欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51817-2014 Testing of lubricants - Determination of oil separation from greases under static conditions《润滑剂试验 静态条件下从润滑脂中分离出油的测定》.pdf

    • 资源ID:658675       资源大小:252.70KB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51817-2014 Testing of lubricants - Determination of oil separation from greases under static conditions《润滑剂试验 静态条件下从润滑脂中分离出油的测定》.pdf

    1、August 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin

    2、, gestattet.ICS 75.100!%2wu“2158482www.din.deDDIN 51817Prfung von Schmierstoffen Bestimmung der labscheidung aus Schmierfetten unter statischenBedingungenTesting of lubricants Determination of oil separation from greases under static conditionsEssais des lubrifiants Dtermination de la sparation de l

    3、huile des graisses sous des conditions statiquesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51817:1998-04www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 51817:2014-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Kurzbeschreibung 4 5

    4、 Gerte . 5 6 Probenahme 6 7 Durchfhrung 6 8 Auswertung . 7 9 Angabe des Ergebnisses . 7 10 Przision 7 10.1 Allgemein . 7 10.2 Wiederholbarkeit, r . 8 10.3 Vergleichbarkeit, R 8 Literaturhinweise . 9 DIN 51817:2014-08 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-62 AA Prfung von Sch

    5、mierfetten“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) im DIN erarbeitet. Dieses Dokument ist dem Verfahren IP 121:2011 Determination of oil separation from lubricating grease Pressure filtration method“ 1 des Institute of Petroleum (IP) technis

    6、ch gleichwertig, es weicht jedoch in folgenden Punkten von IP 121:2011 ab: a) die Prfdauer der DIN-Kurzprfung betrgt 18 h (IP: 42 h). Diese Kurzprfung wird als angemessene Schnellprfung fr die Fertigungskontrolle im Herstellerbetrieb angesehen. Im einzelnen Anwendungsfall lsst sich zwischen Normalpr

    7、fung und Kurzprfung ein zahlenmiger Zusammenhang herstellen; b) dieses Dokument lsst Prftemperaturen zwischen 40 C und 120 C zu (IP: 40 C); c) die in diesem Dokument angegebenen Przisionen weichen von denen des IP ab. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentr

    8、echte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 51817:1998-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Verweisungen auf Normen wurden aktualisiert; b) der Anwendungsbereich wurde fr Prftemperaturen bi

    9、s 120 C erweitert; c) es wurde ein Verfahren fr sehr weiche Schmierfette, wie z. B. Spurkranz- und Weichenschmierfette aufgenommen, das ohne Auflegen des Gewichtstckes durchgefhrt wird; d) die Angaben zur Przision wurden neu ermittelt, basierend auf der statistischen Auswertung von Ringversuchen, di

    10、e im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) durchgefhrt worden sind. Frhere Ausgaben DIN 51817: 1971-04, 1998-04 DIN 51817:2014-08 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr Schmierfette aller Art, mit Ausnahme von Schmierfetten, die so fliefhig sind, dass sie whrend der Prfdauer unv

    11、erndert durch den Drahtsiebboden des Prfgertes flieen. Das Verfahren nach diesem Dokument dient zur Bestimmung der labscheidung von Schmierfetten. ANMERKUNG 1 Die Prfergebnisse entsprechen im Allgemeinen der Neigung eines Schmierfettes zur labscheidung whrend der Lagerung, doch knnen Rckschlsse auf

    12、die labscheidung unter Verhltnissen der Praxis, wie diese beim Lagern von Schmierfett in Gebinden verschiedener Art unter wechselnden und undefinierten Bedingungen auftreten, nicht gezogen werden. ANMERKUNG 2 Fr die Zwecke dieses Dokuments wird zur Angabe des Massenanteils einer Substanz der Ausdruc

    13、k % (m/m)“ verwendet. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letz

    14、te Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51750-1, Prfung von Minerallen Probenahme Teil 1: Allgemeines DIN 51750-3, Prfung von Minerallen Probenahme Teil 3: Salbenartig-konsistente und feste Stoffe DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung

    15、 der Werte fr die Przision von Prfverfahren DIN ISO 3310-1:2001-09, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe (ISO 3310-1:2000) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff. 3.1 labscheidung auf die Einwaage bezogene lmeng

    16、e, die sich unter Prfbedingungen aus dem zu prfenden Schmierfett abscheidet und sich nach Ablauf der Prfdauer im lauffangbehlter befindet 4 Kurzbeschreibung Ein zylindrisches, mit einem konischen Drahtsiebboden versehenes Prfgef wird mit der Probe gefllt. Bei Schmierfetten der NLGI-Klasse 2 und hher

    17、 wird nun auf die glatt gestrichene Oberflche der Probe ein Gewichtstck aufgesetzt, dessen Druck sich zum Eigendruck, unter dem die Probe steht, addiert. Bei Schmierfetten der NLGI-Klassen 0 und 1 kann das Verfahren mit oder ohne Aufsetzen eines Gewichtstckes durchgefhrt werden. Bei sehr weichen Sch

    18、mierfetten (NLGI-Klassen 000 und 00) wird das Verfahren ohne Aufsetzen eines Gewichtstckes durchgefhrt. Fr das Verfahren nach dieser Norm ist eine Prftemperatur zwischen 40C und 120C zu vereinbaren. Die Prftemperatur muss auf 1 C konstant gehalten werden. DIN 51817:2014-08 5 Bei der Normalprfung wir

    19、d die Menge des durch den Drahtsiebboden abgeschiedenen les nach einer Prfdauer von 168 h (sieben Tagen) bei gleichmiger Prftemperatur ermittelt. Bei der Kurzprfung wird die Menge des durch den Drahtsiebboden abgeschiedenen les nach einer Prfdauer von 18 h bei gleichmiger Prftemperatur ermittelt. Wi

    20、rd das Verfahren ohne Aufsetzen des Gewichtstckes durchgefhrt, ist eine Prfdauer von 18 h zu whlen. Die labscheidung M in % (m/m) ergibt sich aus dem Bezug der abgeschiedenen lmenge auf die eingewogene Probemenge. 5 Gerte 5.1 Prfgert, (siehe Bild 1) bestehend aus: 5.1.1 Prfgert aus Metall, Messing o

    21、der Edelstahl, mit angeltetem Drahtsiebboden mit einer Maschenweite von 63 m nach DIN ISO 3310-1:2001-09, Tabelle 2, aus nichtrostendem Stahl. 5.1.2 Gewichtstck aus Metall, Messing oder Edelstahl, mit einer Masse von 100 g 1 g. 5.1.3 lauffangbehlter aus Metall oder Glas, dessen Hhe 35 mm nicht unter

    22、schreiten darf, sodass sich die Spitze des Drahtsiebbodens frei ber dem angesammelten l befindet. Bei Prftemperaturen, die deutlich ber 40 C liegen, sind Prfgefe und Gewichtstcke aus Edelstahl zu verwenden, um Vernderungen des Schmierfettes durch Reaktion mit Messing auszuschlieen. Mae in Millimeter

    23、 Legende 1 Gewichtstck 4 Drahtsiebboden 2 Lftung, Durchmesser 1,6 5 lauffangbehlter 3 Prfgef Bild 1 Prfgert DIN 51817:2014-08 6 5.2 Temperiereinrichtung, z. B. Wrmeschrank, die es gestattet, Prftemperaturen von 40 C bis 120 C auf 1 C konstant zu halten. 5.3 Spatel, rechteckig, aus korrosionsbestndig

    24、em Werkstoff. 5.4 Kunststoffwischer, flach. 5.5 Laborwaage, fnfstellige Anzeige (0,000 1 g). 6 Probenahme Nach DIN 51750-1 und DIN 51750-3. 7 Durchfhrung Fr die Bestimmung der labscheidung eines Schmierfettes sind drei Einzelbestimmungen durchzufhren. Prfgef und lauffangbehlter sind einzeln jeweils

    25、auf 0,001 g zu wgen. Das Prfgef ist vorsichtig und mglichst luftblasenfrei mit der Probe zu fllen. Fr ein vollstndiges Fllen des Prfgefes kann es erforderlich sein, eine kleine Menge der Probe durch den Drahtsiebboden hindurchzudrcken. Der durch den Drahtsiebboden hindurchgetretene Probeteil ist mit

    26、 dem flachen Kunst-stoffwischer sorgfltig zu entfernen. Die Oberflche der Probe ist mit dem Spatel so abzuziehen, dass diese mit dem oberen Rand des Prfgefes abschliet. Das auf diese Weise mit der Probe gefllte Prfgef wird auf 0,001 g gewogen. Die Einwaage E ist die Differenz der Wgungen des Prfgefe

    27、s mit und ohne Probe. Das gefllte Prfgef wird auf den lauffangbehlter aufgesetzt. Bei Durchfhrung mit Gewichtstck (bei Schmierfetten der NLGI-Klasse 2 und hher) wird dieses nun zentrisch auf die Oberflche der Probe gesetzt. Das so zusammengesetzte Prfgert wird in die Temperiereinrichtung gestellt, d

    28、eren Temperatur bis auf 1,0 C konstant gehalten werden muss. Bei Schmierfetten der NLGI-Klassen 0 und 1 kann das Verfahren mit oder ohne Aufsetzen des Gewichtstckes durchgefhrt werden. Das Vorgehen ist im Einzelfall mit dem Auftraggeber zu vereinbaren, zu dokumentieren und bei der Ergebnisangabe zu

    29、bercksichtigen (siehe auch Abschnitt 9). Bei sehr weichen Schmierfetten der NLGI-Klassen 00 und 000, wie z. B. Spurkranz- und Weichen-schmierfetten, die durch den Druck des Gewichtstckes whrend der Prfdauer unverndert durch den Draht-siebboden des Prfgertes flieen wrden, wird das Verfahren ohne Aufs

    30、etzen des Gewichtstckes durchgefhrt 2. Die Prfdauer betrgt bei Durchfhrung des Verfahrens mit Aufsetzen des Gewichtstcks 168 h 2 h bei der Normalprfung und 18 h 0,25 h bei der Kurzprfung. Wird das Verfahren ohne Aufsetzen des Gewichtstck durchgefhrt, betrgt die Prfdauer 18 h 0,25 h. Abweichende Prfd

    31、auern knnen vereinbart werden. Sie sind zu dokumentieren. Nach Ablauf der Prfdauer wird das Prfgert aus der Temperiereinrichtung genommen. Das Prfgef mit Probe und gegebenenfalls Gewichtstck wird sofort vom lauffangbehlter abgehoben. Sollte an der Spitze des Drahtsiebbodens noch ein Tropfen l hngen,

    32、 so ist dieser am inneren Rand des lauffangbehlters abzustreifen. Nach dem Abkhlen auf Raumtemperatur ist der lauffangbehlter einschlielich der darin abgeschiedenen lmenge auf 0,001 g zu wgen. Die abgeschiedene lmenge A ist die Differenz der Wgungen des lauffangbehlters mit und ohne Probe. Die labsc

    33、heidung von Schmierfetten, die auch ohne Aufsetzen des Gewichtstckes unverndert durch den Drahtsiebboden flieen, kann mit dem Verfahren nach dieser Norm nicht bestimmt werden. Um dies heraus-zufinden, wird der Drahtsiebboden vorsichtig mit Fett befllt und der Versuchsaufbau zwei Stunden stehen gelas

    34、sen. Wenn nach zwei Stunden kein Schmierfett durch den Drahtsiebboden gelaufen ist, kann mit der DIN 51817:2014-08 7 Prfung in der Temperiereinrichtung begonnen werden. Anderenfalls kann die labscheidung dieser Schmier-fette mit dem Verfahren nach dieser Norm nicht bestimmt werden. ANMERKUNG Manche

    35、in Schmierfetten enthaltene Festschmierstoffe sowie manche Verdickersysteme knnen das Ergebnis verflschen, weil sie whrend der Prfdauer die Maschen des Drahtsiebbodens passieren. 8 Auswertung Die labscheidung M wird in % (m/m) nach folgender Zahlenwertgleichung berechnet: labscheidung EAM100= (1) Da

    36、bei ist M die labscheidung, in % (m/m); A die abgeschiedene lmenge, in Gramm; E die Einwaage, in Gramm. Die Ergebnisse der drei Einzelbestimmungen werden gemittelt. Der Mittelwert ist auf 0,1 % (m/m) zu runden. 9 Angabe des Ergebnisses Das Ergebnis der Prfung wird unter Hinweis auf diese Norm, die A

    37、rt der Durchfhrung (mit oder ohne Aufsetzen des Gewichtstcks), die Art der Prfung (Normalprfung oder Kurzprfung) und die Prftemperatur als Mittelwert der drei Einzelbestimmungen in % (m/m) auf 0,1 % (m/m) gerundet, angegeben. BEISPIEL 1 Angabe des Ergebnisses, wenn die labscheidung bei einer Normalp

    38、rfung (N), durchgefhrt bei einer Prftemperatur von 80 C, 3,5 % (m/m) betrgt: labscheidung 3,5 % (m/m) DIN 51817 80 C N BEISPIEL 2 Angabe des Ergebnisses, wenn die labscheidung bei einer Kurzprfung (K), durchgefhrt bei einer Prftemperatur von 40C, 1,5 % (m/m) betrgt: labscheidung 1,5 % (m/m) DIN 5181

    39、7 40 C K BEISPIEL 3 Angabe des Ergebnisses, wenn die labscheidung bei einer Kurzprfung (K), durchgefhrt bei einer Prftemperatur von 40C, 1,5 % (m/m) betrgt und kein Gewichtstck verwendet wurde: labscheidung 1,5 % (m/m) DIN 51817 40 C K (oG) 10 Przision 10.1 Allgemein Die angegebene Przision wurde du

    40、rch statistische Untersuchungen in bereinstimmung mit DIN EN ISO 4259 anhand von Ringversuchsergebnissen bei den Prftemperaturen 40 C, 80 C und 120 C ermittelt. ANMERKUNG Die Angaben gelten fr beide Verfahrensweisen (mit und ohne Aufsetzen des Gewichtstckes). DIN 51817:2014-08 8 10.2 Wiederholbarkei

    41、t, r Der Unterschied zwischen zwei Ergebnissen, die von demselben Beobachter mit demselben Gert unter konstanten Arbeitsbedingungen an derselben Probe ermittelt werden, wrde auf die Dauer bei blicher und korrekter Anwendung des Verfahrens nur in einem von zwanzig Fllen die angegebenen Werte berschre

    42、iten. Fr die Wiederholbarkeit von Normalprfungen, rN, gilt: 27,007,0N+= xr Fr die Wiederholbarkeit von Kurzprfungen, rK, gilt: 20,006,0K+= xr Dabei ist X der Mittelwert zweier zu vergleichender Ergebnisse, in % (m/m). 10.3 Vergleichbarkeit, R Der Unterschied zwischen zwei einzelnen und unabhngigen E

    43、rgebnissen, die von verschiedenen Beobachtern in verschiedenen Laboratorien an gleichen Proben ermittelt werden, wrde auf die Dauer bei blicher und korrekter Anwendung des Verfahrens nur in einem von zwanzig Fllen die angegebenen Werte berschreiten. Fr die Vergleichbarkeit von Normalprfungen, RN, gi

    44、lt: 42,022,0N+= xR Fr die Vergleichbarkeit von Kurzprfungen, RK, gilt: 28,030,0K+= xR Dabei ist X der Mittelwert zweier zu vergleichender Ergebnisse, in % (m/m). DIN 51817:2014-08 9 Literaturhinweise 1 IP 121:2011, Determination of oil separation from lubricating grease Pressure filtration method1)2 PA-0014, Prfung von konsistenten Schmierstoffen: labscheidung DB-Verfahren2)1) Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, Auslandsnormenverkauf, 10772 Berlin. 2) Zu beziehen bei: DB Systemtechnik GmbH, Tribologie/Tribotechnik, Vlckerstr. 5, 80939 Mnchen.


    注意事项

    本文(DIN 51817-2014 Testing of lubricants - Determination of oil separation from greases under static conditions《润滑剂试验 静态条件下从润滑脂中分离出油的测定》.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开