欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51503-2-2015 Lubricants - Refrigerator oils - Part 2 Used refrigerator oils《润滑剂 冷冻机油 第2部分 使用过的冷冻机油》.pdf

    • 资源ID:658527       资源大小:235.34KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51503-2-2015 Lubricants - Refrigerator oils - Part 2 Used refrigerator oils《润滑剂 冷冻机油 第2部分 使用过的冷冻机油》.pdf

    1、September 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Kltetechnik (FNK)DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsc

    2、hes Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.100!%B“2315698www.din.deDDIN 51503-2Schmierstoffe Kltemaschinenle Teil 2: Gebrauchte KltemaschinenleLubricants Refrigerator oils Part 2: Used refrigerator oilsLubrifiants Huiles pour machines frigorifiques Partie 2: Huiles uses pour machines fr

    3、igorifiquesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51503-2:1998-11www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 51503-2:2015-09 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .5 4 Einteilung 5 4.1 Allgemeines 5 4.2 Gruppe KA-G mit den

    4、 Untergruppen KAA-G und KAB-G 5 4.3 Gruppe KB-G 5 4.4 Gruppe KC-G 5 4.5 Gruppe KD-G 5 4.6 Gruppe KE-G 5 5 Bezeichnung .5 6 Probenahme .6 7 Vorprfung .6 8 Vorbereitung der Probe .6 9 Prfungen .7 9.1 Farbzahl 7 9.2 Feste Fremdstoffe 7 9.3 Wassergehalt 7 9.4 Neutralisationszahl 7 9.5 Gesamtbasenzahl 7

    5、9.6 Kinematische Viskositt .8 9.7 Liste der Prfanforderungen 8 10 Prfbericht 9 Anhang A (normativ) Warnwerte fr gebrauchte Kltemaschinenle 10 Anhang B (informativ) Erluterungen . 12 DIN 51503-2:2015-09 3 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom Gemeinschaftsausschuss NA 044-00-09 GA des DIN-Normenauss

    6、chusses Kltetechnik (FNK) und des Fachausschusses Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN-Normenausschusses Materialprfung (NMP) ausgearbeitet. DIN 51503, Schmierstoffe Kltemaschinenle besteht aus: Teil 1: Mindestanforderungen Teil 2: Gebrauchte Kltemaschinenle Es wird auf die Mglichkeit hinge

    7、wiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 51503-2:1998-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Einteilung der gebraucht

    8、en Kltemaschinenle wurde um die Gruppe KB-G erweitert; b) die Tabelle 1 Prfanforderungen“ wurde um die Gebrauchtle der Gruppe KB erweitert, die Verseifungszahl wurde nicht mehr bercksichtigt. Frhere Ausgaben DIN 51503-2: 1985-12, 1998-11 DIN 51503-2:2015-09 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr g

    9、ebrauchte Kltemaschinenle der Gruppen KA mit den Untergruppen KAA und KAB, KB, KC, KD und KE nach DIN 51503-1. Die Kriterien fr diese gebrauchten Kltemaschinenle beziehen sich auf die Verwendung dieser le in offenen, halb- und vollhermetischen Kltemittelverdichtern. Diese Norm legt unter Bercksichti

    10、gung dieser Faktoren Kriterien zur Beurteilung gebrauchter Klte-maschinenle fest. ANMERKUNG Bei Kltemaschinenlen, die Wirkstoffe enthalten, knnen sich hinsichtlich der Interpretation einzelner Ergebnisse Schwierigkeiten ergeben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokumen

    11、t teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 8960, Kltem

    12、ittel Anforderungen und Kurzzeichen DIN 51503-1, Schmierstoffe Kltemaschinenle Teil 1: Mindestanforderungen DIN 51559-2, Prfung von Minerallen Bestimmung der Verseifungszahl Teil 2: FarbindikatorTitration, Isolierle DIN 51639-1, Prfung von Schmierstoffen Prfverfahren Teil 1: Bestimmung der Gesamtbas

    13、enzahl DIN 51777-1, Prfung von MinerallKohlenwasserstoffen und Lsemitteln Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer Direktes Verfahren DIN 51777-2, Prfung von Minerall-Kohlenwasserstoffen und Lsemitteln Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer Indirektes Verfahren DIN EN ISO 3104, Miner

    14、allerzeugnisse Durchsichtige und undurchsichtige Flssigkeiten Bestimmung der kinematischen Viskositt und Berechnung der dynamischen Viskositt DIN ISO 2049, Minerallerzeugnisse Bestimmung der Farbe (ASTMSkala) DIN ISO 3448, Flssige Industrie-Schmierstoffe - ISO-Viskosittsklassifikation DIN ISO 3771,

    15、Minerallerzeugnisse Gesamtbasenzahl Bestimmung durch potentiometrische Perchlorsure-Titration DIN ISO 6618, Minerallerzeugnisse und Schmierstoffe Bestimmung von Sure- oder Basenzahl - Farbindikator-Titration ISO 817, Refrigerants Designation and safety classification lbuch1), Farbtafel zum lbuch 1)Z

    16、u beziehen bei: Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizittswerke mbH (VWEW), Frankfurt/Main.DIN 51503-2:2015-09 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff: 3.1 gebrauchte Kltemaschinenle Mineralle, synthetische Kohlenwasserstoffe sowie deren Mischungen mit Min

    17、erallen und andere synthetische Flssigkeiten, die der Schmierung und Khlung von Kltemittelverdichtern dienten und hierbei der Einwirkung flssiger Kltemittel und gasfrmiger Kltemittel ausgesetzt waren 4 Einteilung 4.1 Allgemeines Der Zustand der Gebrauchtle wird entsprechend der Gruppen zum Teil nach

    18、 unterschiedlichen Kriterien beurteilt. Unter Bercksichtigung des zu verdichtenden Kltemittels werden die gebrauchten Kltemaschinenle (G) in folgende Gruppen eingeteilt: 4.2 Gruppe KA-G mit den Untergruppen KAA-G und KAB-G Gebrauchte Kltemaschinenle aus Verdichtern, die Ammoniak nach DIN 8960/ISO 81

    19、7 als Kltemittel ausgesetzt waren, in den festgelegten Viskosittsklassen (siehe DIN 51503-1). 4.3 Gruppe KB-G Gebrauchte Kltemaschinenle aus Verdichtern, die CO2-Kltemitteln nach DIN 8960/ISO 817 ausgesetzt waren, in den festgelegten Viskosittsklassen (siehe DIN 51503-1). 4.4 Gruppe KC-G Gebrauchte

    20、Kltemaschinenle aus Verdichtern, die HFCK Kltemitteln nach DIN 8960/ISO 817 ausgesetzt waren, in den festgelegten Viskosittsklassen (siehe DIN 51503-1). 4.5 Gruppe KD-G Gebrauchte Kltemaschinenle aus Verdichtern, die HFKW- und FKW-Kltemitteln nach DIN 8960/ISO 817 ausgesetzt waren, in den festgelegt

    21、en Viskosittsklassen (siehe DIN 51503-1). 4.6 Gruppe KE-G Gebrauchte Kltemaschinenle aus Verdichtern, die Kohlenwasserstoffen nach DIN 8960/ISO 817 als Kltemittel ausgesetzt waren, in den festgelegten Viskosittsklassen (siehe DIN 51503-1-10). 5 Bezeichnung Bezeichnung eines gebrauchten Kltemaschinen

    22、les (G) der Gruppe KC-G in der Viskosittsklasse ISO VG 46 nach DIN ISO 3448 (VG 46): Kltemaschinenl DIN 51503 KC-G VG 46 Als Viskosittsklasse ist die des les vor Benutzung zu nennen. Ist diese nicht mehr feststellbar, so wird auf die Angabe der Viskosittsklasse bei der Bezeichnung verzichtet. DIN 51

    23、503-2:2015-09 6 6 Probenahme Die Probenahme des gebrauchten Kltemaschinenles, im folgenden Text Gebrauchtl“ genannt, aus dem Kltemittel-Verdichter darf aus Sicherheitsgrnden grundstzlich nur von geschultem Fachpersonal und nur bei Verdichtern erfolgen, die auer Betrieb gesetzt sind. Bei vollhermetis

    24、chen Verdichtern und Schraubenverdichtern kann die Probenahme Schwierigkeiten bereiten. Hierbei sind die Hinweise der Verdichterhersteller zu beachten. Um eine reprsentative Probe Gebrauchtl zu erhalten, ist es zweckmig, die Entnahme sofort nach Abschalten des Verdichters vorzunehmen. Vor der Proben

    25、ahme sind die zur Saug- und Druckseite fhrenden Absperrventile des Verdichters zu schlieen und der im Triebwerksraum herrschende Kltemitteldruck durch eine Entlftungs- oder sonst geeignete Anschlussleitung (z. B. Saugdruckmesser) auf atmosphrischen Druck abzusenken. Liegt der Kurbelgehusedruck nach

    26、Abschalten des Verdichters unterhalb des atmosphrischen Druckes, so muss, um Luft- und Feuchtigkeitszutritt in das Verdichtungsgehuse zu vermeiden, der Druckausgleich abgewartet werden. Die Entnahme von Gebrauchtl aus dem Verdichter erfolgt an der dafr vom Hersteller vorgesehenen lablasseinrichtung.

    27、 Das ablaufende Gebrauchtl wird ber einen Glastrichter in einer speziell zum Zwecke der Kltemaschinenl-Probennahme ausgelegten Glasflasche oder in einem dicht verschliebaren Blechkanister aufgefangen. Bei stark hygroskopischen len muss der Probebehlter sofort nach dem Einfllen des les verschlossen w

    28、erden. WARNUNG Gelstes Kltemittel in l kann im Probenahmebehlter Drucksteigerungen hervorrufen. Es drfen dafr nur Behlter verwendet werden, die beim Ausdampfen des im l gelsten Kltemittels diesem Druck standhalten. Die Probenahmegerte einschlielich Zubehr mssen sorgfltig gesubert und trocken sein. W

    29、hrend der Probenahme sind Verunreinigungen aller Art (Putzlappen, Staub usw.) und Feuchtigkeit (Regen) fernzuhalten. 7 Vorprfung Nach Anlieferung der Probe werden sofort geprft: Homogenitt, Farbe, Klarheit, Anwesenheit von Verunreinigungen, freies Wasser und bei Gebrauchtlen aus FKW-Kltemittelverdic

    30、htern der Geruch (brenzlig, stechend). 8 Vorbereitung der Probe Das Gebrauchtl enthlt mitunter betrchtliche Mengen an gelstem Kltemittel. Fr einzelne Prfungen ist es deshalb erforderlich, das Kltemittel sorgfltig aus dem l zu entfernen (z. B. Viskosittsmessung). Das Gebrauchtl lsst sich von anwesend

    31、em Kltemittel auf einfache Weise, z. B. durch ein intensives Durchleiten von reinem Stickstoff, befreien. Dazu wird ein Teil der Probemenge in einer GasWaschflasche auf 70 C bis 80 C im Wasserbad erwrmt und 1 h bis 2 h Stickstoff durchgeleitet. Das Durchleiten wird so lange fortgesetzt, bis im austr

    32、etenden Gasstrom kein Kltemittel mehr nachgewiesen werden kann. Im Stickstoffstrom enthaltene Ammoniak kann nach Absorption im Wasser mit Nelers Reagenz nachgewiesen werden. Bestandteile von HFCKW- und FKW-Kltemitteln im Stickstoffstrom lassen sich mit einem optisch oder akustisch anzeigenden Haloge

    33、n-Leck-Suchgert feststellen. Fr Kohlenwasserstoffe sind spezielle Leck-Suchgerte erhltlich. Schmutz- und Trbungsstoffe im Gebrauchtl werden durch Filtration entfernt. Zur Trennung dieser Bestandteile wird das 70 C bis 80 C warme Gebrauchtl in einem Membranfiltergert, in dem auf ebener Glasfritte meh

    34、rere Filterscheiben von 50 mm Durchmesser angeordnet sind, bei vollem Wasserstrahl-vakuum gegebenenfalls in kleinen Portionen filtriert. Zur Filtration dienen Zellulosenitratfilter ohne Weichmacherbestandteile. Die mittlere Porengre der Filterkombination muss am Vorfilter 8 m, am Feinfilter 1,2 m un

    35、d am Feinstfilter 0,45 m betragen. DIN 51503-2:2015-09 7 9 Prfungen 9.1 Farbzahl Die Farbzahl wird ohne Probenvorbereitung nach DIN ISO 2049 oder mittels Farbtafel zum lbuch bestimmt. ANMERKUNG Die Farbzahl dient hauptschlich zur Kennzeichnung des Alterungszustandes und gibt Hinweise ber mgliche Ver

    36、unreinigungen und Extraktanreicherungen im Gebrauchtl. 9.2 Feste Fremdstoffe Der Gehalt an festen Fremdstoffen (ungelsten Stoffen) im Gebrauchtl wird ohne Probenvorbereitung durch Augenschein qualitativ festgestellt. ANMERKUNG Die Kenntnis des Gehaltes an festen Fremdstoffen ist von besonderer Wicht

    37、igkeit, weil solche Stoffe die Schmierung nachteilig beeinflussen und zu Lagerschden fhren knnen. Auerdem knnen sie die Funktion der Klteanlage durch Verstopfungen der Regelorgane beeintrchtigen und bei Kreislufen mit Kapillaren zur Kltemittelentspannung die Querschnitte vermindern. 9.3 Wassergehalt

    38、 Der Wassergehalt der Gebrauchtlprobe wird ohne Vorbereitung der Probe nach DIN 51777-1 (direktes Verfahren) oder nach DIN 51777-2 (indirektes Verfahren) bestimmt. Enthlt das Gebrauchtl Additive, oder kann dies nicht definitiv ausgeschlossen werden, muss die Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN 51

    39、777-2 durchgefhrt werden. Additive knnen unter Umstnden die Bestimmung des Wassergehaltes verflschen, wenn das direkte Verfahren nach DIN 51777-1 verwendet wird. 9.4 Neutralisationszahl Die Neutralisationszahl (sauer NZ(s) der Gebrauchtlprobe wird ohne Vorbereitung der Probe nach DIN ISO 6618 bestim

    40、mt. ANMERKUNG Die Neutralisationszahl (sauer) dient dazu, den Gehalt eines les an Mineralsuren und an wasserlslichen und unlslichen organischen Suren der Halogenkltemittel zu ermitteln. Mineralsuren werden durch die Zersetzung der Halogenkltemittel oder in Wechselwirkung mit dem Kltemaschinenl gebil

    41、det. Dabei kann es sich um aggressive Salz- oder Flusssure handeln. Organische Suren bilden sich bei der Oxidation von len und bei der hydrolytischen Zersetzung der Esterle. Beide Gruppen von Suren fhren in Klteanlagen zu Korrosionen an den metallischen Werkstoffen, frdern die lalterung und verursac

    42、hen ungnstige Vernderungen der elektrischen Werte der Isolation bei Motorverdichtern durch Adsorption oder auch durch Chemisorption. 9.5 Gesamtbasenzahl Die Gesamtbasenzahl (bei Gebrauchtlen der Gruppe KAA-G, KAB-G) wird nach der in Abschnitt 8 beschriebenen Vorbereitung nach DIN 51639-1 bestimmt. V

    43、on Kltemaschinenlen, die bereits im ungebrauchten Zustand eine Gesamtbasenzahl enthalten, muss die Gesamtbasenzahl bekannt sein und im Prfbericht angegeben werden. ANMERKUNG Die Gesamtbasenzahl gibt Aufschluss ber die im Gebrauchtl anwesenden Alkalittsstoffe, die durch Oxidation in Ammoniak-Klteanla

    44、gen bei thermischer Beanspruchung gebildet werden. Sie fhren innerhalb des Verdichters zur Verschlammung des les und auf der heien Seite, in den Druckrumen und an den Ventilen, zu kohleartigen Ablagerungen. DIN 51503-2:2015-09 8 9.6 Kinematische Viskositt Die kinematische Viskositt wird an der Probe

    45、 nach der in Abschnitt 8 beschriebenen Vorbereitung bei 40 C nach DIN EN ISO 3104 bestimmt. ANMERKUNG Die kinematische Viskositt dient zur Feststellung der stattgefundenen physikalischen oder chemischen Vernderung des Gebrauchtles. Fremdstoffanreicherungen und hohe thermische Belastungen im Verdicht

    46、er, die zu erhhter Abwanderung von ldampf oder zu einer Zersetzung des ls fhren knnen, haben in der Regel eine Viskosittszunahme des les zur Folge. Das im Verdampfer einer Klteanlage abgeschiedene Gebrauchtl kann gegenber dem im Verdichter befindlichen Gebrauchtl eine deutlich geringere Viskositt au

    47、fweisen. 9.7 Liste der Prfanforderungen Die Prfanforderungen sind in Tabelle 1 aufgelistet. Tabelle 1 Prfanforderungen Eigenschaften Geprft nach Einheit Gebrauchtle der Gruppe bzw. Untergruppe KAA KAB KB KC KD KE Aussehen Visuell X X X X X X Geruch X X X X Farbzahl DIN ISO 2049 0,5 bis 8,0 X X X X X

    48、 X Feste Bestandteile visuell X X X X X X Kinematische Viskositt bei 40 CaDIN EN ISO 3104 mm2/s X X X X X X Neutralisationszahl (sauer) DIN ISO 6618 mg KOH/g l XbX X X Gesamtbasenzahl bei len KAA-G und KAB-G DIN 51639-1 mg KOH/g l X X Wassergehalt DIN 51777-1dDIN 51777-2emg H2O/kg l XcXcXcXcXcXcANMERKUNG Optionale Prfungen sind z. B. Verseifungszahl nach DIN 51559-2 (ausgenommen sind Esterle), IR-Spektroskopische Untersuchung, Elementbestimmung mittels ICP oder RFA-Analyse. aProben si


    注意事项

    本文(DIN 51503-2-2015 Lubricants - Refrigerator oils - Part 2 Used refrigerator oils《润滑剂 冷冻机油 第2部分 使用过的冷冻机油》.pdf)为本站会员(feelhesitate105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开