欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 52210-6-2013 Testing of acoustics in buildings - Airborne and impact sound insulation - Determination of the level difference by shafts《建筑物声学检测 气载噪声和隔音 第6部分 竖井噪声级差的测定》.pdf

    • 资源ID:658809       资源大小:254.81KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 52210-6-2013 Testing of acoustics in buildings - Airborne and impact sound insulation - Determination of the level difference by shafts《建筑物声学检测 气载噪声和隔音 第6部分 竖井噪声级差的测定》.pdf

    1、Juli 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINNormenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDINormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Gen

    2、ehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.20!%$CW“2013252www.din.deDDIN 52210-6Bauakustische Prfungen Luft- und Trittschalldmmung Bestimmung der SchachtpegeldifferenzTesting of acoustics in buildings Airborne and impact sound insulation Determination of the l

    3、evel difference by shaftsMthodes dessais en acoustique des btiments Isolement acoustique aux sons ariens et aux bruits de chocs Dtermination de lisolement acoustique brut pour les cheminesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 52210-6:2012-02www.beuth.deGesamtumfa

    4、ng 8 SeitenDIN 52210-6:2013-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Bezeichnung des Verfahrens 5 5 Prfeinrichtungen . 5 5.1 Sendeapparatur . 5 5.2 Schallpegel-Messapparatur . 5 6 Prfanordnung 5 6.1 Messungen im Laboratorium . 5 6.2 Messungen am

    5、 Bau 6 7 Durchfhrung 6 7.1 Messfrequenzen 6 7.2 Stellung der Lautsprecher . 6 7.3 Stellung des Mikrophons . 6 7.4 Bestimmung des mittleren Schallpegels und der Schachtpegeldifferenz . 6 8 Darstellung der Ergebnisse . 6 9 Prfbericht . 7 Anhang A (informativ) Formblatt F zur Zusammenfassung des Prfber

    6、ichts . 8 DIN 52210-6:2013-07 3 Vorwort Dieses Dokument (DIN 52210-6:2013-07) wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-31 AA Schalldmmung und Schallabsorption, Messung und Bewertung“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dies

    7、es Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dem Anwender dieses Formblatts ist unbeschadet der Rechte des DIN an der Gesamtheit des Dokuments die Vervielfltigung des Formblatts gesta

    8、ttet. nderungen Gegenber DIN 52210-6:2012-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Norm redaktionell berarbeitet; b) Definition der Schachtpegeldifferenz abgendert; c) energetische Mittelung bei der Bestimmung des Schallpegels aufgenommen; d) Darstellung der Ergebnisse abgendert. Frhere Ausgaben

    9、 DIN 52210-6: 1980-04, 1989-05, 2012-02 DIN 52210-6:2013-07 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Prfung und Bewertung einer Gre, die die unmittelbare Luftschallbertragung durch einen Schacht allein kennzeichnet und die auch in kleinen Rumen mit ausreichender Genauigkeit ermit

    10、telt werden kann, fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die le

    11、tzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 717-1, Akustik Bewertung der Schalldmmung in Gebuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldmmung DIN EN ISO 10140-4, Akustik Messung der Schalldmmung von Bauteilen im Prfstand Teil 4: Messverfahren und Anforder

    12、ungen DIN EN ISO 10140-5, Akustik Messung der Schalldmmung von Bauteilen im Prfstand Teil 5: Anforderungen an Prfstnde und Prfeinrichtungen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Schachtpegeldifferenz DkUnterschied zwischen dem Schallpegel im Senderaum und de

    13、m Schallpegel im Empfangsraum bei Vorhandensein eines die Rume verbindenden Schachtes oder Kanals Anmerkung 1 zum Begriff: Sie ist durch Gleichung (1) festgelegt. Dk= Lk1 Lk2(1) Dabei ist Lk1der mittlere Schalldruckpegel in der Nhe der Schachtffnung im Senderaum; Lk2der mittlere Schalldruckpegel in

    14、der Nhe der Schachtffnung im Empfangsraum. DIN 52210-6:2013-07 5 4 Bezeichnung des Verfahrens Bezeichnung der Prfung im Laboratorium: Prfung DIN 52210 06 A Benennung DIN-Hauptnummer Teil-Nummer Prfung im Laboratorium Bezeichnung der Prfung am Bau: Prfung DIN 52210 06 B Benennung DIN-Hauptnummer Teil

    15、-Nummer Prfung am Bau 5 Prfeinrichtungen 5.1 Sendeapparatur Die Sendeapparatur muss den Festlegungen in DIN EN ISO 10140-5 entsprechen. 5.2 Schallpegel-Messapparatur Die Messapparatur muss den Festlegungen in DIN EN ISO 10140-4 entsprechen. 6 Prfanordnung 6.1 Messungen im Laboratorium Besondere Anfo

    16、rderungen an die Gre und Bauweise der Prfrume werden nicht gestellt. In der Regel wird man jedoch Wand- oder Deckenprfstnde fr Schalldmm-Messungen an Bauteilen nach DIN EN ISO 10140-5 verwenden. Die bewertete Schallpegeldifferenz Dwzwischen Sende- und Empfangsraum muss bei abgedichteten Schachtffnun

    17、gen mindestens 55 dB betragen. Die zu prfenden Schchte sind so anzuordnen, wie es fr die praktische Verwendung vorgesehen ist. Die Schachtffnungen sind im Sende- und Empfangsraum an oder in der Nhe einer Raumkante und in mindes-tens 0,5 m Abstand von einer Raumecke anzuordnen. Von Hand verstellbare

    18、Gitter oder Drosselklappen in den Schachtffnungen sind voll zu ffnen. Die Schchte sind mglichst auerhalb der Prfrume anzubringen. Bei Einbau innerhalb der Prfrume sind die Schchte mit geeigneten Vorsatzschalen zu versehen, um zustzliche Schallbertragung ber die Schachtwnde auszuschlieen. Die Enden d

    19、urchlaufender Schchte sind reflexionsfrei abzuschlieen. DIN 52210-6:2013-07 6 6.2 Messungen am Bau Die Messungen sind unter den endgltigen Einbaubedingungen der gesamten Schachtanlage durchzufhren. Auch hierbei sind von Hand verstellbare Gitter oder Drosselklappen in den Schachtffnungen voll zu ffne

    20、n. 7 Durchfhrung 7.1 Messfrequenzen Die Messfrequenzen mssen den Festlegungen in DIN EN ISO 10140-4 entsprechen. 7.2 Stellung der Lautsprecher Die Lautsprecher-Anordnung muss, wenn mglich, im Abstand von mindestens 2 m von der Schachtffnung aufgestellt werden (siehe Bild 1). Es wird empfohlen, bei m

    21、indestens zwei verschiedenen LautsprechersteIlungen zu messen. Legende Lautsprecher Mikrofon Bild 1 Beispiel fr eine Schachtanordnung 7.3 Stellung des Mikrophons Das Mikrophon ist im Sende- und Empfangsraum unmittelbar vor der ffnung des Schachtes, d. h. in hchs-tens 5 cm Abstand, anzuordnen, und zw

    22、ar an jeweils wenigstens drei ber die Oberflche der Gitter oder Drosselklappen gleichmig verteilten Punkten. 7.4 Bestimmung des mittleren Schallpegels und der Schachtpegeldifferenz Fr jede Frequenz und jede ffnung ist durch energetische Mittelung der Mittelwert des Schallpegels aus den Messergebniss

    23、en bei den verschiedenen Mikrophon- und Lautsprecherstellungen zu bilden. Die Schachtpegeldifferenz wird nach Gleichung (1) ermittelt. 8 Darstellung der Ergebnisse Die Messergebnisse werden in ein Diagramm entsprechend DIN EN ISO 717-1 eingetragen. DIN 52210-6:2013-07 7 Als Einzahl-Angabe ist die be

    24、wertete Schachtpegeldifferenz Dk,win Anlehnung an das Verfahren zur Bestimmung der bewerteten Norm-Schallpegeldifferenz Dn,wbzw. der bewerteten Standard-Schallpegeldifferenz Dn,Twnach DIN EN ISO 717-1 zu ermitteln, jedoch ohne Bezug auf A0= 10 m bzw. T0= 0,5 s. 9 Prfbericht Der Prfbericht muss minde

    25、stens folgende Informationen enthalten: a) Verweisung auf diese Norm; b) Beschreibung des Prfgegenstandes und der Einbaubedingungen; c) Flche jeder Schachtffnung; d) Querschnittsflche des Schachtes; e) Mae, Art und Zustand der Prfrume; f) Art des verwendeten Prfschalls und der Filter; g) Darstellung

    26、 der Schachtpegeldifferenz in Abhngigkeit von der Frequenz; h) Angabe der bewerteten Schachtpegeldifferenz Dk,w. Fr die Zusammenfassung des Prfberichtes wird das Formblatt F (siehe Anhang A) empfohlen. DIN 52210-6:2013-07 8 Anhang A (informativ) Formblatt F zur Zusammenfassung des Prfberichts Schachtpegeldifferenz nach DIN 52210-6 Antragsteller: Aufbau des Prfgegenstandes: Bezeichnung des Verfahrens: Flche der Schachtffnungen: mm2Prfrume Volumen: VSm3, VEm3 Zustand: Art: Bewertete Schachtpegeldifferenz: Dk,wdB Prfschall: Empfangsfilter: Nr. des Prfberichtes: Datum: Unterschrift


    注意事项

    本文(DIN 52210-6-2013 Testing of acoustics in buildings - Airborne and impact sound insulation - Determination of the level difference by shafts《建筑物声学检测 气载噪声和隔音 第6部分 竖井噪声级差的测定》.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开