欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51701-1-2007 Testing of solid fuels - Sampling and sample preparation - Part 1 Definitions《固体燃料的测试 取样和样品制备 第1部分 定义》.pdf

    • 资源ID:658611       资源大小:171.89KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51701-1-2007 Testing of solid fuels - Sampling and sample preparation - Part 1 Definitions《固体燃料的测试 取样和样品制备 第1部分 定义》.pdf

    1、Dezember 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.0

    2、40.75; 75.160.10!$IGV“1383651www.din.deDDIN 51701-1Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitung Teil 1: BegriffeTesting of solid fuels Sampling and sample preparation Part 1: DefinitionsEssais des combustibles solides Echantillonnage et prparation des chantillons Partie 1: DfinitionsA

    3、lleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDIN 51701-1:2007-12 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .3 2 Normative Verweisungen3 3 Begriffe .3 Literaturhinweise 7 DIN 51701-1:2007-12 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 12.2 Prfu

    4、ng fester Brennstoffe“ im Normenausschuss Bergbau (FABERG) ausgearbeitet und ersetzt das Bergbau-Betriebsblatt BB 51701-1:1969-08. DIN 51701 Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitung besteht aus: Teil 1: Begriffe Teil 2: Durchfhrung der Probenahme Teil 3: Durchfhrung der Probenvorb

    5、ereitung Teil 4: Gerte Teil 5: Prfung der Przision 1 Anwendungsbereich In dieser Norm werden Begriffe der Probenahme und Probenvorbereitung definiert, die in den weiteren, zu dieser Normreihe gehrenden Teilen, verwendet werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die A

    6、nwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 23004-2:1988-05, Steinkohlenaufbereitung Verfahrenstechnische Begrif

    7、fe DIN 23011-6:2004-12, Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Teil 6: Einrichtung und Betrieb eines Betriebslabors DIN ISO 5725-1, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokumen

    8、ts gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Analysenprobe aus der Laboratoriumsprobe hergestellte, luftgetrocknete und analysenfein vorbereitete Probe 0,2 mm zur Durchfhrung der meisten chemischen und einiger physikalischer Untersuchungen 3.2 aufbereitete Kohle Kohle, die einen oder mehrere der nachfolgen

    9、den Prozesse durchlaufen hat: Zerkleinerung, Sortierung (Trennung nach der Dichte), Klassierung (Trennung nach der Korngre),Trocknung DIN 51701-1:2007-12 4 3.3 automatische Probenahme Art der Entnahme von Primrproben mittels mechanischer und automatisierbarer Vorrichtungen 3.4 bewegtes Gut zu beprob

    10、ender Brennstoff, der entweder whrend oder sowohl vor als auch nach der Probenahme bewegt wird 3.5 Doppelte Probenahme Verfahren der Entnahme von Primrproben und der Sammelprobenbildung, das fr eine Probenahmeeinheit zu 2 gleichwertigen Sammelproben von etwa gleicher Probenmasse fhrt 3.6 fester Bren

    11、nstoff Steinkohle, Braunkohle und Koks 3.7 geschichtete Zufallsprobenahme Verfahren der Entnahme einer Anzahl von Primrproben, deren Lage oder Entnahmezeitpunkt innerhalb eines Zeit- oder Massenintervalls zufallsverteilt festgelegt wird 3.8 Gut zu beprobender Brennstoff 3.9 Gutvarianz nderung der Ei

    12、genschaften eines festen Brennstoffs nach Ort und Zeit BEISPIEL Gemeint ist hier z. B. die nderung des Aschegehalts im Gutstrom whrend der Beladung. 3.10 Handprobenahme Art der Entnahme von Primrproben mit oder ohne Hilfsmittel von Menschenhand 3.11 kontinuierliche Probenahme Verfahren der Entnahme

    13、von Primrproben von allen Teileinheiten einer Probenahmeeinheit (z. B. aus allen Wagen eines Zuges) 3.12 Laboratoriumsprobe Teilmenge aus der Sammelprobe, die als Ausgangsmenge fr die Untersuchung im Laboratorium dient 3.13 Liefereinheit Brennstoffmenge, fr die ein Untersuchungsergebnis bentigt wird

    14、 BEISPIEL Liefermenge eines Monats oder Seeschiffsladung; bestehend meistens aus mehreren Probenahme-einheiten 3.14 massengesteuerte Probenahme Verfahren der Entnahme von Primrproben nach einheitlichen Masseintervallen DIN 51701-1:2007-12 5 3.15 maximale Korngre Korngre, die der Maschenweite eines S

    15、iebes entspricht, auf dem ein Massenanteil des Materials von maximal 5 % (Masseanteil) verbleibt 3.16 mehrfache Probenahme Verfahren der Entnahme von Primrproben und der Sammelprobenbildung, das zu mehreren gleichwertigen Sammelproben von etwa gleicher Probenmasse fhrt 3.17 nicht aufbereitete Kohle

    16、Kohle, die kein aufbereitungstechnisches Zerkleinerungs-, Trenn- oder Trocknungsverfahren durchlaufen hat BEISPIEL Rohkohle 3.18 Przision Ma der bereinstimmung voneinander unabhngiger Prfergebnisse, die unter festgelegten Bedingungen ermittelt werden ANMERKUNG Weitere Begriffe zu diesem Thema siehe

    17、DIN ISO 5725-1 3.19 Primrprobe Probegut, das whrend eines einzigen Entnahmevorgangs aus der Probenahmeeinheit entnommen wird 3.20 Probe eine Einheit oder mehrere, die nach bestimmten Regeln aus der Grundgesamtheit oder aus Teilgesamtheiten eines Gutes entnommen werden, so dass sie sich zur Beurteilu

    18、ng der zu untersuchenden Merkmale dieses Gutes eignet DIN 23004-2:1988-05 3.21 Probenteilung Teilschritt der Probenvorbereitung, bei dem die vorhandene Probenmasse durch Teilungsvorgnge in reprsentative Teilproben mit geringeren Probenmassen aufgeteilt wird BEISPIEL Riffeln, mechanische Teilung oder

    19、 Viertelung 3.22 Probentrocknung ggf. erforderlicher Schritt bei zu feuchten Proben fr weitere Vorbereitungsschritte 3.23 Probenvorbereitung alle Verfahren, die dazu dienen, eine Probe in den Zustand zu bringen, der fr die Untersuchung vorgeschrie-ben ist DIN 23011-6:2004-12 BEISPIEL Durch Probentei

    20、lung, Zerkleinerung und ggf. Trocknung bzw. Homogenisierung 3.24 Prfplan Zusammenstellung aller notwendigen Schritte der Probenahme fr die gewnschte Przision DIN 51701-1:2007-12 6 3.25 ruhendes Gut zu beprobender Brennstoff, der weder vor, whrend, noch nach der Probenahme bewegt wird 3.26 Sammelprob

    21、e Probe, die durch Zusammenfassen aller Einzelproben oder Teilproben einer Probenahmeeinheit entsteht 3.27 systematische Abweichung en: bias verfahrensbedingter Einfluss auf ein Messergebnis, der neben der zuflligen Ergebnisabweichung einen einseitigen Abweichungsbetrag verursacht 3.28 systematische

    22、 Probenahme Verfahren der Entnahme einer Anzahl von Primrproben nach gleich bleibenden, festgelegten Zeit- oder Masseintervallen ber die gesamte Probenahmeeinheit 3.29 Teilprobe durch Teilungsverfahren aus Primrprobe oder Sammelprobe gewonnene Probe 3.30 tolerable Differenz vor der berprfung automat

    23、ischer Probenahmeeinrichtungen auf Zuverlssigkeit zu vereinbarender Wert fr die mittlere Differenz zwischen den Ergebnissen von System- und Referenzprobe, der als mittlere Abweichung noch toleriert wird 3.31 unterbrochene Probenahme Verfahren der Entnahme von Primrproben aus nur einigen, vorher best

    24、immten Teileinheiten einer Probenahmeeinheit BEISPIEL Probenahme nur von einigen Wagen eines Zuges 3.32 zeitgesteuerte Probenahme Verfahren der Entnahme von Primrproben nach einheitlichen Zeitintervallen DIN 51701-1:2007-12 7 Literaturhinweise ISO 1213-1, Solid mineral fuels Vocabulary Part 1: Terms relating to coal preparation ISO 1213-2, Solid mineral fuels Vocabulary Part 2: Terms relating to sampling, testing and analysis ISO 13909-1, Hard coal and coke Mechanical sampling Part 1: General introduction


    注意事项

    本文(DIN 51701-1-2007 Testing of solid fuels - Sampling and sample preparation - Part 1 Definitions《固体燃料的测试 取样和样品制备 第1部分 定义》.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开