欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 53173-2009 Solvents for paints and varnishes - Determination of carbonyl value《色漆和清漆用溶剂 羰基值的测定》.pdf

    • 资源ID:658977       资源大小:364.01KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 53173-2009 Solvents for paints and varnishes - Determination of carbonyl value《色漆和清漆用溶剂 羰基值的测定》.pdf

    1、August 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 87.060.30!$U1y“150148

    2、6www.din.deDDIN 53173Lsemittel fr Beschichtungsstoffe Bestimmung der CarbonylzahlSolvents for paints and varnishes Determination of carbonyl valueSolvants pour peintures et vernis Dtermination de lindice de carbonyleAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 53173:198

    3、3-02www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 53173:2009-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung 4 5 Bezeichnung 5 6 Gerte. 5 7 Reagenzien 5 8 Probenahme 5 9 Durchfhrung 6 10 Auswertung . 6 11 Przision 7 12 Prfbericht. 7 Anhang A (in

    4、formativ) Erluterungen 8 DIN 53173:2009-08 3 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 002-00-05 AA Lsemittel“ des Normenausschusses Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DIN ausgearbeitet. nderungen Gegenber DIN 53173:1983-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die

    5、normativen Verweisungen wurden aktualisiert; b) die Bezeichnung wurde gendert; c) die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 53173: 1977-10, 1983-02 DIN 53173:2009-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt das Verfahren zum Bestimmen der Carbonylzahl von Lsemitteln sowie Zubereitung

    6、en von Lsemitteln und Bindemitteln fest, soweit sie fr Beschichtungsstoffe verwendet werden. Durch das festgelegte Verfahren knnen auch Acetale teilweise erfasst werden. Dies betrifft Lsemittel, die Aldehyde/Ketone und Alkohole enthalten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente si

    7、nd fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 19260, pH-Messung Allgemeine Begriffe DIN 19263, pH-Messu

    8、ng pH-Messketten DIN EN ISO 385, Laborgerte aus Glas Bretten DIN EN ISO 835, Laborgerte aus Glas Messpipetten DIN EN ISO 4618, Beschichtungsstoffe Begriffe; Dreisprachige Fassung DIN EN ISO 4788, Laborgerte aus Glas Messzylinder und Mischzylinder DIN EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe und Rohstoffe f

    9、r Beschichtungsstoffe Probenahme 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 4618 und der folgende Begriff. 3.1 Carbonylzahl CZ diejenige Menge Kaliumhydroxid (KOH), die der Chlorwasserstoffmenge quivalent ist, welche bei der Oximierung von 1 g Substanz aus Hydro

    10、xylammoniumchlorid frei wird ANMERKUNG Die Carbonylzahl wird in mg KOH/g angegeben. 4 Kurzbeschreibung Eine Probe des zu prfenden Produktes wird durch eine mit Methylorange als Indikator eingestellte Hydroxyl-ammoniumchlorid-Lsung oximiert. Die entstehende Salzsure wird mit einer Kaliumhydroxid-Lsun

    11、g titriert. Parallel dazu wird ein Blindversuch durchgefhrt. ANMERKUNG Bei Substanzen, die in Wasser unlslich sind, wird die Oximierung in einem Alkohol-Wasser-Gemisch durchgefhrt. Als Alkohole kommen Methanol, Ethanol, 1-Propanol und deren Gemische in Betracht. DIN 53173:2009-08 5 5 Bezeichnung Bez

    12、eichnung des Verfahrens zur Bestimmung der Carbonylzahl (CZ) von Lsemitteln bei Bestimmung in Wasser (W): Prfung DIN 53173 CZ W Bezeichnung des Verfahrens zur Bestimmung der Carbonylzahl (CZ) von Lsemitteln bei Bestimmung in Alkohol-Wasser-Gemisch (AW): Prfung DIN 53173 CZ AW 6 Gerte 6.1 Erlenmeyerk

    13、olben geeigneter Gre mit Schliffstopfen und Spange 6.2 10-ml-Brette nach DIN EN ISO 385 6.3 50-ml-Brette nach DIN EN ISO 385 6.4 100-ml-Messzylinder, z. B. nach DIN EN ISO 4788 6.5 10-ml-Messpipette nach DIN EN ISO 835 6.6 Analysenwaage 6.7 Wrmeschrank fr eine Temperatur von 50 C Gegebenenfalls 6.8

    14、Vorrichtung zur potentiometrischen Titration, pH-Messgert mit Glaselektrode und Bezugselektrode (siehe auch DIN 19260 und DIN 19263) 7 Reagenzien 7.1 Hydroxylammoniumchlorid-Lsung, 7%ig (Massenanteil), gegen Methylorange-Lsung neutral gestellt (pH = 3,8) 7.2 Kaliumhydroxid-Lsung, c = 0,5 mol/l 7.3 S

    15、alzsure, c = 0,5 mol/l 7.4 Methylorange-Lsung, 0,1%ig (Massenanteil) 7.5 Bromphenolblau-Lsung, 0,04%ig (Massenanteil) in Ethanol 8 Probenahme Aus dem zu prfenden Produkt eine Probe nach DIN EN ISO 15528 nehmen, die fr mindestens zwei Bestimmungen ausreicht. DIN 53173:2009-08 6 9 Durchfhrung Die Carb

    16、onylzahl mindestens zweimal bestimmen. In dem Erlenmeyerkolben 50 ml Hydroxylammoniumchlorid-Lsung vorlegen. Die Einwaage richtet sich nach der zu erwartenden Carbonylzahl (Richtwerte siehe Tabelle 1). Sie muss so gewhlt werden, dass der Verbrauch an Kaliumhydroxid-Lsung im Bereich von etwa 20 ml bi

    17、s 30 ml liegt (Einwaage E). Tabelle 1 Richtwerte fr die Einwaage Carbonylzahl mg KOH/g Einwaage g 1 bis 50 30 bis 15 ber 50 bis 100 15 bis 7,0 ber 100 bis 200 7,0 bis 3,5 ber 200 bis 500 3,5 bis 1,5 ber 500 bis 1 000 1,5 bis 0,75 ber 1 000 bis 1 500 0,75 bis 0,5 Nach dem Einwiegen den Kolben sofort

    18、mit dem Schliffstopfen und der Spange verschlieen und zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Dann den Kolbeninhalt potentiometrisch oder nach Zugabe von zwei Tropfen Methylorange-Lsung mit Kaliumhydroxid-Lsung auf den gleichen Farbton wie im Blindversuch titrieren (Verbrauch a). In gleicher

    19、Weise, jedoch ohne Probe, einen Blindversuch durchfhren (Verbrauch b). Der Blindversuch muss in Art und Menge dem Hauptversuch entsprechen. Vor der Durchfhrung muss geprft werden, ob die Probe gegen Methylorange sauer oder alkalisch reagiert. Der hierbei ermittelte Verbrauch ist bei der Auswertung z

    20、u bercksichtigen. Wird die Bestimmung mit einem Alkohol-Wasser-Gemisch als Lsemittel durchgefhrt (siehe Anmerkung zu Abschnitt 4), ist die potentiometrische Titration vorzuziehen, da der Umschlagspunkt mit einem Farbindikator oft schwer zu erkennen ist. Ein Blindversuch ist auch hierbei erforderlich

    21、. Gegebenfalls knnen einige Tropfen Indikator-Lsung (Methylorange oder Bromphenolblau) zugesetzt werden, um ein eventuelles Emporkriechen der Flssigkeit an der Kolbenwand beobachten zu knnen. 10 Auswertung Die Carbonylzahl (CZ), in mg KOH/g, wird nach folgender Gleichung berechnet und das Resultat a

    22、uf volle mg gerundet angegeben. Eba 05,28)(CZ= Dabei ist a der Verbrauch, in Milliliter, an 0,5 mol/l KOH im Hauptversuch; b der Verbrauch, in Milliliter, an 0,5 mol/l KOH im Blindversuch; E die Einwaage, in Gramm. DIN 53173:2009-08 7 11 Przision Angaben zur Przision des Verfahrens liegen nicht vor.

    23、 12 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) Art und Bezeichnung des geprften Produktes; b) Bezeichnung des Verfahrens (Prfung DIN 53173 CZ W oder Prfung DIN 53173 CZ AW); c) Carbonylzahl, in mg KOH/g, mit Angabe, ob potentiometrisch oder gegen welchen Indikator

    24、titriert wurde; d) jede Abweichung von dem festgelegten Verfahren; e) Prfdatum. DIN 53173:2009-08 8 Anhang A (informativ) Erluterungen Im Gegensatz zu der in der DGF-Einheitsmethode1)CV 18/53 angegebenen Definition der Carbonylzahl als mg CO in 1 g Substanz wurde hier, in Angleichung an andere Norme

    25、n, die Carbonylzahl als mg KOH fr 1 g Substanz definiert. Die nach beiden Definitionen errechneten Werte verhalten sich etwa wie 1 : 2. Das in dieser Norm beschriebene Analysenverfahren soll in erster Linie zur Bestimmung des Carbonyl-gehaltes in Lsemitteln und Zubereitungen dienen, die fr Beschicht

    26、ungsstoffe eingesetzt werden. An eine universelle Anwendung dieses Verfahrens zur Bestimmung von Carbonylgruppen ist nicht gedacht, da die Reaktionsfhigkeit dieser Gruppe je nach Bau des Molekls so verschiedenartig sein kann, dass andere Reaktionsbedingungen oder auch andere Reagenzien zur Analyse g

    27、ewhlt werden mssen. In dieser Norm bedeutet % Massenanteil in Prozent. Falls nichts anderes angegeben wird, gilt fr Reagenzien der Reinheitsgrad zur Analyse“ und als Bezugstemperatur fr die Dichte von Flssigkeiten 20 C. Reagenzlsungen ohne Angabe des Lsemittels sind Lsungen in destilliertem Wasser oder Wasser entsprechender Reinheit. Bei analytischen Arbeitsgngen bedeutet Wasser destilliertes Wasser oder Wasser entsprechender Reinheit. 1) DGF Deutsche Gesellschaft fr Fettwissenschaft e. V.


    注意事项

    本文(DIN 53173-2009 Solvents for paints and varnishes - Determination of carbonyl value《色漆和清漆用溶剂 羰基值的测定》.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开