欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51603-7-2017 Liquid fuels - Fuel oils - Part 7 Fuel oil SA-LW with low Aluminium and low Silicon Content Minimum Requirements《液体燃料 燃料油 第7部分 低铝和低硅含量的燃料油SA-LW 最低要求》.pdf

    • 资源ID:658579       资源大小:1.93MB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51603-7-2017 Liquid fuels - Fuel oils - Part 7 Fuel oil SA-LW with low Aluminium and low Silicon Content Minimum Requirements《液体燃料 燃料油 第7部分 低铝和低硅含量的燃料油SA-LW 最低要求》.pdf

    1、Mrz 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 5DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.160.20!%_j“2609171www.din.deDIN 51603-7Flssige Brennstoffe Heizle Teil 7: Heizl SA-LW

    2、(Low Wear) mit niedrigen Aluminium- und Silicium-Gehalten, MindestanforderungenLiquid fuels Fuel oils Part 7: Fuel oil SA-LW with low Aluminium and low Silicon Content, Minimum RequirementsCombustibles liquides Huiles combustibles Partie 7: Huiles combustibles SA-LW avec bas teneur de Aluminium et S

    3、ilicium, Exigences minimalesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 6 SeitenDDIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPDIN 51603-7:2017-03 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Norma

    4、tive Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 4 Bezeichnung 5 5 Anforderungen und Prfungen 5 DIN 51603-7:2017-03 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 062-06-34 AA Anforderungen an Heizle und Schifffahrtsbrennstoffe“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN-Normenausschusses Materialprfu

    5、ng (NMP) ausgearbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 51603, Flssige Brennstoffe Heizle, besteht aus den folgenden Teilen

    6、: Teil 1: Heizl EL, Mindestanforderungen Teil 2: Heizle L, T und M; Anforderungen, Prfung1) Teil 3: Heizl S, Mindestanforderungen Teil 4: Heizle R, Mindestanforderungen Teil 5: Heizl SA, Mindestanforderungen Teil 6: Heizl EL A, Mindestanforderungen2) Teil 7: Heizl SALW (Low Wear) mit niedrigen Alumi

    7、nium- und Silicium-Gehalten, Mindestanforderungen 1) Zurckgezogen. 2) DIN SPEC. DIN 51603-7:2017-03 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Anforderungen und Prfverfahren fr schwerflssiges Heizl SA-LW fest, das fr den Einsatz in Feuerungsanlagen mit Vorwrmeinrichtungen fr Transport, Lagerung und

    8、Verbrennung geeignet ist und an das besondere Anforderungen an den Gehalt an Asche bildenden Elementen gestellt werden. Eine Vermischung von Heizl SA-LW nach dieser Norm mit anderen Heizlen, die nicht aus Minerall hergestellt sind, ist zu vermeiden. Diese Norm gilt nicht fr Brennstoffe fr die Schiff

    9、fahrt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des

    10、in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51366, Prfung von Minerall-Kohlenwasserstoffen Messung der kinematischen Viskositt mit dem Cannon-Fenske-Viskosimeter fr undurchsichtige Flssigkeiten DIN 51400-3, Prfung von Minerallen und Brennstoffen Bestimmung des Schwefelgehaltes

    11、 (Gesamt-schwefel) Teil 3: Verbrennung nach Schniger; Thorin-Sulfonazo-III-Titration DIN 51551-1, Prfung von Schmierstoffen und flssigen Brennstoffen Bestimmung des Koksrckstandes Verfahren nach Conradson DIN 51757, Prfung von Minerallen und verwandten Stoffen Bestimmung der Dichte DIN 51777-1, Prfu

    12、ng von Minerall-Kohlenwasserstoffen und Lsemitteln; Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer; Direktes Verfahren DIN 51900-1, Prfung fester und flssiger Brennstoffe Bestimmung des Brennwertes mit dem Bomben-Kalorimeter und Berechnung des Heizwertes Teil 1: Allgemeine Angaben, Grundgerte, Grun

    13、dverfahren DIN 51900-2, Prfung fester und flssiger Brennstoffe Bestimmung des Brennwertes mit dem Bomben-Kalorimeter und Berechnung des Heizwertes Teil 2: Verfahren mit isoperibolem oder static-jacket Kalorimeter DIN 51900-3, Prfung fester und flssiger Brennstoffe Bestimmung des Brennwertes mit dem

    14、Bomben-Kalorimeter und Berechnung des Heizwertes Teil 3: Verfahren mit adiabatischem Mantel DIN EN ISO 2719, Bestimmung des Flammpunktes Verfahren nach Pensky-Martens im geschlossenem Tiegel DIN EN ISO 3104, Minerallerzeugnisse Durchsichtige und undurchsichtige Flssigkeiten Bestimmung der kinematisc

    15、hen Viskositt und Berechnung der dynamischen Viskositt DIN EN ISO 3735, Rohle und Heizle Bestimmung des Gehalts an Sediment Extraktionsverfahren DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren DIN EN ISO 6245, Minerallerzeugnisse Bestimmung de

    16、r Asche DIN 51603-7:2017-03 5 DIN EN ISO 8754, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Schwefelgehaltes Energiedispersive Rntgenfluoreszenz-Spektrometrie DIN EN ISO 10370, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Koksrckstandes Mikroverfahren DIN EN ISO 12185, Rohl und Minerallerzeugnisse Bestimmung der Dichte

    17、 U-Rohr-Oszillationsverfahren DIN EN ISO 12937, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Wassergehaltes Coulometrische Titration nach Karl Fischer DIN EN ISO 14596, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Schwefelgehaltes Wellenlngendispersive Rntgenfluoreszenz-Analyse DIN ISO 3016, Minerallerzeugnisse Bestimm

    18、ung des Pourpoints DIN ISO 3733, Minerallerzeugnisse und bituminse Bindemittel Bestimmung des Wassergehaltes Destillationsverfahren DIN ISO 10478; Minerallerzeugnisse Bestimmung von Aluminium und Silicium in Kraft- und Brennstoffen Verfahren der optischen Emissionsspektralanalyse mit induktiv angeko

    19、ppeltem Plasma und der Atomabsorptionsspektrometrie ISO 12185 Technical Corrigendum 1, Crude petroleum and petroleum products Determination of density Oscillating U-tube method; Technical Corrigendum 1 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Heizl SA-LW schwer

    20、flssiger, schwefelarmer Brennstoff aus der Verarbeitung von Minerall- und Minerallprodukten mit niedrigen Aluminium- und Silicium-Gehalten 4 Bezeichnung Bezeichnung eines schwerflssigen Heizles SA-LW (SA-LW), das dieser Norm (DIN 51603-7) entspricht: Heizl DIN 51603-7 SA-LW 5 Anforderungen und Prfun

    21、gen Heizl SA-LW entspricht nur dann den Anforderungen dieser Norm, wenn es oder seine Komponenten vorher zu keinem anderen Zweck eingesetzt worden sind. Unter Komponenten sind Produktstrme zu verstehen, die aus Minerallverarbeitungsverfahren stammen. Alle in dieser Norm genannten Prfverfahren enthal

    22、ten Angaben zur Przision. Im Streitfall sind die in DIN EN ISO 4259 beschriebenen Verfahren zur Beilegung des Streites anzuwenden; die Interpretation der Ergebnisse hat dabei auf Basis der Przision der Prfverfahren zu erfolgen. DIN 51603-7:2017-03 6 Tabelle 1 Anforderungen und Prfung Eigenschaften A

    23、nforderungen Prfung nach min. max. Dichte bei 15 C kg/m3ist vom Lieferer anzugeben DIN 51757 oder DIN EN ISO 12185a Flammpunkt im geschlossenen Tiegel nach Pensky-Martens C 80 DIN EN ISO 2719Kinematische Viskositt bei 100 C mm2/s 50 DIN EN ISO 3104 oder DIN 51366 bei 130 C 20 Pourpoint C ist bei ber

    24、 40 C vom Lieferer anzugeben DIN ISO 3016 Koksrckstand nach Conradson, angegeben als Massenanteil % 17 DIN 51551-1 oder DIN EN ISO 10370 Schwefelgehalt, angegeben als Massenanteil % 0,5 DIN 51400-3 oder DIN EN ISO 8754 oder DIN EN ISO 14596b Wassergehalt, angegeben als Massenanteil % 0,5 DIN 51777-1

    25、 oder DIN EN ISO 12937 oder DIN ISO 3733Gehalt an Sediment, angegeben als Massenanteil % 0,5 DIN EN ISO 3735 Heizwert Hu MJ/kg 39,5 DIN 51900-1 und DIN 51900-2 oder DIN 51900-3 oder durch Berechnungc Asche (Oxidasche), angegeben als Massenanteil % 0,060 DIN EN ISO 6245 Aluminium plus Silizium mg/kg

    26、60 DIN ISO 10478 aInkl. ISO 12185 Technical Corrigendum 1. bIm Streitfall bezglich Schwefel ist DIN EN ISO 14596 in Verbindung mit DIN EN ISO 4259 anzuwenden. cBerechnung des Heizwertes Huin MJ/kg von Heizl S: = 52,92 11,93 15 0,29 () Dabei ist: 15Dichte in g/ml bei 15 C des Heizls SA-LW; () Massenanteil an Schwefel in Heizl SA-LW.


    注意事项

    本文(DIN 51603-7-2017 Liquid fuels - Fuel oils - Part 7 Fuel oil SA-LW with low Aluminium and low Silicon Content Minimum Requirements《液体燃料 燃料油 第7部分 低铝和低硅含量的燃料油SA-LW 最低要求》.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开