欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51855-1-2011 Testing of gaseous fuels and other gases - Determination of the content of sulphur compounds - Part 1 Field of application terms《气体燃料和其它气体检验 硫化合物含量的测定 第1部分 应用范围和术语.pdf

    • 资源ID:658696       资源大小:157.95KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51855-1-2011 Testing of gaseous fuels and other gases - Determination of the content of sulphur compounds - Part 1 Field of application terms《气体燃料和其它气体检验 硫化合物含量的测定 第1部分 应用范围和术语.pdf

    1、September 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINNormenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Gastechnik (NAGas) im DINPreisgruppe 5DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut

    2、fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.75; 75.160.30!$t10“1811413www.din.deDDIN 51855-1Prfung von gasfrmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen Teil 1: Anwendungsbereich, BegriffeTesting of gaseous fuels and other gases Determination of the conte

    3、nt of sulphur compounds Part 1: Field of application, termsEssais des combustibles gazeux et autres gaz Dtermination de la teneur en composs du soufre Partie 1: Domaine dapplication, notionsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51855-1:1999-05www.beuth.deGesamtum

    4、fang 6 SeitenDIN 51855-1:2011-09 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des Normenausschusses Materialprfung (NMP) in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP und den Normenausschssen Bergbau (FAB

    5、ERG) und Gastechnik (NAGas) im DIN erarbeitet. DIN 51855 Prfung von gasfrmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen besteht aus: Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff Zinkacetat-Verfahren Teil 6: Gehalt an Schwefelwasser

    6、stoff, Mercaptan-Schwefel und Kohlenstoffoxidsulfid-Schwefel Potentiometrisches Verfahren Teil 7: Gaschromatographische Bestimmung des Gehaltes an schwefelhaltigen Odoriermitteln mit einem elektrochemischen Detektor Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Kohlenstoffoxidsulfid

    7、 und anderen Schwefelverbindungen mit spezifischen Detektoren nderungen Gegenber DIN 51855-1:1999-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Aufgrund der bernahme von ISO 6326-1 als DIN EN ISO 6326-1, welche eine allgemeine Einleitung zur Schwefelbestimmung in Erdgas beinhaltet, wurde im Rahmen de

    8、r Vermeidung von Doppeltfestlegungen im Deutschen Normenwerk Erdgas aus dem Anwendungsbereich gestrichen; b) aktualisieren der normativen Verweisungen; c) redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben DIN 51855-1: 1962-12, 1979-01, 1999-05 2 DIN 51855-1:2011-09 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr g

    9、asfrmige Brennstoffe und sonstige Gase nach DIN 1340, ausgenommen Erdgas, fr das eine allgemeine Einleitung in DIN EN ISO 6326-1 festgelegt ist. Der Gehalt an Schwefelverbindungen wird bestimmt: zur Kontrolle der Gasbeschaffenheit; zur berwachung von Entschwefelungsanlagen; zur Beurteilung der Korro

    10、sionsgefahr bei der Gasversorgung und bei der Gasverwendung. Ihrem Verwendungszweck entsprechend erfolgt die Untersuchung der Gase auf anorganische und organische Schwefelverbindungen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei

    11、 datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1340, Gasfrmige Brennstoffe und sonstige Gase Arten, Bestandteile, Verwendung DIN 51400-4, Prfung von Mineralle

    12、n und Brennstoffen Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) Teil 4: Verbrennung nach dem Lingener Verfahren; Visuelle Titration, Trbungstitration DIN 51855-4, Prfung von gasfrmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen Teil 4: Gehalt an Schwefelwass

    13、erstoff Zinkacetat-Verfahren DIN 51855-6, Prfung von gasfrmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptan-Schwefel und Kohlenstoffoxidsulfid-Schwefel Potentiometrisches Verfahren DIN 51855-7, Prfung von gasfrmige

    14、n Brennstoffen und sonstigen Gasen Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen Gaschromatographische Bestimmung des Gehaltes an schwefelhaltigen Odoriermitteln mit einem elektrochemischen Detektor DIN 51855-8, Prfung von gasfrmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen Bestimmung des Gehaltes an Schw

    15、efelverbindungen Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Kohlenstoffoxidsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit spezifischen Detektoren DIN EN 24260, Minerallerzeugnisse und Kohlenwasserstoffe Bestimmung des Schwefelgehaltes Verbrennung nach Wickbold DIN EN ISO 6326-3, Erd

    16、gas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffoxidsulfidschwefel durch Potentiometrie DIN EN ISO 6326-5, Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 5: Verbrennung nach dem Lingener-Verfahren 3 DIN 51855-1:2011-09 3 Begriffe

    17、Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 anorganische Schwefelverbindung Schwefelwasserstoff (Dihydrogensulfid, H2S) und Schwefeloxide (SO2und SO3) 3.2 organische Schwefelverbindung Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffdisulfid, CS2), Kohlenstoffoxidsulfid (Carbonylsulfid, COS

    18、), Thiophen (C4H4S), Mercaptane (Thiole, RSH) und Sulfide (Thioether, RSR) und andere 3.3 Gesamtschwefel S gesamter im Gas enthaltener Schwefel, unabhngig von der Bindungsart 3.4 schwefelhaltige Odoriermittel Mercaptane und/oder Sulfide bzw. Gemische aus diesen Verbindungen mit Siedepunkten 130 C, d

    19、ie Brenngasen aus Sicherheitsgrnden zur geruchlichen Wahrnehmung zugesetzt werden ANMERKUNG Siehe DIN EN ISO 13734 und DVGW G 280-1, DVGW G 280-2 und DVGW G 280-3. 4 bersicht ber die Bestimmungsverfahren 4.1 Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) Der Gesamtschwefelgehalt von Brenngasen kan

    20、n durch Verbrennung nach dem Lingener-Verfahren nach DIN 51400-4 und DIN EN ISO 6326-5 oder durch Verbrennung nach Wickbold nach DIN EN 24260 bestimmt werden. Fr sonstige Gase ist nur die Verbrennung nach Wickbold in der Knallgasflamme mglich. Die bei der Verbrennung gebildeten Schwefeloxide werden

    21、in Wasserstoffperoxidlsung absorbiert und zu Schwefelsure oxidiert. Der Schwefelsuregehalt der Absorptionslsung kann nach verschiedenen Verfahren bestimmt werden (siehe Tabelle 1). 4.2 Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen Die in weiteren Teilen dieser Norm beschriebenen Verfahren gestatte

    22、n sowohl die Bestimmung einzelner Schwefelverbindungen als auch die summarische Bestimmung von Gruppen von Schwefelverbindungen (siehe Tabelle 1). DIN 51855-4 beschreibt die Bestimmung von Schwefelwasserstoff nach dem Zinkacetat-Verfahren. Fr niedrigere Massenkonzentrationen an H2S bis 10 mg/m3eigne

    23、t sich das photometrische Verfahren, fr hhere Massenkonzentrationen ber 1 mg/m3das iodometrische Verfahren. DIN 51855-6 und DIN EN ISO 6326-3 gestatten die parallele Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffoxidsulfid bei Massenkonzentrationen 1 mg/m3nach dem potentiometr

    24、ischen Verfahren. DIN 51855-7 beschreibt die gaschromatographische Bestimmung des Gehaltes an schwefelhaltigen Odoriermitteln im Bereich von Massenkonzentrationen an Schwefel im Gas von 1 mg/m3bis 100 mg/m3mit einem elektrochemischen Detektor. DIN 51855-8 behandelt die gaschromatographische Bestimmu

    25、ng von Schwefelwasserstoff, Kohlenstoffoxidsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit spezifischen Detektoren. Die Bestimmungsgrenzen, die im Bereich der Massenkonzentrationen von 1 mg/m3bis 100 mg/m3liegen, hngen von den Chromatographiebedingungen und der Empfindlichkeit der eingesetzten schwefels

    26、pezifischen Detektoren ab (flammenphotometrischer Detektor (FPD), elektrolytischer Leitfhigkeitsdetektor (ELD), Schwefel-Chemolumineszenz-Detektor (SCD). 4 DIN 51855-1:2011-09 Tabelle 1 bersicht ber die Bestimmungsverfahren Schwefelverbindung Formel Bestimmungsverfahren Massen-konzentration im Gas m

    27、g/m3nach S Verbrennung nach dem Lingener-Verfahren; von 0,5 bis 100 DIN 51400-4 und DIN EN ISO 6326-5 Gesamtschwefel S Verbrennung nach Wickbold 1 DIN EN 24260 Zinkacetat-Verfahren, photometrisch 10 Schwefelwasserstoff H2S iodometrisch 1 DIN 51855-4 Schwefelwasserstoff H2S 1 Kohlenstoffoxidsulfid CO

    28、S 1 Mercaptanschwefel RSH Potentiometrisches Verfahren 1 DIN 51855-6 und DIN EN ISO 6326-3 RSH von 1 bis 100 Schwefelhaltige Odoriermittel RSH Gaschromatographie mit elektrochemischem Detektor von 1 bis 100 DIN 51855-7 Schwefelwasserstoff H2S von 1 bis 100 Kohlenstoffoxidsulfid COS von 1 bis 100 Mer

    29、captane RSH von 1 bis 100 Sulfide RSR Gaschromatographie mit schwefelspezifischem Detektor von 1 bis 100 DIN 51855-8 5 DIN 51855-1:2011-09 6 Literaturhinweise DIN 51400-1, Prfung von Minerallen und Brennstoffen Bestimmung des Schwefelgehaltes (Gesamtschwefel) Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen DIN

    30、 51610, Prfung von Flssiggasen Probenahme DIN 51853, Prfung von Brenngasen Probenahme DIN EN ISO 6326-1, Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 1: Allgemeine Einleitung DIN EN ISO 13734, Erdgas Organische Schwefelverbindungen verwendet als Odoriermittel Anforderungen und Prfverfahren DVGW G 280-11), Gasdosierung DVGW G 280-21), Umstellung der Odorierung von Gasen in der ffentlichen Versorgung DVGW G 280-31), Prfgase fr die Kalibrierung von Odoriermittelmessgerten 1) Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin.


    注意事项

    本文(DIN 51855-1-2011 Testing of gaseous fuels and other gases - Determination of the content of sulphur compounds - Part 1 Field of application terms《气体燃料和其它气体检验 硫化合物含量的测定 第1部分 应用范围和术语.pdf)为本站会员(arrownail386)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开