欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 50962-2013 Electrodeposited coatings Chromated coatings of zinc alloys on iron and steel《电镀涂层 铁和钢件上锌合金铬酸钝化涂层》.pdf

    • 资源ID:658338       资源大小:238.05KB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 50962-2013 Electrodeposited coatings Chromated coatings of zinc alloys on iron and steel《电镀涂层 铁和钢件上锌合金铬酸钝化涂层》.pdf

    1、Februar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 25.220.40!$d“1935765www.din.deDDIN 50962G

    2、alvanische berzge Chromatierte Zinklegierungsberzge auf EisenwerkstoffenElectrodeposited coatings Chromated coatings of zinc alloys on iron and steelRevtements lectrolytiques Revtements lectrolytiques dalliages de zinc sur le fer et acierAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin

    3、Ersatz frDIN 50962:1998-08www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 50962:2013-02 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Begriffe .5 4 Bezeichnung .5 5 Beanspruchungsstufen .6 6 Bestellangaben 6 7 Werkstoff- und Oberflchenzustand 6 8 berzge .7 8.1 Legierungsberzge .

    4、7 8.1.1 Allgemeines 7 8.1.2 Hinweise zur Vermeidung von wasserstoffinduzierten Sprdbrchen .7 8.1.3 Zink-Nickel-Legierungsberzug .7 8.1.4 Zink-Eisen-Legierungsberzug 7 8.2 Chromatierschichten .8 8.2.1 Allgemeines 8 8.2.2 Verfahrensgruppen und Nachbehandlung 8 8.3 Wrmebehandlung.9 9 Prfung der berzge

    5、.9 9.1 Schichtdicke .9 9.1.1 Allgemeines 9 9.1.2 Messung der Schichtdicke .9 9.2 Legierungsgehalt .9 9.3 Haftfestigkeit 9 9.4 Korrosionsbestndigkeit 10 9.4.1 Allgemeines 10 9.4.2 Durchfhrung der Prfung und Auswertung 10 9.4.3 Mindestbestndigkeiten von nachbehandelten Zinklegierungsberzgen.11 10 Prfb

    6、ericht 13 10.1 Allgemeine Angaben .13 10.2 Besondere Angaben bei Beschichtung von hochfesten Werkstoffen mit Zugfestigkeit 1 000 N/mm .13 10.3 Prfergebnisse .13 Anhang A (informativ) Einfluss einer Wrmeeinwirkung auf chromatierte Zinklegierungsberzge .14 Literaturhinweise 16 DIN 50962:2013-02 3 Vorw

    7、ort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-76 AA Galvanische berzge“ des Normenausschusses Materialprfung (NMP) erarbeitet. WARNUNG Bei Anwendung dieser Norm sind die einschlgigen Sicherheitsbestimmungen sowie die jeweils aktuellen nationalen und europischen Gesetze und Verordnungen zu beac

    8、hten. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 50962:1998-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normative

    9、 Verweisungen aktualisiert; b) Kobalt als Legierungsbestandteil gestrichen; c) Begriff Chromatieren“ neu definiert; Begriff Passivieren“ gestrichen; d) Hinweise zur Vermeidung von wasserstoffinduzierten Sprdbrchen neu aufgenommen; e) Tabelle 3 in der Beanspruchungsstufe 4 gendert; f) Prfbericht“ gen

    10、dert; g) Literaturhinweise neu aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 50962: 1955-01, 1963-03, 1976-04, 1997-11, 1998-08 DIN 50962:2013-02 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr chromatierte Zinklegierungsberzge auf Eisenwerkstoffen, die als Legierungs-komponenten Nickel oder Eisen enthalten. Sie legt f

    11、r verschieden hohe Beanspruchungsstufen Mindestkorrosionsbestndigkeiten sowie die hierfr erforderlichen kleinsten rtlichen Schichtdicken fest. Die berzge bzw. berzugssysteme dienen als Korrosionsschutz und/oder fr dekorative Zwecke. Die Norm gilt nicht fr Halbzeug1). Fr die malichen Anforderungen an

    12、 mechanische Verbindungselemente gilt DIN EN ISO 4042. Fr Gewinde an Bauteilen sind gesonderte Vereinbarungen zu treffen. Cr(VI)-frei passivierte und versiegelte Zink und Zinklegierungsberzge werden in DIN 50979 definiert. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teil

    13、weise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 199-1, Technische

    14、 Produktdokumentation CAD-Modelle, Zeichnungen und Stcklisten Teil 1: Begriffe DIN 50018, Prfung im Kondenswasser-Wechselklima mit schwefeldioxidhaltiger Atmosphre DIN EN ISO 18332, Metallische und andere anorganische berzge - Definitionen und Festlegungen, die die Porigkeit betreffen DIN 50969-1, V

    15、ermeidung fertigungsbedingter wasserstoffinduzierter Sprdbrche bei hochfesten Bauteilen aus Stahl Teil 1: Vorbeugende Manahmen DIN 50969-2, Vermeidung fertigungsbedingter wasserstoffinduzierter Sprdbrche bei hochfesten Bauteilen aus Stahl Teil 2: Prfungen DIN EN 1403, Korrosionsschutz von Metallen G

    16、alvanische berzge Verfahren fr die Spezifizierung allgemeiner Anforderungen DIN EN 15205, Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten Qualitative Bestimmung DIN EN ISO 1463, Metall- und Oxidschichten Schichtdickenmessung Mikroskopisches Verfahren DIN EN ISO 2064, Metallische und

    17、andere anorganische Schichten Definitionen und Festlegungen, die die Messung der Schichtdicke betreffen DIN EN ISO 2080:2009-08, Metallische und andere anorganische berzge Oberflchenbehandlung, metallische und andere anorganische berzge Wrterbuch DIN EN ISO 2081, Metallische und andere anorganische

    18、berzge Galvanische Zinkberzge auf Eisenwerkstoffen mit zustzlicher Behandlung 1) Begriff Halbzeug“ siehe DIN 199-1. DIN 50962:2013-02 5 DIN EN ISO 2178, Nichtmagnetische berzge auf magnetischen Grundmetallen Messen der Schichtdicke Magnetverfahren DIN EN ISO 2819, Metallische berzge auf metallischen

    19、 Grundwerkstoffen Galvanische und chemische berzge berblick ber Methoden der Haftfestigkeitsprfung DIN EN ISO 3497, Metallische Schichten Schichtdickenmessung Rntgenfluorenszenz-Verfahren DIN EN ISO 4042, Verbindungselemente Galvanische berzge DIN EN ISO 9227, Korrosionsprfungen in knstlichen Atmosp

    20、hren Salzsprhnebelprfungen DIN EN ISO 10289, Verfahren zur Korrosionsprfung von metallischen und anderen anorganischen berzgen auf metallischen Grundwerkstoffen Bewertung der Proben und Erzeugnisse nach einer Korrosionsprfung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe

    21、. 3.1 galvanischer berzug elektrolytisch abgeschiedener, festhaftender Metallberzug, der durch kathodische Abscheidung aus einer geeigneten Elektrolytlsung hergestellt worden ist Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe DIN EN ISO 2080:2009-08, 2.5. 3.2 Chromatierschicht Umwandlungsschicht durch Behandeln mit

    22、 Lsungen, die hierfr unter anderem geeignete, sechswertige Chromverbindungen enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Chromatierschichten auf galvanischen Zinklegierungsberzgen werden angewendet, um Aussehen und Korrosionsbestndigkeit der berzge zu verbessern. Bei Anstrichen und hnlichen Beschichtungen wi

    23、rd durch eine Chromatierung im Allgemeinen die Haftung auf galvanischen Zinklegierungsberzgen verbessert. 3.3 wesentliche Flche Funktionsflche Flchen, die mit einer Kugel von 20 mm Durchmesser berhrt werden knnen Anmerkung 1 zum Begriff: Andere Vereinbarungen zu wesentlichen Flchen sind mglich. Anme

    24、rkung 2 zum Begriff: Siehe DIN EN ISO 2064. 4 Bezeichnung Die Systematik des Aufbaus der Normbezeichnung und die zu verwendenden Kurzzeichen sind in DIN EN 1403 beschrieben. Bezglich der verwendeten Kurzzeichen zur Chromatierung siehe Tabelle 2. DIN 50962:2013-02 6 BEISPIELE Bezeichnung fr einen Zin

    25、klegierungsberzug auf einem Bauteil aus Stahl (Fe) mit einem Massenanteil von 12 % Nickel (ZnNi(12), einer kleinsten rtlichen Schichtdicke von 8 m farblos chromatiert (A): Galvanischer berzug DIN 50962 Fe/ZnNi(12)8/A Bezeichnung fr einen Zinklegierungsberzug auf einem Bauteil aus Stahl (Fe) mit eine

    26、m Massenanteil von 0,5 % Eisen (ZnFe(0,5), einer kleinsten rtlichen Schichtdicke von 8 m schwarzchromatiert (F): Galvanischer berzug DIN 50962 Fe/ZnFe(0,5)8/F 5 Beanspruchungsstufen Beanspruchungsstufen (siehe Tabelle 1) geben das Ausma der zu erwartenden Korrosionsbeanspruchung bei Gebrauch des gal

    27、vanisierten und chromatierten Bauteils in Zahlenwerten an: Tabelle 1 Beispiel fr Beanspruchungsstufen (nach DIN EN 1403) Beanspruchungsstufe Strke der Beanspruchung 0 Dekorative Anwendung (ohne Beanspruchung) 1 Innenraumbeanspruchung in warmer, trockener Atmosphre 2 Innenraumbeanspruchung in Rumen,

    28、in denen Kondensation auftreten darf 3 Freibewitterung unter gemigten Bedingungen 4 Freibewitterung unter schweren korrosiven Bedingungen, See- oder Industrieklima Die Beziehungen zwischen den Beanspruchungsstufen zu den Mindestbestndigkeiten in Kurzzeit-Korrosionsprfungen und den Mindestschichtdick

    29、en sind in Tabelle 3 und Tabelle 4 festgelegt. 6 Bestellangaben Einzelheiten zu den erforderlichen Bestellangaben sind in DIN EN 1403 festgelegt. Die Art des Beschichtungsverfahrens (z. B. alkalischer oder saurer Elektrolyt) sowie der Gehalt an Legierungselementen (Sollwert und Schwankungsbreite) si

    30、nd zwischen Hersteller und Auftraggeber zu vereinbaren. Fr die Beanspruchungsstufen 0 und 1 sind zwischen Hersteller und Auftraggeber die Mindestschichtdicke, fr die Beanspruchungsstufe 1 das Kurzzeit-Korrosionsprfverfahren sowie die Mindestbestndigkeit des Zinklegierungsberzugs zu vereinbaren. 7 We

    31、rkstoff- und Oberflchenzustand Die mit einem Legierungsberzug zu beschichtenden Bauteile drfen keine Werkstoff-, Bearbeitungs- oder Oberflchenfehler aufweisen, die den Korrosionsschutz und/oder das Aussehen der berzge ungnstig beeinflussen. Das sind z. B. bei Werkstcken: Risse, Porennester, Fremdsto

    32、ffeinschlsse und Dopplungen, bei Gussstcken: Einfall- und Kaltschweistellen, Schrumpf- und Kerbrisse sowie Wirbelungen und Lunker. DIN 50962:2013-02 7 Wegen des Einflusses der Oberflchengte und des etwaigen Einflusses ihrer mikrogeometrischen Oberflchengestalt auf die berzugsdicke, ihre Messung und

    33、auf das Korrosionsverhalten empfiehlt sich eine Vereinbarung zwischen Hersteller und Auftraggeber. Bei hochfesten Werkstoffen (Festigkeit 1 000 N/mm2) ist der Gefahr des Auftretens von wasserstoff-induzierten verzgerten Sprdbrchen durch geeignete Fertigungs- und Oberflchenbehandlungsverfahren entgeg

    34、enzuwirken (siehe DIN 50969-1). Auf der Oberflche der zu behandelnden Teile eventuell vorhandene Verunreinigungen (Korrosionsprodukte oder Zunder, l, Fett, Schmutz usw.) mssen in den blicherweise verwendeten automatischen Reinigungs- und Vorbehandlungsanlagen rckstandsfrei entfernbar sein. 8 berzge

    35、8.1 Legierungsberzge 8.1.1 Allgemeines Die beschichteten Bauteile mssen auf den wesentlichen Flchen (siehe 3.3) frei von Fehlern sein, die das Aussehen und die Korrosionsbestndigkeit beeintrchtigen wie z. B. grobe Poren, Risse (siehe DIN EN ISO 18332) und Rauheiten. Die berzge mssen auf dem Bauteil

    36、fest haften. Nhere Angaben zur Art des Prfverfahrens fr das Haftvermgen siehe 9.3. Gegebenenfalls ist das Prfverfahren zu vereinbaren. 8.1.2 Hinweise zur Vermeidung von wasserstoffinduzierten Sprdbrchen ANMERKUNG Langjhrige praktische Erfahrung hat gezeigt, dass bei der Beschichtung mit ZnNi-Legieru

    37、ngen (mit 12 % bis 16 % Nickel) das Wasserstoffgefhrdungspotential im Vergleich zu Zn- und ZnFe-Legierungen deutlich verringert wird. Eine geeignete Vorbehandlung ist dabei vorauszusetzen. Diese Erfahrung wurde durch aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen besttigt (siehe Literaturhinweise). Nach

    38、Absprache zwischen Auftraggeber und Beschichter kann bei einer Beschichtung mit ZnNi(12)-Legierungen bei Bauteilen bis zu einer Zugfestigkeit von 1 200 N/mm auf eine Wrmebehandlung nach der Beschichtung verzichtet werden. Die Ausfhrungen der DIN 50969-1 sowie der DIN 50969-2 sind wesentlicher Bestan

    39、dteil dieser Aussage und sind zu beachten. 8.1.3 Zink-Nickel-Legierungsberzug Zinklegierungsberzug mit einem Massenanteil von 12 % bis 16 % Nickel (ZnNi(12). Zinklegierungsberzug mit einem Massenanteil von 5 % bis 10 % Nickel (ZnNi(8). 8.1.4 Zink-Eisen-Legierungsberzug Zinklegierungsberzug mit einem

    40、 Massenanteil von 0,3 % bis 1,0% Eisen (ZnFe(0,5). Zur Prfung der Einbauraten an Legierungsbestandteilen siehe 9.2 DIN 50962:2013-02 8 8.2 Chromatierschichten 8.2.1 Allgemeines Whrend des Chromatierens wird stets berzugsmetall gelst. Dieser Abtrag betrgt je nach Verfahren 0,2 m bis 2 m. Er ist beim

    41、Aufbringen des metallischen berzugs zu bercksichtigen, weil sonst unter Umstnden die kleinste rtliche Schichtdicke unterschritten wird. Feuchte, frisch erzeugte Chromatierschichten sind abriebempfindlich. Eine Abriebbestndigkeit wird erst durch das nachfolgende Trocknen erreicht. Beim Splen und Troc

    42、knen chromatierter und nicht zustzlich nachbehandelter Bauteile darf der Nachbehandlungsberzug auf Zinklegierungsberzgen nicht ber eine dem verwendeten Nachbehandlungsverfahren entsprechende Hchsttemperatur erwrmt werden, da sonst die Bestndigkeit der Chromatierschichten gegen berzugskorrosion vermi

    43、ndert wird. Dies ist gegebenenfalls beim praktischen Einsatz der Bauteile zu beachten. Durch eine zustzliche geeignete Nachbehandlung (Versiegelung) kann die Wrmebestndigkeit erhht werden. Die Chromatierschicht muss die galvanische Beschichtung vollstndig bedecken, gut haften und abgesehen von Inter

    44、ferenzfarben gleichmig aussehen, so dass die Gebrauchseigenschaften des Bauteils nicht beeintrchtigt werden. Bei Gewindeteilen, bei denen der Reibwert durch grifffeste Gleitmittel einzustellen ist, ist eine geringfgige Vernderung des Aussehens mglich. Im Zweifelsfall ist eine Vereinbarung zwischen H

    45、ersteller und Auftraggeber erforderlich. 8.2.2 Verfahrensgruppen und Nachbehandlung Beim Chromatieren von Zinklegierungen wird zwischen verschiedenen Verfahrensgruppen unterschieden, deren Kennbuchstabe nach Tabelle 2 anzugeben ist. Je nach Chromatierbedingungen bilden sich berzge verschiedener Dick

    46、e und Eigenfarbe (Zuordnung von Verfahrensgruppe, Farbton und Name siehe Tabelle 2). Als Chromatierbedingungen sind besonders Zusammensetzung, Temperatur und pH-Wert der Lsung sowie Behandlungsdauer und Werkstck- oder Elektrolytbewegung von Bedeutung. Weitere Verbesserung der Korrosionsbestndigkeit

    47、der Chromatierschicht und damit auch der Korrosionsbestndigkeit des Gesamtsystems knnen durch Auftrag weiterer organischer und/oder anorganischer Substanzen erreicht werden. Diese Verfahren werden als Versiegelung bezeichnet (Kurzzeichen T2 nach DIN EN 1403). Die Versiegelung der Chromatierschicht k

    48、ann durch Tauchen, Spritzen, Tauchschleudern oder berfluten erfolgen. Farblose Chromatierschichten (Verfahrensgruppe A) erhhen den elektrischen bergangswiderstand zwischen einem Kontakt und der Metalloberflche nur unwesentlich. Intensiv gefrbte Schichten (Verfahrensgruppe C) erhhen mit zunehmender Dicke den bergangswiderstand merklich. Durch Versiegelungen wird der bergangswiderstand ebenfalls deutlich erhht. Tabelle 2 Farbton von Chromatierungen auf Zinklegierungsberzgen Chromatier- verfahrensgruppe Farbton Name A farblos bis blulich


    注意事项

    本文(DIN 50962-2013 Electrodeposited coatings Chromated coatings of zinc alloys on iron and steel《电镀涂层 铁和钢件上锌合金铬酸钝化涂层》.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开