欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51179-2016 Vitreous and porcelain enamels - Low-voltage test for detecting and locating defects on profiled surfaces - Slurry test《釉瓷和搪瓷 异形表面缺陷检测和定位用低电压测试 泥浆试验》.pdf

    • 资源ID:658401       资源大小:1.91MB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51179-2016 Vitreous and porcelain enamels - Low-voltage test for detecting and locating defects on profiled surfaces - Slurry test《釉瓷和搪瓷 异形表面缺陷检测和定位用低电压测试 泥浆试验》.pdf

    1、August 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 25.220.50!%V“2518895www.din.deDIN 51179Emails und Emaillierungen Niederspannungsprfung

    2、 zum Nachweis und zur Lokalisierung von Fehlstellen auf profilierten Oberflchen SchlickermethodeVitreous and porcelain enamels Low-voltage test for detecting and locating defects on profiled surfaces Slurry testEmaux vitrifis Essai basse tension pour la dtection et la localisation des dfauts sur des

    3、 surfaces profiles Mthode barbotineAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51179:2014-09www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDDIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)DIN 51179:2016-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe

    4、4 4 Kurzbeschreibung 4 5 Prfmedium . 4 6 Gerte . 5 6.1 Spannungsquelle 5 6.2 Prfelektrode 5 7 Proben 5 8 Durchfhrung 6 9 Angabe der Ergebnisse . 6 10 Prfbericht . 6 Literaturhinweise . 8 DIN 51179:2016-08 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-63 AA Prfung von Emails und Emaillier

    5、ungen“ des DIN-Normenausschusses Materialprfung (NMP) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderung

    6、en Gegenber DIN 51179:2014-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Metallbesenelektrode als Prfelektrode przisiert. Frhere Ausgaben DIN 51179: 2014-09 DIN 51179:2016-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Niedrigspannungsprfverfahren zum Nachweis und Lokalisieren von Fehlstellen (Poren, R

    7、issen oder Abplatzungen) in Email-berzgen auf gewellten und/oder gesickten Profilen, die bis zum Grundmaterial durchgehen, fest. Das Verfahren beruht auf Farbeffekten (optisches Verfahren) und ist fr den przisen Nachweis von Fehlstellen und ihrer exakten Lage geeignet. Es kann fr nicht ebene kompliz

    8、iertere Formen, beispielsweise gewellte und/oder gesickte Flchen angewendet werden. ANMERKUNG Die Niedrigspannungsprfung ist ein zerstrungsfreies Prfverfahren fr den Nachweis von Fehlstellen, die bis zum Grundmaterial reichen und ist daher vollstndig verschieden im Vergleich zur Hochspannungsprfung

    9、nach DIN EN ISO 2746. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letz

    10、te Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 60086-2, Primrbatterien Teil 2: Physikalische und elektrische Spezifikationen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Fehlstelle Pore, Riss oder Abplatzung, die/der bis zum me

    11、tallischen Grundmetall durchgeht 3.2 Schlicker Suspension aus fein verteiltem Feststoff in einer Flssigkeit, im Allgemeinen in Wasser Anmerkung 1 zum Begriff: Der fein verteilte Feststoff ist im Allgemeinen die Emailmasse, wobei im Sinne dieser Norm die Zusammensetzung des Schlickers unter Abschnitt

    12、 5 gemeint ist. 4 Kurzbeschreibung Die Fehlstellen werden mit einem optischen Verfahren, das auf Farbeffekten beruht, nachgewiesen. Die Prfung wird mit Niedrigspannung durchgefhrt, wobei die Kontaktgabe an der Fehlstelle ber eine leitende Flssigkeit (Elektrolyt) erfolgt. 5 Prfmedium Das Prfmedium is

    13、t ein spritzfhiges, thixotrophes Gemisch (Schlicker) aus Titandioxid (Anatas), Polysaccharid, Stellmittel, Elektrolyt (Natriumchlorid) und alkoholischer Phenolphthaleinlsung, das durch Vermahlung erhalten wird. DIN 51179:2016-08 5 Rezeptur: Zu einer 3%igen wssrigen Natriumchloridlsung werden 1 Volum

    14、enprozent 0,5%ige alkoholische Phenolphthaleinlsung und 0,1 Volumenprozent beliebiges Splmittel gegeben (Lsung 1). Die so erhaltene Lsung 1 ist unbegrenzt haltbar. Zur Herstellung des Schlickers werden 75 Masseteile Lsung 1 mit 1 Masseteil Titandioxid (z. B. Kronos A1), 0,5 Masseteile pyrogene Kiese

    15、lsure (z. B. Aerosil1), 1 Masseteil Quarz 400 mesh (z. B. Sikron1) und 0,05 Masseteile eines Polysaccharides (z. B. Rhodopol MD 501) gemeinsam in einer Kugelmhle ca. 10 min intensiv vermischt. Der Schlicker ist, falls erforderlich, mit Wasser auf ein spezifisches Gewicht von (1,1 0,1) g/cm3einzustel

    16、len, so dass der Schlicker leicht mittels Spritzpistole auf die zu prfende Substratflche aufgebracht werden kann. ACHTUNG Die Haltbarkeit des Schlickers ist bei khler und dunkler Lagerung auf etwa 3 Monate begrenzt (bakteriologische Zersetzung). WARNUNG Vorsicht beim Umgang mit Phenolphthaleinlsung.

    17、 Anstelle von Natriumchlorid darf auch Natriumnitrit verwendet werden, wenn nach der Prfung die Gegenstnde erneut emailliert werden sollen. Die Salzlsung muss in solch einer Menge eingesetzt werden, dass die Prflsung eine Leitfhigkeit von (4,75 0,25) mS und einen pH-Wert von 8 0,5 hat. 6 Gerte 6.1 S

    18、pannungsquelle Die Spannungsquelle muss aus einer Gleichspannungsquelle bestehen, die im Bereich 10 V bis 24 V auf 1 V eingestellt werden kann. Empfehlenswert ist ein stabilisiertes Netzteil mit digitaler Spannungsanzeige. Alternativ darf ein Spannungsteiler oder drfen in Reihe geschaltete Batterien

    19、 nach DIN EN 60086-2 verwendet werden. 6.2 Prfelektrode Als Prfelektrode (Anode, positiver Pol der Spannungsquelle) ist eine Metallbesenelektrode zu verwenden. Die Prfelektrode muss so beschaffen sein, dass sie von der elektrochemischen Reaktion vollstndig unbeeinflusst bleibt. 7 Proben Die Probe da

    20、rf ein handelsblicher Gegenstand mit beliebig strukturierter Oberflche sein. Die Prfmethode ist speziell fr die Prfung von ondulierten und/oder gesickten Blechprofilen geeignet, die als Wrmeaustauschflche in regenerativen Wrmetauschern eingesetzt werden. 1)Diese Angabe dient nur zur Unterrichtung de

    21、r Anwender dieser Norm und bedeutet keine Anerkennung durch DIN. Gleichwertige Produkte drfen verwendet werden, wenn sie nachweisbar zu den gleichen Ergebnissen fhren. DIN 51179:2016-08 6 Damit der Kontakt zur negativen Elektrode (Kathode) hergestellt werden kann, muss eine nicht emaillierte Metallf

    22、lche vorhanden sein. Im Falle der Prfung von emaillierten Heizblechprofilen ist es vorteilhaft, den Rand einer Aufhngebohrung metallisch blank zu bearbeiten und dort die negative Elektrode so zu befestigen, dass der elektrische Kontakt sichergestellt ist. Die zu prfende Oberflche muss mit einer Dete

    23、rgenzlsung gereinigt, mit Leitungswasser abgesplt und mit Tuch oder Papier durch Abtupfen getrocknet werden, so dass die Flche fett und staubfrei vorliegt. Wenn die Probe innerhalb von 24 h nach dem Brennen geprft wird, ist eine Reinigung mit der Detergenzlsung nicht notwendig. Die Temperatur des Em

    24、ail-berzugs darf nicht hher als 30 C sein. 8 Durchfhrung Der zu prfende Bereich ist mit Klebeband (Malerkreppband) abzugrenzen. Dies kann auch mit Hilfe einer Schablone erfolgen. Im Falle der Prfung von Wrmetauscherprofilen ist es vorteilhaft, die gesamte Oberflche zu prfen, wobei die Randzonen mit

    25、Abstand bis 1 cm von den Blechkanten, nicht bewertet werden. Der zu prfende Bereich wird, vorteilhafterweise in einer blichen Spritzkabine mit dem Testmedium (Schlicker) besprht, bis die gesamte zu prfende Oberflche satt bedeckt ist, d. h. ein deckender, mglichst gleichmiger Film an Prfschlicker auf

    26、gebracht wurde. Unmittelbar danach ist das Grundmetall der Probe mit dem negativen Pol der Spannungsquelle zu verbinden (Heizblechprofile: Kontakt in einer Aufhngebohrung, siehe Abschnitt 7). Danach ist der Kontakt zwischen Prfelektrode und dem positiven Pol der Spannungsquelle herzustellen, indem d

    27、ie Prfelektrode auf der Probe flchig aufgelegt wird. Danach ist die auf 12 V eingestellte Spannungsquelle einzuschalten und nach 1 min abzuschalten. Innerhalb 1 min nach dem Abschalten sind die Fehlstellen zu zhlen. Jede Fehlstelle wird durch einen sichtbar rot gefrbten Fleck im weien Prfschlicker a

    28、ngezeigt. 9 Angabe der Ergebnisse Die flchenbezogene Anzahl der Fehlstellen ist wie folgt zu berechnen: = (1) Dabei ist N die flchenbezogene Anzahl der Fehlstellen; S die Anzahl der detektierten Fehlstellen; A die Prfflche. ANMERKUNG Die Prfflche ist vorzugsweise in Quadratmetern anzugeben. Die hchs

    29、t zulssige Anzahl an Fehlstellen wird in den jeweiligen Qualittsnormen angegeben. 10 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) Verweisung auf diese Norm, d. h. DIN 51179; DIN 51179:2016-08 7 b) Bezeichnung des geprften Gegenstandes; c) Anzahl der Fehlstellen je Prfflche, vorzugsweise pro Quadratmeter; d) gegebenenfalls Beschreibung der Lage der Fehlstellen; e) eingesetztes Prfmedium (Hersteller, Rezeptur); f) Prfdatum; g) Name des Prfers. DIN 51179:2016-08 8 Literaturhinweise DIN EN ISO 2746, Emails und Emaillierungen Hochspannungsprfung


    注意事项

    本文(DIN 51179-2016 Vitreous and porcelain enamels - Low-voltage test for detecting and locating defects on profiled surfaces - Slurry test《釉瓷和搪瓷 异形表面缺陷检测和定位用低电压测试 泥浆试验》.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开