欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51922-2016 Testing of carbonaceous materials - Determination of ash value - Binding and impregnating materials《炭素材料检验 灰化值测定 粘接剂和浸渍材料》.pdf

    • 资源ID:658743       资源大小:1.86MB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51922-2016 Testing of carbonaceous materials - Determination of ash value - Binding and impregnating materials《炭素材料检验 灰化值测定 粘接剂和浸渍材料》.pdf

    1、August 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.50!%X,E“2530934www.din.deDIN 51922Prfung von Kohlenstoffmaterialien Bestimmung

    2、des Aschewertes Binde- und ImprgniermittelTesting of carbonaceous materials Determination of ash value Binding and impregnating materialsEssais des matriaux de carbone Dosage des cendres Liants et imprgnantsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51922:1983-02www.b

    3、euth.deGesamtumfang 8 SeitenDDIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)DIN 51922:2016-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung 4 5 Gerte . 4 6 Probenvorbereitung 5 7 Durchfhrung 5 7.1 Tiegelvorbereitung und Einwaage . 5 7.2 Massenkons

    4、tanz . 5 7.3 Durchfhrung mit Gasbrenner (GB) 5 7.4 Durchfhrung im Muffelofen oder Kammerofen (MO) 5 7.5 Durchfhrung im Schnellverascher (SV) 5 7.6 Durchfhrung in der Mikrowellenveraschungsapparatur (MV) 5 8 Bezeichnung . 6 9 Auswertung 6 10 Prfbericht . 6 11 Przision . 7 11.1 Wiederholbarkeit . 7 11

    5、.2 Vergleichbarkeit . 7 Literaturhinweise . 8 DIN 51922:2016-08 3 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-81 AA Prfverfahren fr Kohlenstoff und Graphit“ im DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP) ausgearbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente d

    6、ieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 51922:1983-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Korrektur englischer und franzsischer Titel; b) berarbei

    7、tung der normativen Verweisungen; c) der Abschnitt Durchfhrung“ wurde berarbeitet; d) Abschnitte Durchfhrung im Schnellverascher“ und Durchfhrung in der Mikrowellenveraschungs-apparatur“ wurden hinzugefgt; e) Einfhrung neuer Bezeichnungen fr die verschiedenen Durchfhrungsarten; f) berarbeitung des P

    8、rfberichtes. Frhere Ausgaben DIN 51922: 1983-02 DIN 51922:2016-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Aschewertes von Pechen, Teeren und anderen flssigen oder schmelzbaren organischen Stoffen, die als Binde- und Imprgniermittel fr Kohlenstoffmaterialien verwendet w

    9、erden, fest. Das Verfahren ist nicht fr Materialien mit Aschewerten unter 0,02 % Massenanteile anwendbar. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen

    10、 gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren 3 Begriffe Fr die Anwendung diese

    11、s Dokuments gilt der folgende Begriff. 3.1 Aschewert Verhltnis der Masse des nach dem Veraschen bei der Temperatur von (800 20) C erhaltenen Rckstandes zur Masse der eingewogenen Probe 4 Kurzbeschreibung Die in einem Tiegel eingewogene Probe wird vorsichtig abgeschwelt und/oder abgebrannt. Danach wi

    12、rd sie in einem elektrisch beheizten Muffelofen (MO), einem Schnellverascher (SV), einer Mikrowellen-veraschungsapparatur (MV) bei (800 20) C unter Luftzufuhr oder mit Hilfe eines Gasbrenners (GB) verascht. Abschlieend wird der Rckstand durch Wgung bestimmt. 5 Gerte 5.1 Tiegel aus Porzellan, Alumini

    13、umoxid (Sinterkorund), Kieselglas, Platin, Glasfaser oder anderen geeigneten Materialien mit einem Volumen bis etwa 50 ml, z. B. nach DIN 12904. 5.2 Elektrisch beheizter Muffelofen oder Kammerofen, mit Temperaturmesseinrichtung und Temperaturregelung sowie geeigneter ffnungen zur Erzielung der Luftz

    14、irkulation im Inneren, mit denen die in 7.4 angegebenen Bedingungen eingehalten werden knnen. 5.3 Heizgert, z. B. Schnellverascher oder Gasbrenner, Dreifu und Tondreieck zum Veraschen oder Abbrennen der flchtigen Bestandteile der Probe. 5.4 Mikrowellenveraschungsapparatur mit Temperaturmesseinrichtu

    15、ng und Temperaturregelung sowie geeigneter ffnungen zur Erzielung der Luftzirkulation im Inneren, mit denen die in 7.6 angegebenen Bedingungen eingehalten werden knnen. 5.5 Exsikkator, z. B. nach DIN EN ISO 13130, mit Trocknungsmittel. 5.6 Waage, ablesbar auf 0,1 mg. DIN 51922:2016-08 5 6 Probenvorb

    16、ereitung Feste Proben werden auf Korngren kleiner 1 mm zerkleinert. Weiche oder zhflssige Proben werden durch vorsichtiges Erwrmen so weit verflssigt, dass sie sich wie flssige Probe durch Umrhren homogenisieren lassen. Die Bestimmung des Aschewertes wird im Allgemeinen an der luftgetrockneten Probe

    17、 vorgenommen. Bei wasserhaltigen Proben ist an einer Parallelprobe der Massenanteil an Wasser, wie z. B. in DIN ISO 3733 beschrieben, zu bestimmen. Der Aschewert ist auf die wasserfreie Probe zu beziehen (siehe Gleichung 2). 7 Durchfhrung 7.1 Tiegelvorbereitung und Einwaage Der leere Tiegel (5.1) wi

    18、rd im Muffelofen (5.2) 1 h bei (800 20) C geglht, im Exsikkator (5.5) abgekhlt und mit der Waage (5.6) gewogen. In diesen Tiegel werden je nach dem zu erwartenden Aschewert 2 g bis 5 g der Probe mit der Waage (5.6) eingewogen. Die Einwaage muss so gro sein, dass nach dem Veraschen mindestens 1 mg As

    19、che zurckbleibt. 7.2 Massenkonstanz Fr die Prfung der Massenkonstanz wird der Tiegel mit dem Rckstand nochmals 30 min bis 60 min geglht. Die Massenkonstanz gilt als erreicht, wenn die Massennderung nach erneuter thermischer Behandlung und Abkhlung im Exsikkator auf Raumtemperatur nicht grer als 0,1

    20、mg ist. 7.3 Durchfhrung mit Gasbrenner (GB) Beim Veraschen ber dem Gasbrenner (5.3) ist darauf zu achten, dass die Probe weder berschumt noch spritzt. Wenn die Probe infolge des Gehaltes an Wasser oder leichtsiedenden Bestandteilen beim Erhitzen zu stark schumt, drfen Entschumer zugegeben werden, di

    21、e ohne Rckstand verbrennen. 7.4 Durchfhrung im Muffelofen oder Kammerofen (MO) Beim Veraschen im Muffel- oder Kammerofen (5.2) wird der Tiegel mit der Probe in den kalten oder bis 200 C warmen Ofen gestellt. Der Ofen wird in Abstnden von wenigstens 30 min stufenweise auf 300 C, 350 C, 400 C, 450 C u

    22、nd 800 C aufgeheizt. Der Tiegel (5.1) wird im Ofen bei (800 20) C solange geglht bis der Kohlenstoff verbrannt ist. blicherweise ist dazu eine Glhdauer von 5 h erforderlich. Danach wird der Tiegel im Exsikkator (5.5) auf Raumtemperatur abgekhlt und mit der Waage (5.6) gewogen. 7.5 Durchfhrung im Sch

    23、nellverascher (SV) Beim Veraschen im Schnellverascher (5.3) wird die Temperatur auf (800 20) C eingestellt. Der Tiegel (5.1) wird zum langsamen Erwrmen der Probe auf den Verascher gestellt. Nach etwa 1 h sollte die Probe flssig sein und alle niedrig siedenden Bestandteile verdampft sein. Nun wird di

    24、e Probe in eines der Lcher direkt oberhalb des Ofens gestellt. Sobald die Probe keine flssigen Bestandteile mehr aufweist, darf sie im Schnellverascher bei (800 20) C ausgeglht werden, bis der gesamte Kohlenstoff verbrannt ist. Danach wird der Tiegel im Exsikkator (5.5) auf Raumtemperatur abgekhlt u

    25、nd mit der Waage (5.6) gewogen. 7.6 Durchfhrung in der Mikrowellenveraschungsapparatur (MV) Bei der Mikrowellen gesttzten Veraschung (5.4) wird der Tiegel (5.1) mit der Probe in den kalten oder bis zu 200C warmen Ofen gestellt. Das Aufheizen bis zum Erreichen der Veraschungstemperatur (800 20 C) sol

    26、lte innerhalb einer 60 min 30 min erfolgen. Der Tiegel wird im Mikrowellenofen so lange geglht bis der Kohlenstoff verbrannt ist. Danach wird der Tiegel im Exsikkator (5.5) auf Raumtemperatur abgekhlt und mit der Waage (5.6) nach 7.2 gewogen. DIN 51922:2016-08 6 ANMERKUNG Die Aufheizrate erfolgt nac

    27、h Angaben des Herstellers. Auf das Abkhlen im Exsikkator kann bei Verwendung schnell abkhlender Quarzfasertiegel verzichtet werden, wenn dieser innerhalb von 5 min ausgewogen wird. 8 Bezeichnung Beispiel fr die Bezeichnung des Verfahrens zur Bestimmung des Aschewertes von Pechen, Teeren und anderen

    28、flssigen oder schmelzbaren organischen Stoffen mit dem Gasbrenner (GB): Prfung DIN 51922 - GB 9 Auswertung Der Aschewert wird als Massenanteil (A) in % nach Gleichung (1) errechnet. null(null)=nullnullnullnullnullE 100 (1)Dabei ist m1die Masse des geglhten Tiegels in g m2die Masse des geglhten Tiege

    29、ls mit Rckstand in g mE die Einwaage der getrockneten Probe in g Bei Bercksichtigung des Massenanteils an Wasser (H2O) wird der Aschewert 1(A) nach Gleichung (2) berechnet. nullnull(null)=null(null)100100 null(nullnullnull)(2)10 Prfbericht Im Prfbericht sind mindestens anzugeben: a) Verweisung auf d

    30、iese Norm; d. h. DIN 51922; b) Angabe der Bezeichnung der Durchfhrung; c) Art und Bezeichnung der Probe; d) Anzahl der Proben; e) Gegebenenfalls Massenanteil an Wasser (H20) in der Probe; f) Aschewert, angegeben als (A) in % auf 0,01 % gerundet. Bei Aschewerten unter 0,02 % erfolgt die Angabe: 0,02

    31、%; g) Einzel- und Mittelwerte; h) von dieser Norm abweichende, vereinbarte Bedingungen; i) Prfdatum. DIN 51922:2016-08 7 11 Przision (nach DIN EN ISO 4259) Zum Beurteilen der Zuverlssigkeit von Ergebnissen werden folgende Merkmale benutzt: 11.1 Wiederholbarkeit (ein Beobachter, ein Gert) Werden von

    32、einem Beobachter zwei Ergebnisse unter Wiederholbedingungen ermittelt, so werden beide Ergebnisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, wenn sie sich um nicht mehr als den Zahlenwert in der Tabelle 1 unterscheiden. 11.2 Vergleichbarkeit (verschiedene Beobachter, verschiedene Gerte) Wird in zwei

    33、verschiedenen Laboratorien je ein Ergebnis unter Vergleichsbedingungen ermittelt, so werden beide Ergebnisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, wenn sie sich um nicht mehr als den Zahlenwert in der Tabelle 1 unterscheiden. Tabelle 1 Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit Aschewert Wiederholbar

    34、keit Vergleichbarkeit Massenanteil in % Massenanteil in % Massenanteil in % bis 0,10 0,02 0,05 ber 0,10 0,05 0,10 DIN 51922:2016-08 8 Literaturhinweise DIN 12904, Laborgerte aus Hartporzellan Tiegel und Tiegeldeckel DIN EN ISO 13130, Laborgerte aus Glas Exsikkatoren DIN ISO 3733, Minerallerzeugnisse und bituminse Bindemittel Bestimmung des Wassergehaltes Destillationsverfahren


    注意事项

    本文(DIN 51922-2016 Testing of carbonaceous materials - Determination of ash value - Binding and impregnating materials《炭素材料检验 灰化值测定 粘接剂和浸渍材料》.pdf)为本站会员(towelfact221)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开