欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 4902-1972 Industrial trucks hand-carriage and trailer movement-wheels symbols terms explanations《工业货车、手推货车和拖车、动轮、符号、术语、说明》.pdf

    • 资源ID:658004       资源大小:318.10KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 4902-1972 Industrial trucks hand-carriage and trailer movement-wheels symbols terms explanations《工业货车、手推货车和拖车、动轮、符号、术语、说明》.pdf

    1、DIN1 DIN 4902 72 = 2794442 0020393 646 iX 629.111 : 621.868 : 001.4 : 003.62 DEUTSCHE NORMEN November 1972 DIN 4902 Flurfrderzeuge - Handfahrzeuge und Anhnger Laufzeug Symbole Benennungen Erklrungen Industrial trucks, hand-carriage and trailer, movement-wheels, symbols, terms, explanations Handfahrz

    2、euge und Anhnger sind Fahrzeuge fur den innerbetrieblichen Verkehr. Handfahrzeuge werden nach Karren, Rollern, Wagen und Handwagen unterschieden. Anhnger werden vorzugsweise durch Zugfahrzeuge bewegt. Karren sind Handfahrzeuge, die vorwiegend mit Schiebegriff (Holmen) versehen sind und deren Laufzeu

    3、g aus ein oder zwei Rdern besteht. Roller sind Handfahrzeuge, deren Laufzeug vorwiegend aus drei oder mehr Rollen besteht, die sowohl fest als auch lenkbar ausgebildet sein knnen. Wagen sind Bandfahrzeuge, deren Laufzeug mindestens aus drei Rdern besteht, die sowohl fest als auch lenkbar aus- gebild

    4、et sein knnen. Handwagen sind Handfahrzeuge mit einer Lenkdeichsel, deren Laufzeug mindestens aus drei Rdern besteht, von denen mindestens eins lenkbar ist. Anhnger sind Flurfrderzeuge mit Kupplungs- und Zugeinrichtung, deren Laufzeug vorwiegend aus vier Rdern besteht von denen mindestens zwei lenkb

    5、ar ausgebildet sind, Laufzeuge werden nach den unten aufgefuhrten Sinnbildern angeordnet. Tabelle 1. Kennzahlen der Laufzeug-Anordnung Sinnbild Kennzahl Sinnbild Erklrung Kennzahl 1 Erklrung Zwei Rder / II / I Zwei Bockrollen und vier Lenkrollen 8 2 II II w / II Zwei Bockrollen und eine Lenkrolle Zw

    6、ei Rder, ein Drehschemel 3 9 / / 4 Zwei Drehschemel Drei Lenkrollen 10 11 1 II / II H Zwei Rder, ein Achsschenkelsatz Zwei Bockrollen und zwei Lenkrollen 5 / II / Zwei Bockrollen, eine vordere und eine hintere Lenkrolle 6 Zwei Achsschenkelstze 12 13 / / Vier Lenkrollen - II *HA* Rollpritsche mit Heb

    7、eroller 7 Fortsetzung Seite 2 bis 6 Fachnormenausschu Eisen-, Blech- und Metallwaren im Deutschen Normenausschu (DNA) . Alleinverkauf der Normbltter durch Beuth-Vertrieb GmbH, Berlin 30 und Kln DIN 4902 Nov. 1972 Preisgr. 5 11.72 DIN1 DIN 4902 72 2794442 0020394 582 33 lb5 Plattforn mit Stirn. wnden

    8、 33-4 Plattform- landwager mit Stirn- wnden I o c 33-5 Plattform- anhnger mit Stirn- wnden Seite 2 DIN 4902 Tabelle 2. Kurzzeichen der Fahrzeugformen und Aufbauformen Fur die Benennung wurden vorwiegend handelsbliche Bezeichnungen gewhlt. In der Norm nicht aufgefuhrte Zahlen sind fur kunftige Entwic

    9、klungen vorgesehen. I Aufbau- kennzah zeugform kennzahl 1 Karren I 10 20 e Rahmen 21 a, Rungen 30 32 EIS6 Plattform mit Stirn- bgeln 34 27 Horden 31 Plattform mit Rungen u Plattform Plattform nit Seiten wnden L 30-1 Platten- karre L 20-1 Rahmen- karre t) 20-2 Dreieck- , Viereck- oder Xundrolle 10-1

    10、techkarre 2 Roller O0 30-2 Roll bock O0 30-3 lattform- wagen 3 Wagen U O0 32-3 jtirnbgel. wagen n O0 34-3 Seiten- wand- wagen U O0 31-3 Rungen- wagen U O0 38-3 Stirnwand wagen O0 20-3 Rahmen wagen 27-3 Horden- wagen 4 Handwagen bT 204 Rahmen andwagen hn7 30-4 lattform- andwagen - O0 30-5 lattform- a

    11、nhnger 21-4 Rungen- iandwagei u o o 21-5 Rungen- anhnger 27-4 Horden- handwagei L oc 27-5 Horden- anhnger 314 lattform- andwagen mit Rungen 32-4 lattform- andwagen mit Stirn- bgeln 34-4 lat tform- andwagen nit Seiten- wnden 5 Anhnger u O o 31-5 .attform- anhnger mit Rungen U o o 32-5 lattform- an hn

    12、ger mit Stirn- bgeln O o o 34-5 lattform- inhnger lit Seiten- wnden - O0 20-5 Rahmen- anhnger DIN1 DIN 4902 72 2794442 0020395 419 35 ZiEP Kasten -476 35-1 Kasten- karre i 35-3 Kasten- wagen - .bo 35-4 Kasten- mdwagen U O o 35-5 Kasten- nhnger 36 Tisch n O0 36-3 Tisch- wagen 42 36-4 Tisch- handwagen

    13、 37 Etagen 37-3 Etagen- wagen -!E? 37-4 Etagen- handwagen 3 o o 37-5 Etagen- anhnger 38 elz7 Tieflader %-e 3 a-4 Tieflade- handwagen B-e 38-5 Tieflade- anhnger 44 x Mulden 53 44-2 Mulden- roller 0 44-3 Mulden- wagen %E3 44-4 Muiden- handwagen 44-5 Mulden- anhnger DIN4902 Seite3 55 a3 Kessel 64 mo7 K

    14、ippmulde 65 eiiiii5 Kipp- kasten 55-1 Tonnen- karre 64-1 Kipp- mulden- karre 65-1 Vorder- kippkarre 55-4 Kessel- handwagen = O0 55-5 Kessel- anhnger 64-5 Kipp- mulden- anhnger 65-4 kasten- wagen Schtt- QI o o 65-5 Kipp- anhnger 70 $&!&i6 Hubplatt- form n s/“ 70-2 Rollprit- sche mit Heberoller 70-4 H

    15、and- wagen mit Hub- plattform 70-5 Anhnger mit Hub- platt form Aufbau- und Fahneugform Benennung Kurzzeichen Kennzahl de Lau fzeu g- Anordnung 30-3 31-3 3 bis 8 3 bis 8 DIN1 DIN 4902 72 - 2794442 002039b 355 Seite 4 DIN 4902 Die DIN-Bezeichnung wird gebildet aus: a) der Benennung fur die Fahrzeugfor

    16、m nach Tabelle 2 b) dem Kurzzeichen fur Aufbau- und Fahrzeugform nach Tabelle 2 c) der Kennzahl fur die Laufzeug-Anordnung nach Tabelle 1 d) der DIN-Nummer Bezeichnung eines Handwagens mit Kippkasten (65-4) mit zwei Rdern und einem Drehschemel (9): Handwagen 65-4-9 DIN 4902 Erklrungen Stechkarre Rah

    17、menkarre 10-1 2 20-1 2 Karre, bestehend aus zwei Holmen und einem Radsatz sowie einem Lastaufnahmeteil am unteren Ende der Holme Handkarre, bestehend aus einem Rahmen und einem Rad- satz sowie einem Schiebegriff I Handkarre, bestehend aus einer ebenen Platte, einem Rad- Handkarre mit ebener Platte,

    18、vier Seitenwnden, einem Radsatz und einem Schiebegriff Plat tenkarre Kastenkarre I 2 35-1 I I I I Tiefladekarre 38-1 1 2 Handkarre mit tiefliegender ebener Platte, seitlichen Rdern und Schiebegriff I Handkarre zum Transport von Flssigkeitsbehltern mit einem Radsatz und Schiebegriff I Tonnenkarre Kip

    19、pmulden karre Vorderkippkarre Dreieck-, Viereck- oder Rundroller Handkarre mit kippbarer Mulde (Japaner), mit einem Rad- satz und Schiebegriff 2 65-1 I Handkarre mit kippbarem Aufbau, einem Radsatz und Schiebegriff I I Roller mit dreieckigem, viereckigem oder rundem Grund- rahmen und drei oder vier

    20、Lenkrollen Rollbock Roller mit ebener Platte, zwei festen Rollen und zwei Lenkrollen I Muldenroller Roller mit Lngsmulde, zwei festen Rollen und zwei Lenkrollen I Rollpritsche mit zwei festen Rollen und Aufnahmeein- richtung fr einen Heberoller, der zum Anheben und Verfahren dient. Rollpritsche mit

    21、Heberoller I I Rahmenwagen 20-3 I bis Wagen mit Rahmen zur Aufnahme bestimmter Gegen- stnde z. B. Boxpaletten I I 3 bis 8 27-3 I Wagen mit ebener Platte, zwei Stirnwnden und Aufnahme- einrichtung zum Einlegen weiterer Platten -1 Hordenwagen Rungenwagen I Wagen mit ebener Platte I Wagen mit ebener Pl

    22、atte und vier Rungen I I Stirnbgelwagen 32-3 I 3bis8 Wagen mit ebener Platte und ein oder zwei Stirnbgeln I I Stirnwandwagen 33-3 I 3 bis 8 Wagen mit ebener Platte und einer oder zwei Stirnwnden 1 I I Seitenwandwagen Wagen mit ebener Platte und zwei Seitenwnden Wagen mit ebener Platte und drei oder

    23、vier Wnden 3 bis 8 3 bis 8 3 bis 8 I Wagen mit ebener Platte und einer weiteren dariiberliegen- den Platte und ein oder zwei Stirnbgeln Tisch w agen DIN1 DIN 4902 72 2794442 0020397 291 3 bis 8 3 bis 8 Wagen mit zwei Stirnbgeln oder Stirnwnden und mehreren bereinanderliegenden ebenen Platten Wagen m

    24、it Mulde 9,10,11,12 9,10,11,12 I Wagen mit ebener Platte und Zugdeichsel Wagen mit ebener Platte, vier Rungen und Zugdeichsel 9, 10, 11,12 9,. 10, 11,12 9,10,11,12 9, 10,11,12 9, 10,11,12 9,10,11, 12 Wagen mit heb- und senkbarer ebener Plattform und Zug- deichsel Anhnger mit Rahmen zur Aufnahme best

    25、immter Gegen- stnde z. B. Gitterboxpaletten Anhnger mit vier Rungen Anhnger mit ebener Platte, zwei Stirnwnden und Auf- nahmeeinrichtung zum Einlegen weiterer Platten Anhnger mit ebener Platte Anhnger mit ebener Platte und vier Rungen Rungenanhnger 21-5 9,10,11,12 Anhnger mit ebener Platte und zwei

    26、Stirnbiigeln DIN 4902 Seite 5 Aufbau- und Fahrzeugform Kennzahl der Laufzeug- Anordnung Erklrungen Benennung Kunzeichen Etagenwagen 1 37-3 Mu1 den w agen Rahmenhandwagen 9,10,11,12 I Wagen mit Rahmen und Zugdeichsel Rungenhandwagen I 21-4 9,10,11,12 I Wagen mit vier Rungen und Zugdeichsel I 27-4 Hor

    27、denhandwagen 9,10,11,12 Wagen mit ebener Platte, zwei Stirnwnden und Aufnahme- einrichtung zum Einlegen weiterer Platten Plattformhandwagen i”: mit Plattformhandwagen Rungen I 324 Plattformhandwagen mit Stirnbgeln 9, 10, 11, 12 Wagenmit ebener Platte, zwei Stirnbgeln und Zugdeichsel I 33-4 Plattform

    28、handwagen mit Stirnwnden 9, 10,11, 12 Wagen mit ebener Platte, zwei Stirnwnden und Zug- I deichsel I 34-4 Plattformhandwagen mit Seitenwnden Wagen mit ebener Platte, zwei Seitenwnden und Zug- 97 lo, 11, l2 1 deichsel Kastenhandwagen I 35-4 9,10,11,12 I Wagen mit ebener Platte, vier Wnden und Zugdeic

    29、hsel I 36-4 Tischhandwagen 9, 10, 11, 12 Wagen mit ebener Platte, einer weiteren darberliegenden Platte, ein oder zwei Stirnbuge nnd eine Zugdeichsel Etagenhandwagen 1 37-4 Wagen mit zwei Stirnbgeln oder Stirnwnden, mehreren 97 lo 11 l2 1 bereinanderliegenden ebenen Platten und Zugdeichsel Tiefladeh

    30、andwagen 1 38-4 9,10,11,12 1 Wagen mit tiefliegenderTeinfach oder doppelt gekrpfter Plattform und Zugdeichsel Muldenhandwagen 1 44-4 9,10,11712 1 Wagen mit Mulde und Zugdeichsel Kesselhandwagen I 55-4 9,10, 11, 12 I Wagen mit Kesselaufbau und Zugdeichsel I 65-4 Schtt kastenwagen Wagen mit kippbarem

    31、und evtl. vertikal drehbarem Kasten- aufbau und Zugdeichsel Handwagen mit Hub- platt form Rahmenanhnger I 27-5 Hordenanhnger Plattformanhnger Platt formanhnger mit Rungen I 32-5 Plattformanhnger mit Stirnbgel DIN1 DIN 4902 72 W 2799442 0020398 128 W 9,10,11,12 9,10,11,12 Seite6 DIN4902 Anhnger mit e

    32、bener Platte und vier Wnden Anhnger mit zwei Stirnbgeln oder Stimwnden und mehreren bereinanderliegenden ebenen Platten Aufbau- und Fahrzeugform Benennung I Kurzzeichen 9,10,11,12 9,10,11, 12 Platt formanhnger 1 33-5 mit Stirnwnden Anhnger mit tiefliegender, einfach oder doppelt gekrpfter Plattform

    33、Anhnger mit Mulde Plattformanhnger mit Seitenwnden Kastenanhnger Etagenanhnger 37-5 _ 9,10,11,12 9,10, 11, 12 Tiefladeanhnger Anhnger mit Kastenaufbau und Kippeinnchtung nach einer, zwei oder drei Seiten Anhnger mit heb- und senkbarer ebener Plattform 1 38-5 Anhnger mit Hubplattform Muldenanhnger I

    34、44-5 70-5 Kesselanhnger I 55-5 Kippmuldenanhnger Kippanhnger Kennzahl der Laufzeug- Anordnung Erklrungen 9,10,11,12 Anhnger mit ebener Platte und zwei Stirnwnden 9, 10, 11,12 Anhnger mit ebener Platte und zwei Seitenwnden I 9,10,11, 12 I Anhnger mit Kessel 9, 10,11, 12 1 Anhnger mit kippbarer Mulde


    注意事项

    本文(DIN 4902-1972 Industrial trucks hand-carriage and trailer movement-wheels symbols terms explanations《工业货车、手推货车和拖车、动轮、符号、术语、说明》.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开