欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 5300-3-2004 Sewing and garment machines - Terms of sewing technology - Part 3 Sewing material sewing thread《缝纫和制衣机 缝纫技术术语 第3部分 缝纫材料和缝纫线》.pdf

    • 资源ID:658923       资源大小:146.45KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 5300-3-2004 Sewing and garment machines - Terms of sewing technology - Part 3 Sewing material sewing thread《缝纫和制衣机 缝纫技术术语 第3部分 缝纫材料和缝纫线》.pdf

    1、Juni 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINNormenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DINPreisgruppe 5DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berli

    2、n, gestattet.ICS 01.040.61; 61.0809*8 9513650www.din.deXDIN 5300-3N h und Bekleidungsmaschinen Begriffe der N htechnik Teil 3: N hgut, N hfadenSewing and garment machines Terms of sewing technology Part 3: Sewing material, sewing threadMachines coudre et machines pour lhabillement Notion de techniqu

    3、e de couture Partie 3: Biens de couture, fil coudreAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 53003:198503www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDIN 5300-3:2004-062VorwortDie Norm wurde vom Unterausschuss Terminologie im Arbeitsausschuss Nhmaschinen desNormenausschusses Ma

    4、schinenbau (NAM) ausgearbeitet.Diese Norm stellt die Grundlage fr eine Reihe weiterer Folgeteile dar, in denen die wichtigsten Begriffe nachverschiedenen Gesichtspunkten erfasst wurden.DIN 5300 Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriffe der Nhtechnik besteht aus folgenden Teilen:Gbe Teil 1: Nhen, Nhstich

    5、, Nhstichtyp, NhnahtGbe Teil 2: Maschine, MaschinenfunktionenGbe Teil 3: Nhgut, NhfadenGbe Teil 4: NhfunktionenGbe Teil 5: Zusatzeinrichtungen, Schneidverfahren und KenngrennderungenGegenber DIN 5300-3:1985-03 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) die Benennungen von Nhguthaupteil, Nhgutzusatztei

    6、l, Stofflegung und Etikettennummer wurdengendert;b) die Definitionen von Nhgutdicke , Greiferfaden, Spulenfaden und Nhfaden wurden gendert;c) die Begriffe maximale Nhgutdicke, Fadenkette und Fadenverbrauch wurden aufgenommen;d) die Norm wurde redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 5300-3: 1985-

    7、03DIN 5300-3:2004-0631 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Nhmaschinen und legt Begriffe fr Nhgut und Nhfaden fest, wie sie vorwiegend beimmaschinellen Nhen angewendet werden.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.

    8、Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.

    9、Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 3051-2:1972-04, Drahtseile aus Stahldrhten Grundlagen, Seilarten, Begriffe.DIN EN ISO 2062:1995-05, Textilien Garne von Aufmachungseinheiten Bestimmung der Hchstzugkraftund Hchstzugkr

    10、aftdehnung von Garnabschnitten (ISO 2062:1993) ); Deutsche Fassung EN ISO 2062:1995.DIN EN ISO 5084:1996-10, Textilien Bestimmung der Dicke von Textilien und textilen Erzeugnissen(ISO 5084:1996); Deutsche Fassung EN ISO 5084:1996.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe:3

    11、.1Nhguten: sewing materialdas zu nhende Material. Es kann aus einem oder mehreren Nhgutteilen bestehenBEISPIEL Gewebe, Gewirk, Vliesstoff, Leder3.1.1HauptnhgutteilNhguthauptteil (abgelehnt)Nhgutteile, die blicherweise im Arbeitsbereich nach einer oder nach beiden Seiten nicht begrenzt sind3.1.2Zusat

    12、znhgutteilNhgutzusatzteil (abgelehnt)Nhgutteile, die blicherweise im Arbeitsbereich nach beiden Seiten begrenzt sindBEISPIEL Band, Knopf, Reiverschluss3.1.3NadelseiteNhgutseite, auf der der Nhmaschinennadeleinstich erfolgt3.1.4NhgutlageSchichten: layer of sewing materialeinzelne Lage des zum Nhen vo

    13、rbereiteten NhgutesDIN 5300-3:2004-0643.1.5Nhgutdickeen: thickness of sewing materialDicke der zusammenzufgenden NhgutlagenANMERKUNG Die Nhgutdicke wird gemessen nach DIN EN ISO 5084:1996-10.3.1.5.1maximale Nhgutdickeen: maximum sewing capacityNhgutdicke, bei der noch einwandfrei genht werden kann3.

    14、1.6NhgutlegungAnordnung der einzelnen Nhgutteile im Nhbereich, die gekennzeichnet ist durch Faltung, Schichtung undLagenzuordnungANMERKUNG Siehe auch DIN ISO 4916.3.1.7offenkantigunbehandelte NhgutkanteBEISPIEL Webkante, Schnittkante3.1.8bndigmindestens zwei im Nhbereich deckungsgleiche Nhgutkanten3

    15、.1.9berlappten: overlappedmindestens zwei im Nhbereich bereinander versetzt angeordnete Nhgutkanten3.1.10Nhgutkanteen: fabric edgeKante des zu nhenden Materials3.1.10.1WebkanteKante, die beim Weben von textilem Material gebildet wird3.1.10.2SchnittkanteKante, die beim Nhgutschneiden gebildet wird3.1

    16、.10.3FaltkanteBruchkanteKante, die beim Falten von Nhgut gebildet wird3.1.10.4StokanteKante, fr das offenkantige Zusammenfgen von NhgutDIN 5300-3:2004-0653.2NhfadenFadenen: sewing threadFgemittel, Nhmittel beim NhenBEISPIEL Garn, ZwirnANMERKUNG Siehe Definition von Garn und Zwirn in DIN 60900-1.3.2.

    17、1Nadelfadenen: needle threadNhfaden, der von der Nhmaschinennadel gefhrt wird3.2.2Greiferfadenen: looper threadNhfaden, vom Greifer gefhrt3.2.3Spulenfadenen: bobbin threadNhfadenvorrat, in einem Greifer oder Schiffchen3.2.4Legefadenen: cover threadder von einer Legevorrichtung auf einer oder auf bei

    18、den Nhgutseiten einer Nhmaschinennadel odermehreren Nhmaschinennadeln in bestimmter Zuordnung vorgelegte Nhfaden3.2.5Fadenketteen: thread chainNhfaden, der mit sich selbst oder mit wenigstens einem weiteren Nhfaden ohne Nhgut verschlungen ist3.2.6Nhfadendickeen: thread sizein Anlehnung an DIN 3051-2

    19、, Ausgabe April 1972, gilt der Umkreisdurchmesser d3.2.7Nhfaden-Hchstzugkraftdie beim einfachen Zugversuch gemessene maximale ZugkraftANMERKUNG Die maximale Zugkraft wird nach DIN EN ISO 2062:1995-05 gemessen.3.2.8Nhfaden-Nummeren: ticket numberKennzeichnung von NhfdenANMERKUNG Die Zahlenangaben bez

    20、iehen sich auf bestimmte Grenordnungen zwischen Lnge und Mae,woraus sich auf die Nhfadendicke schlieen lsst.3.2.9Fadenverbrauchen: thread consumptiondie fr eine bestimmte Nhnahtlnge bentigte NhfadenlngeDIN 5300-3:2004-066LiteraturhinweiseDIN 5300-1, Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriffe der Nhtechni

    21、k Teil 1: Nhen, Nhtisch, Nh-stichtyp, Nhnaht.DIN 5300-2, Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriffe der Nhtechnik Teil 2: Maschine, Maschinen-funktionen.DIN 5300-4, Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriffe der Nhtechnik Teil 4: Nhfunktionen.DIN 5300-5, Nh- und Bekleidungsmaschinen Begriffe der Nhtechnik Tei

    22、l 5: Zusatzeinrichtungen,Schneidverfahren und Kenngren.DIN 60900-1, Garne Technologische Einteilung Begriffe.DIN 61400, Nhmaschinen Nhstichtypen Einteilung und Begriffe (ISO 4915:1991, modifiziert).DIN ISO 4916, Nhmaschinen Nhnahttypen Einteilung und Begriffe (ISO 4916:1991)/Achtung: Gilt nurin Verb

    23、indung mit ISO 4915.DIN 5300-3:2004-067StichwortverzeichnisBruchkante 3.1.10.3bndig 3.1.8Fadenkette 3.2.5Fadenverbrauch 3.2.9Faltkante 3.1.10.3Greiferfaden 3.2.2Hauptnhgutteil 3.1.1Legefaden 3.2.4maximale Nhgutdicke 3.1.5.1Nadelseite 3.1.3Nadelfaden 3.2.1Nhfaden 3.2Nhfadendicke 3.2.6Nhfaden-Hchstzugkraft 3.2.7Nhfaden-Nummer 3.2.8Nhgut 3.1Nhgutdicke 3.1.5Nhgutkante 3.1.10Nhgutlage 3.1.4Nhgutlegung 3.1.6offenkantig 3.1.7Schnittkante 3.1.10.2Spulenfaden 3.2.3Stokante 3.1.10.4berlappt 3.1.9Webkante 3.1.10.1Zusatznhgutteil 3.1.2


    注意事项

    本文(DIN 5300-3-2004 Sewing and garment machines - Terms of sewing technology - Part 3 Sewing material sewing thread《缝纫和制衣机 缝纫技术术语 第3部分 缝纫材料和缝纫线》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开