欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 53235-2-2005 Testing of pigments - Tests on specimens having standard depth of shade - Part 2 Adjustment of specimens to standard depth of shade《颜料试验 有标准色度试样的试验 第2部分 按标准色度调整试样》.pdf

    • 资源ID:658990       资源大小:193.33KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 53235-2-2005 Testing of pigments - Tests on specimens having standard depth of shade - Part 2 Adjustment of specimens to standard depth of shade《颜料试验 有标准色度试样的试验 第2部分 按标准色度调整试样》.pdf

    1、Juni 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Pigmente und F llstoffe (NPF) im DINNormenausschuss Farbe (FNF) im DINPreisgruppe 5DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS

    2、87.060.10Dhd 9629793www.din.deXDIN 53235-2Pr fung von Pigmenten Pr fungen an standardfarbtiefen Proben Teil 2: Einstellen von Proben auf StandardfarbtiefeTesting of pigments Tests on specimens having standard depth of shade Part 2: Adjustment of specimens to standard depth of shadeEssais des pigment

    3、s Essais sur les chantillons correspondant aux talons d intensit de la couleur Partie 2: Adaptation des chantillons aux talons d intensit de la couleurAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 532352:197411www.beuth.deGesamtumfang 5 SeitenDIN 53235-2:2005-06 2 Vorwo

    4、rt Die vorliegende Norm wurde vom NPF/FNF-Arbeitsausschuss 11 Optische Prfverfahren fr Pigmente (Obmann: Dr. U. Hempelmann, Krefeld) aufgestellt. Die nach dieser Norm auf Standardfarbtiefe eingestellten Proben sind z. B. fr die Prfung der Echtheitseigenschaften von Pigmenten bzw. pigmentierten Syste

    5、men bestimmt. Da die Echtheitseigenschaften farbtiefeabhngig sind, ist es notwendig, solche Prfungen bei definierter Farbtiefe vorzunehmen. Welche Abweichungen von einer vorgegebenen Standardfarbtiefe zulssig sind, hngt von der jeweiligen Aufgabenstellung und der die entsprechende Prfung beschreiben

    6、den Norm ab. nderungen Gegenber DIN 53235-2:1974-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Alternativ zugelassenen visuellen Angleich an den im Farbton nchstgelegenen Farbtiefestandard und die damit verbundene Korrektur der Normfarbwerte von Farbtiefestandards gestrichen; b) Beschreibung der Durc

    7、hfhrung (insbesondere Glanzkorrektur) unter Bezugnahme auf DIN 53236 aufgenommen; c) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 53235-2: 1974-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zum Einstellen von Proben fr die Prfung von anwendungstechnischen Eigenschaften (z. B. Echtheit

    8、seigenschaften) von Pigmenten1)bzw. pigmentierten Systemen auf Standardfarbtiefe2)fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gi

    9、lt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). DIN 5033-3, Farbmessung Farbmazahlen DIN 5033-4, Farbmessung Spektralverfahren DIN 5033-6, Farbmessung Dreibereichsverfahren DIN 53235-1, Prfung von Pigmenten Prfungen an standardfarbtiefen Proben Teil 1: Defin

    10、ition der Standardfarbtiefen DIN 53236, Prfung von Pigmenten Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Anstrichen, hnlichen Beschichtungen und Kunststoffen 1) Begriff Pigment siehe DIN 55943. 2) Begriffe Standardfarbtiefe und Farbtiefe siehe DIN 53235-1. DIN 53235-2:2005

    11、-06 3 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gilt der folgende Begriff. 3.1 Standardfarbtiefe-Probe Probe, bei der nach DIN 53235-1 einer der Farbtiefekennwerte B1/1, B1/3, B1/9, B1/25oder B1/200= 0 ist 4 Kurzbeschreibung Die Normfarbwerte3)X, Y und Z der auf Standardfarbtiefe einzustellenden Probe

    12、 werden mit einem Farbmessgert ermittelt und die entsprechenden Farbtiefekennwerte (im weiteren Text: B-Werte) nach DIN 53235-1 berechnet. Aus der Abweichung der B-Werte von Null kann auf die vorzunehmenden nderungen der Pigment-Konzentration geschlossen werden. 5 Gert Farbmessgerte fr die Messung n

    13、ach dem Spektralverfahren nach DIN 5033-4 oder dem Dreibereichsverfahren nach DIN 5033-6 verwenden. 6 Durchfhrung 6.1 Bestimmung der Normfarbwerte X, Y, Z Die Normfarbwerte X, Y, Z der auf Standardfarbtiefe einzustellenden Probe sind fr die Normlichtart D65/10-Normalbeobachter oder fr die Normlichta

    14、rt C/2-Normalbeobachter nach DIN 5033-3 zu ermitteln. Die Bestimmung der dazu bentigten spektralen Reflexionsgrade geschieht nach DIN 53236, wobei abhngig von der jeweiligen Aufgabenstellung zunchst zu entscheiden ist, welches der beiden dort beschriebenen Verfahren A oder B eingesetzt wird. Sollen

    15、Unterschiede in der Oberflchenreflexion die Farbtiefe nicht beeinflussen (z. B. bei der Pigmentprfung), dann ist nach DIN 53236-A zu verfahren, d. h., die Farbmessung erfolgt unter Einschluss der Oberflchenreflexion. Vor Berechnung der Normfarbwerte X, Y, Z wird zur Eliminierung des Oberflchenreflex

    16、ionsbeitrags von den gemessenen spektralen Reflexionsgraden der Wert r0subtrahiert. ANMERKUNG 1 Typischerweise gilt r0= 0,04 aufgrund der Annahme einer mittleren Brechzahl der die Pigmente einhllenden Matrix von 1,5. Es kann zweckmig sein, diesen Wert an die tatschlichen optischen Eigenschaften des

    17、pigmentierten Systems anzupassen. Abweichende r0-Werte werden im Prfbericht angegeben. Soll die Oberflchenreflexion bei der Berechnung der Farbtiefe bercksichtigt werden, dann ist nach DIN 53236-B zu verfahren, d. h., die Farbmessung erfolgt unter Verwendung einer Glanzfalle oder eines Messgertes mi

    18、t der Messgeometrie 45/0 oder 0/45. ANMERKUNG 2 Bei hochglnzenden ebenen Proben liefern die Verfahren A und B gleiche Farbtiefen. 3) Siehe DIN 5033-3. DIN 53235-2:2005-06 4 6.2 Bestimmung des B-Werts Nach DIN 53235-1 wird aus den Normfarbwerten X, Y, Z der Farbtiefekennwert B bestimmt. Darunter ist

    19、hier und im Folgenden nur der B-Wert fr diejenige Farbtiefe zu verstehen, auf die die Probeneinstellung erfolgen soll. Der so bestimmte B-Wert ist mit den Anforderungen der jeweiligen Prfung, fr die eine Farbtiefeeinstellung erfolgen soll, zu vergleichen. Der Farbtiefeangleich ist dann genau erreich

    20、t, wenn B = 0. 6.3 Einstellen auf Standardfarbtiefe Ein positiver B-Wert bedeutet, dass die aktuelle Pigmentierung zu hoch ist und bei erforderlicher besserer Anpassung an die gewnschte Farbtiefe erniedrigt werden muss. Ein negativer B-Wert bedeutet, dass die aktuelle Pigmentierung zu niedrig ist un

    21、d bei erforderlicher besserer Anpassung an die gewnschte Farbtiefe erhht werden muss. Nherungsweise entspricht die Vernderung des B-Werts um den Betrag 1 einer Pigment-Konzentrationsnderung in der Probe um 10 %. Deshalb kann die fr die Farbtiefeanpassung notwendige Soll-Konzentration cSollaus der Ko

    22、nzentration c der aktuellen Probe, deren B-Wert bestimmt wurde, abgeschtzt werden 1: cSoll c 0,9B(1)Die tatschlich erreichte Gte einer Einstellung auf Standardfarbtiefe ist durch die Bestimmung des B-Werts der eingestellten Probe zu berprfen. ANMERKUNG Mit der angegebenen Gleichung wurden gute Erfah

    23、rungen gesammelt. Da aber die rechnerische Pigment-Konzentrationsnderung, die einer B-Wert-nderung von 1 entspricht, abhngig von der gewhlten Standardfarbtiefe und dem Buntton der Probe ist und zwischen etwa 5 % und etwa 20 % liegen kann, kann es vorteilhaft sein, in Nherungsgleichung (1) anstelle d

    24、er Basis 0,9 andere Werte zwischen 0,8 und 0,95 zu verwenden. 7 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) einen Hinweis auf diese Norm (DIN 53235-2); b) Bezeichnung der Probe; c) verwendetes Farbmessgert mit Angabe von Messgeometrie und Messbedingungen; d) Normlic

    25、htart und Normalbeobachter, auf den sich der Farbtiefekennwert bezieht; e) Standardfarbtiefe, auf die eingestellt wurde; f) Farbtiefekennwert der Probe nach Einstellung, z. B. B1/3= +0,5; g) Prfdatum. DIN 53235-2:2005-06 5 Literaturhinweise 1 L. Gall, Farbe und Lack 75(1969), Nr. 9, S. 854 ff., Vincentz Verlag, Hannover


    注意事项

    本文(DIN 53235-2-2005 Testing of pigments - Tests on specimens having standard depth of shade - Part 2 Adjustment of specimens to standard depth of shade《颜料试验 有标准色度试样的试验 第2部分 按标准色度调整试样》.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开