欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51045-2-2009 Determination of linear thermal expansion of solids - Part 2 Testing of fired fine ceramic materials using the dilatometer method《固体线性热膨胀的测定 第2部分 使用膨胀计方法测试点燃式精细陶瓷材.pdf

    • 资源ID:658370       资源大小:482.14KB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51045-2-2009 Determination of linear thermal expansion of solids - Part 2 Testing of fired fine ceramic materials using the dilatometer method《固体线性热膨胀的测定 第2部分 使用膨胀计方法测试点燃式精细陶瓷材.pdf

    1、April 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 17.200.10; 81.060.20!$U“1505996www.din.deDDIN

    2、51045-2Bestimmung der thermischen Lngennderung fester Krper Teil 2: Prfung gebrannter feinkeramischer Werkstoffe nach demDilatometerverfahrenDetermination of linear thermal expansion of solids Part 2: Testing of fired fine ceramic materials using the dilatometer methodDtermination de la variation de

    3、 longueur des solides sous leffet de la temprature Partie 2: Essais des matriaux cramiques fine cuits par la mthode dilatomtriqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51045-2:1976-10www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 51045-2:2009-04 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 E

    4、inleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Kurzbeschreibung 5 4 Gerte. 5 5 Probenvorbereitung 5 6 Durchfhrung 6 7 Angabe der Ergebnisse 6 8 Przision des Verfahrens. 6 9 Prfbericht. 6 Anhang A (informativ) Ergebnisse der Ringversuche 7 Literaturhinweise . 8 Tabelle Tabelle A.1 Pr

    5、zisionsdaten in Abhngigkeit von der Prftemperatur von bei 1 200 C vorgebranntem Material fr stranggepresste Fliesen und Platten der Gruppe AIbnach DIN EN 14411. 7 DIN 51045-2:2009-04 3 Vorwort Dieses Dokument (DIN 51045-2:2009-03) wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-57 AA Ungeformte, dichte geformt

    6、e und wrmedmmende feuerfeste Erzeugnisse und Werkstoffe“ des Normenausschusses Materialprfung (NMP) erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 51045-2:1976-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) zustzliche Festlegungen zur Probekrperherstellung getroffen; b) Probekrperherstellung fr Glasuren und Engob

    7、en ergnzt; c) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 51045-2: 1976-10 DIN 51045-2:2009-04 4 Einleitung Die Lngennderung ist eine durch den Werkstoff gegebene Kenngre, aus der Rckschlsse auf das Ausdehnungsverhalten unter Wrmeeinwirkung bei der Verwendung gezogen werden knnen. Dieses Do

    8、kument basiert auf DIN 51045-1, in der die Grundregeln (Allgemeines, Begriffe, Anforderungen an die Gerte, Bestimmung von Abweichungen, Berichtigung, Auswertung, Begrenzung der Messgenauigkeit durch irreversible Strukturnderungen, Prfbericht) zur Bestimmung der temperaturabhngigen Lngen-nderung von

    9、Festkrpern festgelegt sind. DIN 51045-2:2009-04 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Lngennderung von gebrannten feinkeramischen Erzeugnissen in Abhngigkeit von der Temperatur mit Hilfe dilatometrischer Messungen fest. Das festgelegte Verfahren gilt auch fr Gla

    10、suren und Engoben, wenn die dafr notwendigen Probekrper nach den in diesem Dokument getroffenen Festlegungen hergestellt wurden. ANMERKUNG Die nach diesem Dokument ermittelten Messergebnisse knnen von den Ergebnissen nach DIN EN 993-19 abweichen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Doku

    11、mente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51045-1, Bestimmung der thermischen Lngennderung

    12、fester Krper Teil 1: Grundlagen 3 Kurzbeschreibung Ein zylindrischer oder prismatischer Probekrper wird an Luft oder anderen gasfrmigen Medien mit einer festgelegten einheitlichen Rate des Temperaturanstieges erhitzt. Die Lngennderung wird dilatometrisch fortlaufend gemessen, aufgezeichnet und als p

    13、rozentuale Lngennderung in Abhngigkeit von der Tempe-ratur dargestellt. 4 Gerte Nach DIN 51045-1. 5 Probenvorbereitung Es sind zylindrische bzw. prismatische Probekrper zu verwenden. Die Lnge der Probekrper ist nach der Probekrperhalterung und der geforderten bzw. erreichbaren Messgenauigkeit des Di

    14、latometers zu whlen. Die Probekrper mssen aus den Prfstcken herausgebohrt oder herausgesgt werden. Zu erwartenden Richtungs- und Texturabhngigkeiten der Messwerte ist bei der Entnahme und durch Hinweis im Prfbericht Rechnung zu tragen. Falls nicht anders vereinbart, sind die Probekrper in Formgebung

    15、srichtung des Prfstckes zu entnehmen, falls dies aus Grnden der Geometrie nicht mglich sein sollte, muss die exakte Lage des entnommenen Probekrpers im Prfbericht angegeben oder mittels photographischer Dokumentation belegt werden. Beim Ausbohren oder Heraussgen der Probekrper sind Randpartien zu ve

    16、rmeiden und evtl. vorhandene Glasur- oder Engobeschichten vollstndig zu entfernen. Die beiden Endflchen der Probekrper sind planparallel zueinander zu schleifen; sie mssen senkrecht zur Lngsachse des Probekrpers stehen. Die Probekrper mssen bei (110 5) C in einem Wrmeschrank bis zur Massenkonstanz g

    17、etrocknet und dann in einem Exsikkator auf Raumtemperatur abgekhlt werden. Die Massenkonstanz gilt als erreicht, wenn der Massenunterschied des Probekrpers im Abstand von 2 h nicht mehr als 0,1 % seiner Masse betrgt. Die Herstellung von Probekrpern aus Glasuren und Engoben muss durch Aufschmelzen di

    18、eser bei Anwen-dungstemperatur und einer Haltezeit von etwa 30 min in einer geeigneten Schmelztiegelform erfolgen. Alternativ drfen auch Probekrper aus der Schmelze direkt gezogen oder in eine entsprechend bestndige Form gegossen werden. Der anschlieende Abkhlvorgang muss so gewhlt werden, dass kein

    19、e Druck-, Zug- oder Torsionsspannungen in der Probe auftreten. Eine Probe gilt dann als spannungsfrei, wenn im Verlauf der Dilatometerkurve im Bereich unterhalb des Transformationspunktes keine Dehnungsanomalien auftreten. Sollten Anomalien im Kurvenverlauf vorhanden sein, ist der Probekrper erneut

    20、mindestens 30 min im Temperaturbereich zwischen Transformationspunkt und dilatometrischem Erweichungspunkt zu tempern. DIN 51045-2:2009-04 6 Der Vorgang des Temperns muss so lange wiederholt werden, bis alle Restspannungen im Probekrper abgebaut sind. 6 Durchfhrung Zunchst muss die Messlnge l0des Pr

    21、obekrpers bei Raumtemperatur bestimmt werden. Danach ist der Probekrper in das Dilatometer einzusetzen. Beim Einbau des Probekrpers ist darauf zu achten, dass dieser an der Halterung bzw. am bertragungsstab fest anliegt und einem Druck von etwa 0,01 MPa bis 0,02 MPa ausgesetzt wird. Bei Prfungen in

    22、hheren Temperaturbereichen muss einer Reaktion des Probekrpers mit der Halterung und dem bertragungsstab vorgebeugt werden, z. B. durch Zwischenlegen von Platinfolien oder Platinscheiben. Der Probekrper ist mit einer maximalen Aufheizrate von 5 K/min zu erwrmen. Wird bei der maximalen Aufheizrate vo

    23、n 5 K/min durch zeitabhngige, sich berlagernde reversible und irreversible Lngennderungen in bestimmten Temperaturbereichen die Auswertbarkeit der Messungen beeintrchtigt, muss die Aufheizrate auf 0,1 K/min bis 0,5 K/min reduziert werden. Die Lngennderung ist in Abhngigkeit von der Temperatur kontin

    24、uierlich aufzuzeichnen. 7 Angabe der Ergebnisse Die Berechnung der Lngennderung ist nach DIN 51045-1 durchzufhren. Wird ein Probekrper mit nur reversibler Lngennderung geprft, darf die Messunsicherheit durch Wiederholungsmessungen verringert werden. Andernfalls sind die in DIN 51045-1 angegebenen Mg

    25、lichkeiten zu nutzen und bei der Berechnung entsprechend zu bercksichtigen. 8 Przision des Verfahrens In Tabelle A.1 sind die in einem Ringversuch ermittelten Kennwerte der Przision des Verfahrens fr die Bestimmung an bei 1 200 C vorgebranntem Material fr stranggepresste Fliesen und Platten der Grup

    26、pe AIbnach DIN EN 14411 mit 40 % Hartstoffanteil und 60 % Tonanteil aufgefhrt. Insgesamt wurden je in Tabelle A.1 ausgewiesener Temperatur 12 Einzelmessungen an je acht verschie-denen Gerten durchgefhrt. Werte der Lngennderung von Proben anderer Zusammensetzung als in Tabelle A.1 angegeben knnen von

    27、 denen in Tabelle A.1 abweichen. 9 Prfbericht Der Prfbericht muss die Angaben nach DIN 51045-1 und die folgenden Angaben enthalten: a) Name des Prflaboratoriums; b) Bezeichnung des Probekrpers; c) Hinweis auf dieses Dokument, d. h. bestimmt nach DIN 51045-2“; d) Art der Probekrperherstellung; e) Lag

    28、e des Probekrpers im Prfstck; f) ggf. Hinweis auf Richtungs- und Texturabhngigkeit der Prfergebnisse; g) ggf. nderungen der Aufheizrate, Beanspruchung, Haltestufen und Haltedauer; h) jegliche Abweichung von diesem Dokument; i) Prfdatum. DIN 51045-2:2009-04 7 Anhang A (informativ) Ergebnisse der Ring

    29、versuche Tabelle A.1 Przisionsdaten in Abhngigkeit von der Prftemperatur von bei 1 200 C vorgebranntem Material fr stranggepresste Fliesen und Platten der Gruppe AIbnach DIN EN 14411 Prftemperatur Gesamtmittelwert der relativen Lngennderung l/l0Vergleichstandardabweichung der relativen Lngennderung

    30、sR C % % 50 0,018 0 0,006 8 100 0,046 8 0,011 7 150 0,073 9 0,013 5 200 0,101 3 0,012 2 250 0,128 4 0,012 4 300 0,156 5 0,010 6 350 0,186 2 0,010 4 400 0,216 2 0,010 3 450 0,247 8 0,011 2 500 0,284 1 0,011 0 550 0,324 7 0,013 9 600 0,374 1 0,011 3 650 0,399 0 0,013 1 700 0,416 0 0,012 6 750 0,433 0

    31、0,014 9 800 0,450 6 0,015 5 850 0,475 4 0,020 5 900 0,493 9 0,022 2 950 0,515 1 0,025 8 1 000 0,532 2 0,027 8 1 050 0,556 6 0,029 6 1 100 0,576 0 0,027 7 1 150 0,612 1 0,023 2 1 200 0,627 4 0,023 2 1 250 0,651 2 0,024 5 DIN 51045-2:2009-04 8 Literaturhinweise DIN EN 993-19, Prfverfahren fr dichte geformte feuerfeste Erzeugnisse Teil 19: Bestimmung der Wrmeausdehnung nach einem Differentialverfahren DIN EN 14411, Keramische Fliesen und Platten Begriffe, Klassifizierung, Gtemerkmale und Kennzeichnung


    注意事项

    本文(DIN 51045-2-2009 Determination of linear thermal expansion of solids - Part 2 Testing of fired fine ceramic materials using the dilatometer method《固体线性热膨胀的测定 第2部分 使用膨胀计方法测试点燃式精细陶瓷材.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开