欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51358-2010 Testing of lubricants - Testing of anticorrosion oils for internal combustion engines with respect to corrosion preventing properties - Seawater immersion test《润滑油试验.pdf

    • 资源ID:658443       资源大小:181.17KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51358-2010 Testing of lubricants - Testing of anticorrosion oils for internal combustion engines with respect to corrosion preventing properties - Seawater immersion test《润滑油试验.pdf

    1、Februar 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin,

    2、 gestattet.ICS 75.100!$1x“1561485www.din.deDDIN 51358Prfung von Schmierstoffen Prfung von Motoren-Korrosionsschutzlen auf korrosionsverhinderndeEigenschaften Meerwasser-TauchprfungTesting of lubricants Testing of anticorrosion oils for internal combustion engines with respect to corrosionpreventing

    3、properties Seawater immersion testEssais des lubrifiants Essai des caractristiques anticorrosion des huiles de protection des moteurs contre lacorrosion Essai dimmersion dans leau de merAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51358:1996-08 undDIN 51357:1975-06www.b

    4、euth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 51358:2010-02 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-61 AA Prfung von Schmierlen, sonstigen len und Paraffinen“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) im DIN ausgearbeitet. nderungen Gege

    5、nber DIN 51358:1996-08 und DIN 51357:1975-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Zusammenstellung von Gerten, Chemikalien und Hilfsmitteln sowie Beschreibung von Vorbereitung und Durchfhrung der Prfung berarbeitet und przisiert; b) Vorbereitung der Prfbleche aus DIN 51357 modifiziert bernommen

    6、; c) Auswertung der Prfbleche (Angabe von Korrosionsgraden) aus DIN 51357 unverndert bernommen; d) Text sachlich und redaktionell berarbeitet, und normative Verweisungen dem aktuellen Stand ange-passt. Frhere Ausgaben DIN 51357: 1965-02, 1975-06 DIN 51358: 1965-02, 1972-01, 1978-04, 1996-08 2 DIN 51

    7、358:2010-02 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Motoren-Korrosionsschutzle zur Innenkonservierung von Verbrennungsmotoren. Bei Bedarf kann das Prfverfahren auch auf andere Schmierle angewandt werden (z. B. Druckflssigkeiten Hydraulikle nach DIN 51524 (alle Teile). Bei der Prfung nach dieser Norm

    8、wird festgestellt, ob und in welcher Art ruhendes Meerwasser bei Raumtemperatur auf ein mit dem zu prfenden l berzogenes Stahlblech wirkt. ANMERKUNG Aus diesem Prfergebnis knnen keine allgemeingltigen Rckschlsse auf die Korrosionsbestndigkeit unter den vielfltigen Bedingungen der Praxis gezogen werd

    9、en. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderunge

    10、n). DIN 51524 (alle Teile), Druckflssigkeiten Hydraulikle DIN 51631, Spezialbenzine Siedegrenzenbenzine Anforderungen DIN 51750-1, Prfung von Minerallen Probenahme Teil 1: Allgemeines DIN 51750-2, Prfung von Minerallen Probenahme Teil 2: Flssige Stoffe DIN EN 10084, Einsatzsthle Technische Lieferbed

    11、ingungen DIN EN 10088-3, Nichtrostende Sthle Teil 3: Technische Lieferbedingungen fr Halbzeug, Stbe, Walz-draht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbestndigen Sthlen fr allgemeine Verwendung DIN EN ISO 8044:1999-11, Korrosion von Metallen und Legierungen Grundbegriffe u

    12、nd Definitionen (ISO 8044:1999); Dreisprachige Fassung EN ISO 8044:1999 DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und Prfungen Federal Specification QQ-S-698, Steel, Sheet and Strip, Low Carbon1)1) Zu beziehen durch: www.fss.gsa.gov/pub/fedspecs oder General Services Administration, F

    13、ederal Supply Service, FSS Product Acquisition Center, Syupply Standards Division (FLAS), Arlington, VA 22202, USA 3 DIN 51358:2010-02 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Korrosion physikochemische Wechselwirkung zwischen einem Metall und seiner Umgebung,

    14、die zu einer Vernderung der Eigenschaften des Metalls fhrt und die zu erheblichen Beeintrchtigungen der Funktion des Metalls, der Umgebung oder des technischen Systems, von dem diese einen Teil bilden, fhren kann DIN EN ISO 8044:1999-11 ANMERKUNG Unter Korrosion wird bei dieser Prfung die durch Einw

    15、irkung von knstlichem Meerwasser verursachte korrosionsbedingte Vernderung an der Oberflche des zur Prfung eingesetzten Stahlbleches verstanden, die zu einem Materialverlust fhren kann, wenn das Korrosionsschutzl das Stahlblech nicht ausreichend gegen den Angriff des knstlichen Meerwassers schtzt. 4

    16、 Kurzbeschreibung Stahlbleche bestimmter Zusammensetzung, uerer Form und Oberflchengte, berzogen mit einem Film aus dem zu prfenden Korrosionsschutzl werden 20 h in knstliches Meerwasser getaucht und anschlieend auf Korrosionserscheinungen untersucht. 5 Gerte 5.1 Becherglas, niedrige Form. 5.2 Haken

    17、 aus Glas oder aus nichtrostendem Stahl z. B. nach DIN EN 10088-3 (Werkstoff-nummer 1.4401), bezogen mit Isolierschlauch (gewebelos) zum Aufhngen der Prfbleche. 5.3 Zange aus korrosionsfestem Material oder Einweghandschuhe. 5.4 Laborwaage, vierstellig. 5.5 Glasbecken, rechteckig, von mehr als 1 l Vo

    18、lumen zur Aufnahme des Meerwassers. 6 Chemikalien und Hilfsmittel 6.1 Prfblech2)aus Stahl nach SAE 1010 CR, #4 Temper, nach QQ-S-698, Mae: 3,0 mm bis 3,2 mm, mit zwei runden Aufhngebohrungen (Durchmesser: 3 mm bis 4 mm, siehe Bild 1); chemische Zusammen-setzung: Kohlenstoff 0,1 %, Mangan 0,45 %, Pho

    19、sphor 0,04 %, Schwefel 0,05 %. Es kann auch ein anderes Material, z. B. nach DIN EN 10084, vereinbart werden. 2) ber Bezugsquellen gibt Auskunft: DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin 4 DIN 51358:2010-02 Mae in Millimeter Legende 1 Prfflche 2 Aufhngebohrung, Durchme

    20、sser: 3 mm 3 Platz zum Kennzeichnen des Prfblechs Bild 1 Prfblech 6.2 Siedegrenzenbenzin nach DIN 51631, Typ 2. 6.3 Toluol, reinst. 6.4 Propan-2-ol (Isopropanol), reinst. 6.5 Aceton, reinst. 6.6 Wasser nach DIN ISO 3696, Qualitt 3. 6.7 Handelsbliches Schleifpapier der Krnung P 400. 6.8 Watte, Einweg

    21、handschuhe oder Zellstoffvlies. 6.9 Knstliches Meerwasser Zum Herstellen von 1 l knstlichem Meerwasser werden 25 g Natriumchlorid p. a., 11 g Magnesium-chlorid 6H2O, 4 g Natriumsulfat p. a. und 1 g Calciumchlorid p. a. in einem Liter Wasser gelst. Die Mischung ist gut durchzurhren und unter tropfenw

    22、eiser Zugabe von 0,1 N Natriumcarbonat(Na2CO3)-Lsung auf einen pH-Wert von 7,8 bis 8,2 einzustellen. Hierzu werden etwa 1 ml bis 2 ml der Natriumcarbo-nat(Na2CO3)-Lsung bentigt. Das verwendete Wasser muss der Qualitt 3 nach DIN ISO 3696 entsprechen. 7 Probenahme Nach DIN 51750-1 und DIN 51750-2. 5 D

    23、IN 51358:2010-02 8 Vorbereitung der Prfung 8.1 Vorbereiten der Prfbleche durch Reinigen mit Lsemittel Fr jede zu prfende Probe werden drei Prfbleche nach 6.1 bentigt, wenn nichts anderes vereinbart ist. berschssiges Korrosionsschutzmittel von den Prfblechen abwischen. Letzte Reste von anhaftendem Ko

    24、rrosionsschutzmittel durch grndliches Waschen mit Siedegrenzenbenzin entfernen, das bis knapp unter den Siedepunkt erhitzt wurde. Dazu jedes Prfblech in ein Becherglas mit dem warmen Siedegrenzenbenzin tauchen und durch leichtes Hin- und Herschwenken reinigen. Dabei ist darauf zu achten, dass auch W

    25、achsschichten vollstndig entfernt werden. Prfbleche mit einem sauberen, weien, nicht fusselnden Tuch abwischen. Das Reinigungsverfahren ist ausreichend, wenn das Tuch nicht mehr angeschmutzt wird. Falls auf dem untersuchten Prfblech noch Verunreinigungen festgestellt werden, muss das Reinigungsverfa

    26、hren wiederholt werden. Nach dem Entfernen des Korrosionsschutzmittels drfen die Prfbleche nicht mehr mit der bloen Hand angefasst werden. Jedes Prfblech wird sorgfltig auf Narben, Schrammen oder Rost untersucht. Fr die Prfung drfen nur solche Prfbleche verwendet werden, die eine einwandfreie Oberfl

    27、che haben. ANMERKUNG Bereits benutzte Prfbleche sollten nicht verwendet werden, auch dann nicht, wenn sie frei von Korrosionsnarben sind. 8.2 Vorbereiten der Prfbleche durch Schleifen 8.2.1 Allgemeines Die Prfanwendung erfordert eine gleichmigere und reproduzierbarere Oberflche, als sie Stahl nach d

    28、em Walzen aufweist. Daher ist es notwendig, Unebenheiten der Oberflche und Verunreinigungen durch Schleifen zu entfernen. Um alle Verunreinigungen und Unebenheiten zu entfernen, muss die vom Walzen herrhrende ursprngliche Oberflche vollstndig abgetragen werden. Wie viel von der Oberflche abgetragen

    29、werden muss, hngt von deren Rauheit ab, mindestens aber 0,7 m, was durch den Massen-verlust des geschliffenen Prfblechs leicht bestimmt werden kann (ein Massenverlust von 5 g/m2bis 6 g/m2entspricht etwa einer Dickenabnahme von 0,7 m). 8.2.2 Schleifen von Hand Beim Schleifen von Hand wird Schleifpapi

    30、er (6.7) verwendet. Die Prfbleche werden mittels Zellstoffvlies oder Einweghandschuhen so gehalten, dass ihre Oberflche nicht mit bloen Fingern berhrt wird. Dann werden die vier Kanten des Prfbleches mit gleichmigen Strichen in Lngsrichtung sauber geschliffen. Zum Schleifen der Oberflchen von Hand w

    31、ird zweckmigerweise in folgenden Schritten vorgegangen: a) zuerst gleichmig und geradlinig parallel zu einer Prfblechkante schleifen; b) dann im rechten Winkel zur ersten Richtung, bis alle Spuren des ersten Schleifens verschwunden sind, und c) zuletzt kreisfrmig mit einem Durchmesser von etwa 80 mm

    32、 bis 100 mm, bis ein Muster entstanden ist, das nur aus einander berlagernden kreisfrmigen Schleifspuren besteht. 6 DIN 51358:2010-02 Mit in sauberem Siedegrenzenbenzin getauchter Watte oder Zellstoffvlies wird sodann der Schleifstaub entfernt, bis die Watte bzw. das Vlies rein bleiben. Auch die Auf

    33、hngebohrungen werden sorgfltig gereinigt. Darauf achten, dass die Prfbleche nur mit Einweghandschuhen angefasst werden. 8.3 berprfen und Reinigen Die geschliffenen Prfbleche daraufhin berprfen, ob die ursprngliche Oberflche vollstndig abgetragen worden ist. Die Prfbleche grndlich reinigen, wie oben

    34、unter 8.1 beschrieben, um Schleifmittelstaub, Stahlteilchen und andere Verunreinigungen zu entfernen. Die gereinigten Prfbleche nicht verschmutzen. Durch Wgung bestimmen, ob 0,7 m der Oberflche abgetragen worden sind, wie oben beschrieben (ein Massenverlust von 5 g/m2bis 6 g/m2entspricht etwa einer

    35、Dickenabnahme von 0,7 m). Jedes so vorbereitete Prfblech wird in einem mit Propan-2-ol gefllten Becherglas bei Raumtemperatur aufbewahrt, bis alle fr einen Versuch bentigten Prfbleche vorbereitet sind. Die Prfbleche drfen nicht lnger als 2 h im Propan-2-ol belassen werden. Dann muss mit dem Aufbring

    36、en des lfilms auf die Prfbleche begonnen werden. 8.4 Vorbereiten des knstlichen Meerwassers Das knstliche Meerwasser, wie unter 6.9 beschrieben, herstellen. 9 Durchfhrung der Prfung 9.1 Aufbringen des lfilms auf die Prfbleche Jedes der nach Abschnitt 8 vorbereiteten Prfbleche wird mittels Zange oder

    37、 Einweghandschuhen einzeln dem Propan-2-ol entnommen, mit den Aufhngebohrungen an je zwei Haken aufgehngt und nach dem Verdampfen des Propan-2-ols (d. h. nach etwa 15 s) einzeln fr jeweils eine Minute in ein Becherglas getaucht, das mit dem zu prfenden l gefllt ist, und dabei leicht im l bewegt. Zum

    38、 Abtropfen sind die Prfbleche an den beiden Haken fr 20 h bei Raumtemperatur an der Luft aufzuhngen. ANMERKUNG Es sollte darauf zu achten, dass die Prfung bei Raumtemperatur durchgefhrt wird und die Atmosphre im Prfraum nicht staubig ist und nicht korrosiv wirkt. Auch das zu prfende l sollte Raumtem

    39、peratur haben. 9.2 Tauchprfung im Meerwasser Die nach 9.1 vorbehandelten Prfbleche werden an den beiden Haken hngend jeweils so in ein Glasbecken mit knstlichem Meerwasser getaucht, dass sie sich nicht gegenseitig berhren. Die Oberflche des Meerwassers muss dabei 10 mm bis 15 mm ber die Oberkante de

    40、r Prfbleche reichen. Die Prfbleche bleiben 20 h bei Raumtemperatur in dem mit Meerwasser gefllten Glasbecken, das staubfrei abzudecken ist. Dann werden die Prfbleche in schneller Folge mit destilliertem Wasser, Aceton und Siedegrenzenbenzin abgesplt, an der Luft getrocknet und sptestens 5 min nach d

    41、em Absplen auf beiden Seiten auf Korrosions-erscheinungen untersucht. 10 Auswertung Fr jede Prfflche der drei Prfbleche wird der Korrosionsgrad nach folgender Tabelle festgestellt. Graue Verfrbungen und Korrosionserscheinungen auerhalb der Prfflche (siehe Bild 1) bleiben unbercksichtigt. 7 DIN 51358

    42、:2010-02 8 Tabelle 1 Korrosionsgrade Korrosionsgrad Bedeutung Beschreibung 0 Keine Korrosion Unverndert; hchstens graue Verfrbung 1 Spuren von Korrosion Hchstens drei Korrosionsstellen, von denen keine einen Durchmesser von mehr als 1 mm hat 2 Leichte Korrosion Bis 5 % der Oberflche korrodiert 3 Mig

    43、e Korrosion ber 5 % bis 20 % der Oberflche korrodiert 4 Starke Korrosion ber 20 % der Oberflche korrodiert 11 Angabe des Ergebnisses Das Ergebnis der Prfung ist unter Hinweis auf diese Norm mit der Anzahl der Prfflchen und in Korrosions-graden anzugeben, z. B. fr eine Prfung mit drei Prfblechen, bei

    44、 der der Korrosionsgrad 0 an 4 Prfflchen und der Korrosionsgrad 1 an 2 Prfflchen festgestellt wurde: Korrosionsgrad 0 an 4 1 an 2 DIN 51358 Wurde fr die Prfbleche ein anderes Material als das in 6.1 genannte verwendet, so ist dies anzugeben. 12 Przision Angaben zur Przision knnen nach dem derzeitigen Stand der Erkenntnis noch nicht gemacht werden.


    注意事项

    本文(DIN 51358-2010 Testing of lubricants - Testing of anticorrosion oils for internal combustion engines with respect to corrosion preventing properties - Seawater immersion test《润滑油试验.pdf)为本站会员(rimleave225)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开