欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51805-1974 Testing of lubricants determination of flow pressure of lubricating greases Kesternich method《润滑剂试验 润滑脂流动压力的测定 耐蚀试验(Kesternich )法》.pdf

    • 资源ID:658666       资源大小:246.86KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51805-1974 Testing of lubricants determination of flow pressure of lubricating greases Kesternich method《润滑剂试验 润滑脂流动压力的测定 耐蚀试验(Kesternich )法》.pdf

    1、Prfung von Schmierstoffen Bestimmung des Fliedruckes von Schmierfetten Verfahren nach Kesternich Testing of lubricants; determination of flow pressure of lubricating greases; Kesternich method Essai des lubrifiants; dtermination de la pression d mthode daprs Kesternich DIN - 51 805 Mae in mm 1. Anwe

    2、ndungsbereich Das Verfahren nach dieser Norm ist fur die Prfung von Schmierfetten bei Temperaturen geeignet, bei denen kein l im Priifgert abgeschieden wird. 2. Zweck Das Verfahren dient zur Bestimmung des Flie- druckes von Schmierfetten bei verschiedenen, zu vereinbarenden Temperaturen. 3. Begriff

    3、Fliedruck nach dieser Norm ist der Druck, der erforderlich ist, um einen Schmierfettstrang unter den Bedingungen dieser Norm aus einer Prfdse herauszupressen. Er gibt Aufschlu ber die Konsistenz eines Schmierfettes und kennzeichnet sein Flieverhalten. 4. Einheit Il mbar, “C A n m e r k u n g : Die S

    4、I-Einheit des Druckes ist Nirn2 Pa -1- I II -Y r 5 ., 1 N/rn2 = 10-5 bar = 10-8 rnbar 1 mm WS = 0,098 rnbar 1 mm Hg = 13,6 rnm WS = 1,33 rnbar 5. Kurzbeschreibung des Verfahrens Die mit Schmierfett gerillte Prfdse des Prf- gertes wird mit einer Druckgasquelle und einem Druckmegert verbunden. Bei ein

    5、er vereinbarten Temperatur wird der Druck in Zeitabstnden von 30 Sekunden um einen bestimmten Betrag, der von dem Fliedruck des Schmierfettes ab- hngig ist, so lange gesteigert, bis der Schmierfett- strang abreit bzw. das Druckgas durch die Prfdse austritt. 6. Gerte und Prfmittel 6.1. Priifgert 1) 6

    6、.1.1. Das Friufgert (siehe Bild 1) besteht im wesentlichen aus einem Rohrkreuz aus Glas (4) und der mit Glaskitt befestigten Hlse (5). Das Rohrkreuz wird am oberen Ende mit dem Stopfen (3), der das Thermometer (i) hlt, und der Haltevorrichtung (2) verschlossen. An der Hlse (5) wird unter Zwischenleg

    7、en des Dicht- ringes (6) mit Hilfe der benvurfmutter (7) die Prfdse (8) angeschraubt. An den seitlichen Enden des Rohrkreuzes werden Druckgasleitung und Druckmegert angeschlossen. -%60 JI I O cg R I $; 1) ber die Bezugsquellen gibt Auskunft: DIN-Bezugsquellen fur normgerechte Erzeugnisse im DNA, 1 B

    8、erlin 30, Burggrafenstrae 4-7. Fortsetzung Seite 2 und 3 Erluterungen Seite 3 Fachnormenausschu Materialprfung (FNM) im Deutschen Normenausschu (DNA) Fachausschu Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des FNM leinverkauf der Normbltter durch Beuth-Vertrieb GmbH, Berlin 30 und Kln DIN 51 805 Aug. 1974

    9、 Preisgr. 4 8.74 DIN1 DIN 53805 74 W Seite 2 DIN 51 805 6.1.2. Einzelteile des Prufgertes (siehe Bild 1) Rohrkreue nach Bild 1 aus Glas. Die senkrechten Rohr- teile haben einen Auendurchmesser von 10 mm und eine Wanddicke von 2 mm, die seitlichen Rohrteile haben einen Auendurchmesser von 8 mm und ei

    10、ne Wanddicke von 1,5 mm. Das obere Ende des senkrechten Rohrteiles trgt eine Kegelhlse A 19/26 DIN 12 245. Hulse nach Bild 2 aus Messing. Die dreieckige ffnung in der Hlse dient der Thermometerfuhmng und gewhrt gleichzeitig gengend Luftdurchgang, Bild 2. Hlse Prfdse nach Bild 3, aus Hartmetall Bild

    11、3. Prfduse Uberwurfmutter nach Bild 4 -M 78 xi 7 L024 4 Bild 4. Uberwurfmutter 2794442 0085855 3T2 - Haltevorrichtung nach Bild 1 aus Stahl Gummistopfen 22/25 DIN 12 871, jedoch mit zentrischer Bohrung fUr das Thermometer Dichtring 2 mm dick mit einem Auendurchmesser von 16 mm und einem Innendurchme

    12、sser von 12 mm, aus lbestndigem elastischem Werkstoff Thermometer, je nach Prftemperatur P 38 oder P 70 nach DIN 12 785 Blatt 9. 6.2. Dmckmegert U-Rohr-Druckmegert, und zwar mit Wasserfullung fur das Messen von Drcken bis 210 mbar mit Quecksilberfullung fUr das Messen von Dxcken ber 210 mbar. 6.3. R

    13、eagenzglas Reagenzglas 40 DIN 12 395 6.4. Gummistopfen Gebohrt und geschlitzt, zum Halten des Prfgertes im Reagenzglas. 6.5. Thermostat Ein mit Deckel versehenes, in der Temperatur regelbares Flssigkeits- oder Luftbad, dessen Temperatur whrend der Mfung bis auf k 0,7 K konstant gehalten werden kann.

    14、 Der Deckel des Flssigkeitsbades mu eine ffnung haben, die gestattet, das im Reagenzglas eingehangte Prfgert (siehe Abschnitt 8.4) mindestens 65 mm in die Thermostatenflssigkeit einzutauchen. Bei Temperaturen unter O “C ist vorzugsweise ein Klte- schrank oder ein Kryostat, dessen Temperatur whrend d

    15、er Prfung bis auf k 1 K konstant gehalten werden kann, zu verwenden. 6.6. Zeitmegert Stoppuhr, deren Skalenteilung nicht grer als 1 s ist. 6.7. Mehre nach Bild 5 aus Stahl. Bild 5. Prflehre 6.8. Druckgas Das Druckgas kann aus einer Stahlflasche oder ber ein Feinstregelventil einer Dmckgasleitung ent

    16、nommen werden. !OZ t 7 8 h 3 $2 t I DINL DIN 53805 74 m 2794442 0085856 239 r Bereich, Drucksteigerung in Zeitabstnden erwartet wird von 30 Sekunden mbar I (Steigerungsstufe) in dem das Prfergebnis 6.9. Watte Verbandzellstoffwatte C DIN 19 310 6.10. Platte aus Glas O bis 60 60 bis 210 ber 210 7. Pro

    17、benahme Nach DIN 51 750 Blatt 1 und Blatt 3. 2 mbar 4 m bar 25 mbar 8. Vorbereitung 8.1. Justieren des Prfgertes Der Sitz des Thermometers im nach Bild 1 zusammen- gesetzten Prfgert (siehe auch Abschnitt 8.4) ist mit Hilfe der Prflehre einzustellen. Dazu wird die Prflehre durch die Priufduse in das

    18、Prfgert gesteckt. Wenn der untere Bund des 21 mm f 0,02 mm langen Teiles der Prflehre mit der Austrittsffnung der Prfduse bndig abschliet, soll die Prflehre die Kuppe des Thermometer- gefes berhren. 8.2. Reinigen des Prfgertes Die abgeschraubte Prfdse sowie der untere Teil des Prfgertes werden sorgf

    19、altig mit Watte gereinigt. Lsungsmittel d dann wird die Priifdse seitlich abgezogen. Dieses wird so oft wiederholt, bis das Schmierfett luftblasenfrei aus der kleinen ffnung der Priifduse austritt. Die Schmierfettschicht auf der Platte soll so dick sein, da die Prfduse nach insgesamt hchstens sechsm

    20、aligem Aufsetzen gefullt ist. Der austretende Schmierfettstrang wird mit einem Spatel abgestrichen. 8.4. Aufbau der Gerte Die Prfduse wird unter Zwischenlegen des Dichtringes zwischen Hlse und Stahlring der Priifduse mit Hilfe der berwurfmutter von Hand fest an das Rohrkreuz des Prfgertes geschraubt

    21、. Das Prfgert wird dann in das Reagenzglas eingehngt und darin mit Hilfe des geschlitzten und durchbohrten Gummistopfens fest- gehalten. Die beiden seitlichen Rohrenden des Rohr- kreuzes werden mit Schlauchen an das Druckmegert und an die Druckgasquelle angeschlossen. 8.5. Temperieren des Prfgertes

    22、Das im Reagenzglas eingehngte Prfgert wird in den Thermostaten eingesetzt, und zwar bei einem Flssigkeits- bad als Thermostaten mindestens 65 mm tief, dann auf die Prftemperatur (siehe Abschnitt 9.1) gebracht und mindestens zwei hchstens drei Stunden lang bis zum Beginn der Prfung bei der Prftempera

    23、tur im Thermo- staten belassen. DIN 51 805 Seite 3 9. Durchfhrung 9.1. Die Prftemperatur ist zu vereinbaren. Folgende Temperaturen sollen bevorzugt werden: + 25 “C o “C - 20 “C - 35 “C Wahrend der Prfung sind Priiftemperaturen von O “C und darber bis auf * 0,7 K, unter O “C bis auf f 1 K konstant zu

    24、 halten. 10. Angabe des Ergebnisses Der Fliedruck des Schmierfettes wird unter Hinweis auf diese Norm in mbar unter gleichzeitiger Angabe der Temperatur in “C angegeben. Beispiel: Fr einen bei -35 OC gemessenen Fliedruck von 930 mbar: Fliedruck -35 “C/930 mLar nach DIN 51 805 11. Prffehler (nach DIN

    25、 51 848 Blatt 1) Zum Beurteilen der Zuverissigkeit von Ergebnissen werden folgende Merkmale benutzt: Wiederholbarkeit (ein Beobachter, ein Gert) Werden von einem Beobachter zwei Ergebnisse unter Wiederholbedingungen ermittelt, so werden beide Ergeb- nisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, we

    26、nn sie sich um nicht mehr als 1 Steigerungsstufe unterscheiden. Vergleichbarkeit (verschiedene Beobachter, verschiedene Gerte) Wird in zwei verschiedenen Laboratorien je ein Ergebnis unter Vergleichbedingungen ermittelt, so werden beide Ergebnisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, wenn sie sich um nicht mehr als 3 Steigerungsstufen unterscheiden. Erluterungen Die vorliegende Norm ist vom Unterausschu E 1 bB ,Prfverfahren fe Schmierfette“ im Fachausschu Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Fachnormenausschusses Materialprfung (FNM) ausgearbeitet worden.


    注意事项

    本文(DIN 51805-1974 Testing of lubricants determination of flow pressure of lubricating greases Kesternich method《润滑剂试验 润滑脂流动压力的测定 耐蚀试验(Kesternich )法》.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开