欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51506-2013 Lubricants - VB lubricating oils with and without additives and VDL lubricating oils - Classification and requirements《润滑剂 有或无生物活性物质的润滑油VB和VC和润滑油VDL 分类和要求》.pdf

    • 资源ID:658528       资源大小:240.89KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51506-2013 Lubricants - VB lubricating oils with and without additives and VDL lubricating oils - Classification and requirements《润滑剂 有或无生物活性物质的润滑油VB和VC和润滑油VDL 分类和要求》.pdf

    1、Dezember 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berl

    2、in, gestattet.ICS 75.100!%)rG“2067936www.din.deDDIN 51506Schmierstoffe Schmierle VB ohne Wirkstoffe und mit Wirkstoffen und SchmierleVDL Einteilung und AnforderungenLubricants VB lubricating oils with and without additives and VDL lubricating oils Classification and requirementsLubrifiants Huiles lu

    3、brifiantes VB sans et avec additifs et huiles lubrifiantes VDL Classification et exigencesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51506:1985-09www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 51506:2013-12 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Anwendungsbereich 4 1 Normative Verweisunge

    4、n . 4 2 Begriffe 5 3 Bezeichnung 5 4 Einteilung . 5 5 Anforderungen und Prfverfahren 5 Anhang A (informativ) READ ACROSS-Richtlinien zur Anwendung auf unterschiedliche ISO-Viskosittsklassen (ISO VG) 8 Literaturhinweise . 10 DIN 51506:2013-12 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 06

    5、2-06-51 AA Anforderungen an Schmierle und sonstige le“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr

    6、 verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 51506:1985-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Schmierle VCL und VC gestrichen; b) Normative Verweisungen angepasst; c) Anhang A zum READ ACROSS eingefgt. Frhere Ausgaben DIN 51506: 1960-

    7、12, 1969-08, 1975-10, 1977-07, 1985-09 DIN 51506:2013-12 4 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Schmierle, die in Luftverdichtern mit lgeschmierten Druckrumen ohne Einspritzkhlung verwendet werden1). Diese Schmierle knnen auch in Vakuumpumpen eingesetzt werden, die gegen einen hheren als den atmosph

    8、rischen Druck frdern. 1 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letz

    9、te Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51352-2, Prfung von Schmierstoffen Bestimmung des Alterungsverhaltens von Schmierlen Koksrckstand, nach Conradson, nach Alterung mit Durchleiten von Luft in Gegenwart von Eisen(III)-oxid DIN 51551-1, Prfung von Schmier

    10、stoffen und flssigen Brennstoffen Bestimmung des Koksrckstandes Teil 1: Verfahren nach Conradson DIN 51558-1, Prfung von Minerallen Bestimmung der Neutralisationszahl Farbindikator-Titration DIN 51562-1, Viskosimetrie Messung der kinematischen Viskositt mit dem Ubbelohde-Viskosimeter Teil 1: Bauform

    11、 und Durchfhrung der Messung DIN 51575, Prfung von Minerallen Bestimmung der Sulfatasche DIN 51777-2, Prfung von Minerall-Kohlenwasserstoffen und Lsungsmitteln Bestimmung des Wassergehaltes, nach Karl Fischer, Indirektes Verfahren DIN EN ISO 2592, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Flamm- und Brennp

    12、unktes Verfahren mit offenem Tiegel nach Cleveland DIN EN ISO 3104, Minerallerzeugnisse Durchsichtige und undurchsichtige Flssigkeiten Bestimmung der kinematischen Viskositt und Berechnung der dynamischen Viskositt DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przisi

    13、on von Prfverfahren DIN EN ISO 6245, Minerallerzeugnisse Bestimmung der Asche DIN ISO 2909, Minerallerzeugnisse Berechnung des Viskosittsindex aus der kinematischen Viskositt DIN ISO 3016, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Pourpoints DIN ISO 3448, Flssige Industrie-Schmierstoffe ISO-Viskosittsklass

    14、ifikation DIN ISO 6617, Schmierle auf Minerallbasis Alterungsverhalten Bestimmung der nderung des Koksrckstandes nach Conradson nach Oxidation ASTM D 1160, Standard Test Method for Distillation of Petroleum Products at Reduced Pressure 1) in der Regel Kolbenkompressoren DIN 51506:2013-12 5 2 Begriff

    15、e Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Schmierl reines Minerall und Minerall mit Wirkstoffen, zur Erhhung der Alterungsbestndigkeit und des Korrosionsschutzes 3 Bezeichnung Bezeichnung eines Schmierls der Gruppe VDL mit der Viskosittsklasse DIN ISO 3448 ISO VG 150: Sc

    16、hmierl DIN 51506 VDL 150 4 Einteilung Tabelle 1 Einteilung dieser Schmierle Schmierle Fr Luftverdichter und Verdichter, inkl. Speicher und Rohrleitungsnetzen, mit deren Druckluft Brems-, Kipp-, Signal- oder Frdereinrichtungen bettigt werden, stationr und auf Fahrzeugen mit Verdichtungs-Endtemperatur

    17、en VDL bis 220 C VB bis 140 C VBL 5 Anforderungen und Prfverfahren Bei der Entscheidung, ob ein Kompressorl VB ohne Wirkstoffe und mit Wirkstoffen und ein Kompressorl VDL den Anforderungen dieser Norm entsprechen, ist DIN EN ISO 4259 anzuwenden. Diese Festlegung gilt fr alle Prfergebnisse, die nach

    18、den in der letzten Spalte der Tabelle 2 aufgefhrten Prfnormen erhalten werden. DIN 51506:2013-12 6 Tabelle 2 Anforderungen und Prfverfahren Eigenschaften Schmierlgruppe Anforderungen Prfung nach Gruppe VB und VBL Gruppe VDL ISO-Viskositts-klassen nach DIN ISO 3448 ISO VG 22 ISO VG 32 ISO VG 46 ISO V

    19、G 68 ISO VG 100 ISO VG 150 ISO VG 220 ISO VG 320 ISO VG 460 ISO VG 32 ISO VG 46 ISO VG 68 ISO VG 100 ISO VG 150 kinematische Viskositt bei 40 C in mm2/s 19,8 bis 24,2 28,8 bis 35,2 41,4 bis 50,6 61,2 bis 74,8 90 bis 110 135 bis 165 198 bis 242 288 bis 352 414 bis 506 28,8 bis 35,2 41,4 bis 50,6 61,2

    20、 bis 74,8 90 bis 110 135 bis 165 DIN 51562-1 bei 100 C in mm2/s ist anzugeben Viskosittsindex ist anzugeben DIN ISO 2909 Flammpunkt im offenen Tiegel nach Ceveland, in C min. 175 195 205 210 255 175 195 205 210 DIN EN ISO 2592 Pourpointa, in C max. 9 3 0 9 3 DIN ISO 3016 Oxidasche Gruppe VB: max. 0,

    21、02 % (m/m) Oxidasche DIN EN ISO 6245 Sulfatasche Gruppen VBL und VDL: ist vom Lieferanten anzugeben DIN 51575 Wasserlsliche Suren Neutral (Farblos gegen Methylorange) DIN 51558-1 Neutralisation (sauer) (Gesamtsuregehalt), in mg KOH/g Gruppen VB: max. 0,15 Gruppen VBL und VDL: ist vom Lieferanten anz

    22、ugeben Wassergehalt, in % (m/m) max. 0,05 DIN 51777-2 Alterungsverhalten - Zunahme des Koksrckstandes nach Conradson nach Alterung mit Durchleiten von Luft, in % (m/m) max. 2,0 2,5 keine Anforderung DIN ISO 6617 DIN 51506:2013-12 7 Tabelle 2 (fortgesetzt) Eigenschaften Schmierlgruppe Anforderungen P

    23、rfung nach Gruppe VB und VBL Gruppe VDL ISO-Viskositts-klassen nach DIN ISO 3448 ISO VG 22 ISO VG 32 ISO VG 46 ISO VG 68 ISO VG 100 ISO VG 150 ISO VG 220 ISO VG 320 ISO VG 460 ISO VG 32 ISO VG 46 ISO VG 68 ISO VG 100 ISO VG 150 Koksrckstand nach Conradson nach Alterung mit Durchleiten von Luft in Ge

    24、genwart von Eisen(III)oxid, in % (m/m) max. keine Anforderung 2,5 3,0 DIN 51352-2 Destillationsrckstand, der beim Abdestillieren von 80 % (V/V) des Schmierles nach ASTM D 1160verbleibt - Koksrckstand nach Conradson, in % (m/m) max. keine Anforderung 0,3b0,6bDIN 51551-1c- kinematische Viskositt bei 4

    25、0 C, in mm2/s keine Anforderung maximal der fnffache Wert des Frischls DIN EN ISO 3104 in Verbindung mit DIN 51562-1 aIst das Schmierl besonders tiefen Temperaturen ausgesetzt, so sind Sonderle mit entsprechendem Klteverhalten zu verwenden. bDie Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit dieser Prfung si

    26、nd ungnstiger als in DIN 51551 angegeben, da der Bestimmung des Koksrckstandes eine Destillation vorausgeht. Nach den Ergebnissen eines Ringversuches sind anzusetzen fr Schmierle der Gruppe VDL der Viskosittsklassen ISO VG 32 bis ISO VG 100 fr die Wiederholbarkeit 0,07 % (m/m) und fr die Vergleichba

    27、rkeit 0,15 % (m/m) sowie fr Schmierle der Gruppe VDL der Viskosittsklassen ISO VG 150 fr die Wiederholbarkeit 0,13 % (m/m). c Alternativ kann der Koksrckstand nach DIN EN ISO 10370 bestimmt werden.DIN 51506:2013-12 8 Anhang A (informativ) READ ACROSS-Richtlinien zur Anwendung auf unterschiedliche IS

    28、O-Viskosittsklassen (ISO VG) Die READ ACROSS-Richtlinie soll fr die diversen ISO-Viskosittsklassen (ISO VG) dieser Anforderungsnorm festlegen, welche in der Anforderungstabelle aufgefhrten Eigenschaften von welcher ISO VG explizit bestimmt werden mssen und wo eine Extrapolation/Interpolation (READ A

    29、CROSS) zulssig ist. Abhngig von der jeweiligen Eigenschaft kann ein READ ACROSS nicht erlaubt oder erlaubt sein. Ist ein READ ACROSS erlaubt, ist in Tabelle A.1 festgelegt, welche ISO VG zu prfen ist. Grundstzlich kann es sich dabei um die jeweils niedrigste, hchste oder meist verkaufte ISO VG einer

    30、 Reihe handeln. Tabelle A.1 und Tabelle A.2 zeigen die READ ACROSS-Richtlinie. READ ACROSS ist nach Tabelle A.1 und Tabelle A.2 nur anwendbar innerhalb einer homologen Reihe von Schmierstoffen unterschiedlicher ISO-Viskosittsklassen (ISO VG). Die Schmierstoffe einer homologen Reihe im Sinne dieser D

    31、efinition sind aus Grundlkombinationen gleicher Grundltypen zusammengesetzt. Variationen der Grundlkomponenten sind nur innerhalb der jeweiligen API-Gruppe zulssig. Die Additivierung einer homologen Reihe im Sinne dieser Definition muss fr alle ISO VG-Klassen identisch sein. Abweichend hierzu sind l

    32、ediglich quantitative Anpassungen der eingesetzten Entschumer- und Pourpoint-Depressant-Additive zulssig. Identische Komponenten im Sinne dieser Definition sind Grundle und Additive, die vom Schmierstoffhersteller jeweils nach identischer Spezifikation hergestellt und/oder eingekauft werden und unte

    33、r identischer CAS-Nummer oder REACH-Eintragung registriert sind. Fr gleiche Komponenten aus unterschiedlichen Bezugsquellen und/oder Herstellchargen liegt es in der Verantwortlichkeit des Schmierstoff-herstellers, gleiches Leistungsvermgen durch geeignete Qualittssicherungsmanahmen abzusichern und z

    34、u dokumentieren. DIN 51506:2013-12 9 Tabelle A.1 READ ACROSS-Richtlinie Kompressorle VB/VBL ISO VG nach ISO 3448 22 32 46 68 100 150 220 320 460 Kompressorle VB/VBL Viskositt bei 40 C, in mm2/s X X X X X X X X X Viskositt bei 100 C, in mm2/s X X X X X X X X X Flammpunkt, in C X X X X X X X X X Pourp

    35、oint, in C H H H H H X H H H Oxidasche, in % (m/m) V V V V V V V V V Sulfatasche, in % (m/m) V V V V V V V V V Wasserlsliche Suren V V V V V V V V V Neutralisationszahl (sauer), in mg KOH/g V V V V V V V V V Wassergehalt, in % (m/m) X X X X X X X X X Alterungsverhalten: Zunahme Conradson-Koksrckstan

    36、d, in % (m/m) X X X X X X X X X X bedeutet, dass READ ACROSS nicht erlaubt ist. H bedeutet, dass READ ACROSS erlaubt ist. Die hchste ISO VG jeder homologen Reihe ist zu prfen. V bedeutet, dass READ ACROSS erlaubt ist. Die meist verkaufte ISO VG jeder homologen Reihe ist zu prfen. Tabelle A.2 READ AC

    37、ROSS-Richtlinie Kompressorle VDL ISO VG nach ISO 3448 32 46 68 100 150 Kompressorle VDL Viskositt bei 40 C, in mm2/s X X X X X Viskositt bei 100 C, in mm2/s X X X X X Flammpunkt, in C X X X X X Pourpoint, in C H H H H X Sulfatasche, in % (m/m) V V V V V Wasserlsliche Suren V V V V V Neutralisationsz

    38、ahl (sauer), in mg KOH/g V V V V V Wassergehalt, in % (m/m) X X X X X Alterungsverhalten: Zunahme Conradson-Koksrckstand, in % (m/m) X X X X X 20 % (V/V) Destillationsrckstand: Conradson-Koksrckstand, in % (m/m) X X X X X X bedeutet, dass READ ACROSS nicht erlaubt ist. H bedeutet, dass READ ACROSS erlaubt ist. Die hchste ISO VG jeder homologen Reihe ist zu prfen. V bedeutet, dass READ ACROSS erlaubt ist. Die meist verkaufte ISO VG jeder homologen Reihe ist zu prfen. DIN 51506:2013-12 10 Literaturhinweise DIN EN ISO 10370, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Koksrckstandes Mikroverfahren


    注意事项

    本文(DIN 51506-2013 Lubricants - VB lubricating oils with and without additives and VDL lubricating oils - Classification and requirements《润滑剂 有或无生物活性物质的润滑油VB和VC和润滑油VDL 分类和要求》.pdf)为本站会员(feelhesitate105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开