, besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Zersetzungsgert und Bestimmung der Versuchstemperatur; Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung; Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flssigkeiten. ANMERKUNG Die Teile 3 und 5 der Normenreihe DIN 53436 wurden zurckgezoge

    7、n. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 53436-2:1986-08 wurden folgende nderungen vorgenomm

    8、en: a) Dokument redaktionell berarbeitet; b) Dokument wurde an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst; c) Normative Verweisungen aktualisiert d) Titel des Dokuments gendert. Frhere Ausgaben DIN 53436-2: 1981-04, 1986-08 DIN 53436-2:2015-12 4 Einleitung Das Verfahren nach dieser Norm kann fr die a

    9、nalytisch-toxikologische Untersuchung von thermischen Zersetzungsprodukten benutzt werden. Die Probendicke wurde im Dichtebereich 0,4 kg/m3konstant gehalten, so dass oberflchengleiche Proben vorliegen. Bei Stoffen von wesentlich geringerer Dichte sind entsprechend grere Probenvolumina erforderlich,

    10、um messbare Effekte zu erhalten. Hier wurden gewichtsgleiche Proben (entsprechend der Massenbelegung eines Stoffes der Dichte 0,4 kg/m3) festgelegt. Um auch bei schmelzbaren Stoffen sicherzustellen, dass die der thermischen Zersetzung ausgesetzte Oberflche etwa gleich ist, werden die Stoffe in einer

    11、 Kvette geprft. Beim Vergleich der Ergebnisse sind die unterschiedlichen Probenformen und -mengen zu beachten. DIN 53436-2:2015-12 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren fest, mit dem eine einheitliche thermische Beanspruchung der zu prfenden Werkstoffe erfolgt, um kontinuierlich Zerset

    12、zungsprodukte zu erzeugen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die

    13、 letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 53436-1:2015, Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte von Werkstoffen fr ihre analytisch-toxikologische Prfung Teil 1: Zersetzungsgert und Bestimmung der Versuchstemperatur DIN EN 13238, Prfungen zum Brandverhal

    14、ten von Bauprodukten Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln fr die Auswahl von Trgerplatten 3 Bezeichnung des Verfahrens Bezeichnung des Verfahrens nach DIN 53436-2 (02) zur thermischen Zersetzung (TH): Prfung DIN 53436 02 TH 4 Gert Nach DIN 53436-1, Abschnitt 6.6. 5 Herstellung und Vorbeha

    15、ndlung der Proben 5.1 Von dem zu prfenden Werkstoff wird die Dichte bzw. die Flchenmasse nach den jeweiligen Prfnormen bestimmt und gegebenenfalls die Dicke, auf null 0,1 mm, gemessen. 5.2 Aus Werkstoffen, deren Dichte 0,4 g/cm3und mehr betrgt, werden Proben mit den Maen 400 mm null 15 mm null 2 mm

    16、hergestellt. Abweichungen von diesen Maen sind zulssig, mssen jedoch im Prfbericht angegeben und begrndet werden. Die Proben werden anschlieend mindestens 24 Stunden im Normalklima nach DIN EN 13238 gelagert. 5.3 Bei Werkstoffen, deren Dichte weniger als 0,4 g/cm3betrgt, wird die Dicke so bemessen,

    17、dass die Massenbelegung der Dichte 0,4 g/cm3entspricht. Die Probendicke darf dabei hchstens 30 mm betragen. 5.4 Flchige Stoffe (Folien, Textilien) werden gegebenenfalls mehrlagig so angeordnet, dass ihre Gesamtmasse auf die Probenlnge gleichmig verteilt zwischen 3,6 g und 7,2 g betrgt. Die Anzahl de

    18、r Lagen in Abhngigkeit von der flchenbezogenen Masse ist Tabelle 1 zu entnehmen. DIN 53436-2:2015-12 6 Tabelle 1 Anzahl der Lagen in Abhngigkeit von der flchenbezogenen Masse Flchenbezogene Masse Anzahl der Lagen g/m2bis 200 6 ber 200 bis 300 4 ber 300 bis 400 3 ber 400 bis 600 2 ber 600 1 5.5 Bei S

    19、chttgtern und Flssigkeiten werden 1,2 g je 100 mm Lnge gleichmig auf die Kvette des Gertes verteilt. Feinkrnige Schttgter werden mit einem Druck von 1,5 g/cm2gepresst (z. B. durch Auflegen eines Holzstabes mit den Maen 400 mm null 30 mm null 15 mm). 6 Versuchsbedingungen Bei der Beurteilung der mit

    20、diesem Verfahren erzeugten Zersetzungsgase ist der Einfluss der Zersetzungsbedingungen auf das Toxizittspotential zu bercksichtigen. Die kritische Zersetzungsbedingung ergibt sich aus der ungnstigsten Kombination aus Temperatur und Ventilation. Als Versuchstemperaturen gelten die nach DIN 53436-1 er

    21、mittelten Vergleichskrpertemperaturen, im Regelfall 300 C, 400 C, 500 C und 600 C. Die Versuchstemperatur ist zu Beginn jeder Versuchsreihe, mindestens einmal tglich, zu berprfen. Bei Proben, die ohne Kvette geprft werden, ist der Vergleichskrper direkt auf der Quarzrohrsohle aufzulegen. Der Luftstr

    22、om ist entsprechend dem Versuchsziel festzulegen, im Regelfall 100 l/h und 300 l/h, um unterschiedliche Ventilationsbedingungen zu simulieren. 7 Lage von Kvette und Probe Die Proben mssen sich mit ihren Breitseiten (15 mm; bei Werkstoffen, deren Dichte weniger als 0,4 g/cm3betrgt, siehe 5.3) in hori

    23、zontaler Ebene befinden. Flchige Proben, Schttgter und Flssigkeiten werden wie in Abschnitt 5.4. und 5.5 aufgetragen. Die Kvette mit der Probe muss bei der Messung auf der Quarzrohrsohle aufliegen. Ein Kvettenende muss mit der Vorderkante des Ringofens bei Stellung 1 nach Bild 1 abschlieen. 8 Anschl

    24、uss von Prfgerten Die Verbindung mit den Prfgerten ist ber ein Rohr aus inertem Material von gleichem Querschnitt (mit geeigneten Schliffverbindungen oder Muffen) herzustellen. An seinem Ende sind die Gerte zur Analyse unmittelbar anzuschlieen. DIN 53436-2:2015-12 7 9 Versuchsdurchfhrung 9.1 Der dem

    25、 Versuchsziel entsprechend gewhlte Luftstrom ist einzustellen. 9.2 Der Ringofen des Gertes wird in Stellung 1 (siehe Bild 1) bis zum Erreichen der Temperatur, die der der Versuchstemperatur entspricht, aufgeheizt. 9.3 Die Kvette mit der Probe wird in das Quarzrohr nach Abschnitt 7 eingelegt, der Vor

    26、schub in Gang gesetzt und der Ringofen bis in Stellung 2 durchgefahren. Legende 1 Stellung 1 2 Stellung 2 3 Quarzrohr 4 Vorschubrichtung 5 Ringofen 6 Kvette mit Probe 7 Anschlussstck Bild 1 Lage der Probe DIN 53436-2:2015-12 8 Literaturhinweise H. J. Einbrodt, J. Hupfeld, F. H. Prager, H. Sand: The Suitability of the DIN 53436; Test Apparatus for the Simulation of a Fire Risk Situation with Flaming Combustion; Journal of Fire Sciences, Vol. 2 no.6 November 1984, page 427-438


    注意事项

    本文(DIN 53436-2-2015 Generation of thermal decomposition products from materials for their analytic-toxicological testing - Part 2 Thermal decomposition method《材料在分析毒物学试验中生成热分解产品 第2部分 .pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开