欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 53012-2003 Viscosimetry - Capillary viscosimetry of newtonian liquids - Sources of errors and corrections《粘度测量 牛顿流体学毛细粘度计 误差源及校正》.pdf

    • 资源ID:658926       资源大小:187.35KB        全文页数:13页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 53012-2003 Viscosimetry - Capillary viscosimetry of newtonian liquids - Sources of errors and corrections《粘度测量 牛顿流体学毛细粘度计 误差源及校正》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Mrz 2003ViskosimetrieKapillarviskosimetrie newtonscher FlssigkeitenFehlerquellen und Korrektionen53012ICS 17.060Viscosimetry Capillary viscosimetry of newtonian liquids Sourcesof errors and correctionsViscosimtrie Viscosimtrie capillaire des liquides newtoniens Sources des erreurs et c

    2、orrectionsErsatz frDIN 53012:1981-03VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NMP 831 Viskosimetrie des Normenausschusses Material-prfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. erstellt.nderungenGegenber DIN 53012:1981-03 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Luftauftriebskorrektion e

    3、ingefhrt.b) Norm inhaltlich (insbesondere bei der Hagenbach-Korrektion) und redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 53012: 1959-02, 1981-03Fortsetzung Seite 2 bis 13Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der

    4、 Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 53012:2003-03nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. Preisgr. 08 Vertr.-Nr. 0008Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 53012:2003-0321 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Glaskapil

    5、larviskosimeter ohne Fremdberdruck oder mit Fremdberdruck bis 1 bar, beidenen die Viskositt aus der Durchflusszeit eines durch Messmarken begrenzten Flssigkeitsvolumensermittelt wird und deren Gertekonstanten mit newtonschen Normalproben der Viskositt bestimmt werden.Sie behandelt Ursachen und Korre

    6、ktionen von Messabweichungen, die bei der Messung newtonscherFlssigkeiten auftreten.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publi

    7、kationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (ei

    8、nschlielichnderungen).DIN 1319-1, Grundlagen der Messtechnik Teil 1: Grundbegriffe.DIN 1342-1, Viskositt Rheologische Begriffe.DIN 51366, Prfung von Minerall-Kohlenwasserstoffen Messung der kinematischen Viskositt mit demCannon-Fenske-Viskosimeter fr undurchsichtige Flssigkeiten.DIN 51562-1, Viskosi

    9、metrie Messung der kinematischen Viskositt mit dem Ubbelohde-Viskosimeter Teil 1: Bauform und Durchfhrung der Messung.DIN 51562-4, Viskosimetrie Messung der kinematischen Viskositt mit dem Ubbelohde-Viskosimeter Teil 4: Viskosimeterkalibrierung und Ermittlung der Messunsicherheit.DIN 53017, Viskosim

    10、etrie Bestimmung des Temperaturkoeffizienten der Viskositt von Flssigkeiten.DIN ISO 3585, Borosilikatglas 3.3 Eigenschaften (ISO 3585:1998).ISO 4259, Petroleum products Determination and application of precision data in relation to methods oftest.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in

    11、DIN 1319-1, DIN 1342-1 und DIN 51562-1 angegebenenBegriffe.DIN 53012:2003-0334 Formelzeichen und EinheitenTabelle 1 Formelzeichen und EinheitenFormel-zeichenBenennung SI-Einheitenweitere gesetzlicheEinheitenCp,Gertekonstante fr Viskosimeter mit Fremdber-druck p und fr eine Flssigkeit mit der Dichte

    12、Pa s/s mPa s/sC0,0Gertekonstante fr Viskosimeter mit Fremdber-druck, die bei dem Druck p0mit einer Flssigkeitder Dichte 0ermittelt wurde.Pa s/s mPa s/scBFaktor der AuftriebskorrektioncBNFaktor der Auftriebskorrektion, bezogen auf dieDichte von n-Nonancpspezifische Wrmekapazitt J/kg KcOberflchenspann

    13、ungskorrektionsfaktorg Fallbeschleunigung am Ort der Messung m/sg Fallbeschleunigung am Ort der Kalibrierung desViskosimetersm/sH Konstante der Hagenbach-Korrektionm s mm shmmittlere Druckhhe m cmh Kapillare Steighhe m cmK Viskosimeterkonstante bei Viskosimetern ohneFremdberdruck (gltig fr Kalibrier

    14、temperatur)m/s mm/sK korrigierte Viskosimeterkonstante m/s mm/sL Kapillarlnge m mmm von der Reynoldszahl abhngiger Faktor der Ha-genbachkorrektionG26 Schergeschwindigkeit 1/sp Fremdberdruck Pa mbarpoFremdberdruck bei der Kalibrierung Pa mbarp Druckunterschied zwischen Ein- und Ausgang derKapillaren

    15、(Wirkdruck)Pa mbarDIN 53012:2003-034Tabelle 1 (fortgesetzt)Formel-zeichenBenennung SI-Einheitenweitere gesetzlicheEinheitenR Kapillarradius m mmRe Reynoldsche Zahlr1, r2Radien des oberen und des unteren Vorratsgef-es bei U-Rohr-Viskosimeternmmmt Durchflusszeit stHHagenbach-Korrektion stWDurchflussze

    16、it von Wasser stNDurchflusszeit von Nonan sU,Temperaturkoeffizient der dynamischen bzw. ki-nematischen ViskosittK-1V Durchflussvolumen m cmVFFllvolumen m cmvmmittlere Strmungsgeschwindigkeit m/s relativer Lngenausdehnungskoeffizient desViskosimeterwerkstoffesK-1 Messtemperatur C Temperaturunterschie

    17、d Krelative Messabweichung der Viskosittrelative Messabweichung in Folge des Einflussesder OberflchenspannungHrelative Messabweichung in Folge Ver-nachlssigung der Hagenbach-Korrektion dynamische Viskositt Pa smPa s individueller Faktor der Oberflchenspan-nungskorrektions/m s/cm kinematische Viskosi

    18、tt m/s mm/s, nderung der Viskositt infolge Tem-peraturnderungm/s, Pa s mm/s, mPa sW, Nkinematische Viskositt von Wasser bzw. n-Nonan m/s mm/sDIN 53012:2003-035Tabelle 1 (fortgesetzt)Formel-zeichenBenennung SI-Einheitenweitere gesetzlicheEinheiten0, KDichte der Kalibrierflssigkeit kg/m g/cm, FDichte

    19、der Messflssigkeit kg/m g/cmLDichte von Luft kg/m3g/cm3NDichte von n-Nonan kg/mK, FOberflchenspannung der Kalibrier- bzw. Mess-flssigkeitN/m mN/m, OWinkel zwischen der Senkrechten und der Verbin-dungslinie von oberem und unterem Mittelpunktder Niveaugefe bei der Messung bzw. Kalibrie-rungGrad5 Kurzb

    20、eschreibungEs werden korrigierbare Messabweichungen behandelt, fr die ein systematischer Zusammenhang zwi-schen Einflussgre und Messergebnis besteht.Fr Einflussgren, bei denen die daraus resultierende Messabweichung die Grenordnung der Messun-sicherheit erreichen kann, werden Korrektionen angegeben.

    21、 Auf nicht korrigierbare Einflsse und zuflligeMessabweichungen wird hingewiesen.6 GrundlagenFr die dynamische Viskositt in einer Kapillarstrmung gilt das Hagen-Poiseuillesche Gesetz:tLVpR=84 (1)Wird die Druckdifferenz p durch einen Hhenunterschied der beiden Flssigkeitsmenisken vor und hinterder Kap

    22、illare erzeugt, so gilt fr die kinematische Viskositt Gleichung (2).tKtLVhgR=8m4 (2)K ist dabei fr ein gegebenes Viskosimeter eine von t unabhngige Konstante. Die mittlere hydrostatischeDruckhhe hmwhrend der Durchflusszeit t ist bei newtonschen Flssigkeiten unabhngig von der Visko-sitt.Bei Anwendung

    23、 eines Fremdberdruckes p zustzlich zum hydrostatischen Druck gilt:()tCtLVhgpR=,p8m4(3)DIN 53012:2003-036In Gleichung (3) wird bercksichtigt, dass Eigendruckhhe und Fremdberdruck gleich- und gegensinnigwirken knnen. Cp,hngt neben den Viskosimeterdaten von der Flssigkeitsdichte und von der Hhe desFrem

    24、dberdruckes ab.7 Korrigierbare Messabweichungen7.1 Hagenbach-KorrektionBeim Eintritt einer Flssigkeit in und beim Austritt aus einer Kapillare treten nderungen der Strmungsge-schwindigkeit und damit verbundene Energieverluste auf. Sie sind abhngig von den Strmungsverhltnis-sen, ausdrckbar in der Rey

    25、noldszahl, wie auch von der Form des Kapillarein- und-ausgangs und haben eine Verlngerung der sich aus dem Hagen-Poiseuilleschen Gesetz ergebendenDurchflusszeit zur Folge, deren Korrektion als Hagenbach-Korrektion bezeichnet wird. Sie erreicht nur beiengen Kapillaren eine zu beachtende Grenordnung u

    26、nd ist z. B. bei Kapillarviskosimetern nach Ubbe-lohde nach DIN 51562 nur bei Kapillaren der Gruppen 0 bis Ia zu bercksichtigen. Gleichung (2) ndertsich damit in = K (t tH) (4)Die Hagenbachkorrektion tHin Gleichung (4) kann in folgender Form geschrieben werden:tLKVmt=8H (5)Im Faktor m sind die von d

    27、er Strmungsgeschwindigkeit abhngigen Einflsse unter Bercksichtigung derKapillarbergnge zusammengefasst (m = f(Re).Fr scharfkantigen Kapillarausgang kann bei Reynoldszahlen von etwa Re 100 mitm = 1,12 gerechnet werden. Bei trichterfrmigem Kapillarausgang hngt m von der Ausprgung des Trich-ters ab und

    28、 liegt bei entsprechender Reynoldszahl im Bereich von etwa 0,5 bis 1, selten darber.Fr Ubbelohde-Viskosimeter (siehe z. B. DIN 51562-4) hat sich die Berechnung der Hagenbach-Korrektionnach Gleichung (6) bewhrt.2HtKHt= (6)Der Faktor H wird fr jedes Viskosimeter individuell mit Hilfe von Normalproben

    29、unterschiedlicher Viskosittermittelt (siehe auch DIN 51562-4).Die Unsicherheit der Ermittlung von H ist im Vergleich zu anderen Korrektionen hoch. (Der Beitrag der Un-sicherheit der Hagenbach-Korrektion zur Gesamt-Messunsicherheit der Viskosittsmessung wird nachDIN 51562-4 mit 0,5 tH/t angegeben.) B

    30、ei Normalviskosimetern wird deshalb tH mit einer greren Zahlvon Normalproben punktweise nach dem Verfahren des direkten Vergleichs mit bergeordneten Normal-viskosimetern ermittelt.Um den Betrag der Hagenbach-Korrektion klein zu halten, kann man das Verhltnis V/L durch konstruktiveGestaltung der Visk

    31、osimeter verringern (Masterviskosimeter, d. h. groes L; Mikro-Ubbelohde-Viskosimeter, d. h. kleines V).7.2 Oberflchenspannungs-KorrektionDie Oberflchenspannung einer die Wandung eines Rohres benetzenden Flssigkeit bewirkt, dass dieseum den Betrag h im Rohr emporsteigt.DIN 53012:2003-037gRh=2(7)Die G

    32、re der relativen Messabweichung der Viskositt infolge unterschiedlicher Steighhen in einemKapillarviskosimeter betrgtGf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6Gf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6=KKFF21m112rrhghh(8)Sind bei U-Rohr-Viskosimetern die Radien des oberen und des unteren Vorratsgefes gleich (r1= r2),oder sind die Verh

    33、ltnisse von Oberflchenspannung zu Dichte bei der zu messenden und der zur Kalibrie-rung des Viskosimeters verwendeten Flssigkeit gleich (F/F = K/K), dann ist = 0.ANMERKUNG 1 Bei Ubbelohde-Viskosimetern mit hngendem Kugelniveau, bei denen das Verhltnis der Radien vonMessgef und Kugelkalotte gnstig ge

    34、whlt ist (siehe DIN 51562), bersteigt die Korrektion im Allgemeinen nicht0,2 %. Besonders zu beachten ist sie jedoch bei Viskosimetern, bei denen die Flssigkeit in ein Gef strmt, dessenRadius wesentlich von dem des oberen Gefes verschieden ist (z. B. beim Canon-Fenske- oder beim einfachen Ost-wald-V

    35、iskosimeter), und bei Viskosimetern, bei denen die Flssigkeit aus einer Kapillare frei ausfliet(z. B. Bloompipette, Freiflussviskosimeter).Der Einfluss der Oberflchenspannung wird durch einen Faktor ckorrigiert:K = K c (9)mitGf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6+=FFKK1c (10)Der Faktor ist von der individuellen F

    36、orm des Viskosimeters abhngig und kann experimentell ermitteltwerden. Man misst dazu die Durchflusszeiten zweier Flssigkeiten mit mglichst unterschiedlichen Verhlt-nissen / und mit bekannten, gleichen (oder annhernd gleichen, siehe Anmerkung 2) kinematischenViskositten. Verwendet man zu diesem Zweck

    37、 bidestilliertes Wasser und als Normalflssigkeit zertifizier-tes n-Nonan1), so istNNWWBNNWWN11=ctt(11)Bei gleichen Durchflusszeiten beider Flssigkeiten entfllt der Einfluss der Hagenbach-Korrektion bei derErmittlung von .ANMERKUNG 2 Ist der Unterschied der Durchflusszeiten fr Wasser und n-Nonan nich

    38、t grer als 1 %, so ist z. B. beieinem Ubbelohde-Viskosimeter der Gruppe 0 nach DIN 51562-1, (t = 350 s), die durch Vernachlssigung dieses Unter-schieds verursachte Abweichung der Oberflchenspannungskorrektion 7 10-6s/cm.1)Zum Zeitpunkt der berarbeitung dieser Norm ist von der Physikalisch-Technische

    39、n Bundesanstalt als sekundreBasisflssigkeit zertifiziertes n-Nonan erhltlich.DIN 53012:2003-0387.3 LuftauftriebskorrektionUnterscheidet sich die Dichte der zu messenden Flssigkeit von der Dichte der zur Kalibrierung des Visko-simeters verwendeten Flssigkeit(en), dann unterscheidet sich bedingt durch

    40、 den unterschiedlichen Luft-auftrieb der Druck der Flssigkeitssulen im Viskosimeter. Dieser Druckunterschied wird unter Bercksich-tigung des Luftauftriebs durch die Auftriebskorrektion cBkorrigiert. Es istK = K cB(12)mitKLFLB11=c (13)cBist im Gegensatz zur Hagenbach- und Oberflchenspannungs-Korrekti

    41、on kein gertespezifischer Faktor.Bei Messungen im Bereich der Raumtemperatur kann L= 1,2 x 10-3g/cm eingesetzt werden. Ist derUnterschied der Flssigkeitsdichten |F K| 0,3 g/cm, so ergibt sich eine relative Messabweichung derViskositt von weniger als 5 x 10-4, so dass man in diesem Falle meist auf di

    42、e Korrektion verzichten kann.7.4 DruckhhenkorrektionBei Messungen mit Fremdberdruck kann dieser durch den hydrostatischen Druck der Flssigkeitssuleerhht oder erniedrigt werden. Dieser Einfluss wird durch die Druckhhenkorrektion bercksichtigt. Es gilt:GfaGfaGfbGf9GeaGeaGebGe9Gf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6=

    43、 00,00,pG6dKCppKC (14)Dabei gilt das obere Vorzeichen, wenn berdruck und hydrostatischer Druck gleichsinnig wirken. Die Be-stimmung der Dichte ist auch dann notwendig, wenn man immer mit dem gleichen berdruck arbeitet,wenn also p = p0ist. In diesem Falle ist eine Dichtekorrektion nach Gleichung (15)

    44、 anzubringen:()00,0,p= KCC (15)Ist die mittlere Druckhhe der Flssigkeit im Viskosimeter gleich Null (z. B. beim Bingham-Viskosimeter mitwaagerecht angeordneter Kapillare), kann auf diese Dichtekorrektion verzichtet werden.7.5 TemperaturkorrektionDie Viskositt von Flssigkeiten ist stark von der Tempe

    45、ratur abhngig. Weicht die Ist-Temperatur um we-niger als 1 K von der (z. B. am Thermostaten eingestellten) Soll-Temperatur ab, kann die gemessene Vis-kositt mit Hilfe des Viskositts-TemperaturkoeffizientenGf7Gf8Gf6Ge7Ge8Ge6=ddU1bzw. Gf7Gf8Gf6Ge7Ge8Ge6= ddU1(16)auf die Viskositt bei Soll-Temperatur k

    46、orrigiert werden (siehe DIN 53017). Die entsprechende Viskosi-ttsnderung ist dann unter Bercksichtigung der in Gleichung (16) gegebenen Vorzeichendefinition: = U bzw. = U (17)DIN 53012:2003-039Wenn die Unsicherheit der gemessenen (Ist-)Temperatur grer ist als der Unterschied zwischen Soll- undIst-Te

    47、mperatur, dann braucht die Temperaturkorrektion nicht angewendet zu werden.(Zur Temperaturmessung und ihrer Unsicherheit siehe DIN 51562-1 sowie DIN 51562-4.)7.6 Korrektion der Wrmedehnung der Kapillaren und des MessgefesUnterscheiden sich die Temperaturen bei der Messung und bei der Kalibrierung de

    48、s Viskosimeters, dannunterscheiden sich infolge der Wrmedehnung des Glases auch die Gertekonstanten. Die korrigierte Kon-stante ist dannK = K (1 + ) (18)Das fr die Herstellung der Viskosimeter hauptschlich verwendete Borosilikatglas 3.3 nach DIN ISO 3585hat einen relativen Lngenausdehnungskoeffizienten von 3,3 x 10-61/K im Temp


    注意事项

    本文(DIN 53012-2003 Viscosimetry - Capillary viscosimetry of newtonian liquids - Sources of errors and corrections《粘度测量 牛顿流体学毛细粘度计 误差源及校正》.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开