欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 51030-2015 Testing of ceramic raw and basic materials - Determination of dry bending strength of unfired products《陶瓷原料和基本材料的测试 不烧制品的干燥弯曲强度的测定》.pdf

    • 资源ID:658366       资源大小:282.29KB        全文页数:13页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 51030-2015 Testing of ceramic raw and basic materials - Determination of dry bending strength of unfired products《陶瓷原料和基本材料的测试 不烧制品的干燥弯曲强度的测定》.pdf

    1、Januar 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Preisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 81.060.10!%#f“2270067www.din.deDDIN 51030Prfun

    2、g keramischer Roh- und Werkstoffe Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit von ungebranntenErzeugnissenTesting of ceramic raw and basic materials Determination of dry bending strength of unfired productsEssais de matriaux et matires premires cramiques Dtermination de la rsistance la flexion sec de prod

    3、uits non cuitsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frdie 1995-11 zurckgezogeneNormDIN 51030:1954-12www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN 51030:2015-01 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Gerte . 6 5

    4、 Probekrper . 6 5.1 Anzahl 6 5.2 Form der Probekrper 6 5.3 Anforderungen an das Probenmaterial 7 5.4 Herstellung der Probekrper . 7 5.4.1 Formgebung durch Strangziehen unter Vakuum 7 5.4.2 Formgebung durch Gieen 8 5.4.3 Formgebung durch Trockenpressen 8 5.5 Trocknung . 8 6 Durchfhrung 8 7 Angabe und

    5、 Berechnung der Ergebnisse 8 8 Prfbericht . 9 Anhang A (informativ) Ringversuchsergebnisse 10 Anhang B (informativ) Erluterungen zur Berechnung der Trockenbiegefestigkeit . 12 DIN 51030:2015-01 3 Vorwort Dieses Dokument ist vom Arbeitsausschuss NA 062-02-57 AA Ungeformte, dichte geformte und wrmedmm

    6、ende feuerfeste Erzeugnisse und Werkstoffe“ im DIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP) erarbeitet worden. nderungen Gegenber der 1995-11 zurckgezogenen DIN 51030:1954-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel przisiert; b) Messung nicht mehr enthalten, d. h. Durchfhrung der Messung und Ber

    7、echnung der Ergebnisse nach DIN EN 993-6 festgelegt; c) Ringversuchsergebnisse in Anhang A hinzugefgt; d) Erluterungen zur Berechnung der Trockenbiegefestigkeit in Anhang B ergnzt; e) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 51030: 1954-12 DIN 51030:2015-01 4 Einleitung Der Begriff Trock

    8、enbiegefestigkeit, auch Rohbruchfestigkeit genannt, kennzeichnet die Biegefestigkeit getrockneter, aber noch nicht gebrannter oder geglhter keramischer Rohstoffe und Massen. Die vorliegende Norm beschreibt die Probenvorbereitung und die Herstellungsverfahren fr die Probekrper. Die Durch-fhrung des B

    9、iegeversuchs erfolgt nach DIN EN 993-6. DIN 51030:2015-01 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt die Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit von plastischen keramischen Rohstoffen und keramischen Massen fest. Dieses Dokument gilt nicht fr geglhte oder gebrannte Keramik, Glas, hydraulisch gebundene

    10、 Massen, unplastische Rohstoffe wie Feldspte, Kreide oder andere Gesteinsmehle, ungeformte feuerfeste Erzeugnisse. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver

    11、weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 53019-1, Viskosimetrie Messung von Viskositten und Fliekurven mit Rotationsviskosimetern Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie

    12、 DIN EN 993-6:1995-04, Prfverfahren fr dichte geformte feuerfeste Erzeugnisse Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit bei Raumtemperatur DIN EN ISO 3219, Kunststoffe Polymere/Harze in flssigem, emulgiertem oder dispergiertem Zustand Bestimmung der Viskositt mit einem Rotationsviskosimeter bei definie

    13、rtem Geschwindigkeitsgeflle DIN ISO 1773, Laborgerte aus Glas Erlenmeyer-, Rund- und Stehkolben, enghalsig DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe Deutsche Keramische Gesellschaft e. V.: DKG-Richtlinien und Vorschlge zur Untersuch

    14、ung tonkeramischer Rohstoffe und Massen; Wasserbindevermgen, Plastizitt, Wasserbedarf nach Pfefferkorn DKG-Richtlinie 1.5 Juli 19811)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Trockenbiegefestigkeit TBF Biegefestigkeit getrockneter, ungebrannter keramischer Rohst

    15、offe und Massen Anmerkung 1 zum Begriff: Die TBF wird in Newton je Quadratmillimeter (N/mm2) oder Megapascal (MPa) angegeben. 3.2 Formgebung Verfahren zur Herstellung der Probekrper durch Gieen, Strangziehen oder Trockenpressen 1) Bezugsquelle: Forschungsinstitut fr Anorganische Werkstoffe Glas/Kera

    16、mik GmbH, Hhr-Grenzhausen DIN 51030:2015-01 6 4 Gerte 4.1 bliche Laborgerte und die Gerte nach 4.2 bis 4.16. 4.2 Waage mit Fehlergrenzen von 1 g. 4.3 Wrmeschrank, regelbar auf eine Betriebstemperatur von (110 5) C. 4.4 Labor-Flgelrhrer mit einstellbarer Drehzahl zur Herstellung des Schlickers. 4.5 E

    17、nghals-Messkolben mit einem Nennvolumen von 1 000 ml nach DIN ISO 1773. 4.6 Rotationsviskosimeter zur Einstellung der Viskositt des Schlickers. 4.7 Gipsformen zur Probekrperherstellung im Gieverfahren. 4.8 Platten zum Abdecken whrend der Trocknung, z. B. Bisquitplatten. 4.9 Luftdicht verschliebare G

    18、efe. 4.10 Gegenstrom-Intensivmischer oder vergleichbarer Mischer. 4.11 Laborvakuum-Strangpresse zur Herstellung der Probekrper im Strangpressverfahren. 4.12 Pfefferkorn-Prfgert zur Einstellung der Plastizitt nach DKG-Richtlinie 1.5. 4.13 Hydraulische Uniaxialpresse zur Herstellung der trockengepress

    19、ten Probekrper. 4.14 Prfsieb nach DIN ISO 3310-1, mit einer lichten Maschenweite von 1 mm. 4.15 Exsikkator. 4.16 Messschieber. 5 Probekrper 5.1 Anzahl Es mssen mindestens 12 fehlerfreie Probekrper hergestellt und geprft werden. 5.2 Form der Probekrper Die Probekrper, die durch Strangziehen (nach 5.4

    20、.1) oder im Gieverfahren (nach 5.4.2) hergestellt werden, sollten den Querschnitt eines gleichschenkligen Trapezes (siehe Bild 1) haben. Trockengepresste Probekrper (nach 5.4.3) sollten eine Lnge von etwa 120 mm, eine Breite von etwa 40 mm und eine Hhe von etwa 7 mm aufweisen. Auf die Angabe von Tol

    21、eranzen wird verzichtet, da die nach den beschriebenen 3 Herstellungsverfahren hergestellten Probekrper durch die anschlieende Trocknung noch eine Schwindung erfahren. Fr die Berechnung der Trockenbiegefestigkeit werden die an den getrockneten Probekrper (nach 5.5) ermittelten Mae verwendet. DIN 510

    22、30:2015-01 7 Legende b Breite der Probe, in Millimeter b1 kleine Breite des trapezfrmigen Querschnitts, in Millimeter b2 groe Breite des trapezfrmigen Querschnitts, in Millimeter F Kraft, in Newton h Hhe der Probe, in Millimeter l Auflagerabstand, in Millimeter l1 kleine Lnge des Probenkrpers, in Mi

    23、llimeter l2 groe Lnge des Probenkrpers, in Millimeter r Krmmungsradius der Auflager Bild 1 Biegeprobe fr die Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit 5.3 Anforderungen an das Probenmaterial Zur Herstellung der Probekrper muss das Ausgangsmaterial, falls es Anteile mit Korngren 2 mm enthlt, mit einer Sc

    24、hlagkreuzmhle oder einem anderen geeigneten Mahlaggregat mit einem Siebeinsatz von 2 mm zerkleinert werden. Anschlieend muss das Material bei 40 C getrocknet und luftdicht verpackt gelagert werden. 5.4 Herstellung der Probekrper 5.4.1 Formgebung durch Strangziehen unter Vakuum Mit der Waage (4.2) si

    25、nd 2 kg des zu prfenden Materials zu wgen und mit deionisiertem Wasser in einem Gegenstrom-Intensivmischer (4.10) zu versetzen und gut zu homogenisieren. Durch einen einzustellenden, geeigneten und zu dokumentierenden Wassergehalt sind aus einem Rohstoff oder einer Masse mittels der Laborvakuum-Stra

    26、ngpresse (4.11) mindestens 12 Probekrper nach DKG-Richtlinie 1.5 herzustellen, die eine Reststauchhhe von (20 1) mm aufweisen. Beim Ansetzen der Mischung muss der Restfeuchtegehalt der verwendeten Rohstoffe bercksichtigt werden. Anschlieend ist die plastische Masse bei Raumtemperatur 24 h in einem l

    27、uftdicht verschlossenen Gef (4.9) zum Mauken einzuschlieen. Die fr das Strangziehen eingestellten Parameter, d. h. die Schneckendrehzahl je Minute (min1), der Pressdruck am Mundstck in Pa, die Druckreduzierung in der Vakuumkammer in % und die Temperatur in C sind im Prfbericht zu dokumentieren. Der

    28、Restdruck in der Vakuumkammer muss etwa 10 kPa betragen. DIN 51030:2015-01 8 5.4.2 Formgebung durch Gieen Der Schlicker ist nach den Vorgaben des Herstellers oder Verarbeiters anzusetzen, und die Art der Aufbereitung ist im Prfbericht zu dokumentieren. Dem Versatz ist unter Bercksichtigung der Restf

    29、euchte der Rohstoffe im Rotationsviskosimeter (4.6) deionisiertes Wasser zuzusetzen, bis ein giefhiger Schlicker mit einer Viskositt von 0,6 Pa s bis 0,8 Pa s bei 50 s1, bestimmt mit Messsystem nach DIN 53019-1 oder DIN EN ISO 3219, entsteht. Wasserzugaben und eventuelle Elektrolytzugaben sind zu do

    30、kumentieren. Der fertige Schlicker ist in einem luftdicht verschlossenen Gef 24 h ruhen zu lassen. Danach ist der Schlicker 5 min mit dem Labor-Flgelrhrer (4.4) mit geeigneter Drehzahl aufzurhren und anschlieend in eine zuvor bei 40 C ber 12 h im Trockenschrank getrocknete, unbeschdigte Gipsform (4.

    31、7) zur Herstellung von TBF-Probekrpern zu gieen. Dichte und Viskositt sind im Prfbericht zu dokumentieren. Nach Mglichkeit sollte auf eine Zugabe von Verflssigern verzichtet werden, um das Ergebnis der TBF nicht zu beeinflussen. Sollte es jedoch nicht mglich sein, den Schlicker ohne Blasen oder Lunk

    32、er in die Form zu gieen, oder bilden sich nach der Trocknung Einschnrungen durch eine zu geringe Dichte, oder ist der Schlicker nicht giefhig, ist eine Verflssigung zugelassen. Die Menge und Art des eventuell zugesetzten Verflssigers sind im Prfbericht zu dokumentieren. 5.4.3 Formgebung durch Trocke

    33、npressen Das zu prfende Material ist zunchst im Gegenstrom-Intensivmischer (4.10) trocken zu homogenisieren. Die Mischung ist dann mit 5 l bis 10 l deionisierten Wassers je 100 kg Probeneinwaage zu besprhen, wobei die Restfeuchte der Rohstoffe zu beachten ist. Nach dem Besprhen muss die Masse noch a

    34、usreichend rieselfhig sein. Danach ist die Masse vorsichtig durch das Prfsieb (4.14) zu drcken und luftdicht zu verschlieen. Dies dient dem Ausgleich der Feuchte innerhalb der hergestellten Mischung. Bis zur Verarbeitung muss die Masse luftdicht gelagert werden. Die zum Pressen mittels hydraulischer

    35、 Uniaxialpresse (4.13) eingestellten Parameter sind im Prfbericht zu dokumentieren. 5.5 Trocknung Um ein Verziehen der Probekrper zu vermeiden, mssen diese dicht aneinander liegend mit einer Platte (4.8) abgedeckt und 24 h bei Raumtemperatur getrocknet werden. Danach sind sie bis zur Massenkonstanz

    36、bei (110 5) C im Trockenschrank weiter zu trocknen. Das Abkhlen der Proben auf Raumtemperatur ist im Exsikkator (4.15) ber ein Trockenmittel vorzunehmen, um eine Readsorption von Feuchte zu vermeiden. 6 Durchfhrung Die Durchfhrung der Bestimmung der Biegefestigkeit ist nach DIN EN 993-6:1995-04, Abs

    37、chnitt 6, vorzu-nehmen, wobei eine Anstiegsrate der Spannung von (0,05 0,005) MPa/s einzuhalten ist. Abweichende Parameter mssen im Prfbericht vermerkt werden. Es drfen nur einwandfreie, nicht deformierte und an den Rndern und Kanten unbeschdigte Probekrper zur Prfung verwendet werden. Die noch nich

    38、t geprften Probekrper sind whrend der Prfarbeit im Exsikkator (4.15) aufzubewahren, damit sie keine Feuchte aus der Luft aufnehmen. Sind alle Gerteparameter eingestellt, ist die Probe mittig auf die Auflager zu legen, und es ist mit der Prfung zu beginnen. Nach dem Bruch ist sicherzustellen, dass de

    39、r Probekrper nicht mehr als 10 mm von der Biegeschneide entfernt gebrochen ist. Die Bruchflche muss eben sein und darf keine Verwerfungen, Texturen, Lunker, Risse o. . aufweisen. Andernfalls ist das Ergebnis zu verwerfen. Fr die Auswertung sind nur Ergebnisse von nicht beanstandeten Probekrpern hera

    40、nzuziehen. 7 Angabe und Berechnung der Ergebnisse Die Trockenbiegefestigkeit ist nach DIN EN 993-6:1995-04, 7.1, zu berechnen. Sie ist auf drei signifikante Stellen in Newton je Quadratmillimeter (N/mm2) oder Megapascal (MPa) anzugeben. DIN 51030:2015-01 9 8 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens

    41、 die folgenden Angaben enthalten: a) Name des Prflaboratoriums; b) Verweisung auf diese Norm, d. h. DIN 51030; c) Art und Bezeichnung des Materials (Auftraggeber, Hersteller, Sorte, usw.); d) Art des Formgebungsverfahrens; e) Art und Menge des verwendeten Verflssigers bei der Formgebung durch Gieen;

    42、 f) Anzahl der geprften Probekrper; g) Mae der Probekrper; h) Einzelwerte und Mittelwert der Biegefestigkeit sowie Standardabweichung; i) Ort und Datum der Prfung. DIN 51030:2015-01 10 Anhang A (informativ) Ringversuchsergebnisse Der Ringversuch zum Vergleich der von verschiedenen Laboratorien besti

    43、mmten Trockenbiegefestigkeit wurde 2002 von Forschungsinstitut fr Anorganische Werkstoffe Glas/Keramik GmbH durchgefhrt. Die statistischen Kenngren sind auf der Basis von Einzelwerten berechnet worden. Der im Prfbericht (siehe Abschnitt 8) anzugebende Mittelwert ist auf Basis von 12 Einzelwerten zu

    44、bestimmen. Die Ringversuchsergebnisse fr stranggezogene, gegossene und trockengepresste Proben sind in den Tabellen A.1 bis A.3 angegeben. Die Proben A sind Seilitzer Kaolin (hohe TBF) und die Proben B Kaolin Wolfka (niedrige TBF). Tabelle A.1 Ringversuchsergebnisse der stranggezogenen Proben Benenn

    45、ung Kaolin A Kaolin B Anzahl der teilnehmenden Laboratorien 4 4 Anzahl der gltigen Einzelwerte 48 48 Mittelwert Trockenbiegefestigkeit, in MPa 15,535 3,871 Wiederholstandardabweichung, sr, in MPa 1,634 0,375 Wiederholgrenze r = (2,8 sr), in MPa 4,575 1,050 Vergleichstandardabweichung, sR, in MPa 1,6

    46、34 0,375 Vergleichgrenze R = (2,8 sR), in MPa 4,575 1,050 Variationskoeffizient der Wiederholstandardabweichung, in % 29,45 27,13 Variationskoeffizient der Vergleichstandardabweichung, in % 29,45 27,13 Tabelle A.2 Ringversuchsergebnisse der gegossenen Proben Benennung Kaolin AKaolin BAnzahl der teil

    47、nehmenden Laboratorien 4 4 Anzahl der gltigen Einzelwerte 48 48 Mittelwert Trockenbiegefestigkeit, in MPa 11,696 3,167 Wiederholstandardabweichung, sr, in MPa 0,799 0,485 Wiederholgrenze r = (2,8 sr), in MPa 2,238 1,358 Vergleichstandardabweichung, sR, in MPa 0,874 0,485 Vergleichgrenze R = (2,8 sR)

    48、, in MPa 2,447 1,358 Variationskoeffizient der Wiederholstandardabweichung, in % 19,14 42,90 Variationskoeffizient der Vergleichstandardabweichung, in % 20,92 42,90 DIN 51030:2015-01 11 Tabelle A.3 Ringversuchsergebnisse der trockengepressten Proben Benennung Kaolin AKaolin BAnzahl der teilnehmenden

    49、 Laboratorien 4 4 Anzahl der gltigen Einzelwerte 48 48 Mittelwert Biegefestigkeit, in MPa 13,131 3,585 Wiederholstandardabweichung, sr, in MPa 1,362 0,489 Wiederholgrenze r = (2,8 sr), in MPa 3,814 1,369 Vergleichstandardabweichung, sR, in MPa 1,362 0,489 Vergleichgrenze R = (2,8 sR), in MPa 3,814 1,369 Variation


    注意事项

    本文(DIN 51030-2015 Testing of ceramic raw and basic materials - Determination of dry bending strength of unfired products《陶瓷原料和基本材料的测试 不烧制品的干燥弯曲强度的测定》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开