欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 5032-8-2017 Photometry - Part 8 Data-sheet for illuminance meters《测光法 第8部分 照度计用数据表》.pdf

    • 资源ID:658229       资源大小:1.94MB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 5032-8-2017 Photometry - Part 8 Data-sheet for illuminance meters《测光法 第8部分 照度计用数据表》.pdf

    1、Februar 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 17.180.20!%_j7“2607120www.din.deDIN 5032-8Lichtmessung Teil 8: Datenblatt fr Beleucht

    2、ungsstrkemessgertePhotometry Part 8: Data-sheet for illuminance metersPhotomtrie Partie 8: Feuille pour appareils de mesure de lclairementAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 5032-8:1986-09www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDDIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL)

    3、DIN 5032-8:2017-02 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Gestaltung und Gliederung des Datenblattes 4 4 Anweisung zur Ermittlung und Darstellung der Angaben im Datenblatt . 7 DIN 5032-8:2017-02 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 058-00-0

    4、3 AA Photometrie“ im DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. D

    5、IN 5032 Lichtmessung besteht aus: Teil 1: Photometrische Verfahren Teil 2: Betrieb elektrischer Lampen und Messung der zugehrigen Gren Teil 3: Messbedingungen fr Gasleuchten Teil 4: Messungen an Leuchten Teil 7: Klasseneinteilung von Beleuchtungsstrke- und Leuchtdichtemessgerten Teil 8: Datenblatt f

    6、r Beleuchtungsstrkemessgerte Teil 9: Messung der lichttechnischen Gren von inkohrent strahlenden Halbleiterlichtquellen nderungen Gegenber DIN 5032-8:1986-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) durch Zurckziehung von DIN 5032-6 sind die inhaltlichen Festlegungen an DIN EN 13032-1 angepasst; b)

    7、 Aufnahme von Erklrungen zur Ansprechzeit; c) redaktionelle nderungen und Anpassungen an die aktuellen Gestaltungsregelungen. Frhere Ausgaben DIN 5032-8: 1986-09 DIN 5032-8:2017-02 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Form und Inhalt eines Datenblattes fr Beleuchtungsstrkemessgerte fest, um dem Anw

    8、ender die Vergleichbarkeit der technischen Angaben verschiedener Hersteller von Beleuchtungsstrke-messgerten zu ermglichen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei dati

    9、erten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 5032-7, Lichtmessung Klasseneinteilung von Beleuchtungsstrke- und Leuchtdichtemessgerten DIN EN 13032-1, Licht und B

    10、eleuchtung Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten Teil 1: Messung und Datenformat 3 Gestaltung und Gliederung des Datenblattes Das Datenblatt ist nach Tabelle 1 aufzubauen. Dabei sollten sowohl der Text und die angegebenen Einheiten als auch die Gliederung und die Gest

    11、altung unverndert bleiben. Eine besondere graphische Hervorhebung einzelner Warenmerkmale sollte nicht erfolgen. Die Farbgebung sowie die drucktechnische Gestaltung sollten eine gute Lesbarkeit und bersichtlichkeit sicherstellen. Die einzelnen Zeilen sind deutlich von-einander zu trennen, z. B. durc

    12、h Linien oder abwechselnde Raster- bzw. Farbunterlegung, Zwischenberschriften sind durch fetteren Druck hervorzuheben. Die Ordnungsnummern sollen nur die Anwendung der Festlegungen in Abschnitt 4 erleichtern. Sie sind nicht Bestandteil der Tabelle und deshalb nicht auszudrucken. Die Breite der Tabel

    13、le ist beliebig und von der Anzahl der deklarierten Gerte abhngig. Sofern in Abschnitt 4 nichts anderes bestimmt ist, gelten folgende Grundstze: Die Felder in den Spalten der Tabelle sind entsprechend dem Vorhandensein der Merkmale mit einem Punkt fr ja“ bzw. vorhanden“ auszufllen. Sind einzelne Mer

    14、kmale nicht vorhanden, so werden die entsprechenden Felder mit einem waagerechten Strich versehen. Alle Zeilen der Mustertabelle, auch eventuell nicht bentigte, sind aufzufhren. DIN 5032-8:2017-02 5 Dem Anwender dieses Formblattes ist unbeschadet der Rechte des DIN an der Gesamtheit des Dokumentes d

    15、ie Vervielfltigung der Tabelle 1 gestattet. Tabelle 1 Muster Datenblatt fr Beleuchtungsstrkemessgerte Datenblatt fr Beleuchtungstrkemessgerte nach DIN 5032-8 1 Gert 1.1 Firmen- oder Markenname des Herstellers 1.2 Typ- und Verkaufsbezeichnung 2 Anwendung 2.1 Innenraum 2.2 Auen 2.3 Besonderes Anwendun

    16、gsgebiet 3 Klassenzeichen 4 Messumfang 4.1 kleinster Anzeigewert lx 4.2 grter Anzeigewert Ix 4.3 Zahl der Bereiche 5 Photometerkopf 5.1 Art des lichtempfindlichen Empfngers 5.2 Zuordnung zum Anzeigegert 5.3 richtungsabhngige Bewertung 5.4 Thermostatisierung 5.5 Mae der Lichteintrittsflche 5.6 besond

    17、ere Ausstattung 6 Anzeigegert 6.1 Messumformer 6.2 Ansprechzeit tmax s 6.3 Anzeige 6.4 automatische Bereichsumschaltung 6.5 digitaler Datenausgang 6.6 Analogausgang 6.7 elektrische Betriebsart 6.8 Abschwcher/Multiplikator 6.9 besondere Ausstattung DIN 5032-8:2017-02 6 Dem Anwender dieses Formblattes

    18、 ist unbeschadet der Rechte des DIN an der Gesamtheit des Dokumentes die Vervielfltigung der Tabelle 1 gestattet. Tabelle 1 (fortgesetzt) Datenblatt fr Beleuchtungstrkemessgerte nach DIN 5032-8 7 maximale Kenngren und weitere Eigenschaften nach DIN EN 13032-1 bzw. DIN 5032-7 7.1 Kalibrierunsicherhei

    19、t UKal7.2 V()-Anpassung f1 % 7.3 UV-Empfindlichkeit u % 7.4 IR-Empfindlichkeit r % 7.5 cos-getreue Bewertung f2 % 7.6 Linearitt f3 % 7.7 Anzeigegert f4 % 7.8 Ermdung f5 %/K 7.9 Temperaturabhngigkeit f6 % 7.10 moduliertes Licht f7 % f7(fu) % f7(f0) % 7.11 Messbereichsumschaltung f11 % 7.12 Gesamtkenn

    20、gre fges % 8 Zeitintervall bis zur Neukalibrierung 9 elektrische Versorgung 9.1 Nennspannung V 9.2 Nenn-Leistungsaufnahme bei Netzbetrieb VA 9.3 Nennfrequenz Hz 10 Mae 10.1 L B H Gert 10.2 L B H Photometerkopf 10.3 Lnge des Verbindungskabels m 11 Masse 11.1 Masse des Gertes kg 11.2 Masse des Photome

    21、terkopfes kg 12 13 DIN 5032-8:2017-02 7 4 Anweisung zur Ermittlung und Darstellung der Angaben im Datenblatt Die Gliederung dieses Abschnittes entspricht der der Mustertabelle in Tabelle 1. Zu Nr. 1.1: Der Firmenname, unter dem das Produkt in den Verkehr gebracht wird, ist anzugeben. Zu Nr. 1.2: Die

    22、 angegebene Typ- oder Verkaufsbezeichnung muss auf dem Typenschild oder an anderer geeigneter Stelle deutlich lesbar angebracht sein. Zu Nr. 2.1: Das Anwendungsgebiet muss entsprechend der Temperatur fr die Grenzwerte der Kenngre Tempera-turabhngigkeit“ angegeben werden. Zu Nr. 2.2: Das Anwendungsge

    23、biet muss entsprechend der Temperatur fr die Grenzwerte der Kenngre Tempera-turabhngigkeit“ angegeben werden. Zu Nr. 2.3: Angabe von besonderen Anwendungsbereichen, z. B. durch Begriffe wie Laborgert“, batteriebetriebenes Handmessgert“, geeignet zum Einsatz im Freien“, die dem Anwender praxisnahe In

    24、formationen ber die Einsatzmglichkeiten liefern. Zu Nr. 3: Angabe der Klasse L, A, B oder C entsprechend der Klasseneinteilung nach DIN 5032-7. Angabe von “, wenn die Eigenschaften des Gertes eine derartige Klassenzuordnung nicht zulassen. Zu Nr. 4: Bei der Angabe der Anzeigewerte sind abgeleitete E

    25、inheiten, wie klx oder mlx, zu vermeiden. Zu Nr. 4.1: Angabe des grtmglichen Anzeigewertes in der gleichen Art wie im Anzeigegert ausgefhrt, z. B. 1,999 105lx“ oder 19 900 lx“. Zu Nr. 4.2: Angabe des kleinstmglichen Anzeigewertes, bei digital anzeigenden Gerten Angabe des letzten Digits, z. B. 1 104

    26、lx“ oder 0,000 1 lx“. Zu Nr. 4.3: Angabe der mglichen Messbereiche, bei Analog-Anzeigegerten die Art der Stufung, z. B. 3 Bereiche, dekadisch gestuft“ oder 1-2-5-stufig“. Zu Nr. 5.1: z. B. Silizium-Photoelement“. DIN 5032-8:2017-02 8 Zu Nr. 5.2: z. B. intern“ bei fest im Anzeigegert eingebautem Phot

    27、ometerkopf; extern“, wenn der Photometerkopf ber ein Verbindungskabel am Anzeigegert angeschlossen ist; steckbar“, wenn der Photometerkopf mit Hilfe von Steckkontakten mit dem Anzeigegert verbunden werden kann. Zu Nr. 5.3: Angabe von cos-Bewertung“, wenn besondere Manahmen zur cos-getreuen Bewertung

    28、 des einfallenden Lichtes getroffen sind; Angabe von EZ“ oder E0“ bei Gerten zur Messung der zylindrischen bzw. der Raumbeleuchtungsstrke bei gleichzeitiger Erluterung EZ= zylindrische Beleuchtungsstrke“ bzw. E0= Raumbeleuchtungsstrke“ unter Punkt 13. Andere Bewertungsfunktionen sind analog, gegeben

    29、enfalls mit Erluterungen, anzugeben. Zu Nr. 5.4: Angabe von “ falls vorhanden. Zu Nr. 5.5: Angabe der Mae der Flche. Zu Nr. 5.6: z. B. verstellbare Fe“, Libelle zur horizontalen Ausrichtung“. Zu Nr. 6.1: z. B. Operationsverstrker“, gegebenenfalls “. Zu Nr. 6.2: Die Ansprechzeit t(Y) ist das Zeitinte

    30、rvall, das zwischen der sprunghaften nderung der Beleuchtung und dem Erreichen des neuen Anzeigewertes verstreicht. Sie ist in s anzugeben. Zur Kennzeichnung der Ansprechzeit dient die Funktion () = a+1()+ () (1) Dabei ist Y die Sollnderung des Anzeigewertes; tadie Anstiegszeit der Ausgangsgre des A

    31、nalogteils von 10 % auf 90 %; U(Y) die Umsetzrate des Analog-Digital-Wandlers; ts(Y) die Umschaltzeit der automatischen Bereichsumschaltung. Zur Kennzeichnung der Ansprechzeit durch nur einen Zahlenwert dient die Gre max= a+1min+ max(2) DIN 5032-8:2017-02 9 Dabei ist Umindie minimale Umsetzrate des

    32、Analog-Digital-Wandlers; tsmaxdie maximale Umschaltzeit der automatischen Bereichsumschaltung von einem Anzeigebereich in den nchsten. Zu Nr. 6.3: z. B. 7-Segment“, LED-Display“, Flssigkeitskristallanzeige“, gegebenenfalls mit Hinweis auf Ablesemg-lichkeit im Dunkeln. Zu Nr. 6.4: z. B. von Hand/auto

    33、matisch“. Zu Nr. 6.5: z. B. BCD-Ausgang“, V 24-Datenschnittstelle“, lEEE-488-Interface“. Zu Nr. 6.6: z. B. “ mit Angabe der elektrischen Eigenschaften, wie z. B. 010 V“. Zu Nr. 6.7: z. B. Netzbetrieb“, Batteriebetrieb“. Zu Nr. 6.8: Falls vorhanden: “, gegebenenfalls mit Erluterungen, z. B. 10-Gang-P

    34、otentiometer“. Zu Nr. 6.9: z. B. 2 umschaltbare Eingnge“. Zu Nr. 7: Die Kenngren zu den Nummern 7.1 bis 7.12 des Datenblattes sind nach DIN EN 13032-1 bzw. DIN 5032-7 zu ermitteln und mit jeweils einer Dezimalstelle anzugeben. Sofern im Folgenden nichts anderes vermerkt ist, ist dabei jeweils der We

    35、rt entsprechend der Kurzkennzeichnung anzugeben. Bei Gerten mit mehreren Messbereichen ist der grte auftretende Wert fr f3anzugeben. Zu Nr.8: Angabe des vom Hersteller empfohlenen Intervalls bis zur Neukalibrierung. Zu Nr. 9.1: Vom Hersteller vorgesehene Nennspannungen sind mit Toleranzbereich anzug

    36、eben. Es ist jeweils mit anzu-geben, ob es sich um Wechsel- oder Gleichspannung handelt. DIN 5032-8:2017-02 10 Zu Nr. 9.2: Die Nenn-Leistungsaufnahme bei Netzbetrieb des Gertes mit allen eingeschalteten Sonderfunktionen ist an-zugeben. Zu Nr. 9.3: Zu jeder vorgesehenen Nennspannung ist die zugehrige

    37、 Nennfrequenz mit Toleranzbereich anzugeben. Zu Nr 10.1: Lnge, Breite und Hhe sind als maximale Werte fr den betriebsbereiten Zustand anzugeben. Zu Nr. 10.2: Lnge, Breite und Hhe sind als maximale Werte fr den betriebsbereiten Zustand anzugeben. Bei einge-bautem Photometerkopf ist stattdessen anzuge

    38、ben: “. Zu Nr.11.1: Angabe der Masse in betriebsbereitem Zustand. Zu Nr. 11.2: Angabe der Masse in betriebsbereitem Zustand. Bei eingebautem Photometerkopf ist stattdessen anzugeben: “. Zu Nr. 12: Der vollstndige Name und die Postanschrift des Herstellers oder des Anbieters sind in deutlich hervorge-hobener Schrift anzugeben. Zu Nr. 13: Angaben zur Erklrung von im Datenblatt aufgefhrten Zahlenwerten und Texten, z. B. = ja“, + = Sonder-zubehr“.


    注意事项

    本文(DIN 5032-8-2017 Photometry - Part 8 Data-sheet for illuminance meters《测光法 第8部分 照度计用数据表》.pdf)为本站会员(Iclinic170)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开