欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51908-2006 Testing of carbon materials - Determination of thermal conductivity at room temperature by means of a comparative method - Solid material《炭素材料试验 用比较法测定室温导热率 固体物质》.pdf

    • 资源ID:658731       资源大小:584.66KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51908-2006 Testing of carbon materials - Determination of thermal conductivity at room temperature by means of a comparative method - Solid material《炭素材料试验 用比较法测定室温导热率 固体物质》.pdf

    1、Mai 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 71.060.10!,j“9715898www.din.deDDIN 51908Prfung v

    2、on Kohlenstoffmaterialien Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit bei Raumtemperatur nach einemVergleichsverfahren FeststoffeTesting of carbon materials Determination of thermal conductivity at room temperature by means of a comparativemethod Solid materialEssai des matriaux au carbone Dtermination de la co

    3、nductivit thermique temprature ambiante par la mthodecomparative Matires solidesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51908:1984-04www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 51908:2006-05 2 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschuss NMP 281 Prfverfahren f

    4、r Kohlenstoff und Graphit des Normenausschusses Materialprfung (NMP) ausgearbeitet. nderungen Gegenber DIN 51908:1984-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Probekrpergre gendert; b) Kalibrierung ergnzt. Frhere Ausgaben DIN 51908: 1984-04 DIN 51908:2006-05 3 1 Anwendungsbereich Das Verfahren n

    5、ach dieser Norm dient der Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit bei Raumtemperatur von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien. Es knnen sowohl Formkrper als auch Material in gekrnter Form, Gewebe und Folien mit einer Wrmeleitfhigkeit von 0,1 bis etwa 250 W/(K m) geprft werden. Das in dieser Norm festgelegte

    6、Verfahren ist auch zur Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit bei Temperaturen bis etwa 100 C geeignet. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweis

    7、ungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 862, Messschieber Anforderungen, Prfung DIN 863-1, Prfen geometrischer Gren Messschrauben Teil 1: Bgelmessschrauben, Normal-ausfhrung; Begriffe, Anforderungen, Prfung DIN 1319-3, Grundlagen der Messt

    8、echnik Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgre, Messunsicherheit DIN 1333, Zahlenangaben DIN 52612-1, Wrmeschutztechnische Prfungen Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit mit dem Platten-gert Durchfhrung und Auswertung DIN EN 573-3, Aluminium und Aluminiumlegierungen Chemische Zusammensetz

    9、ung und Form von Halbzeug Teil 3: Chemische Zusammensetzung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Wrmeleitfhigkeit Stoffeigenschaft, die bestimmt, wie gro der Wrmestrom dQ/dt (Wrmemenge je Zeitspanne) ist, der bei einer gegebenen Temperaturdifferenz durch ei

    10、nen Krper der Hhe h und der Querschnittsflche A in Richtung der Flchennormale fliet AhtQ=1dd(1) ANMERKUNG Siehe auch DIN 52612-1. 4 Kurzbeschreibung des Verfahrens Die Wrmeleitfhigkeit wird nach einem Vergleichsverfahren bestimmt. Zu diesem Zweck wird der zu messende Probekrper in Reihe mit einem Ve

    11、rgleichsprobekrper bekannter Wrmeleitfhigkeit zwischen zwei Messkpfen, die auf 20 C und 40 C eingestellt sind, eingespannt (siehe Bild 1). DIN 51908:2006-05 4 Der Temperaturabfall, der sich im Vergleichsprobekrper einstellt und als Thermospannung mit einem fest eingebauten Differentialthermoelement

    12、gemessen wird, ist ein Ma fr die Wrmeleitfhigkeit des Probekrpers bei etwa 30 C. Mit Hilfe der Kalibrierkurve wird aus der gemessenen Thermospannung in mV die Wrmeleitfhigkeit, bezogen auf die Hhe des Probekrpers, ermittelt. Legende 1 Stativ 2 Hhenverstellung 3 Thermometeranschlsse 4 Oberer Messkopf

    13、 5 Vergleichsprobekrper 6 Probekrper 7 Unterer Messkopf 8 Gleichspannungs-Messverstrker mit Anzeigegert Bild 1 Wrmeleitfhigkeitsmessgert 5 Bezeichnung Bezeichnung des Vergleichsverfahrens zur Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit bei Raumtemperatur von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien (A): Prfung DIN 5

    14、1908 A DIN 51908:2006-05 5 6 Gerte und Prfmittel 6.1 Gerte a) Wrmeleitfhigkeitsmessgert1)(siehe Bild 1), bestehend aus: Stativ; Zwei Flssigkeitsthermostate mit Fehlergrenzen von 0,02 K; Gleichspannungs-Messverstrker mit Anzeigegert, Klasse 0,5; b) Lngenmessgert mit Fehlergrenzen von 1 %, z. B. Messs

    15、chieber nach DIN 862 oder Bgelmess-schraube nach DIN 863-1; c) Haarlineal. 6.2 Prfmittel Vaseline oder Glycerin als Kontaktmittel Siliciumcarbid-Pulver, Krnung 10 m 7 Probekrper Der Durchmesser der Probekrper betrgt vorzugsweise 20 mm bis 50 mm, wobei deren Hhe zwischen etwa 0,1 mm bis 40 mm liegen

    16、darf. Mit anderen Messkpfen lassen sich auch Probekrper mit Durchmessern z. B. von 10 mm oder 40 mm verwenden. Um die Messabweichung mglichst klein zu halten, ist die Hhe h der Probekrper entsprechend der zu erwartenden Wrmeleitfhigkeit so zu whlen, dass der Wert fr /h der Probekrper zwischen 0,2 /h

    17、 und 5 /h des Vergleichsprobekrpers (siehe Bild 2) liegt. Die Probekrper werden durch Drehen oder Schleifen auf den gewnschten Durchmesser bearbeitet (Grenzabmae 0,1 mm). Danach werden die Stirnflchen senkrecht zur Achse plangedreht oder geschliffen. Die Einhaltung einer Grenzabweichung fr die Hhe d

    18、es Probekrpers ist dabei nicht erforderlich. Die Parallelittstoleranz der Stirnflchen darf 2 % der Hhe der Probekrper nicht berschreiten. Anschlieend werden beide Stirnflchen maschinell oder von Hand gelppt. Als Lppmittel wird eine Aufschlmmung von Siliciumcarbid-Pulver (Krnung 10 m) in Wasser verwe

    19、ndet. Beim Lppen ist darauf zu achten, dass die Probekrper nicht verkantet werden. Um anhaftende Lppmittelreste zu entfernen, werden die Probekrper mit Wasser abgesplt und danach getrocknet. Die Ebenheit der Stirnflchen der Probekrper wird mit einem Haarlineal geprft (Kontrolle durch visuelle Beurte

    20、ilung des Lichtspaltes zwischen Stirnflche und auf-gesetztem Haarlineal). Die Ebenheitstoleranz betrgt 0,01 mm. Proben aus Folien und Geweben werden ausgestanzt oder ausgeschnitten. Die fertigen Probekrper werden mit dem Lngenmessgert gemessen. 1) ber Bezugsquellen gibt Auskunft: DIN-Bezugsquellen f

    21、r normgerechte Erzeugnisse im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. DIN 51908:2006-05 6 8 Durchfhrung 8.1 Kalibrierung Zur Ermittlung der Wrmeleitfhigkeit wird fr jede Messapparatur eine Kalibrierkurve erstellt. Fr die Erstellung einer Kalibrierkurve werden Referen

    22、zprobekrper aus verschiedenen Materialien bekannter Wrmeleitfhigkeit mit unterschiedlichen Hhen, z. B. 5 mm, 10 mm, 15 mm, 20 mm, 25 mm und 30 mm, verwendet. Empfohlen werden Referenzprobekrper aus den in der Tabelle 1 festgelegten Materialien. Die Messung der Referenzkurve zur Erstellung der Kalibr

    23、ierkurve wird, wie unter 8.2 beschrieben, durchgefhrt. Zwischen 20 C und 100 C ndert sich die Wrmeleitfhigkeit der in der Tabelle aufgefhrten Referenz-probekrper etwa linear mit der Temperatur. Die Wrmeleitfhigkeit der Referenzprobekrper wird durch den Hersteller des Messgertes oder die Physikalisch

    24、 Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig, bestimmt. Aus den Thermospannungen in mV als Funktion der Wrmeleitfhigkeit, bezogen auf die Hhe der Probe-krper, wird die Kalibrierkurve erstellt (siehe Bild 2). DIN 51908:2006-05 7 Bild 2 Beispiel einer Kalibrierkurve fr Probekrper mit einem Durchmesse

    25、r von 20 mm, Temperaturen 1= 20 C, 2= 40 C, = 20 C DIN 51908:2006-05 8 Tabelle 1 Referenzprobekrper2)Wrmeleitfhigkeit W/(K m) bei Material 20 C 100 C Kieselglas 1,35 1,49 hochlegierter Stahl 14,2 15,5 niederlegierter Stahl 62 61 Kupfer-Zink-Legierung 109 122 Aluminium mit einem Massenanteil von 99,9

    26、 %, z. B. nach DIN EN 573-3 235 236 8.2 Messung (siehe Bild 1) Die Flssigkeitsthermostate werden mit den beiden Messkpfen des Wrmeleitfhigkeitsmessgertes verbunden und auf die Messtemperaturen (unterer Messkopf: 1= 20 C, oberer Messkopf: 2= 40 C) eingestellt. Vor dem Einsetzen des Probekrpers in die

    27、 Messapparatur werden die Stirnflchen des Probekrpers und der Messkpfe sorgfltig mit einem Fensterleder oder Papiertuch gereinigt. Der Wrme-bergangswiderstand zwischen dem Probekrper und den Messkpfen wird durch Aufbringen eines Kontaktmittels verringert. Fr die metallischen Referenzprobekrper wird

    28、Glycerin und fr porse Krper wie Kohlenstoff- und Graphitmaterialien, insbesondere bei grobkrnigen Materialien, Vaseline verwendet. Die Stirnflchen der Probekrper werden mit einem dnnen Film des Kontaktmittels berzogen. Der Probekrper wird zentrisch auf die Kontaktflche des unteren Messkopfes gesetzt

    29、, der obere Messkopf nach unten bewegt und der Probekrper mit der vorgegebenen Kraft (Markierung am unteren Messkopf) eingespannt. Es ist darauf zu achten, dass die Kontaktflchen des Probekrpers und der Messkpfe zentrisch aufeinandertreffen und der Probekrper beim Einspannen nicht verrutscht. Ein gu

    30、tes Anliegen der Flchen wird durch die kardanische Aufhngung des unteren Messkopfes erreicht. Bei Probekrpern ber 30 mm Hhe ist es zweckmig, die Wrmeverluste durch einen Schutzring aus Material geringer Wrmeleitfhigkeit (Schaumstoff) mglichst klein zu halten. Wenn die Anzeige des am Differentialther

    31、moelement angeschlossenen Messverstrkers konstant bleibt, hat sich in der Messapparatur das Wrmegleichgewicht eingestellt und der Messvorgang ist beendet. Die Einstellzeit betrgt blicherweise etwa 5 min bis 10 min. Die Thermospannung wird vom Anzeigegert abgelesen. Krnige Materialien, aus denen kein

    32、e Probekrper in der beschriebenen Form hergestellt werden knnen, werden zur Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit in eine auf den unteren Messkopf aufgesetzte Hlse (innere Durchmesser z. B. 10 mm, 20 mm oder 40 mm) aus schlecht leitendem Material (z. B. Polyvinylchlorid (PVC) eingefllt, der obere Messkopf

    33、 auf das eingefllte Material aufgesetzt und wie blich angepresst. Die weitere Messung wird, wie bereits beschrieben, durchgefhrt. Fr die Auswertung ist eine besondere Kalibrierkurve nicht erforderlich. 2) ber Bezugsquellen gibt Auskunft: DIN-Bezugsquellen fr normgerechte Erzeugnisse im DIN Deutsches

    34、 Institut fr Normung e. V., Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. DIN 51908:2006-05 9 9 Auswertung Die am Anzeigeinstrument abgelesene Thermospannung U in mV ergibt mit Hilfe der Kalibrierkurve (siehe Bild 2) einen Wert fr die Wrmeleitfhigkeit, bezogen auf die Hhe des Probekrpers, hin mm1mKW, aus dem durc

    35、h Multiplikation mit der Hhe des Probekrpers die Wrmeleitfhigkeit berechnet wird. Bezglich des Rundens auf die letzte anzugebende Stelle ist DIN 1333 zu bercksichtigen. 10 Prfbericht Im Prfbericht sind unter Hinweis auf diese Norm anzugeben: a) Art und Bezeichnung der Probekrper; b) Anzahl der Probe

    36、krper; c) Mittelwert-Messtemperaturen (Mittelwert von 1+ 2); d) Wrmeleitfhigkeit bei 10 W/(K m) auf 0,5 W/(K m) gerundet, 10 W/(K m) auf 0,05 W(K m) gerundet und Einzelwerte, Mittelwerte; e) von dieser Norm abweichende, vereinbarte Bedingungen; f) Prfdatum. 11 Przision des Verfahrens (siehe DIN 1319

    37、-3) Wiederholbarkeit Der Unterschied zwischen zwei Ergebnissen, die von demselben Beobachter mit demselben Gert unter konstanten Arbeitsbedingungen an derselben Probe ermittelt werden, wrde auf die Dauer bei blicher und korrekter Anwendung des Verfahrens nur in einem von zwanzig Fllen um mehr als 5

    38、% vom Mittelwert berschreiten. DIN 51908:2006-05 10 Literaturhinweise 1 ASTM C 767:1993, Standard method of test for thermal conductivity of carbon refractories (Standardverfahren fr die Prfung der Wrmeleitfhigkeit von hitzebestndigen Kohlenstoffen).3)2 F. Kohlrausch, Praktische Physik, Stuttgart 1968, Bd.1, Seite 371 - 383, Kap.4.6.4 Wrmeleitung. 3) Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, AuslandsNormen-Service (ANS), 10772 Berlin.


    注意事项

    本文(DIN 51908-2006 Testing of carbon materials - Determination of thermal conductivity at room temperature by means of a comparative method - Solid material《炭素材料试验 用比较法测定室温导热率 固体物质》.pdf)为本站会员(roleaisle130)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开