欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 52298-2-2003 Road vehicles - Measurement of scattered light of safety glazing materials for vehicle glazing - Part 2 Image-mapping method《道路车辆 汽车防撞安全玻璃散射光测量 第2部分 映射法》.pdf

    • 资源ID:658843       资源大小:252.50KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 52298-2-2003 Road vehicles - Measurement of scattered light of safety glazing materials for vehicle glazing - Part 2 Image-mapping method《道路车辆 汽车防撞安全玻璃散射光测量 第2部分 映射法》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Juni 2003StraenfahrzeugeMessung des Streulichtes von Sicherheitsscheibenfr FahrzeugverglasungTeil 2: Bild-Analyse-Verfahren52298-2ICS 43.040.65Road vehicles Measurement of scattered light of safety glazingmaterials for vehicle glazing Part 2: Image-mapping methodVhicules routiers Mesur

    2、age de la lumire diffuse des vitragesde scurit pour des vhicules routiers Partie 2: Mthode danalyse des imagesVorwortDer Arbeitsausschuss NMP 361 Prfung von Sicherheitsscheiben fr Fahrzeugverglasung“ ist fr die vor-liegende Norm zustndig.DIN 52298 Straenfahrzeuge Messung des Streulichtes von Sicherh

    3、eitsscheiben fr Fahrzeug-verglasung“ besteht aus:Gbe Teil 1: Ringblenden-VerfahrenGbe Teil 2: Bild-Analyse-VerfahrenFortsetzung Seite 2 bis 7Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.Normenausschuss Kraftfahrzeuge (FAKRA) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung

    4、e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 52298-2:2003-06nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 0006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 52298-2:2003-0621 AnwendungsbereichDas B

    5、ild-Analyse-Verfahren nach dieser Norm ist fr ebene und gebogene Sicherheitsscheiben frFahrzeugverglasung, auch im eingebauten Zustand, insbesondere Windschutzscheiben, anwendbar.Das Bild-Analyse-Verfahren nach dieser Norm dient zur Messung des Streulichtes der zu prfendenScheibe im Vorwrtsstreuwink

    6、elbereich zwischen G71 = 1,5 und 2 (siehe Bild 1) zur Einfallsrichtung.Als Ma des Streulichtes wird der reduzierte Leuchtdichtekoeffizient in Abhngigkeit vom Azimutwin-kel G66 (siehe Bild 1) bestimmt.Der genannte Vorwrtsstreuwinkelbereich von 1,5 bis 2 bercksichtigt die Sichtbedingungen desFahrers b

    7、ei nchtlichem Straenverkehr. Beispiel: Der linke Scheinwerfer eines entgegenkommendenFahrzeugs erscheint unter dem Winkel von 1,75 zur geradeaus gerichteten Blicklinie, wenn das ent-gegenkommende Fahrzeug, bei einem seitlichen Fahrzeugabstand von 1 m, noch eine Entfernungvon 60 m hat.2 Normative Ver

    8、weisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publika-tionen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publika-tionen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oderbera

    9、rbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbei-tung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genomme-nen Publikation (einschlielich nderungen).CIE 38, Strahlungsphysikalische und lichttechnische Stoffkennzahlen u

    10、nd deren Messung.1)DIN 5036-1, Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigenschaften von Materialien Begriffe,Kennzahlen.DIN 52298-1, Messung des Streulichtes von Sicherheitsscheiben fr Fahrzeugverglasung Teil 1:Ringblenden-Verfahren.DIN EN 167, Persnlicher Augenschutz Optische Prfverfahren; Deu

    11、tsche Fassung EN 167:1995.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 5036-1, DIN 52298-1 und in DIN EN 167 angege-benen Begriffe.4 Gerte und PrfmittelMit dem Bild-Analyse-Verfahren nach dieser Norm wird das Streulicht der zu prfenden Scheiben un-ter Streuwinkeln G71 im Bereich zwischen

    12、 1,5 und 2 zur Einfallsrichtung erfasst (siehe Bild 1). Dabeiwird der Azimutwinkelbereich G66 von 0 bis 360 simultan erfasst und dem Streulicht in mindestens 120gleich groen Raumwinkelsegmenten G44G57 = G44G71 G44G66 sinG71 (Einheit: sr) der reduzierte Leuchtdichte-koeffizient q* (G71,G66) zugeordne

    13、t.1) Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin)DIN 52298-2:2003-063Bild 1 StreuwinkelbereichDIN 52298-2:2003-0645 Gerte und PrfmittelPrfanordnungNach Bild 2 und Tabelle 1.Bild 2 Prfanordnung zur Streulichtmessung mit dem Bild-Analyse-Verfahren

    14、DIN 52298-2:2003-065Tabelle 1 Kenndaten zur Prfanordnung nach dem Bild-Analyse-VerfahrenSymbol nachBild 2Benennung Kenndaten und AnforderungenKenndaten fr 35-mm-MessfeldLED Lichtquelle Leuchtdiode 590 nm Leuchtdiode 590 nmL1 Zwischenbildlinse AchromatDurchmesser d1Brennweite f1d1/ (2 f1) Gb3 d3/f3d1

    15、= 10 mmf1= 40 mmB2 Lochblende Durchmesser d2d2/f3Ga3 0,0025d2= 0,5 mmL3 Kollimator AchromatDurchmesser d3Brennweite f3f3Gb3 250 mmd3= 40 mmf3= 250 mmU4, U5 Umlenkspiegel Streulichtfreier Planspiegel, 45Durchmesser d4Durchmesser d5Abstand zwischen Umlenkspiegel U4und U5 650 mmd4= 60 mmd5= 80 mmL6 Kol

    16、lektor AchromatDurchmesser d6Brennweite f6f6Gb3 250 mmd6/f6Gb3 4 G70/180 + d3/f6d6= 60 mmf5= 250 mmM7 Mattscheibe Durchmesser d7d7/ f6Gb3 4 G70/180 d7= 22 mmL8 Zwischenbildlinse AchromatDurchmesser d8Brennweite f8d8= 12,5 mmf6= 24 mmCCD CCD-Kamera2,54/2 mm CCD-Bildsensorquadratische BildpunkteGb3 50

    17、0 Pixel x 500 PixelGb3 500 Pixel je TrapezGb3 256 Graustufenlineare relative spektrale Empfindlich-keit entsprechend V(G6c) siehe Erlute-rungen zuDIN 52298-1:1998-12, Abschnitt 62,54/2 mm CCD-Bildsensorquadratische Bildpunkte512 Pixel x 582 Pixel256 GraustufenDie Lichtquelle LED wird von der Zwische

    18、nbildlinse L1 in gleicher Gre auf die Lochblende B2 abge-bildet, die sich in der Brennebene des Kollimators L3 befindet. Der Kollimator erzeugt ein quasiparal-leles Lichtbndel von 35 mm Durchmesser (Messfeld), das die zu prfende Scheibe durchluft.DIN 52298-2:2003-066Der Kollektor L6 bildet die Lochb

    19、lende in seiner Fokalebene ab. Sein Durchmesser ist so gro zuwhlen, dass das am Rand des Messfeldes von der Scheibe unter einem Streuwinkel von 3 abge-strahlte Streulicht erfasst wird.In dieser Ebene liegt eine Mattscheibe M7, die Fremdlicht abschwcht. Die auf der Mattscheibe abge-bildete Streulicht

    20、verteilung, das Streulichtbild“, wird mit der Zwischenbildlinse L8 auf dem CCD-Bildsensor abgebildet. Das gerichtet durchgelassene Licht ist in der Ebene der Mattscheibe so abzu-schwchen, dass die Intensitt im Dynamikbereich des CCD-Bildsensors liegt.Zur Erleichterung der Handhabung des Messgertes b

    21、ei eingebauten Fahrzeugscheiben, wird einU-frmiger Aufbau der Optik mit Lichtquelle und Bildsensor empfohlen. Dabei wird das quasiparalleleStrahlenbndel mit zwei Planspiegeln U4 und U5 jeweils um 90 abgelenkt.Das Streulicht und das gerichtet durchgelassene Licht werden mit dem CCD-Bildsensor gleichz

    22、eitigerfasst und mit einer rumlichen Auflsung von mindestens 500 quadratischen Pixel x 500 quadrati-schen Pixeln digitalisiert.Bei einer Messung werden jeweils ein Streulichtbild mit eingeschalteter Lichtquelle und ein Bild mitausgeschalteter Lichtquelle erfasst. Die beiden Bilder werden voneinander

    23、 subtrahiert, um ueresFremdlicht (z. B. Tageslicht) zu unterdrcken.5.1 ScheibenhalterungFr die Prfung nicht eingebauter Scheiben ist eine Scheibenhalterung erforderlich, die ein horizonta-les und vertikales Abtasten der Sichtzone bzw. der Scheibenflche sowie die Aufstellung der Scheibeunter dem vorg

    24、eschriebenen Neigungswinkel zur Horizontalen ermglicht.6 Art und Vorbereitung der ScheibenIn Fahrzeugen eingebaute Scheiben, vorzugsweise Windschutzscheiben, und nicht eingebauteScheiben in den bei der jeweiligen Lieferung vorliegenden Maen.Die Oberflchen der Scheiben sind erforderlichenfalls mit ge

    25、eigneten Reinigungsmitteln (flssigeGlasreiniger und Putzpapier) zu reinigen.7 DurchfhrungBei dem Bild-Analyse-Verfahren wird der im Polarwinkelbereich zwischen 1,5 und 2 zur optischenAchse mit dem CCD-Bildsensor gemessene Streulichtstrom mit Hilfe der Bildverarbeitung ausgewer-tet. Dazu werden die K

    26、oordinaten der Raumwinkelsegmente G44G57 = G44G71 G44G66 sinG71 berechnet und derStreulichtstrom durch die Flche A-B-C-D-A (siehe Bild 1) der einzelnen Trapeze T berechnet. In ei-nem Trapez mssen Gb3 500 CCD-Pixel liegen, damit ein Dynamikbereich von 105erreicht wird. Die An-zahl der Raumwinkelsegme

    27、nte sollte aus praktischen Grnden zwischen 120 und 360 liegen.Es sind zwei Messungen durchzufhren und fr jedes Raumwinkelsegment die vier Kenngren nachTabelle 2 zu berechnen.Tabelle 2 G2d Messungen und KenngrenMessungen Erfasster Lichtstrom BeschreibungG46._0F(G71, G66, G44G71, G44G66) einfallendes

    28、Licht ohne ScheibeohneScheibeG46._0S(G71, G66, G44G71, G44G66) Streulicht des Prfgertes ohne ScheibeG46._1F(G71, G66, G44G71, G44G66) von der Scheibe gerichtet durchgelassenes Lichtmit ScheibeG46._1S(G71, G66, G44G71, G44G66)Streulicht von der Scheibe zuzglich des Streu-lichtes des Prfgertes mit Sch

    29、eibeDIN 52298-2:2003-067Der reduzierte Leuchtdichtekoeffizient q*(G71, G66) wird fr jedes Raumwinkelsegment wie folgt bestimmt:G28G29G44G57G46._G46._G46._G46._G66G71Gf7Gf7Gf8Gf6Ge7Ge7Ge8Ge6G2dG3dF0S0F1S1,*q (1)Dabei ist:G44G57 das betrachtete Raumwinkelsegment G44G57 = G44G71 G44G6a sinG71 nach Bild

    30、 1.ANMERKUNG Die Mattscheibe muss qualitativ hochwertig sein, insbesondere die Abschwchung des gerich-tet durchgelassenen Lichts. Durch die Mitteilung der Intensitt ber einzelnen CCD-Bildsensor-Elemente in denTrapezflchen wird auch ber eine Mattscheibenflche gemittelt. Dadurch wird gewhrleistet, das

    31、s die Empfind-lichkeiten dieser Trapezeinheiten alle gleich gro sind. Hierfr mssen aber mindestens 500 Pixel in den Trape-zen liegen. Siehe auch die Kenndaten der CCD-Kamera in Tabelle 1. Besonders wichtig sind die quadratischenPixel.8 PrfberichtIm Prfbericht sind unter Hinweis auf diese Norm anzuge

    32、ben:a) Probenahme und Vorbehandlung der Scheibe;b) bei in Fahrzeugen eingebauten Scheiben: Alter des Fahrzeuges und seine Laufstrecke (km-Stand);c) Art der Scheiben (z. B.) Verbund-Sicherheitsglas, Einscheiben-Sicherheitsglas;d) Scheibenmae und -form (z. B. ebene und gebogene Scheiben);e) Scheibenty

    33、p (z. B. Windschutzscheibe);f) Anzahl der Scheiben;g) geprfte Scheibenbereiche und deren jeweilige Orientierung zum Lichtstrahl;h) ausgewerteter Streuwinkelbereich G71 Gb1 G44G71;i) Kurve der reduzierten Leuchtdichtekoeffizienten q*(G66) in cd m-2lx-1in Abhngigkeit vom Azimut-winkel G66;j) Abweichungen von dieser Norm.


    注意事项

    本文(DIN 52298-2-2003 Road vehicles - Measurement of scattered light of safety glazing materials for vehicle glazing - Part 2 Image-mapping method《道路车辆 汽车防撞安全玻璃散射光测量 第2部分 映射法》.pdf)为本站会员(wealthynice100)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开