欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4924-2014 Sands and gravels for well construction - Requirements and testing《水井建造用砂和砂砾 试验和要求》.pdf

    • 资源ID:658020       资源大小:235.27KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4924-2014 Sands and gravels for well construction - Requirements and testing《水井建造用砂和砂砾 试验和要求》.pdf

    1、Juli 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 71.100.80; 91.100.15; 93.025!%2c“2155864www.din.

    2、deDDIN 4924Sande und Kiese fr den Brunnenbau Anforderungen und PrfverfahrenSands and gravels for well construction Requirements and testingSables et graviers pour le construction de fontaine Exigence et examinationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4924:1998-0

    3、8www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenDIN 4924:2014-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Anforderungen 4 3.1 Korngrenverteilung 4 3.2 Abschlmmbare Bestandteile . 5 3.3 Kornoberflchen . 5 3.4 Chemische Zusammensetzung . 5 3.5 Organische Stoffe . 6 3.6 Hygien

    4、ische Eigenschaften . 6 3.7 Surebestndigkeit . 6 4 Prfverfahren 6 4.1 Probenahme 6 4.2 Korngrenverteilung 6 4.3 Massenanteil an abschlmmbaren Bestandteilen . 8 4.4 Chemische Zusammensetzung . 8 4.5 Gehalt an organischen Stoffen 8 4.6 Schttdichte 8 4.7 Surebestndigkeit . 8 5 Prfbericht . 8 6 Kennzeic

    5、hnung . 8 7 Bezeichnung und Angaben auf dem Lieferschein 8 8 Handhabung, Verpackung, Lagerung und Transport . 9 Anhang A (informativ) Anwendungshinweise . 10 A.1 Zusammengehrige Korngruppen bei doppelter Kiesschttung 10 A.2 Hinweise zur Entwicklung und Regenerierung . 10 A.3 Empfehlung zu Rckstellpr

    6、oben . 10 DIN 4924:2014-07 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-04-11 AA Brunnenbau“ des Normenausschusses Wasserwesen (NAW) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind ni

    7、cht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 4924:1998-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anforderungen an die Korngruppen den neuen praktischen Gegebenheiten angepasst; b) zu den festgelegten Anforderungen wird auf die akt

    8、uellen Prfungen und Probenahmeverfahren verwiesen; c) Formulierungen angepasst; d) informativen Anhang mit Anwendungshinweisen aufgenommen; e) normative Verweisungen aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 4924: 1955-06, 1972-02, 1998-08 DIN 4924:2014-07 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Sande und

    9、Kiese fr den Brunnen- und Messstellenbau. ANMERKUNG Sand und Kies im Sinne dieser Norm sind natrlicher Quarzsand und natrlicher Quarzkies. Sie legt die technischen Eigenschaften (Anforderungen) und die entsprechenden Prfverfahren fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem

    10、Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1812

    11、3, Baugrund, Untersuchung von Bodenproben Bestimmung der Korngrenverteilung DIN 51001, Prfung oxidischer Roh- und Werkstoffe Allgemeine Arbeitsgrundlagen zur Rntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) DIN EN 932-1, Prfverfahren fr allgemeine Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 1: Probenahmeverfahren DIN EN

    12、 932-2, Prfverfahren fr allgemeine Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 2: Verfahren zum Einengen von Laboratoriumsproben DIN EN 933-1:2012-03, Prfverfahren fr geometrische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 1: Bestimmung der Korngrenverteilung Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:2012 D

    13、IN EN 1744-1:2013-03, Prfverfahren fr chemische Eigenschaften von Gesteinskrnungen Teil 1: Chemische Analyse; Deutsche Fassung EN 1744-1:2009+A1:2012 DIN EN 12902, Produkte zur Aufbereitung von Wasser fr den menschlichen Gebrauch Anorganische Filterhilfs- und Filtermaterialen Prfverfahren DIN ISO 33

    14、10-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe DIN ISO 3310-2, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 2: Analysensiebe mit Lochblechen 3 Anforderungen 3.1 Korngrenverteilung Die Massenanteile an Unter- und berkorn in den zu verwend

    15、enden Korngruppen drfen die Werte in Tabelle 1 nicht berschreiten. Die einzelnen Korngruppen (Lieferkrnungen) mssen eine gleichmige Korngrenverteilung aufweisen. DIN 4924:2014-07 5 Tabelle 1 Zulssiger Massenanteil an Unterkorn und berkorn Korngruppe (Korngre in mm) Zulssiger Massenanteil % Unterkorn

    16、 berkorn 0,4 bis 0,8 5 5 0,71 bis 1,25 Quarzsand 1,0 bis 1,6 1,0 bis 2,0 1,6 bis 2,5 2,0 bis 3,15 10 10 Quarzkies 3,15 bis 5,6 5,6 bis 8,0 8,0 bis 16,0 Andere Korngruppen sind gesondert zu vereinbaren und sind nicht Bestandteil dieser Norm. 3.2 Abschlmmbare Bestandteile Der Massenanteil an abschlmmb

    17、aren Bestandteilen darf hchstens 1 % betragen. 3.3 Kornoberflchen Die Kornoberflche von Sanden und Kiesen fr den Brunnenbau drfen nicht (knstlich) gebrochen oder gequetscht sein, ihre Oberflche sollte berwiegend glatt sein. 3.4 Chemische Zusammensetzung Die chemische Zusammensetzung von Quarzsand un

    18、d Quarzkies muss Tabelle 2 entsprechen. Tabelle 2 Chemische Zusammensetzung Bestandteil Massenanteil SiO2 96 % Al2O3 3 % Fe2O3 2 % CaO 1,5 % K2O 2 % Na2O 1,5 % DIN 4924:2014-07 6 3.5 Organische Stoffe Der Gehalt an organischen Stoffen in den Korngruppen bis 8 mm muss unterhalb der Nachweisgrenze bei

    19、 der Prfung nach 4.5 liegen. 3.6 Hygienische Eigenschaften Sande und Kiese mssen so beschaffen sein, dass sie das durchstrmende Wasser in Geschmack, Geruch, Farbe und seiner chemischen und mikrobiologischen Beschaffenheit nicht nachteilig beeinflussen. 3.7 Surebestndigkeit Die Surebestndigkeit ist z

    20、u ermitteln und anzugeben. 4 Prfverfahren 4.1 Probenahme Die Korngrenverteilung muss an einer Probe bestimmt werden, die unmittelbar am Ort der Produktion entnommen wurde. Es sind die in DIN EN 932-1 und DIN EN 932-2 beschriebenen Probenahmeverfahren anzuwenden. 4.2 Korngrenverteilung Fr die Ermittl

    21、ung der Korngrenverteilung ist ein Analysensiebsatz mit Siebbden der Maschenweiten bzw. Lochweiten nach Tabelle 3 unter Bercksichtigung der Toleranzen nach DIN ISO 3310-1 bzw. nach DIN ISO 3310-2 zu verwenden. Es handelt sich dabei um Mindestanforderungen. Nach Bedarf knnen gegebenenfalls weitere Si

    22、ebe erforderlich sein. DIN 4924:2014-07 7 Tabelle 3 Siebzusammenstellung fr Korngrenuntersuchung Analysensieb, Korngruppe mm Maschenweite 0,4 bis 0,8 0,71 bis 1,25 1,0 bis 1,6 1,0 bis 2,0 1,6 bis 2,5 2,0 bis 3,15 3,15 bis 5,6 5,6 bis 8,0 8,0 bis 16,0 0,2 x 0,355 x x 0,4 x 0,5 x x x 0,63 x x 0,71 x x

    23、 0,8 x x 0,9 x x x 1 x x x x x 1,12 x x 1,25 x x x 1,4 x x x x 1,6 x x 1,8 x x x x 2 x x x x 2,24 x x x 2,5 x x 2,8 x x x 3,15 x x x 3,55 x 4 x x 4,5 x 5 x x 5,6 x x 6,3 x x 7,1 x x 8 x x 9 x 10 x 14 x 16 x 20 x Mindestmenge der Probe 0,15 kg 0,15 kg 0,5 kg 0,5 kg 1,5 kg 1,5 kg 2,5 kg 2 xa 2,5 kg 2

    24、xa 2,5 kg aEs ist das arithmetische Mittel aus zwei unabhngigen Proben anzugeben. DIN 4924:2014-07 8 Die Ergebnisdarstellung der Siebung erfolgt mindestens mit Wertetabelle und grafischer Darstellung der Korngren-Summenverteilung. Fr die Siebung ist das Verfahrensprinzip nach DIN EN 933-1 anzuwenden

    25、. Alternativ drfen Untersuchungen nach DIN 18123 angewendet werden. Andere Messtechniken sind gesondert zu vereinbaren und sind nicht Bestandteil dieser Norm. 4.3 Massenanteil an abschlmmbaren Bestandteilen Die Bestimmung des Massenanteils an abschlmmbaren Bestandteilen ( 0,063 mm) ist nach DIN EN 9

    26、33-1:2012-03, 7.1 (Waschen), durchzufhren. Alternativ drfen Untersuchungen nach DIN 18123 angewendet werden. 4.4 Chemische Zusammensetzung Die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung ist nach DIN 51001 oder DIN EN 12902 durchzufhren. 4.5 Gehalt an organischen Stoffen Die Bestimmung des Gehaltes an

    27、 organischen Stoffen ist nach DIN EN 1744-1:2013-03, 15.1 (Prfung mit Natronlauge), durchzufhren. 4.6 Schttdichte Die Schttdichte ist nach DIN EN 12902 zu bestimmen. 4.7 Surebestndigkeit Die Surebestndigkeit (Surelslichkeit) ist nach DIN EN 12902 zu prfen. Falls eine andere Sure zur Prfung verwendet

    28、 wird, ist dies anzugeben. 5 Prfbericht Die Aufzeichnungen ber durchgefhrte Probenahmen und Prfungen (Prfbericht) sind mindestens entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Prfnormen zu fhren. 6 Kennzeichnung Der Hersteller muss fr jede Korngruppe/Lieferkrnung ein Produktdatenblatt mit den Angaben nac

    29、h Abschnitt 4, die nicht lter als ein Jahr sein drfen, fhren und dem Kunden zur Verfgung stellen. 7 Bezeichnung und Angaben auf dem Lieferschein Beispiel fr die Bezeichnung von Quarzkies fr den Brunnenbau der Korngruppe 5,6 mm bis 8 mm: BEISPIEL Kies DIN 4924 5,6/8 Der Lieferschein muss mindestens f

    30、olgende Angaben enthalten: Hersteller/Lieferwerk; Lieferdatum; Lieferschein-Nummer; Menge; DIN 4924:2014-07 9 Nummer dieser Norm; Korngruppe/Lieferkrnung. 8 Handhabung, Verpackung, Lagerung und Transport Sande und Kiese sind verpackt zu liefern. Sie mssen so gelagert, gehandhabt und transportiert we

    31、rden, dass die Qualittsmerkmale nicht beeintrchtigt werden. Die Vermeidung von mechanischer Beanspruchung whrend unsachgemem Transport und Einbau ist zu beachten. DIN 4924:2014-07 10 Anhang A (informativ) Anwendungshinweise A.1 Zusammengehrige Korngruppen bei doppelter Kiesschttung Tabelle A.1 Zusam

    32、mengehrige Korngruppen bei doppelter Kiesschttung Korngruppe mm Bemerkungen auen innen Innen als maximale Korngruppe; kleinere Korngruppen mglich 0,4 bis 0,8 - Anwendung nur als berschttung fr die Korngruppen 1,6 mm bis 2,5 mm und 2,0 mm bis 3,15 mm blich 0,71 bis 1,25 3,15 bis 5,6 - 1,0 bis 1,6 3,1

    33、5 bis 5,6 - 1,0 bis 2,0 5,6 bis 8,0 - 1,6 bis 2,5 5,6 bis 8,0 - 2,0 bis 3,15 8,0 bis 16,0 - 3,15 bis 5,6 - - 5,6 bis 8,0 - - 8,0 bis 16,0 - - A.2 Hinweise zur Entwicklung und Regenerierung Bei der Entsandung / Entwicklung und Regenerierung von Brunnen sollte das Verfahren so gewhlt werden, dass die

    34、mechanische oder chemische Beanspruchung der Filtersand- oder Filterkiesschttung nicht zu Umlagerung oder Kornzerstrung (Kornzerkleinerung bzw. Abtrieb) innerhalb der Schttung(en) fhrt. A.3 Empfehlung zu Rckstellproben Es wird empfohlen, eine Rckstellprobe zu nehmen und ber den Gewhrleistungszeitraum hinaus aufzubewahren.


    注意事项

    本文(DIN 4924-2014 Sands and gravels for well construction - Requirements and testing《水井建造用砂和砂砾 试验和要求》.pdf)为本站会员(吴艺期)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开