欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51802-1990 Testing lubricating greases for their corrosion-inhibiting properties by the SKF Emcor method《润滑脂的试验 用SKF-Emcor方法进行润滑脂防腐性能试验 》.pdf

    • 资源ID:658665       资源大小:440.34KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51802-1990 Testing lubricating greases for their corrosion-inhibiting properties by the SKF Emcor method《润滑脂的试验 用SKF-Emcor方法进行润滑脂防腐性能试验 》.pdf

    1、DK 621.892.25 : 665.765 : 621.822.51.8 DIN1 DIN 51802 90 2794442 O085843 b8O = : 620197: 620193.23 DEUTSCHE NORM April 1990 O B DIN 51 802 Prfung von Schmierstoffen Prfung von Schmierfetten auf ko r rosi o n sve r h i n d e r n d e E i g e n sc h afte n S K F- E m co r-Ve r f a h re n Testing of lub

    2、ricants; testing of the rust-prevention properties of greases; SKF-Emcor-method Essais des lubrifiants; essai des proprits anti-rouille des graisses; mthode Emcor-SKF Ersatz fr Ausgabe 08.79 Zusammenhang mit der vom Institute of Petroleum (IP) herausgegebenen IP 220185 und mit der schwedischen Norm

    3、SIS 15 51 30, Ausgabe 10.66, siehe Erluterungen. 1 Anwendungsbereich 4 Kurzbeschreibung des Verfahrens Diese Norm gilt fr Schmierfette. Das Schmierfett wird unter Zugabe von Wasser in Pen- delkugellagern geprft. Nach einem vorgegebenen Zyklus mit bestimmter Laufdauer bei einer Drehzahl von 80 min- o

    4、hne Beheizung und Belastung und mit bestimmter Still- 2 Zweck standsdauer werden die Laufbahnen der Prflager- Durch die Prfung soll festgestellt werden, welchen Auenringe auf Korrosion untersucht. Schutz gegen Korrosion das Schmierfett den Wlzlagern, Gleitlagern und Gleitflchen in Gegenwart von Wass

    5、er unter betriebsnahen Bedingungen gewhrt. Bezeichnung Bezeichnung des SKF-Emcor-Verfahrens (SKF) zur Be- Stimmung der korrosionsverhindernden Eigenschaften von Schmierfetten: 3 Begriff Prfung DIN 51 802 - SKF Korrosion Korrosion ist die Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, d

    6、ie eine mebare Vernderung des Werkstoffes bewirkt und zu einer Beeintrchtigung der Funktion eines metallischen Bauteils oder eines ganzen Systems fhren kann. In den meisten Fllen ist diese Re- aktion elektrochemischer Natur, in einigen Fllen kann sie jedoch auch chemischer (nicht elektrochemischer)

    7、oder metallphysikalischer Natur sein (aus: DIN 50 900 Teil 1/ 04.82). Korrocionserscheinung Unter Korrosionserscheinung versteht man bei der Pr- fung nach dieser Norm die korrosive Vernderung der Laufbahnen der zur Prfung verwendeten Wlzlager- Auenringe, die durch Einwirkung einer Mischung von Schmi

    8、erfett und Wasser entsteht. 6 Gerte 6.1 Prfgert Als Prfgert dient eine SKF-Emcor-Maschine (siehe Bild 1) ) mit Prflagern nach Abschnitt 6.2. Auf der Stahlplatte oder Aluminiumplatte der Maschine sind bis zu acht geteilte Stehlagergehuse DIN 736 - SN 507, je- doch Gehuse aus Kunststoff und mit einem

    9、Wellen- durchmesser d, = 25 mm, befestigt, die mit schleifenden Gummidichtungen abgedichtet werden. Die Gehuse ent- halten die Prflager nach Abschnitt 6.2, die mit Spannhl- sen aus Kunststoff (Mae entsprechend Spannhlse DIN 5415 - H 306) auf der z. B. mit einem Kunststoffber- Zug gegen Korrosion ges

    10、chtzten Welle befestigt sind. Als Antrieb der Welle fr eine Drehzahl von (80 15) min- dient z.B. ein Motor mit 75 bis 120 W mit einem Unter- setzungsgetriebe. Bild 1. SKF-Emcor-Maschine ) Emulsion-Corrosion-Maschine, siehe auch Materialprfung 5 (1963), Nr 9, S. 325-330 z, ber Bezugsquellen gibt Ausk

    11、unft: DIN-Bezugsquellen fr normgerechte Erzeugnisse im DIN Deutsches Institut fr Fortsetzung Seite 2 bis 5 Normung e.V., Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30. Normenausschu Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Fachausschu Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP - Alleinv

    12、erkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 04.90 DIN 51 802 Apr 1990 Preisgr. 6 Verir.-Nr. 0006 DIN3 DIN 53802 90 2794442 0085844 517 Seite 2 DIN 51 802 6.2 Prflagerz) SKF 1306 K/236 725: Pendelkugellager DIN 630 - 1306 K mit normalem Stahlblechkfig, besonders inspi

    13、ziert, kon- serviert und verpackt. Anmerkung: Die Verwendung von Standardlagern ist nicht zulssig; sie fhrt zu unterschiedlichen Ergeb- nissen. 6.3 Wrmeschrank nach DIN 50 O11 Teil 11 und Teil 12 fr Temperaturen von mindestens 80 OC 6.4 Spatel aus korrosionsbestndigem Werkstoff 6.5 10-ml-Mepipette,

    14、z. B. Pipette DIN 12 696 - MPAV 10-01 7 Chemikalien Testbenzin DIN 51 632 - 4 Waschlsung, bestehend aus: 90 Volumenteilen 2-Propanol (Isopropylalkohol), reinst, mit einem Volumenanteil von mindestens 99 % 9 Volumenteilen destilliertes Wasser 1 Volumenteil Ammoniaklsung mit einem Massenanteil von 24

    15、% (Dichte e = 0,910 g/cm3) Prfwasser: In einer Quarzapparatur frisch bidestilliertes Wasser oder ein durch lonenaustausch entionisiertes (vollentsalztes) Wasser. Anmerkung: ,Enthrtetes“, ,entmineralisiertes“, ,demine- ralisiertes usw. Wasser ist nicht zu verwenden, da es im Gegensatz zu destillierte

    16、m oder entionisier- tem Wasser Salze in ionisiertem Zustand in wech- selnder Art und Menge gelst enthlt; es kann deshalb chemisch unterschiedliches Verhalten im Vergleich mit destilliertem Wasser aufweisen und ist wesentlich aggressiver. 8 Probenahme Nach DIN 51 750 Teil 1 und Teil 3 9 Durchfhrung F

    17、r jede Prfung sind neue, unbenutzte Prflager zu ver- wenden. Die Prflager sind durch Bentzen von saube- ren, glatten Handschuhen, z. B. aus Latex oder Polyethy- len, vor Handschwei zu schtzen. 9.1 Vorbereitung Aus den Prflagergehusen sind das Schmierfett und das Wasser vom vorangegangenen Versuch zu

    18、 entfernen. Die Prflagergehuse werden mit Waschlsung gereinigt und mit Wasser nachgesplt, anschlieend mit einem saube- ren, faserfreien Tuch getrocknet. 9.2 Reinigen der Prflager Die fr eine Prfung bentigten zwei Prflager sind sorg- fltig unter Drehen jeweils zweimal mit 500ml 55 bis 65 OC warmem Te

    19、stbenzin und anschlieend mit 500 ml 65 bis 75 OC warmer Waschlsung zu reinigen. Fr jeden Reinigungsvorgang, der 30 s dauert, werden frisches Testbenzin und Waschlsung verwendet (der gesamte Reinigungsvorgang dauert insgesamt 2 min). Anschlie- end werden die Prflager 15 bis 30 min bei (70 15) OC im W

    20、rmeschrank getrocknet. Die Laufbahnen der Prflager-Auenringe sind auf Korro- sionsfreiheit zu prfen. 2, Siehe Seite 1 9.3 Zwei Prflager sind mit je (10 f 0,l) g derselben Schmier- fettprobe mit Hilfe des Spatels gleichmig zu fllen. Der Auenring der Prflager wird von Hand mehrmals gedreht, und gleich

    21、zeitig werden die Auenflchen mit dem zu prfenden Schmierfett leicht benetzt. Die gefette- ten Prflager, die Spannhlsen und die Gummidichtungen sind auf die Welle zu bringen und die Muttern von Hand anzuziehen. In die Gehuseunterteile wird kein Schmier- fett gegeben. Anmerkung: Bei der Prfung von syn

    22、thetischen Schmier- fetten mit einer hheren Dichte, z.B. solche mit fluorierten Grundlen und/oder speziellen Ver- dickern, ist die Fetteinwaa e so zu whlen, da sie einem Volumen von 11 cm entspricht. Die Welle wird in die Maschine so eingesetzt, da die Prflager in der Mitte der Gehuse liegen. Die Ge

    23、huse- oberteile werden aufgesetzt und die Schrauben leicht angezogen. Die Gummidichtungen sind mit einem Spe- zialschlssel gegen die Gehuse zu drcken. Befetten und Montage der Lager B 9.4 Prflauf Man It die Maschine 30 min laufen, damit das Schmier- fett im Prflager gleichmig verteilt wird. Die Gehu

    24、seoberteile werden abgenommen, und in jedes Unterteil werden mit Hilfe der Mepipette je 10 ml Wasser je Seite (insgesamt 20 mi) gegeben. Danach werden die Gehuseoberteile wieder aufgesetzt und die Schrauben von Hand angezogen. Erst nach Zugabe des Wassers beginnt die Prfung, die bei Raumtemperatur v

    25、on 18 bis 28 OC durchzufhren ist. Der Prfzyklus besteht aus 8 h Lauf - 16 h Stillstand - 8 h Lauf - 16 h Stillstand - 8 h Lauf - (108 f 2) h Stillstand. 9.5 Demontage und Reinigung der Lager Nach Entfernen der Gehuseoberteile werden Welle und Prflager aus den Unterteilen genommen und die Prf- lager

    26、von der Welle abgezogen und zerlegt. Danach sind die Prflager-Auenringe mit Testbenzin zu reinigen und mit einem sauberen, faserfreien Tuch abzutrocknen. 10 Auswertung Sofort nach dem Trocknen der Lager nach Abschnitt 9.5 ist der Korrosionsgrad (siehe Tabelle 1) der Laufbahnen der Prflager-Auenringe

    27、 durch Sichtprfung ohne opti- sche Hilfsmittel festzustellen. Bild 2 gibt Beispiele fr die Beurteilung, die die Entscheidung fr die Festlegung des Korrosionsgrades erleichtern. Weichen die Beurteilungen fr die beiden Prflager um mehr als einen Korrosionsgrad voneinander ab, so ist die Prfung zu wied

    28、erholen (siehe auch Abschnitt 12). Die zwei Zahlenwerte eines Mewertpaares drfen somit hchstens um den Zahlenwert 1 abweichen. Anmerkung: Die Flche der zu beurteilenden Laufbahn eines Prflager-Auenringes betrgt 3680 mm2. Zur Bestimmung der korrodierten Flche empfiehlt es sich, ein Transparentpapier

    29、zu benutzen, das mit einem in mm2 eingeteilten Gitter versehen ist. Unter bestimmten Umstnden knnen auf den Laufflchen des Prflager-Auenringes ,Bnder“ beobachtet werden, deren Farbe sich mit dem Betrachtungswinkel ndert. Diese Bnder drfen nicht mit Rost verwechselt werden, der bei der Betrachtung au

    30、s allen Richtungen schwarz erscheint. DIN1 DIN 51802 90 1 2794442 0085845 453 m Spurenvon Korrosion DIN 51 802 Seite 3 2 O D D Leichte Korrosion I 3 O Mige Korrosion 5 Bild 2. Beurteilungsbeispiele fr die Korrosionsgrade O bis 5 (Ausschnitte aus der Laufbahn von Prflager- Au Ben ring en) 11 Angabe d

    31、es Ergebnisses Als Ergebnis der Prfung sind unter Hinweis auf diese Norm die Korrosionsgrade fr die beiden Prflager anzu- geben. Beispiel: Die Prfung eines Schmierfettes ergab bei einem Prflager keine Korrosion (Korrosionsgrad O) und bei dem anderen Prflager Spuren von Korrosion (Korrosionsgrad 1 ).

    32、 Korrosionsgrad O und 1 nach DIN 51 802 Tabelle 1. Korrocionsgrade der Laufbahnen der Prflager-Auenringe (orro- ;ions- grad O Bedeutung Keine Korrosion I 4 Starke Korrosion Korrosion Beschreibung Unverndert Hchstens drei Korrosions- stellen, von denen keine einen Durchmesser von mehr als 1 mm hat Ni

    33、cht mehr als 1 % der Oberflche korrodiert, aber mehr oder grere Korro- sionsstellen als fr Korro- sionsgrad 1 ber 1 %, aber nicht mehr als 5 % der Oberflche kor- rodiert ber 5%, aber nicht mehr als 10 % der Oberflche kor- rodiert ber 10% der Oberflche korrodiert 12 Przision des Verfahrens Nach DIN 5

    34、1 848 Teil 1, siehe auch Erluterungen. Zum Beurteilen der Zuverlssigkeit von Ergebnissen wer- den folgende Merkmale benutzt: Wiederhol barkeit Werden von einem Beobachter zwei Ergebnisse unter Wiederholbedingungen ermittelt, so werden beide Ergeb- nisse als annehmbar und normgerecht betrachtet, wenn

    35、 die vier Zahlenwerte der beiden Mewertpaare bei belie- biger Paarung sich um nicht mehr als einen Korrosions- grad unterscheiden. Vergleichbarkeit Wird in zwei verschiedenen Laboratorien je ein Ergebnis unter Vergleichbedingungen ermittelt, so werden beide Ergebnisse als annehmbar und normgerecht b

    36、etrachtet, wenn die vier Zahlenwerte der beiden Mewertpaare bei beliebiger Paarung sich um nicht mehr als zwei Korro- sionsgrade unterscheiden, mit folgenden Ausnahmen: Lautet eines der beiden zu vergleichenden Mewertpaare ,O und O“ oder ,5 und 5“, so wird die zulssige Abwei- chung auf einen Korrosi

    37、onsgrad beschrnkt. DIN1 DIN 53802 90 2794442 008.5846 39T e e 0 e 1 Seite 4 DIN 51 802 I Zitierte Normen und andere Unterlagen DIN 630 Teil 1 (Radial-)Pendelkugellager; zylindrische und kegelige Bohrung DIN 736 Wlzlager; Stehlagergehuse fr Wlzlager der Durchmesserreihe 2 mit kegeliger Bohrung und Sp

    38、annhlse DIN 5415 Spannhlsen mit Mutter und Sicherung; fr Wlzlager DIN 12696 Laborgerte aus Glas; Mepipette fr vlligen Ablauf, Klasse A und Klasse B DIN 50 O11 Teil 11 Klimate und ihre technische Anwendung; Klimaprfeinrichtungen; Allgemeine Begriffe und Anforde- rungen DIN 50 O11 Teil 12 Klimate und

    39、ihre technische Anwendung; Klimaprfeinrichtungen; Klimagre; Lufttemperatur DIN 50 900 Teil 1 Korrosion der Metalle; Begriffe; Allgemeine Begriffe DIN 51 632 Testbenzine; Anforderungen DIN 51 750 Teil 1 Prfung von Minerallen; Probenahme; Allgemeines DIN 51 750 Teil 3 Prfung von Minerallen; Probenahme

    40、; Salbenartig-konsistente und feste Stoffe DIN 51 848 Teil 1 Prfung von Minerallen; Przision von Prfverfahren; Allgemeines, Begriffe und ihre Anwendung auf Minerallnormen, die Anforderungen enthalten IP 220185 IP Dynamic anti-rust test; lubricating greases*) (IP Dynamische Korrosionsschutzprfung; Sc

    41、hmier- fette) SIS 15 51 30 Petroleumprodukter; Bestamning av smrjfetts korrosionskyddande egenskaper (Emcor-metoden), 1. Ausgabe vom 15. Oktober 1966*) (Minerallerzeugnisse; Bestimmung der korrosionshemmenden Eigenschaften von Schmierfetten (Emcor-Verfahren) Materialprfung 5 (1963), Nr 9, S. 325-330

    42、 Weitere Normen DIN 51 359 Prfung von Schmierstoffen; Prfung von Korrosionsschutzlen und Schmierlen auf korrosionsver- hindernde Eigenschaften; Prfung in der Feuchtigkeitskammer (Schwitzwassergert mit Luftzufuhr) DIN 51 585 Prfung von Schmierstoffen; Prfung der Korrosionsschutz-Eigenschaften von wir

    43、kstoffhaltigen Dampfturbinen- und Hydrauliklen DIN 51 807 Teil 1 Prfung von Schmierstoffen; Prfung des Verhaltens von Schmierfetten gegenber Wasser; Statische Prfung DIN 51 811 Prfung von Schmierstoffen; Prfung der Korrosionswirkung von Schmierfetten auf Kupfer; Kupfer- streifenprfung Frhere Ausgabe

    44、n DIN 51 802: 09.70, 11.73,08.79 Anderungen Gegenber der Ausgabe August 1979 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Der Abschnitt ,Bezeichnung“ wurde neu aufgenommen. b) Der Text der Norm wurde sachlich und unter Bercksichtigung der Festlegungen in den Normen der Reihe DIN 820 und der Norm DIN 13

    45、10 redaktionell berarbeitet. Auerdem wurden die Zitierungen anderer Normen dem aktuellen Stand angepat. Erluterungen Diese Norm wurde vom Arbeitsausschu NMP 662 ,Prfung von Schmierfetten“ im Fachausschu Minerall- und Brenn- stoff normung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) ausgearbeitet

    46、. Die Norm DIN 51 807 Teil 1 ermglicht keine zuverlssigen Rckschlsse auf das Verhalten des geprften Schmierfettes auf seine Wasserbestndigkeit unter den vielfltigen Bedingungen der Praxis. Es ist deshalb eine praxisnahe Prfung erforderlich, die das Korrosionsschutzverhalten von Schmierfetten erfat.

    47、Dabei wird es als notwendig angesehen, einen Unterschied zu machen zwischen Korrosionsschutzeigenschaften gegenber Wlzlagern in Gegenwart von Wasser und der Korrosionswirkung auf Kupfer ohne Anwesenheit von Wasser (siehe DIN 51 811). Von der Vielzahl verschiedener Prfverfahren wurde das SKF-Emcor-Ve

    48、rfahren als am besten geeignet erkannt, weil es a) Wlzlager benutzt, b) unter dynamischen Bedingungen arbeitet, c) in England vom Institute of Petroleum (IP), London, in IP 220/85 und in Schweden in SVENSK STANDARD SIS 15 51 30, Ausgabe 10.66, genormt ist. *) Zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH, Au

    49、slandsnormenverkauf, Burggrafenstrae 6,1000 Berlin 30 DIN1 DIN 51802 90 2794442 0085847 22b I O und O O und 1 O und 2 O und 3 O und 4 O und 5 D B B nicht zweifelhaft nicht zweifelhaft zweifelhaft nicht zweifelhaft Zweifel haft zweifelhaft Zweifel haft Zweifel haft Zweifel haft zweifelhaft Zweifel haft Zweifel h


    注意事项

    本文(DIN 51802-1990 Testing lubricating greases for their corrosion-inhibiting properties by the SKF Emcor method《润滑脂的试验 用SKF-Emcor方法进行润滑脂防腐性能试验 》.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开