欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51485-2017 Lubricants - Processing fluids for forming and machining of materials - Metalworking and forming fluids Requirements and test methods《润滑剂 材料成型和加工用处理液 金属加工和成形流体 要求和试验.pdf

    • 资源ID:658523       资源大小:1.93MB        全文页数:9页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51485-2017 Lubricants - Processing fluids for forming and machining of materials - Metalworking and forming fluids Requirements and test methods《润滑剂 材料成型和加工用处理液 金属加工和成形流体 要求和试验.pdf

    1、April 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.100!%b7“2632097www.din.deDIN 51485Schmierstoffe Bearbeitungsmedien fr die Umformung

    2、und Zerspanung von Werkstoffen Khl- und Umformschmierstoffe: Anforderungen und PrfverfahrenLubricants Processing fluids for forming and machining of materials Metalworking and forming fluids: Requirements and test methodsLubrifiants Fluides dusinage pour la dformation et lenlvement de copeaux des ma

    3、tires Fluides pour le travail des mtaux et pour la dformation: Exigences et mthodes dessaiAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51520:1995-10 undDIN 51521:1999-03www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDDIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Fachausschuss Minerall- und

    4、 Brennstoffnormung (FAM) des NMPDIN 51485:2017-04 2 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-51 AA Anforderungen an Schmierle und sonstige le“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN-Normenausschusses Materialprfung (NMP) erarbeitet. Es wird auf die Mglichk

    5、eit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 51520:1995-10 und DIN 51521:1999-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) das Bearbeitungsm

    6、edium Umformschmierstoff wurde in den Geltungsbereich aufgenommen; b) die Begriffe wurden an DIN 51385:2013-12 angepasst; c) die Normen DIN 51520 und DIN 51521 wurden zusammengefhrt; d) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; e) in Tabelle 2 wird der Minerallgehalt durch den Basislgehalt er

    7、setzt; f) in die Tabelle 1 wurden Prfverfahren zur Bestimmung des Verdampfungsverlustes und des Viskosittsindexes aufgenommen; g) in den Tabellen 1 und 2 wurden die Prfverfahren zur Bestimmung des Gesamtschwefels, des Chlorgehaltes und der Korrosionswirkung aktualisiert; h) in der Tabelle 1 wurde da

    8、s Prfverfahren DIN EN ISO 4263-3 zur Bestimmung der Alterungsstabilitt von nichtwassermischbaren Bearbeitungsmedien neu eingefhrt; i) in der Tabelle 2 wurde das Prfverfahren zur Bestimmung des Wassergehaltes aktualisiert; j) in der Tabelle 1 wurde das Prfverfahren fr das Wasserabscheidevermgen (Demu

    9、lgierverhalten) DIN ISO 6614 neu eingefhrt; k) in der Tabelle 1 wurde das Prfverfahren fr die Bestimmung der Brechzahl DIN 51423-2 neu eingefhrt; l) in der Tabelle 1 wurde das Prfverfahren fr die Bestimmung der Scherviskositt DIN 51810-1 neu eingefhrt; m) in der Tabelle 2 wurde fr das Prfverfahren f

    10、r die Bestimmung des pH-Wertes DIN 51369 eine Konzentration von 5 % Massenanteil festgelegt; n) in der Tabelle 2 wurde die Angabe der berechneten Anteile fr Basisl und Wasser als Massen% festgelegt; o) in der Tabelle 2 wurden die Prfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfhigkeit, zur Bestimm

    11、ung des mit Salzsure abscheidbaren Anteils von wassergemischten Khlschmierstoffen und zur Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften (DIN 51360-1) gestrichen. Frhere Ausgaben DIN 51520: 1995-10 DIN 51521: 1995-10, 1999-03 DIN 51485:2017-04 3 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Anforderungen u

    12、nd die zugehrigen Prfverfahren fr Bearbeitungsmedien fest, die bei der spanenden Bearbeitung (SC) oder bei der Umformung (SF) eingesetzt werden. Die genannten Eigenschaften und zugehrigen Prfverfahren ermglichen eine grundlegende Spezifizierung und Eignungsprfung von Bearbeitungsmedien. 2 Normative

    13、Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen

    14、 Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51360-2, Prfung von Khlschmierstoffen Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften von wassergemischten Khlschmierstoffen Spne/Filtrierpapier-Verfahren DIN 51367, Prfung von Khlschmierstoffen Prfung der Bestndigkeit in hartem Wasser emulgierter Khlschm

    15、ierstoffe DIN 51369, Prfung von Metallbearbeitungsflssigkeiten Bestimmung des pH-Wertes von wassergemischten Metallbearbeitungsflssigkeiten DIN 51385, Schmierstoffe Bearbeitungsmedien fr die Umformung und Zerspanung von Werkstoffen Begriffe DIN 51399-1, Prfung von Schmierlen Bestimmung der Elementge

    16、halte aus Additiven, Abrieb und sonstigen Verunreinigungen Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) DIN 51399-2, Prfung von Schmierlen Bestimmung der Elementgehalte aus Additiven, Abrieb und sonstigen Verunreinigungen Teil 2: Wellen

    17、lngendispersive Rntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) DIN 51417-2, Prfung von Khlschmierstoffen Bestimmung des Minerallgehaltes von wassermischbaren Khlschmierstoffen Teil 2: Sulenchromatographisches Verfahren DIN 51423-2, Prfung von Minerallen Teil 2: Messung der relativen Brechzahl mit dem Abbe-Refrakto

    18、meter DIN 51562-1, Viskosimetrie Messung der kinematischen Viskositt mit dem Ubbelohde-Viskosimeter Teil 1: Bauform und Durchfhrung der Messung DIN 51581-1, Prfung von Minerallerzeugnissen Bestimmung des Verdampfungsverlustes Teil 1: Verfahren nach Noack DIN 51659-1, Schmierstoffe Prfverfahren Teil

    19、1: Bestimmung der kinematischen Viskositt von gebrauchten Schmierlen mittels Glaskapillarviskosimeter DIN 51659-2, Schmierstoffe Prfverfahren Teil 2: Bestimmung der kinematischen Viskositt von gebrauchten Schmierlen mittels Stabinger-Viskosimeter DIN 51757, Prfung von Minerallen und verwandten Stoff

    20、en Bestimmung der Dichte DIN 51810-1, Prfung von Schmierstoffen Prfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten Teil 1: Bestimmung der Scherviskositt mit dem Rotationsviskosimeter und dem Messsystem Kegel/Platte DIN 51485:2017-04 4 DIN EN ISO 2160, Minerallerzeugnisse Korrosionswirkung auf

    21、Kupfer Kupferstreifenprfung DIN EN ISO 2592, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Flamm- und Brennpunktes Verfahren mit offenem Tiegel nach Cleveland DIN EN ISO 2719, Bestimmung des Flammpunktes Verfahren nach Pensky-Martens mit geschlossenem Tiegel DIN EN ISO 4263-3, Minerallerzeugnisse und verwandte

    22、 Produkte Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten len und Flssigkeiten unter Anwendung des TOST-Verfahrens Teil 3: Wasserfreies Verfahren fr synthetische Druckflssigkeiten DIN EN ISO 14596, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Schwefelgehaltes Wellenlngendispersive Rntgenfluoreszenz-Analyse

    23、 DIN ISO 2049, Minerallerzeugnisse Bestimmung der Farbe (ASTM-Skala) DIN ISO 2909, Minerallerzeugnisse Berechnung des Viskosittsindex aus der kinematischen Viskositt DIN ISO 3016, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Pourpoints DIN ISO 6614, Minerallerzeugnisse Bestimmung des Wasserabscheidevermgens v

    24、on Minerallen und synthetischen Flssigkeiten DIN ISO 6618, Minerallerzeugnisse und Schmierstoffe Bestimmung von Sure- oder Basenzahl Farbindikator-Titration DIN ISO 15597, Minerallerzeugnisse und verwandte Produkte Bestimmung des Gehaltes an Chlor und Brom Wellenlngendispersive Rntgenfluoreszenzspek

    25、trometrie VDI 3035, Gestaltung von Werkzeugmaschinen, Fertigungsanlagen und peripheren Einrichtungen fr den Einsatz von Khlschmierstoffen VKISVSIIGMStoffliste fr Khlschmierstoffe nach DIN 51385 fr die Metallbearbeitung1)OECD 102, Melting Point/Melting Range2)Altlverordnung (AltlV) ASTM D 7042, Stand

    26、ard Test Method for Dynamic Viscosity and Density of Liquids by Stabinger Viscometer (and the Calculation of Kinematic Viscosity) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 51385. Die in den Tabellen 1 und 2 verwendeten Kurzbezeichnungen ergeben sich entsprechend DIN 5

    27、1385 aus der nachstehenden bersicht. 1) Erhltlich ber den Verband Schmierstoff-Industrie e. V. (VSI), Sderstrae 73 a, 20097 Hamburg, unter http:/www.vsi-schmierstoffe.de. 2) Erhltlich ber Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Sec

    28、tion 1, http:/www.oecd-ilibrary.org. DIN 51485:2017-04 5 S Schmierstoff C Zerspanung F Umformung N nichtwassermischbar E wassermischbar M Emulsionskonzentrat (flssig) S Lsungskonzentrat (flssig) L flssig“ Pa pasts“ F fest“ W gebrauchsfertiges, wassergemischtes Fluid BEISPIEL SFEPaW = Mit Wasser gemi

    29、schter, pastser Umformschmierstoff (gebrauchsfertige kolloidale oder echte Lsung). 4 Anforderungen und Prfung Bearbeitungsmedien nach DIN 51385 werden in einer Vielzahl von unterschiedlichen Prozessen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen an das Medium verwendet. Allgemein gltige Anforderungen

    30、, hinsichtlich minimaler, oder maximaler Werte der aufgefhrten Eigenschaftsdaten, lassen sich somit nicht festlegen. Die zur Beurteilung der Bearbeitungsmedien sinnvoll nutzbaren Eigenschaftsdaten sind, zusammen mit den zugehrigen genormten Prfverfahren, in Tabelle 1 und Tabelle 2 aufgefhrt. blicher

    31、weise werden die in der Norm genannten Eigenschaften in der Praxis durch prozess- und anwendungsspezifische Anforderungen und zugehrige Prfverfahren ergnzt. Diese ergnzenden Prfverfahren sind zumeist sehr praxisnah, aber nicht normungsfhig und deshalb nicht Gegenstand dieser Norm. Bezglich tribologi

    32、scher Eigenschaften, und Rckstandsverhalten knnen keine Anforderungen festgelegt werden, da zurzeit keine allgemein anwendbaren Verfahren zur Prfung dieser Eigenschaften verfgbar sind. In der betrieblichen Praxis werden unterschiedliche Prfverfahren und Prfgerte benutzt, um tribologische Eigenschaft

    33、en wie Reibung und Verschlei zu bewerten. Z. B.: Vierkugelapparat; Schwing-Reibverschlei-Tribometer; Brugger; Tiefungsversuch nach Erichsen; Tapping Torque Tester. Zur Werkstoffauswahl von Maschinen- und Anlagenkomponenten im Wirkungsbereich von Khlschmierstoffen wird verwiesen auf die VDI-Richtlini

    34、e 3035. Die arbeitsschutz- und chemikalienrechtlichen Vorschriften sind einzuhalten. Weitere Hinweise finden sich im Sicherheitsdatenblatt des Bearbeitungsmediums und in der VKISVSIIGMStoffliste fr Khlschmierstoffe nach DIN 51385 fr die Metallbearbeitung“1). 1) Erhltlich ber den Verband Schmierstoff

    35、-Industrie e. V. (VSI), Sderstrae 73 a, 20097 Hamburg, unter http:/www.vsi-schmierstoffe.de. DIN 51485:2017-04 6 Tabelle 1 Nichtwassermischbare Bearbeitungsmedien Eigenschaft Bearbeitungsmedium Prfung nach SCN SFNL SFNPa SFNF Begriffsdefinition DIN 51385 nichtwassermischbarer Khlschmierstoff flssige

    36、r nichtwassermischbarer Umformschmierstoff pastser nichtwassermischbarer Umformschmierstoff fester nichtwassermischbarer Umformschmierstoff Grundflssigkeit (Typ) x x x entfllt Farbe x x x x DIN ISO 2049 Dichte bei 20 C in kg/m3x x x entfllta DIN 51757 ASTM D 7042 Brechzahl bei 20 C x x entfllt entfl

    37、lt DIN 51423-2b Flammpunkt in C x x entfllt entfllt DIN EN ISO 2592c Verdampfungsverlust als Massenanteil in % x x entfllt entfllt DIN 51581-1d Pourpoint in C x x entfllt entfllt DIN ISO 3016 Kinematische Viskositt bei 40 C in mm2/s x x entfllt entfllt DIN 51562-1 ASTM D 7042 DIN 51659-1 DIN 51659-2

    38、 Kinematische Viskositt bei 100 C in mm2/s x x entfllt entfllt DIN 51562-1 ASTM D 7042 DIN 51659-1 DIN 51659-2 Scherviskositt von konsistenten Medien mittels Rotationsviskosimeter in Pas entfllt entfllt x x DIN 51810-1 Viskosittsindex x x entfllt entfllt DIN ISO 2909e DIN 51485:2017-04 7 Eigenschaft

    39、 Bearbeitungsmedium Prfung nach SCN SFNL SFNPa SFNF Sure- oder Basenzahl x entfllt x entfllt DIN ISO 6618 Schmelzpunkt C entfllt entfllt entfllt x OECD 102f Gesamtschwefel, angegeben als Massenanteil in % x x x x DIN EN ISO 14596 DIN 51399-1 DIN 51399-2 Chlorgehalt, angegeben als Massenanteil in %,

    40、wenn 0,2 %g x x x x DIN ISO 15597 DIN 51399-2 Korrosionswirkung auf Kupfer (Korrosion des Kupferstreifens 3 h/100 C (ohne Druckgef) x x x x DIN EN ISO 2160 Alterungsstabilitt x x entfllt entfllt DIN EN ISO 4263-3 Wasserabscheidevermgen (Demulgierverhalten) x x entfllt entfllt DIN ISO 6614 x ist anzu

    41、geben aFr die Bestimmung der Dichte existieren produktspezifische Verfahren. bDie besondere Zusammensetzung dieser Produkte bedingt, dass die in diesen Prfverfahren angegebene Przision nicht in allen Fllen eingehalten werden kann. cDie Messung des Flammpunktes erfolgt nach DIN EN ISO 2719, wenn der

    42、Flammpunkt nach DIN EN ISO 2592 kleiner als 79 C ist. dDie Messung des Verdampfungsverlustes erfolgt bei einer Prftemperatur von 250 C. Wenn der Verdampfungsverlust bei 250 C 80 % ist, wird zustzlich der Verdampfungsverlust nach DIN 51581-1 bei 150 C bestimmt und angegeben. eDie Berechnung des Visko

    43、sittsindexes kann mittels der mit den in der Tabelle genannten Prfverfahren fr die kinematische Viskositt bei 40 C bzw. 100 C gewonnenen Werten durchgefhrt werden. fBestimmung der Schmelztemperatur gem OECD 102 unter Angabe des verwendeten Verfahrens. gDie Angabe erfolgt im Hinblick auf die AltlV. D

    44、IN 51485:2017-04 8 Tabelle 2 Wassermischbare und wassergemischte Bearbeitungsmedien Eigenschaft Bearbeitungsmedium Prfung nach Nicht wassergemischter Zustand/Nicht wassergemischte Bearbeitungsmedien SCEM SCES SFEM SFES SFEPa SFEF Begriffsdefinition DIN 51385 emulgierbarer Khlschmier-stoff wasserlsli

    45、cher Khlschmier-stoff emulgierbarer Umform-schmierstoff wasserlslicher Umform-schmierstoff pastser wasser-mischbarer Umform-schmierstoff fester wasser-mischbarer Umform-schmierstoff Grundflssigkeit (Typ) x x x x x entfllt Basislgehalt angegeben als Massenanteil in % x x x x x entfllt Berechnunga Far

    46、be x x x x entfllt entfllt DIN ISO 2049 Dichte bei 20 C in kg/m3 x x x x x xbDIN 51757 ASTM D 7042 Brechzahl bei 20 C x x x x entfllt entfllt DIN 51423-2c Kinematische Viskositt bei 40 C in mm2/sbx x x x entfllt entfllt DIN 51562-1c ASTM D 7042cDIN 51659-1cDIN 51659-2cWassergehalt angegeben als Mass

    47、enanteil in % x x x x x x berechnet Gesamtschwefel, angegeben als Massenanteil in % x x x x x x DIN EN ISO 14596 DIN 51399-1 DIN 51399-2 Chlorgehalt, angegeben als Massenanteil in %, wenn 0,2%d x x x x x x DIN ISO 15597 DIN 51399-2 DIN 51485:2017-04 9 Eigenschaft Bearbeitungsmedium Prfung nach Wasse

    48、rgemischter Zustand/Wassergemischte Bearbeitungsmedien SCEMW SCESW SFEMW SFESW SFEPaW SFEFW Begriffsdefinition DIN 51385 Khl-schmierstoff-Emulsion Khl-schmierstoff-Lsung Umform-Emulsion Umform-schmierstoff-Lsung Umform-schmierstoff-Lsung aus SFEPa Umform-schmierstoff-Lsung aus SFEF Bestndigkeit Q in % x entfllt x entfllt entfllt entfllt DIN 51367 pH-Wert (Konzentration 5 % Massenanteil) x x x x x x DIN 51369 Korrosionsgrad 0 bei Volumenanteil in % x x entfllt


    注意事项

    本文(DIN 51485-2017 Lubricants - Processing fluids for forming and machining of materials - Metalworking and forming fluids Requirements and test methods《润滑剂 材料成型和加工用处理液 金属加工和成形流体 要求和试验.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开