欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4935-3-2002 Wire wrapped screens of stainless steel for wells - Part 3 DN 500 to DN 1000 with continuous slots and flanged connection《井用不锈钢绕丝滤管 第3部分 带连续槽隙和螺纹连接的 DN 500至 DN 1000.pdf

    • 资源ID:658037       资源大小:184.22KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4935-3-2002 Wire wrapped screens of stainless steel for wells - Part 3 DN 500 to DN 1000 with continuous slots and flanged connection《井用不锈钢绕丝滤管 第3部分 带连续槽隙和螺纹连接的 DN 500至 DN 1000.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Juni 2002Wickeldrahtfilterrohre aus nicht rostendem Stahl fr BrunnenTeil 3: DN 500 bis DN 1000mit kontinuierlicher Spaltweite und Flanschverbindung 4935-3ICS 23.040.10Wire wrapped screens of stainless steel for wells Part 3: ND 500 to ND 1000 with continuous slots and flanged connectio

    2、nCrpines fil enroul en acier inoxydable pour forages Partie 3: DN 500 DN 1000 avec fentes continues et raccords bridesVorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss IV 11 Brunnenbau des Normenausschusses Wasserwesenaufgestellt.DIN 4935 Wickeldrahtfilterrohre aus nicht rostendem Stahl fr Brunnen besteh

    3、t aus: Teil 1: DN 40 bis DN 100 mit kontinuierlicher Spaltweite und Gewindeverbindung Teil 2: DN 100 bis DN 500 mit kontinuierlicher Spaltweite und Gewindeverbindung Teil 3: DN 500 bis DN 1000 mit kontinuierlicher Spaltweite und FlanschverbindungFortsetzung Seite 2 bis 10Normenausschuss Wasserwesen

    4、(NAW) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 4935-3:2002-06nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 07 Vertr.-Nr. 0007Alleinverkauf der Normen

    5、 durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 4935-3:2002-0621 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Wickeldrahtfilterrohre mit kontinuierlicher Spaltweite in Kombination mit Vollwandrohrenaus nicht rostendem Stahl oder PVC-U oder Stahl kunststoffbeschichtet (kb), wie sie fr den Ausbau vonBrunnen eingeset

    6、zt werden, in den Nennweiten DN 500 bis DN 1000.Die Auswahl der Spaltweiten gilt sowohl fr den Einbau in Formationen ohne Kiesschttung als auch inFormationen mit Kiesschttung.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.

    7、Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatiertenVerwei

    8、sungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen).DIN 4922-3, Stahlfilterrohre fr Bohrbrunnen Flanschverbindung NW 500 bis NW 1000.DIN 17455, Geschweite kreisfrmige Rohre aus nicht rostenden Sthlen fr allgemeine Anforderungen Technische Lieferbedingungen.DI

    9、N 17456, Nahtlose kreisfrmige Rohre aus nicht rostenden Sthlen fr allgemeine Anforderungen Technische Lieferbedingungen.DIN 59110, Walzdraht aus Stahl Mae, zulssige Abweichungen, Gewichte.DIN EN 729-1, Schweitechnische Qualittsanforderungen Schmelzschweien metallischer Werkstoffe Teil 1: Richtlinien

    10、 zur Auswahl und Verwendung; Deutsche Fassung EN 729-1:1994.DIN EN 729-2, Schweitechnische Qualittsanforderungen Schmelzschweien metallischer Werkstoffe Teil 2: Umfassende Qualittsanforderungen; Deutsche Fassung EN 729-2:1994.DIN EN 10088-1, Nicht rostende Sthle Teil 1: Verzeichnis der nicht rostend

    11、en Sthle; Deutsche FassungEN 10088-1:1995.DIN EN 10088-2, Nicht rostende Sthle Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr Blech und Band frallgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-2:1995.DIN EN 10088-3, Nicht rostende Sthle Teil 3: Technische Lieferbedingungen fr Halbzeug, Stbe,Walzdraht und Pr

    12、ofile fr allgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-3:1995.DIN EN 10204:1995, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen (enthlt nderungA1:1995); Deutsche Fassung EN 10204:1991 + A1:1995.DIN EN 25817, Lichtbogenschweiverbindungen an Stahl Richtlinie fr die Bewertungsgruppen vonUnrege

    13、lmigkeiten (ISO 5817:1992); Deutsche Fassung EN 25817:1992.DIN EN ISO 1127, Nicht rostende Stahlrohre Mae, Grenzabmae und lngenbezogenen Masse(ISO 1127:1992); Deutsche Fassung EN ISO 1127:1996.DIN EN ISO 4014, Sechskantschrauben mit Schaft Produktklassen A und B (ISO 4014:1999); DeutscheFassung EN I

    14、SO 4014:2000.DIN EN ISO 4032, Sechskantmuttern, Typ 1 Produktklassen A und B (ISO 4032:1999); DeutscheFassung EN ISO 4032:2000.DIN 4935-3:2002-063DIN EN ISO 7089, Flache Scheiben Normale Reihe, Produktklasse A (ISO 7089:2000); DeutscheFassung EN ISO 7089:2000.DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Tole

    15、ranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelneToleranzeintragung; Identisch mit ISO 2768-1:1989.AD-Merkblatt B 0, Berechnung von Druckbehltern. 1)AD-Merkblatt B 6, Zylinderschalen unter uerem berdruck. 1)KTW 5: Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen imRa

    16、hmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenstndegesetzes fr den Trinkwasserbereich:1. Mitteilung: Bundesgesundheitsblatt 20 (1977) S. 10-13, 56-61.2. Mitteilung: Bundesgesundheitsblatt 20 (1977) S. 124-129.3. Mitteilung: Bundesgesundheitsblatt 22 (1979) S. 213-216.4. Mitteilung: Bundesgesundheitsblatt 2

    17、2 (1979) S. 264-265.5. Mitteilung: Bundesgesundheitsblatt 28 (1985) S. 371-374.6. Mitteilung: Bundesgesundheitsblatt 30 (1987) S. 178.3 Mae, Bezeichnung, Gewichte3.1 Wickeldrahtfilterrohre3.1.1 ZusammenstellungDie Baulnge l1entspricht der Summe aus der wirksamen Lnge l4und der zweifachen Flanschdick

    18、e.Es gilt: l4= l1 2 s2Allgemeintoleranzen fr die Mae: DIN ISO 2768-1 mMaximales Herstellungslnge: 6 000 mmDie Wickeldrahtfilterrohre sind in Baulngen ab 1 000 mm lieferbar.1) zu beziehen durch: Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Strae 449, 50939 KlnDIN 4935-3:2002-064Mae in mmLegende1 Vollwandrohr

    19、2 Wickeldrahtfilterrohradargestellt mit Flanschverbindung nach DIN 4922-3Bild 1 Wickeldrahtfilterrohr mit Flanschverbindung (weitere Einzelheiten siehe DIN 4922-3)Bezeichnung eines Wickeldrahtfilterrohres, DN 600, Spaltweite h1= 0,3 mm und einer Baulngel2= 3 000 mm:Rohr DIN 4935-3 600 0,3 3 000DIN 4

    20、935-3:2002-065Tabelle 1 Mae und GewichteMae in mmFlanschenmae nach DIN 4922-3 Gewichte bNennweiteDNPrfdorn-durch-messer ad1min.d6d2 d3 5s2 Filterrohr ckg/mFlanschen-paar dkg500 479 508 484 562 602 15 53 21,0600 579 608 584 662 702 15 63 28,0700 676 714 684 764 804 16 e78 30,0750 736 764 744 814 864

    21、16 e89 32,0800 784 816 792 866 906 20 e101 42,0850 836 864 844 914 964 20 e106 46,0900 888 916 896 966 1006 20 e106 48,01000 984 1016 992 1075 1115 25 120 72,0Es bedeuten:d1Auendurchmesser des Wickeldrahtfilterrohresd6Innendurchmesser des Wickeldrahtfilterrohresd2Lochkreisdurchmesser des Flanschesd3

    22、Auendurchmesser des Flanschess2FlanschdickeaPrfdornlnge 100 mm, der Durchmesser gilt nur fr das Filterrohr, nicht fr die Rohrverbindung.bGewichte annhernd, genaue Werte nach Angabe des HerstellerscBerechnet fr ein Wickeldrahtfilterrohr mit einer Spaltweite von 0,3 mmdBerechnet fr eine Flanschverbind

    23、ung nach DIN 4922-3eBerechnet fr eine Flanschverbindung in Anlehnung an DIN 4922-33.1.2 Konstruktive Einzelheiten3.1.2.1 AllgemeinesDas Wickeldrahtfilterrohr wird durch die Mae fr die Spaltweite und fr das Wickel- und Sttzprofilgekennzeichnet:h2 h1/ b2 b1Dabei isth2Breite des Wickelprofils;h1Spaltwe

    24、ite;b2Breite des Strzprofils;b1Abstand (als Bogenma) zwischen den Sttzprofilen, gemessen am Innendurchmesser d6.DIN 4935-3:2002-0663.1.2.2 Wickel- und SttzprofileLegende1Wickelprofil2 Sttzprofildargestellt mit trapezfrmigen, runden und rechteckigen Sttzprofilen, Profilform nach Wahl desHerstellers.B

    25、ild 2 Wickel- und Sttzprofil eines Wickeldrahtfilterrohres261 bndb =(1)mit n Anzahl der SttzprofileTabelle 2 Spaltweite und Breite des WickelprofilsMae in mmh1min.h20,500 5,50DIN 4935-3:2002-067Tabelle 3 Mae des SttzprofilsMae in mmDN b1 *) b2 min.500 bis 1000 15,0 4,0*) Ein grerer Abstand der Sttzs

    26、tbe ist zulssig,wenn die Gesamtsumme des Querschnittes derSttzstbe dem geforderten Minimum entspricht.Tabelle 4 Grenzabmae des WickelprofilsMae in mmh2 Grenzabmae1,00 bis 2,50 0,03 2,50 bis 5,50 0,04Tabelle 5 KantenradiusMae in mmh2rkmax. 3,50 0,250 3,50 0,3003.1.2.3 SpaltweiteSpaltweite nach Angabe

    27、 des Bestellers von 0,15 mm beginnend in Abstufungen von 0,05 mm.Tabelle 6 SpaltweiteMae in mmh1aGrenzabmaeAlle Spaltweiten 0,100aZustzlich gilt: 90 % der Filteroberflche mssen innerhalbder vorgegebenen Grenzabmae liegen. 9 % der Filteroberflche drfen die vorge-gebenen Grenzabmae um 0,050 mmber- und

    28、 unterschreiten. 1 % der Filteroberflche darf die vorge-gebenen Grenzabmae um 0,100 mmber- und unterschreiten.DIN 4935-3:2002-0683.1.3 Ermittlung der freien EintrittsflcheDas Verhltnis f der freien Eintrittsflche zur Gesamtoberflche des Wickeldrahtfilterrohres in Prozent wirdnach folgender Gleichung

    29、 bestimmt:100)()(212111+=hhbbhbf (2)3.2 Vollwandrohre aus nicht rostendem Stahl nach DIN EN ISO 1127, DIN 17455 und DIN 17456; aus Stahl kunststoffbeschichtet (kb), aus PVC-U nach DIN 4925-2 und DIN 4925-3.Die Innendurchmesser drfen die Werte der Prfdorndurchmesser nach Tabelle 1 nicht unterschreite

    30、n.4 WerkstoffFr Werkstoff, Lieferzustand, Eigenschaften und Oberflchenbeschaffenheit gelten DIN EN 10088-1 bisDIN EN 10088-3 und DIN 59110.Die Stahlsorte ist entsprechend der Wasserbeschaffenheit festzulegen. Ausfhrung: im Vollbad gebeizt undpassiviert.Der Hersteller hat auf Anforderung eine Werksbe

    31、scheinigung nach DIN EN 10204:1995-08, 2.1,vorzulegen.5 Anforderungen5.1 AllgemeinesDie Wickeldrahtfilter nach dieser Norm sind als Profildrahtfilter mit kontinuierlicher Spaltweite herzustellen,auf Sttzstben, die an jedem Kreuzungspunkt mit dem Wickeldraht fusionsverschweit sind.Die Berechnung der

    32、Festigkeit gegen ueren berdruck muss nach dem AD-Merkblatt B 6 durchgefhrtwerden (Vergleichsberechnung).ANMERKUNG Dieses Merkblatt nur im Zusammenhang mit AD B 0 und DIN 17455 anwenden. Als Wanddicke ist die quivalente Wanddicke te, errechnet aus dem Flchentrgheitsmoment desWickelprofils unter Berck

    33、sichtigung der freien Eintrittsflche, einzusetzen. Die Auendruckfestigkeit muss mindestens 0,07 bar pro Meter Einbauteufe betragen. DieVoraussetzung fr die Festlegung des Auendruckes ist die gleichmige Oberflchenbelastung desWickeldrahtfilterrohres. Fr den Nachweis der Zugfestigkeit werden die Werte

    34、 der Zugfestigkeiten (Rm) nach DIN 17455entsprechend dem gewhlten Werkstoff zugrunde gelegt.Die gewnschte Einbauteufe ist bei der Bestellung anzugeben.DIN 4935-3:2002-0695.2 HygieneanforderungenDie Wickeldrahtfilterrohre, die Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile drfen an das Wasser wederGeschmack,

    35、 Geruch, Farbe noch gesundheitsschdigende Stoffe in hygienisch bedenklichen Mengenabgeben. Magebend hierfr sind die Festlegungen des Umweltbundesamtes (KTW 5).6 FlanschverbindungDie Flansche sind nach DIN 4922-3 zu fertigen. Es ist derselbe Werkstoff wie fr die Rohre zu verwenden.Fr Mae, die in dies

    36、er Norm nicht festgelegt sind, gelten die Angaben in DIN 4922-3.Die Dichtungen mssen fr Trinkwasser geeignet sein, Werkstoff nach Wahl des Bestellers.Schrauben nach DIN EN ISO 4014; Muttern nach DIN EN ISO 4032; Scheiben nach DIN EN ISO 7089. Frdie Schrauben, Muttern und Scheiben ist derselbe Werkst

    37、off wie fr die Flansche zu verwenden.7 SchweiverbindungDer Hersteller hat einen Befhigungsnachweis nach DIN EN 729-1 und DIN 729-2 vorzulegen, der bei eineramtlich anerkannten Stelle zu erwerben ist.Die Schweinahtgte muss der Bewertungsgruppe B nach DIN EN 25817 entsprechen.DIN 4935-3:2002-0610Liter

    38、aturhinweise1 DIN 1910-4, Schweien Schutzgasschweien Verfahren.2 DIN 1910-5, Schweien Schweien von Metallen Widerstandsschweien Verfahren.3 DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung Leitstze fr Anforderungen an Trinkwasser, Planung,Bau und Betrieb der Anlagen Technische Regel des DVGW.4 DIN 2448, Nah

    39、tlose Stahlrohre Mae, lngenbezogene Massen.5 DIN 2458, Geschweite Stahlrohre Mae, lngenbezogene Massen.6 DIN EN 287-1, Prfung von Schweiern Schmelzschweien Teil 1: Sthle (enthlt nderungA1:1997); Deutsche Fassung EN 287-1:1992 + A1:1997.7 AD HP 2/1, Verfahrensprfung fr Fgeverfahren Verfahrensprfung von Schweiverbindungen.


    注意事项

    本文(DIN 4935-3-2002 Wire wrapped screens of stainless steel for wells - Part 3 DN 500 to DN 1000 with continuous slots and flanged connection《井用不锈钢绕丝滤管 第3部分 带连续槽隙和螺纹连接的 DN 500至 DN 1000.pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开